Verbrauch 2.0 cdti

Opel Astra J

Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flw


...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km

Was sagt uns das????

Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h

Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂

Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.

Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁

...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉

232 weitere Antworten
232 Antworten

Wie gesagt ich habe erst 300km runter, hab heute auf der Autobahn Tempomat mit 120 KMH mit ca 2000 Umdrehungen im 6 Gang den Verbrauch auf 7,6 l runtergeschafft.
Ich denke nach 300 km kann man noch nix sagen, das einzige was ich nach deinen Beispielen habe sind die 235 Reifen auf 8,5x19 Zoll,
Stadtverkehr bis jetzt überwiegend, ansonsten Klima aus, kein Müll im Kofferraum usw.
Bin einfach mal gespannt wie es weiter geht, kann mir 6 liter noch nicht vorstellen.Denn andere User haben auch schon bestätigt das sie nicht unter 7 liter kommen.

"nicht vorrauschauend fahren, Schubabschaltung und Tempomat nicht nutzen, kavarlierstartmässig, breite Reifen, überwiegend Stadtverkehr, zu spät hoch schalten, zuviel unnötigen Ballast mitschleifen, Klimaanlage immer auf volle Kanne, etc."

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von JC Automotive


Muss echt den Kopf schütteln wenn ich dein Beitrag lese,
das würde nach deiner Meinung heissen ich stehe immer auf dem Gas, bei 7,6 Liter z.Zt.
Zitat: 7,0 - 7,5 die extra sportliche Fahrweise

Da fehlen mir ein wenig die Worte.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von JC Automotive

und auf der Bremse immer im wechsel!!!😉😁
Spass beiseite....

Dann ergänze ich mal das Zitat von Phil

Pos. 3+4
nicht vorrauschauend fahren, Schubabschaltung und Tempomat nicht nutzen, kavarlierstartmässig, breite Reifen, überwiegend Stadtverkehr, zu spät hoch schalten, zuviel unnötigen Ballast mitschleifen, Klimaanlage immer auf volle Kanne, etc.

Auch wenn Du es evtl. nicht wahrhaben willst, davon müssten mehrere Sachen auch zu Dir passen. Wenn nichts davon zutrifft dann liegts wirklich am Auto und dann ab in die Werkstatt damit. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.😉🙁

300 Km auf der Uhr und meinen Beitrag kritisieren?
Also bitte...da fehlen mir die Worte!

Wenn die 10.000 Auf der Uhr stehen dürfen wir gerne dann hier nochmals darüber diskutieren.
Wer viel AB und Landstraße fährt kann locker unter 7 fahren. Und das lässt sich auch noch einhalten, wenn man zwischen 120-180 auf der AB unterweg ist.

Mal ein kleiner Auszug aus meinem BC:
Die durch. Geschwindigkeit liegt bei 86,3 Km/h -bislang kein einziges Mal resetet-

Kleiner Nachtrag,
in diesem Thread, welcher schon im letzten Jahr eröffnet wurde, gibt es noch weitere Realverbäuche:
http://www.motor-talk.de/.../realverbrauch-2-0-cdti-t2751243.html?...

Und siehe da: der größte Teil hat die 6 davor stehen

Also du hast mit deinen ersten 300km bei einem Stadtverkehr gut 1 Liter mehr Verbrauch als von Opel (mit normalen Schlappen!!) angegeben. Das ist doch gut, manche verbrauchen Anfangs sogar 2-3 Liter mehr, weil man sich ja auch erst mal an das neue Auto anpassen muss.
Bei meinen ersten 30 km kam ich auch auf 7-8 Liter Schnitt (in der Stadt), aber da hab ich auch einiges ausprobiert. 😉

Gib uns in 1-2 Monaten mal Feedback, wenn Du ein paar km drauf hast.🙄

Wär interessant, wie man die Katalogwerte, also die technischen Daten darin erreichen könnte:
Außerstädtisch 1.7 = 3,9L / 2.0 = 4,2L
Theoretisch müsste es doch zu schaffen sein, vielleicht bei 100km/h Durschnittsgeschwindigkeit im 6.Gang ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harald.tsc


Wär interessant, wie man die Katalogwerte, also die technischen Daten darin erreichen könnte:
Außerstädtisch 1.7 = 3,9L / 2.0 = 4,2L
Theoretisch müsste es doch zu schaffen sein, vielleicht bei 100km/h Durschnittsgeschwindigkeit im 6.Gang ??

