Verbrauch 2.0 cdti
Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flw
...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Was sagt uns das????
Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h
Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂
Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.
Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁
...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉
232 Antworten
Wieso kosten 18" Räder mehr Sprit als 17"???
Der Abrollumfang sollte immer der gleiche sein, sonst wäre bei jedem Felgenwechsel eine Tachoangleichung fällig.
Die Lauffläche ist entscheidend - mit 205er Reifen verbraucht der Motor weniger als mit 225ern
Asche auf mein Haupt, wenn ich mich irren sollte...
Zitat:
Original geschrieben von saschak1970
Wieso kosten 18" Räder mehr Sprit als 17"???Der Abrollumfang sollte immer der gleiche sein, sonst wäre bei jedem Felgenwechsel eine Tachoangleichung fällig.
Die Lauffläche ist entscheidend - mit 205er Reifen verbraucht der Motor weniger als mit 225ern
Asche auf mein Haupt, wenn ich mich irren sollte...
weil wir als 2.0CDTI-Fahrer, wenn wir auf 18" gehen, gleich 235er nehmen...
macht das ein 1.4T-Fahrer, bleibt es bei 225er Breite
Nein, bleibt es nicht, weil der 1.4T in 17 Zoll nur 215er hat.
17 zoll: 1.4T 215, 2.0 225
18 zoll: 1.4T 225, 2.0 235
so wars gemeint
Ähnliche Themen
Schon klar, aber das "bleibt es bei 225" ist halt auf den 1.4T bezogen falsch. Zudem ist der Sprung von 215 auf 225 beim 1.4T prozentual gesehen größer als der von 225 auf 235 beim 1.6T/2.0CDTI. Zwar nur minimal, aber immerhin. D.h. der Wechsel von 17 auf 18 Zoll ist für die kleineren Motoren relativ ungünstiger als bei den größeren, der Verbrauchszuwachs müsste geringfügig höher ausfallen.
jop 🙂
Also ich bin meinen grad am Einfahren (300km)
mit normaler Fahrweise bin ich noch nicht unter 7,8l gekommen
Bin noch bei der ersten Tankfüllung. Hab jetzt 600 KM und bin bei 7,3l im Schnitt. Auf den ersten 100 KM
war ich noch bei 8,8L. Geht also beständig zurück.
Wie kommen die vom ADAC auf einem Testverbrauch von 5 - 5,5L,
nicht Normverbrauch !!
meine Meinung dazu ist:
5,5 - 6,0 die sparsame Fahrweise
6,0 - 6,5 die zügige Fahrweise (hierbei Reihe ich mich meistens ein)
6,5 - 7,0 die sportliche Fahrweise
7,0 - 7,5 die extra sportliche Fahrweise
Handschalter und 18" Bereifung inkl! 🙂
Dies wären meine Erfahrungswerte nach 30.000 Km
Zitat:
Original geschrieben von Rain_air
Sich an einen Lkw dranhängen habe ich auch einmal gemacht, aber nur etwa 20km. Der BC hat die meiste Zeit zwischen 3.2 und 4.2l/100km auf ebener Strecke gependelt. Also kann das schon sein. Damit ist ein wesentlicher Faktor des Verbrauchs entlarvt: Der Luftwiderstand...Bei ca. 1/3 Stadt, 1/3 BA und 1/3 Land brauch ich mit meinem 5T, 18Zoll, Sport genau 6.0l/100km. Bin also normal bis gemütlich unterwegs, immer schön die Drehmomentwelle ab 1500 bis 2000 U/min ausgenutzt. Fährt sich erste Sahne 😁
Also: mal nbischen zum mitdenken:
Autobahn- meistens eine Geschwindigkeit, fast keine Bremsungen-wenn man vorrausschauend fährt- und dadurch wenig Beschleunigungs manöver, die wiederrum mehr Verbrauch verursachen. Geschwindigkeiten von 90-120 lassen die Maschine am effektivsten arbeiten!
DAGEGEN:
Stadt- ständiges Anfahren und Abbremsen -teilweise bis zum Stillstand...in dem die meisten Motoren ohne SSS weiter Sprit verbrauchen , sowie der enorm unwirtschaftliche Bereich von 30-60 treiben den Verbrauch in die Höhe.
