Verbrauch 2.0 TDI 143 PS Handschalter
Hallo,
habe mal eine Frage:
Ich fahre seit Sommer 2011 einen Audi Q5 (Diesel) 2.0 TDI mit Handschaltung.
Habe bis jetzt ca. 11.000 km abgespult fahre ungefähr 60% Landstraße 25% Stadt und 15% BAB, Mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer und meiner Berechnung bei genau 8,43l/100 km meine Fahrweise ist weder rasant noch besonders sparsam.
Ich persönlich empfinde den Verbrauch des Motors sehr hoch, bin vorher einen Mitsubishi Outlander gefahren welcher auch einen 2l Diesel (Pumpe-Düse), 140 PS hatte und der verbrauchte etwas weniger (8,2l) war aber mit mehr angegeben (im Verkaufsprospekt) als der Audi Q5.
Jetzt frage ich mich allerdings wo da der "Vorsprung durch Technik" geblieben ist, übrigens der Motor vom Outlander ist ein VW Motor und wurde in dieser Konfiguration schon seit mehr als 10 Jahren verbaut.😕
Bin was den Verbrauch anbetrifft schon ein wenig enttäuscht, sonst aber bis jetzt insgesamt sehr zufrieden.
Was mich nur etwas wundert ist der geringe Abstand, im Verbrauch, zum 170 PS Diesel, ist sicher der gleiche Motor nur gedrosselt, habe damals bewusst den 143 PS Diesel gewählt zwecks Verbrauch aber das war wohl Nichts.
Kann mir jetzt die Koch Box einbauen und habe dann vielleicht den gewünschten Minderverbrauch (und etwas mehr NM).
Grüße
sadir
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sadir
Hallo,habe mal eine Frage:
Ich fahre seit Sommer 2011 einen Audi Q5 (Diesel) 2.0 TDI mit Handschaltung.
Habe bis jetzt ca. 11.000 km abgespult fahre ungefähr 60% Landstraße 25% Stadt und 15% BAB, Mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer und meiner Berechnung bei genau 8,43l/100 km meine Fahrweise ist weder rasant noch besonders sparsam
Persönlich würde ich sagen, dass es bei diesem Fahrprofil weniger sein müsste, wenn man denn die Schaltempfehlungen wahr nimmt. Ich bin sicherlich im Spritmonitor, welchen ich aber nicht mehr pflege, ein schlechtes Beispiel, da das Auto zu 50% im Stadtverkehr und zu 50% auf der BAB und da dann meist mit Marschgeschwindigkeit 180km/h+ bewegt wird. Der Express-Zuschlag steigt meiner Meinung nach exponentiell zur Geschwindigkeit. Ich musste vor kurzem auf Grund der elektronischen Eingriffe der Helfer über und neben der Autobahn ca. 160km mit 100km/h auf der BAB abspulen und da schwankte der Verbrauch ziemlich genau um 6l herum. Ansonsten ist es im Moment im Winter so, dass bei angegebener Geschwindigkeit auf der BAB ca. 11l Verbrauch realistisch sind, in der Stadt sind es ca. 9l, gerade jetzt im Winter. Im Sommer reduziert sich das ganze um ca. 0.5 - 1 Liter grob geschätzt.
Den Verbrauch mit Hilfe der Kochbox zu senken, ist auch eher unrealistisch, denn eine richtige Wirkung zeigt die Leistungssteigerung erst spät im Drehzahlband und damit nicht unbedingt an der Stelle, welche sich als sparsam herausstellen sollte. Und den Unterschied 320NM und 350+NM merkt man sicher nicht so deutlich. Aber sicher gibt es Fahrerprofile, bei denen sich die Anschaffung der Box auch im Verbrauch niederschlägt.
Grüsse aus dem dicken B
24 Antworten
Meine Werte:
gef. Strecke 24.000 km
je 1/3 Landstrasse/Autobahn/Stadtverkehr (weg zur Arbeit)
im Schnitt 8,1 l/100 km
min 7,1 l/100 km (konstant 120-130 km/h Autobahn/ 1 Tankfüllung)
max 10,2 l (4 Pers./Dachbox/150-160 km/h Autobahn)
Zitat:
Original geschrieben von hubi01
Meine Werte:gef. Strecke 24.000 km
je 1/3 Landstrasse/Autobahn/Stadtverkehr (weg zur Arbeit)
im Schnitt 8,1 l/100 kmmin 7,1 l/100 km (konstant 120-130 km/h Autobahn/ 1 Tankfüllung)
max 10,2 l (4 Pers./Dachbox/150-160 km/h Autobahn)
Mit quattro o.k., ohne quattro vielleicht ein bißchen hoch!
Ist ein quattro :-)
Seit wann gibt es den mit Frontantrieb ?
P.S. schöner Werbesport zu Quattro bei youtube zu sehen (einfach mal nach Audi + Ahab suchen)
Hallo, will mich hier auch einmal einschalten. Fahre auch einen 2.0 TDI 143PS (2012) Quattro. Der Verbrauch bei vorwiegend Kurzstrecke (6km) und ein wenig Landstrasse liegt bei 7,3 l/100km. Habe gerade 'nen RaceChip eingebaut und hoffe den Verbrauch noch ein wenig drücken zu können. 😁
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde !
Mein Beitrag dazu:
2,0 TDI Quattro 143 PS handgeschaltet Bj 2011 / 1; 18000 KM
Durchschnittsverbrauch bei ca 40/40/20 (Landstr/Stadt/Autobahn) ca. 8,0 L/100 Km
Minimal: 7,2
Maximal: 9,7
Bewahrt Euch die Freude an diesem Auto, egal ob 8,1 oder 8,3 L / 100 Km !!!
lg pethat
... um die 8 Liter wird man wohl rechnen müssen - wenn es interessiert - habe meine Verbräuche hier eingetragen: Spritmonitor.de
Naja, mit 170 PS HS brauche ich doch ein bißchen weniger (7,35 Liter/100 km), siehe auch Spritmonitor unter mariningo.
Hi fahre typisch österreichisch +10Km/h lt. Vorschrift...:-) mit meiner 143ps Q
Viel Autobahn..ca 8,5 Liter Viel Landstraße 7,5 Liter und mit Hänger und BMW drauf ca.9,5 Liter ...A4 Kombi ohne Allrad ca. 6,5liter....finde es voll OK lg aus Kärnten
Also ich hab meinen jetzt seit Juli 2013 und schon das Facelift Modell!!Fahre vorwiegen nur Stadtbetrieb!!meistens zur Arbeit!!ca 6-10Km!! Also der Motor wird gerade mal warm!!is aber egal weil ich davor auch nen 150 PS Seat Leon Cupra 4x4 hatte!!Der brauchte im Durchschnitt 6,5 L aber den hatte ich bereits seit 10 Jahren im Einsatz bei der selben Strecke!!Nie Probleme obwohl ein Russpartikelfilter verbaut war!!ab und an auf der AB durchgeputzt und passt!!aber der war auch nicht permanent so wie der Q5!sonder autom zugeschalten!!der Q5 liegt derweil bei 7,4L und das finde ich für den 143PS Quattro ok!!