Verbrauch 2.0 cdti
Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flw
...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Was sagt uns das????
Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h
Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂
Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.
Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁
...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉
232 Antworten
Du hast mir den Link doch selber gegeben indem bewiesen wird dass es eben keine 50% sind ...
Und selbst wenn es ein Zufall is zeigt das einfach, dass man es nicht verallgemeinern kann ...
Und von 65 oder 90% ist es sogar ganz weit entfernt ...
Aber ist ja auch egal jetzt ...
Hätte immernoch gerne werte von Astra-Fahrern 🙂
@NiceOne:
Bitte nicht böse sein, aber auch für Dich gilt, dass Spritmonitor alle Daten für Dich bereit hält.
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:55:11 Uhr:
Du hast mir den Link doch selber gegeben indem bewiesen wird dass es eben keine 50% sind ...
Stimmt es sind nur 44%. Weswegen ich auch von "ab 100 nach oben schrieb". Bei 80 ist der Rollreifenwiderstandsanteil noch sehr groß - bei einigen Autos noch fast auf dem Niveau von Luftwiderstand.
Zitat:
Und selbst wenn es ein Zufall is zeigt das einfach, dass man es nicht verallgemeinern kann ...
Ab 100 kannst Du das (bis auf wissenschaftliche Versuchsfahrzeuge) wohl verallgemeinern.
Zitat:
Und von 65 oder 90% ist es sogar ganz weit entfernt ...
Ich hatte oben als Vergleichsgröße auch 100km/h und schneller erwähnt und das es darüber zusehens überproportional wird. Im Umkehrschluß wird's nach unten andersherum proportional - muß man aber verstehen. Das man bei 80/120 dann nicht ganz die "50%-Regel" trifft liegt an dem geringem Luftwiderstand.
Zitat:
Aber ist ja auch egal jetzt ...
Hätte immernoch gerne werte von Astra-Fahrern 🙂
Du hast wenige Orientierungen bekommen. Glaubst Du das es im Forum nur so von Leuten wimmelt die Dir ein ganzes Geschwindigkeitsprofil zuverlässig abfahren? So bekloppte (wie mich) gibt's nur selten. Die hättest Du bekommen wenn sie jemand zur Hand hätte. Deswegen habe ich Dir eine Orientierungshilfe geben wollen.
Aber wenn Du dann mal einen hast, freuen wir uns auf Dein Verbrauchsdiagramm. Dann haben wir gleich für die Zukunft die Antwort für alle zur Hand die das nochmal fragen. ...und ich bin mir sicher das es oberhalb 100km/h überproportional ansteigt 😉
Und wenn Du 150km/h <7l/100 fahren willst wirst Du wohl nach etwas anderem gucken müssen als einem Astra.
Zum Beispiel nach dem Teil aus meiner Signatur, da fällt auch der Rollwiderstand weg ... 😁
(10-11l/h bei 150km/h = 6,66-7,33 l/100km)
Ähnliche Themen
Rückenwind ausgeschlossen? Gefällefreiheit sicher gestellt? GPS-Geschwindigkeit (True Speed)?
Ich habe meine Diagrammdaten immer durch Gegenläufige Doppelfahrten, direkt hintereinander, aufgenommen. An möglichst windstillen Tagen, über mehrere 10km/Datenpunkt. Die Verbrauchskurve zum 5. Gang beim CDTI besteht z.B. aus 10 Datenpunkten die alle geschmeidig auf der Kurve liegen. BC wurde vorher <1% kalibriert.
Aufpassen muß man deshalb bei meinem CDTI-Diagramm das es GPS-Speed ist! Allein der Unterschied zw. 150lt. Tacho und echten 150 (GPS) sind gute 0,6l/100km!
Hab noch einen Cascada und hatte den GTC . Beide verbrauchen gemessen in den 6 L. Unter 6 nie. Ganz selten über 7L.
Zitat:
@xanti_1 schrieb am 8. Juli 2011 um 02:37:40 Uhr:
scheint auch abhängig von den Umweltgegebenen Einflüssen zu sein wie zb. Höhe über Meeresspiegel, Landschaft (Flachland oder Bergland). Auch die Fahrstreckenlänge.
Ich zB. wohne in bergiger Gegend, durchschnittliche Höhe 700 m über Normal Null und Fahrstrecke 10km zur Arbeit und dann 10 km zurück.
Ist bei mir nicht anders, Wohnlage Oberbergisches Land, das gleiche Streckenprofil, Durchschnitt auf 22tkm 7,8 Liter.
Zwischen 5,7 und 6,3 .
Je nach dem wie ich fahre mal gebe ich Ordnung Kette mal fahr ich gemütlich.