Der Windwiderstand ist natürlich nicht zu unterschätzen, schlägt sich aber bei modernen Autos erst ab Geschwindigkeiten jenseits der 120 so richtig in den Verbrauch
Schönen Tag noch an alle!!!😛
Man könnte auch sagen: Du fährst erst ausreichend spritsparend, wenn Dir die Bremsscheiben unterm Poppes wegrosten. 😉
Irgendwer hat mal die Bauernregel zum sparsamen Fahren aufgestellt: Fahre allzeit so, als wären Deine Bremsen kaputt. Das hilft tatsächlich. Man drückt nicht so auf die Tube und segelt auch mal mehr.
Gruß cone-A
Wenn ich das hier so lese bin ich ja froh dass ich mir noch mal einen Astra-H Caravan 1,9DTH geholt habe...
Der Astra-H Caravan 1,9DTH geht doch deutlich besser wie der Astra-ST mit dem 2,0DTH. Die hier genannten Verbrauchswerte erreichen alle meine 1,9DTH ebenfalls ohne Probleme, wo soll da der Fortschritt sein? So langsam sollte man sich bei Opel schon mal Gedanken machen! Ich hoffe da kommt die nächsten 2 Jahre noch was nach.
Eigentlich sollte es ja ein Astra-ST werden. Aber Opel wollte / konnte ja den lange versprochenen 2,0CDTTI einfach nicht bringen. Und der Astra-ST 2,0DTH hat nunmal eindeutig schlechtere Fahrleistungen im Vergleich zum Vorgänger. Eigentlich hätte ich da erwartet, dass wenigstens die Verbrauchswerte durch die lange Übersetzung runtergehen. Die Katalogwerte scheint aber absolut Niemand hier zu erreichen, das finde ich doch sehr ernüchternd!
Gruß
MW1980
Muss echt den Kopf schütteln wenn ich dein Beitrag lese,
das würde nach deiner Meinung heissen ich stehe immer auf dem Gas, bei 7,6 Liter z.Zt.
Zitat: 7,0 - 7,5 die extra sportliche Fahrweise
Da fehlen mir ein wenig die Worte.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
meine Meinung dazu ist:5,5 - 6,0 die sparsame Fahrweise
6,0 - 6,5 die zügige Fahrweise (hierbei Reihe ich mich meistens ein)
6,5 - 7,0 die sportliche Fahrweise
7,0 - 7,5 die extra sportliche FahrweiseHandschalter und 18" Bereifung inkl! 🙂
Dies wären meine Erfahrungswerte nach 30.000 Km
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Muss echt den Kopf schütteln wenn ich dein Beitrag lese,
das würde nach deiner Meinung heissen ich stehe immer auf dem Gas, bei 7,6 Liter z.Zt.
Zitat: 7,0 - 7,5 die extra sportliche FahrweiseDa fehlen mir ein wenig die Worte.
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
meine Meinung dazu ist:5,5 - 6,0 die sparsame Fahrweise
6,0 - 6,5 die zügige Fahrweise (hierbei Reihe ich mich meistens ein)
6,5 - 7,0 die sportliche Fahrweise
7,0 - 7,5 die extra sportliche FahrweiseHandschalter und 18" Bereifung inkl! 🙂
Dies wären meine Erfahrungswerte nach 30.000 Km
und auf der Bremse immer im wechsel!!!😉😁
Spass beiseite....
Dann ergänze ich mal das Zitat von Phil
Pos. 3+4
nicht vorrauschauend fahren, Schubabschaltung und Tempomat nicht nutzen, kavarlierstartmässig, breite Reifen, überwiegend Stadtverkehr, zu spät hoch schalten, zuviel unnötigen Ballast mitschleifen, Klimaanlage immer auf volle Kanne, etc.
Auch wenn Du es evtl. nicht wahrhaben willst, davon müssten mehrere Sachen auch zu Dir passen. Wenn nichts davon zutrifft dann liegts wirklich am Auto und dann ab in die Werkstatt damit. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.😉🙁