Verbrauch 177PS TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle 4G-A6er,

Ihr seit ja nun die ersten Audianer, die den "neuen" TDI mit 177 PS testen dürft (auch für die anderen, noch kommenden Modelle Q3, A4 + A5 Facelift etc.)
Als verbrauchsorientierter Fahrer würde mich interessieren, wo sich denn nun der durchschnittliche Realverbrauch bei der Motorisierung nach ein paar Tausend Kilometern einpegelt (auch wenn hier http://www.motor-talk.de/.../...-4f-ein-praxisvergleich-t3237255.html. bereits ein kurzer Einblick zum Verbrauch gegeben wurde).
Mit dem neuen Motor hat Audi den Durchschnittsverbrauch ja schon deutlich niedriger angegeben, als bei den Vorgängermodellen mit ähnlichen Motoren.
Wäre schön, wenn die Angabe mit der Ergänzung, ob Handschalter oder vor allem mit Multitronic erreicht worden sind.

Viel Spaß mit den neuen Wägelchen, ich bin auch irgendwann wieder dran.

tb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


... fahre zurzeit meinen 3. A6 und der Verbrauch (alles Benziner) war mir nebensächlich, wenn ich mir die (rund) 10 Liter auf 100 km nicht mehr leisten kann (oder will), suche' ich mir 'ne andere Karre .... sorry ....😕 musste mal raus ........

Was hat "leisten können" beim Kraftstoffverbrauch in Kombination mit einem A6 damit zu tun, ob ich ihn fahren kann/soll/darf oder nicht? 😕

Ich fahre einen A6, weil er eine der schönsten Limousinen ist, die man derzeit kaufen kann, weil ich Platz brauche und haben will, und weil ich mir die schöne Ausstattung gönnen will und kann. Für irgendwas müssen die 80 Stunden, die ich jede Woche arbeite, ja gut sein.

Trotzdem ist es mir nicht egal, was meine Karre schluckt. Soll es mir egal sein, was mein Auto verbraucht, nur weil ich es mir leisten könnte?! Hallo? In welchem Jahrhundert leben wir denn?

Je weniger ein Auto verbraucht, desto besser, egal in welcher Klasse und mit welcher Motorisierung. Da ich den 1:1 Vergleich mit dem 4F habe und sagen kann, dass der 4G als 2.0 TDI in der Praxis einen knappen Liter weniger auf 100 km verbraucht, dann ist das doch super. Klasse Ingenieursleistung! Trotz besserer Fahrleistungen einen noch niedrigeren Verbrauch hinbekommen zu haben. Ist mir ein Rätsel, wie so eine technische Leistung einem A6-Fahrer, die ja gemeinhin als technik-affine Kunden gelten, völlig egal sein kann?! 😕 Leistung aus beliebig viel Ressourcen-Input kann JEDER - egal in welchem Metier. Möglichst viel Leistung aus möglichst wenig Ressourcen-Einsatz dagegen - geheimhin als "Effizienz" bezeichnet - das ist die große Kunst!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Da haben wir das 3L-Auto ... 😁, ist schon gewaltig. Warst bestimmt durch die Musik leicht schläfrig ... 😛 Oder es liegt an Deinem schon fortgeschrittenem km-Stand, oder an den Trennscheiben (sorry), oder eben auch an Deiner Fahrweise ... 😎

Mit meinen 245er Sommerrädern wären es mehr als

3.3 Liter

gewesen. Werde demnächst versuchen es zu unterbieten. Mal das Tagfahrlicht und die Klima aus machen. Auf die Musik werde ich nicht verzichten... denn die trägt ja zu meinem Fahstil bei 😉

Um einen zweistelligen Durchschnittsverbrauch zu bekommen, muss man bei dem Auto schon viel im Stau rumstehen, oder man brauch ne richtig lange und freie Strecke Autobahn. Auf über 10l kommt man irgendwie nie...

Ich bin mit meinem 177PS multitronic nun 9.000 Km unterwegs. Seit 1. Februar, so der Wagen wird benutzt 🙂 Vom Verbrauch bin ich bis jetzt noch total nicht begeistert... Ich habe 3 "4F" gefahren seit 2006 (2x 140PS mt, 1x 170PS mt, insgesammt 400.000 Km) und jedes 6,8 Liter pro 100 Km. Diesen "4G" 7,6 Liter 🙁 Und gestern 630 Km von Berlin nach Hause in 5 Uhr 10 Minuten... 8,9 Liter! OK, freie A2 und viel mit ACC am Tempo 200 gefahren... Aber mit 4F waren solche Strecke immer weit unten 8 Liter!

Ich hoffe es wurde noch mal besser und das dies noch die 'Neuigkeit' sein soll?
Nächste Woche fahre ich 930 Km im Schiurlaub (Königsleiten, AU). Warscheinlich wird es diesmal den ersten Mal seit 2003 (A4 1.9TDI 130PS, demnach 3x 4F 2.0TDI mt) das ich unterwegs tanken soll...

Zitat:

Original geschrieben von TIGA1984


7l als Durchschnittswert von 100tkm. Dabei 60% Autobahn und dann fast immer Volldampf 😉

3.3l als Bestwert mit 16" 225/60 und Dunlop SP Wintersport 3d

wie erreicht man denn 3.3 Liter 😕

ich fahre einen 4F 2.7tdi Schalter und bei 90 km/h auf der BAB komme ich auf 5 Liter, aber 3 Liter ist ja eine ganz andere Liga!

Zitat:

Original geschrieben von ketelapper


Ich bin mit meinem 177PS multitronic nun 9.000 Km unterwegs. Seit 1. Februar, so der Wagen wird benutzt 🙂 Vom Verbrauch bin ich bis jetzt noch total nicht begeistert... Ich habe 3 "4F" gefahren seit 2006 (2x 140PS mt, 1x 170PS mt, insgesammt 400.000 Km) und jedes 6,8 Liter pro 100 Km. Diesen "4G" 7,6 Liter 🙁 Und gestern 630 Km von Berlin nach Hause in 5 Uhr 10 Minuten... 8,9 Liter! OK, freie A2 und viel mit ACC am Tempo 200 gefahren... Aber mit 4F waren solche Strecke immer weit unten 8 Liter!

Ich hoffe es wurde noch mal besser und das dies noch die 'Neuigkeit' sein soll?
Nächste Woche fahre ich 930 Km im Schiurlaub (Königsleiten, AU). Warscheinlich wird es diesmal den ersten Mal seit 2003 (A4 1.9TDI 130PS, demnach 3x 4F 2.0TDI mt) das ich unterwegs tanken soll...

Ich habe leider die gleiche Erfahrung gemacht. Flott gefahren sind es locker über 8 Liter. Selbst zurückhaltend sind es bei normaler Fahrweise ca. 7 Liter. Ist bei anderen Modellen aber auch so: Normverbrauch geht zwar nach unten, der Praxisverbrauch ist aber auf dem gleichen Niveau wie vor 10 Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von TIGA1984


7l als Durchschnittswert von 100tkm. Dabei 60% Autobahn und dann fast immer Volldampf 😉

3.3l als Bestwert mit 16" 225/60 und Dunlop SP Wintersport 3d

wie erreicht man denn 3.3 Liter 😕

ich fahre einen 4F 2.7tdi Schalter und bei 90 km/h auf der BAB komme ich auf 5 Liter, aber 3 Liter ist ja eine ganz andere Liga!

Unter 5 l kommt man/ ich sogar mit meinem 313 PS Quattro, siehe "Wer hat den kleinsten..." - allerdings mit 90er Schnitt und bei 2 h gemischtem Verkehr 😉 Aktuelles Beispiel (heutiger Tür-Tür-Schnitt ab: München-City Rush-hour >-Freiburg City: 6,6l mit 106er Schnitt bei Minusgraden und Tempospitzen bis 210...)

3,x ist auch bei mir mittlerweile kein Problem mit der 2.0er
Haber aber auch nur 225er Trennscheiben drauf.
Dauerdurchschnitt bin ich bei 6,6 mit 14.000 km

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


3,x ist auch bei mir mittlerweile kein Problem mit der 2.0er
Haber aber auch nur 225er Trennscheiben drauf.
Dauerdurchschnitt bin ich bei 6,6 mit 14.000 km

Zustimmung. Nur, daß ich die Fahrweise (welche zu < 4,xx Werten führt) nicht mag ...

Und ehrlich: Unsere 225/50er auf 18 Zoll Felgen haben wenig mit Trennscheiben zu tun. Heute früh waren alle Fahrspuren im Schnee durch den Frost stark vereist.

Ich habe in keine wirklich reingepaßt ... 😁 Diese Reifengröße ist in meinen Augen der ideale Kompromiß. 😎

Bei mir sind es 16 Zoll Ballonreifen

Upps, die 16er sind auch 225 breit ?

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Upps, die 16er sind auch 225 breit ?

Dieser A6 Vierzylinder SÄUFT!

Die ersten 10k km pendelte er sich so bei 9,6l ein. Fahrprofil ist überwiegend nachts Autobahn. Beide 2,7l TDI vorher liefen so mit 6,2- - 7,2l.
Im Moment liegt der Verbrauch bei 8,4l und der KM Stand bei 39k. Der Wagen ist 7 Monate alt.

Fazit: Downsizing sucks.

Bin mal gespannt ob wann die technischen Probleme losgehen. die 2,7l Maschine fing immer so bei ca. 110k an. Das damalige Multitronic Getriebe bei 2 meiner A6 so bei +/- 75k km Laufleistung. Bei mir nicht tragisch. Das ist immer alles noch in der Garantiezeit.

Im Ergebnis ist das der letzte A6 den ich fahre. Ich bin da sehr konsequent. Audi wurden gekauft, nachdem bei drei 5er BMW ständig Probleme mit den Zündspulen waren. Aussetzer undliegenbleiber. Dazu kam mehr als einmal flapsige Sprüche der Werkstatt. Die beiden AUDI Werkstätten hier sind auf dem selben Tripp. Das muss ich mir bei Fahrzeugpreisen jenseits der 60k € brutto wirklich nciht antun wenn man alle 18 Monate einen Neuwagen braucht. Passieren so Dinge bei drei Fahrzeugen eines Herstellers ist der Hersteller draussen bei mir.

Das ist voll nomaaaaal 😉: Das Downsizing ist für die 4,9 l auf dem NEFZ-Rollenprüfstand gemacht, damit die Gesamtflotte über die Volumenverkäufe (über 1/3 sind Basismotoren) gut aussieht (vermeidet Herstellerstrafzahlungen an die EU). Das betrifft natürlich die  Schrumpfmotoren aller Hersteller.
Der "kluge" Vielfahrer auf der deutschen Autobahn muss daher eher up- als downgraden, um den Motor am effizientesten Arbeitspunkt betreiben. Den diesbezüglichen Fortschritt bemerke ich an 10% Minderverbrauch zum Vorgänger bei höherem Langzeitschitt (u d viel mehr Fahrspaß 😁)

im Kürze: Nimm als Autobahnfahrer 'ne 3 l Diesel-Maschine (egal von wem), wenn Du unter 8 l verbrauchen willst!

Das hat doch nichts mit Downsizing zu tun...den A6 gab es schon immer mit 4 Zylinder (Diesel und Benziner). Auch wenn der 2.0 Durst hat, unter 8 Liter ist mal überhaupt kein Problem. Liegt eben v.a. an der Fahrweise. Wenn nicht, Wandlung vollziehen und nicht ärgern.

Das hat doch nichts mit Downsizing zu tun...den A6 gab es schon immer mit 4 Zylinder (Diesel und Benziner). Auch wenn der 2.0 Durst hat, unter 8 Liter ist mal überhaupt kein Problem. Liegt eben v.a. an der Fahrweise. Wenn nicht, Wandlung vollziehen und nicht ärgern.

Zitat:

Doch hat es: lex-golf fährt Autobahn, nachts und mit einem schweren Wagen. Er ist also überduchschnittlich flott unterwegs und dabei den Verbrauch eines 6-Zylinders bei diesem Fahrprofil gewohnt.
Ich fahre auch öfters untermotorisierte Leihwagen derselben Kategorie (5er, A6) bei gleichem Fahrprofil - und die saufen dabei mehr als mein BiTu - was auch logisch ist, denn in einem 6 Gang HS brauch ich den 4./5. Gang um mit ca. doppelter Drehzahl ähnlich unterwegs zu sei, wie mit dem großen Motor (Erfreuliche Ausnahme ist hier der 520er mit 8 Gang ZF - hat Audi leider nicht 😉).
In einer 300 kg leichteren Karosse (3er, A4) bewege ich die gleichen Motoren dagegen locker und flott mit 5-6 l.

Zitat:

Original geschrieben von lex-golf


Dieser A6 Vierzylinder SÄUFT!

Ich mag ihn trotzdem, meinen Sammy - den Saufkumpan ... 😁

Alf
Deine Antwort
Ähnliche Themen