Unter der Voraussetzung, dass die Fahrzyklen die zugrunde liegen in der Realität auch gefahren werden können.

Hast z.B. in der Stadt viel Stau kanns schon schwierig werden.

Die Theorie ist Grau die Praxis Greulich.

Zitat:

Original geschrieben von saschak1970


Wieso kosten 18" Räder mehr Sprit als 17"???

Der Abrollumfang sollte immer der gleiche sein, sonst wäre bei jedem Felgenwechsel eine Tachoangleichung fällig.

Die Lauffläche ist entscheidend - mit 205er Reifen verbraucht der Motor weniger als mit 225ern

Asche auf mein Haupt, wenn ich mich irren sollte...

Hier ist die Asche. Der Radumfang ändert sich sehr wohl mit der Felgengröße.

Schau mal hier:

http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm

Zitat:

Original geschrieben von Astalawista



Hier ist die Asche. Der Radumfang ändert sich sehr wohl mit der Felgengröße.
Schau mal hier: http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm

Ähm - ja ...

... der Abrollumfang ändert sich freilich, nur muss bei größerem Felgendurchmesser ein geringerer Reifenquerschnitt gewählt werden, damit die Tachoabweichung nicht mehr als 7% beträgt. Und bei diesem Wert ist der Mehrverbrauch zu vernachlässigen.

Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe 😉

MfG

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von saschak1970


Wieso kosten 18" Räder mehr Sprit als 17"???

Der Abrollumfang sollte immer der gleiche sein, sonst wäre bei jedem Felgenwechsel eine Tachoangleichung fällig.

Die Lauffläche ist entscheidend - mit 205er Reifen verbraucht der Motor weniger als mit 225ern

Asche auf mein Haupt, wenn ich mich irren sollte...

Das sagt die Betriebsanleitung:

Reifenumrüstung Bei Verwendung anderer als den werkseitig montierten Reifengrößen
müssen gegebenenfalls der Tachometer und der Nenndruck umprogrammiert und Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden.

Kann also doch sein, bei anderer Reifengröße, dass der Tacho ein paar Prozente Abweichung hat.

War aber beim Vectra B auch schon so.

Zitat:

Original geschrieben von saschak1970



Zitat:

Original geschrieben von Astalawista



Hier ist die Asche. Der Radumfang ändert sich sehr wohl mit der Felgengröße.
Schau mal hier: http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm
Ähm - ja ...

... der Abrollumfang ändert sich freilich, nur muss bei größerem Felgendurchmesser ein geringerer Reifenquerschnitt gewählt werden, damit die Tachoabweichung nicht mehr als 7% beträgt. Und bei diesem Wert ist der Mehrverbrauch zu vernachlässigen.

Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe 😉

MfG

Sascha

Nein, nein ist schon ok. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sich der Radumfang auf jeden Fall ändert. Was dies dann zur Folge hat ist ein neues Thema. Für den Spritverbrauch ist die Reifenbreite und damit der Abrollwiderstand viel wichtiger. Zum sparen sollten wir alle 155iger fahren.

430 km , 7,2 Liter, es geht abwärts.....

Habe 3400 km auf dem Tacho und der Durchschnittsverbrauch ist bis jetzt 5,6 L
und auf der Autobahn fahre ich zwischen 140 und 160 Km/h schneller wollte ich noch nicht wegen einfahren und so
hoffe jedoch dass ich wenn ich auf das Gaspedal trete nicht über 6 L komme

Bei welchen Kilometerstand in etwa habt Ihr das erst mal Vollgas gegeben

vollgas bereits nach paar Metern
vollgas Vmax nach 1.000 Km

Feuer frei sobald der Motor warm ist......

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Bei welchen Kilometerstand in etwa habt Ihr das erst mal Vollgas gegeben

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Bei welchen Kilometerstand in etwa habt Ihr das erst mal Vollgas gegeben

Bis jetzt noch nicht. Knacke am WE die 1000 km.😉 120-160 max. auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen