Verbrauch 177PS TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle 4G-A6er,

Ihr seit ja nun die ersten Audianer, die den "neuen" TDI mit 177 PS testen dürft (auch für die anderen, noch kommenden Modelle Q3, A4 + A5 Facelift etc.)
Als verbrauchsorientierter Fahrer würde mich interessieren, wo sich denn nun der durchschnittliche Realverbrauch bei der Motorisierung nach ein paar Tausend Kilometern einpegelt (auch wenn hier http://www.motor-talk.de/.../...-4f-ein-praxisvergleich-t3237255.html. bereits ein kurzer Einblick zum Verbrauch gegeben wurde).
Mit dem neuen Motor hat Audi den Durchschnittsverbrauch ja schon deutlich niedriger angegeben, als bei den Vorgängermodellen mit ähnlichen Motoren.
Wäre schön, wenn die Angabe mit der Ergänzung, ob Handschalter oder vor allem mit Multitronic erreicht worden sind.

Viel Spaß mit den neuen Wägelchen, ich bin auch irgendwann wieder dran.

tb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


... fahre zurzeit meinen 3. A6 und der Verbrauch (alles Benziner) war mir nebensächlich, wenn ich mir die (rund) 10 Liter auf 100 km nicht mehr leisten kann (oder will), suche' ich mir 'ne andere Karre .... sorry ....😕 musste mal raus ........

Was hat "leisten können" beim Kraftstoffverbrauch in Kombination mit einem A6 damit zu tun, ob ich ihn fahren kann/soll/darf oder nicht? 😕

Ich fahre einen A6, weil er eine der schönsten Limousinen ist, die man derzeit kaufen kann, weil ich Platz brauche und haben will, und weil ich mir die schöne Ausstattung gönnen will und kann. Für irgendwas müssen die 80 Stunden, die ich jede Woche arbeite, ja gut sein.

Trotzdem ist es mir nicht egal, was meine Karre schluckt. Soll es mir egal sein, was mein Auto verbraucht, nur weil ich es mir leisten könnte?! Hallo? In welchem Jahrhundert leben wir denn?

Je weniger ein Auto verbraucht, desto besser, egal in welcher Klasse und mit welcher Motorisierung. Da ich den 1:1 Vergleich mit dem 4F habe und sagen kann, dass der 4G als 2.0 TDI in der Praxis einen knappen Liter weniger auf 100 km verbraucht, dann ist das doch super. Klasse Ingenieursleistung! Trotz besserer Fahrleistungen einen noch niedrigeren Verbrauch hinbekommen zu haben. Ist mir ein Rätsel, wie so eine technische Leistung einem A6-Fahrer, die ja gemeinhin als technik-affine Kunden gelten, völlig egal sein kann?! 😕 Leistung aus beliebig viel Ressourcen-Input kann JEDER - egal in welchem Metier. Möglichst viel Leistung aus möglichst wenig Ressourcen-Einsatz dagegen - geheimhin als "Effizienz" bezeichnet - das ist die große Kunst!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo,

schau mal hier unter Kaufberatung 2.0TDI da stehen auch schon die ersten Verbrauchsinfos.

Vielleicht sollte man unter dem "alten Topic" weiterschreiben, dann bleiben alle Infos zu diesem Motor zusammen.

Grüße

Test hin - Test her....der Verbrauch ist immer so wie man fährt. Ich brauche mal 5 l mal 7 l und mal 12 l. Dafür brauche ich keinen Test. Wenn ich trete verbrauche ich mehr - fahre ich wie ein Opa verbrauche ich weniger. Im Schnitt verbrauche ich unter 7l Stadt - Autobahn - Landstrasse im Mix.....

Hallo zusammen,

bin inzwischen 6000 km mit dem 4G 2.0 TDI gefahren. Der "Langzeitdurchschnitt" im Bordcomputer, also seit ich ihn habe, über alle Profile hinweg liegt mittlerweile bei 6,3 L/100 km 😰 was fast einen ganzen Liter unter dem Durchschnittsverbrauch des 4F 2.0 TDI mit 170 PS liegt (7,1 L/100 km).

Die Spanne reicht von 4,8 L/100 km wochentags auf der Landstraße im Verkehr steckend bis hin zu Frankfurt -> Regensburg "Express" (also so flott es die Umstände und Verkehrsschilder erlauben) 8,6 L/100 km. Der vMax-Verbrauch, also Tacho 240 (echte 228 km/h), liegt bei ~13 L/100 km.

Bordcomputer-Schnitte und echter Verbrauch (also Tankbeleg durch km-Zähler) sind bisher fast deckungsgleich; mal ein Zehntel hin oder her, je nachdem ob man nach Abschalten der Zapfsäule noch versucht einen runden Euro-Betrag hinzukriegen oder nicht.

Im Endeffekt ein Wahnsinn für so ein Fast-5-Meter-Schlachtschiff. 😎

Der Verbrauch ist natürlich für so ein Auto in der Größe klasse!

Ähnliche Themen

... fahre zurzeit meinen 3. A6 und der Verbrauch (alles Benziner) war mir nebensächlich, wenn ich mir die (rund) 10 Liter auf 100 km nicht mehr leisten kann (oder will), suche' ich mir 'ne andere Karre .... sorry ....😕 musste mal raus ........

Ich verstehe dich nicht so recht was hat das mit nicht leisten am Hut? Es ist doch super wenn ein Auto wenig verbraucht!

.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


... fahre zurzeit meinen 3. A6 und der Verbrauch (alles Benziner) war mir nebensächlich, wenn ich mir die (rund) 10 Liter auf 100 km nicht mehr leisten kann (oder will), suche' ich mir 'ne andere Karre .... sorry ....😕 musste mal raus ........

Was hat "leisten können" beim Kraftstoffverbrauch in Kombination mit einem A6 damit zu tun, ob ich ihn fahren kann/soll/darf oder nicht? 😕

Ich fahre einen A6, weil er eine der schönsten Limousinen ist, die man derzeit kaufen kann, weil ich Platz brauche und haben will, und weil ich mir die schöne Ausstattung gönnen will und kann. Für irgendwas müssen die 80 Stunden, die ich jede Woche arbeite, ja gut sein.

Trotzdem ist es mir nicht egal, was meine Karre schluckt. Soll es mir egal sein, was mein Auto verbraucht, nur weil ich es mir leisten könnte?! Hallo? In welchem Jahrhundert leben wir denn?

Je weniger ein Auto verbraucht, desto besser, egal in welcher Klasse und mit welcher Motorisierung. Da ich den 1:1 Vergleich mit dem 4F habe und sagen kann, dass der 4G als 2.0 TDI in der Praxis einen knappen Liter weniger auf 100 km verbraucht, dann ist das doch super. Klasse Ingenieursleistung! Trotz besserer Fahrleistungen einen noch niedrigeren Verbrauch hinbekommen zu haben. Ist mir ein Rätsel, wie so eine technische Leistung einem A6-Fahrer, die ja gemeinhin als technik-affine Kunden gelten, völlig egal sein kann?! 😕 Leistung aus beliebig viel Ressourcen-Input kann JEDER - egal in welchem Metier. Möglichst viel Leistung aus möglichst wenig Ressourcen-Einsatz dagegen - geheimhin als "Effizienz" bezeichnet - das ist die große Kunst!

Noch niedrigerer Verbrauch ist natürlich gut und grundsätzlich immer erstrebenswert. Punkt.

Aber, mir geht diese ständige "Vergewaltigerei" zum
Sparen, Sparen, Sparen, Sparen, Sparen, Sparen, überall und auf jedem Gebiet langsam nur noch auf den Geist!
Wer sind wir denn, weit haben`s wir gebracht!

Ständig wird uns ein schlechtes Gewissen eingeredet, obwohl schon ein Hund, eine Kuh, ein Mensch soviel schädliche Abgase erzeugen, wie ein modernes Auto. Und allein die 15... größten Frachtschiffe (von 60000) erzeugen soviel Abgase, wie der gesamte Autoverkehr der Welt...
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=16351

Haupsächlich sollen wir doch so nur die Unfähigkeit und Verschwendungssucht von Politikern ausgleichen...

Die übrigens obendrein selbst durch ständig mehr künstliche Schikanen und Hindernisse für den Autoverkehr überall, millionenfach, den meisten Mehrverbrauch durch Staus, Straßenrückbau, Parkplatzsuchverkehr usw. erzeugen...
Und als Deckmäntelchen muß natürlich (und auch zur Konjunkturankurbelung) für alles immer die Umwelt und der angebliche Klimawandel und natürlich die Sicherheit herhalten...
Übrigens zur "Sicherheit":
Für die über 10x mehr Toten als im Autoverkehr, die an Krankenhausinfektionen sterben, interessiert sich komischerweise niemand. Aber die "Autoraser" und Parksünder werden dafür perfekt bekämpft...

Auch die angegebenen, ach so tollen Verbrauchsvorteile (z.B. -20%) moderner Autos in der letzten Zeit, kommen übrigens nicht etwa durch geniale, neue Motorentechnik, sondern hauptsächlich nur von der StartStopAutomatik (musste ich hier in MT lernen). Oder von höchst zweifelhaften, superkomplizierten, aufwändigen, für den Kunden... (auch später in der Werkstatt) sündteueren Hybridlösungen, mit giftigen Monsterbatterien, die meiner Meinung nach insgesamt, dann bei der Endabrechnung/Entsorgung, die Umwelt eher mehr belasten...

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Ich als Fred-Ersteller melde mich auch nochmals zu Wort.

Auch wenn es scheinbar für manche nicht vorstellbar ist, mir macht es sogar Spass, trotz zügigem Vorankommens auszuloten, so niedrigen Verbrauch wie möglich zu erzielen. Das "Problem" habe ich aber schon immer und ich gehöre bestimmt nicht zu den Schleichern und es gibt auch bei mir Tage, wo es mir egal ist, wieviel Sprit durchläuft, Hauptsache man ist schnell genug am Ziel. Und dann ist ökonomisches Fahren nebensächlich. Aber im Alltag (und ich bewege mein Fahrzeug 40Tkm im Jahr überwiegend auf der flachen Landstaße) ist für mich Effizienz schon wichtig. Daher würde für mich auch kaum nochmal ein 6-Zylinder (hatte ich auch schon) in Frage kommen, denn die Töpfe wollen nun mal irgendwie gefüllt werden. Die Leistung des Motors habe ich so gut wie nie abrufen müssen, vielleicht mal beim Beschleunigen oder auf den wenigen Autobahnfahrten. Und im Geld schwimme ich auch nicht, daß mir Verbrauch und Verschleiß egal wären. Das muss schon alles passen und die 177PS-Motorisierung bringt für mich so das scheinbar rundeste Paket mit, ausreichende Leistung, niedriges Geräuschniveau, geringer Verbrauch und nun endlich auch mit (für viele vermutlich auch nicht verständlich) meiner geliebten Multitronic, die lässt sich so herrlich entspannt fahren.

Jeder soll so seine Meinung haben, zum Thema an sich konnte mit der Aussage leider nicht allzu viel beigetragen werden. Trotzdem Dank an alle bisher. Vielleicht finden sich ja noch ein paar, die die Werte von A6 Treiber untermauern können.

Schönen Tag noch

tb

Lese nun schon sehr lange die Beiträge in diesem Forum und nun möchte ich mal kurz ein paar Eindrücke von meinen Probefahrten mit folgenden Fahrzeugen einstellen:

1. 177 PS TDI Multitronic
Ich bin ca. 80 km mit diesem Fahrzeug in der Stadt, Landstraße, Autobahn gefahren (jeweils ca. 1/3). Der Verbrauch lag gem. Bordcomputer bei 7,0 l. Also kein schlechter Wert aber auch nicht viel besser als bei meinem jetzigen Fahrzeug (170 PS Multitronic).
Was mir allerdings aufgefallen ist, daß die Multitronic völlig anders ist. Sie reagiert in dem Testwagen sehr nervös, d.h. bei jedem kleinen Gasgeben schnellt die Drehzahl hoch. Eigentlich nicht, daß was ich kenne. Vielleicht lag es auch an der geringen Laufleistung des Vorführwagens (1.700 km). Ansonsten fährt sich dieser Motor sehr ruhig, ruhiger als der Vorgänger.

2. 204 PS Multitronic
Ich bin die selbe Strecke wie oben gefahren. Der Verbrauch ebenfalls bei 7,0 l. Und was mir viel besser gefallen hat ist die Abstimmumg der Multitronic. Viel ruhiger und gelassener; so wie ich es kenne.
Meines Erachtens merkt man das Mehrgewicht des Motors sehr deutlich. Auch kann ich in der Stadt und auf Landstraßen keinen wirklichen Unterschied in der Laufruhe zwischen dem kleinen und dem "großen" Dieselmotor erkennen. Auf der Autobahn ist der 6-Zylinder jedoch leiser und kräftiger. Die 27 Mehr- PS sind zu spüren, aber nicht deutlich.

Die Start-Stopp Automatik funktionierte bei beiden Autos gut.

Mit dem ausfahrbaren Bildschirm muß ich mich erst einmal anfreunden. Irgendwie ist er für mich zu groß geraten; er ist für mich störend und somit fast die ganzen Fahrten auch eingefahren gewesen.

An die Optik des Innenraums muß ich mich auch erst einmal gewöhnen; so richtig gefällt mir die runde Gestaltung des Armaturenträgers nicht. Auch sehen die Hebel (Blinker, Tempomat...) nicht mehr so hochwertig aus.

Betrachtet man nur den Verbrauch so bin ich der Meinung, daß der 6-Zylinder nicht wesentlich mehr Diesel benötigt (max. 0,5l).

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber



Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber



Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


... fahre zurzeit meinen 3. A6 und der Verbrauch (alles Benziner) war mir nebensächlich, wenn ich mir die (rund) 10 Liter auf 100 km nicht mehr leisten kann (oder will), suche' ich mir 'ne andere Karre .... sorry ....😕 musste mal raus ........
Was hat "leisten können" beim Kraftstoffverbrauch in Kombination mit einem A6 damit zu tun, ob ich ihn fahren kann/soll/darf oder nicht? 😕

Ich fahre einen A6, weil er eine der schönsten Limousinen ist, die man derzeit kaufen kann, weil ich Platz brauche und haben will, und weil ich mir die schöne Ausstattung gönnen will und kann. Für irgendwas müssen die 80 Stunden, die ich jede Woche arbeite, ja gut sein.

Trotzdem ist es mir nicht egal, was meine Karre schluckt. Soll es mir egal sein, was mein Auto verbraucht, nur weil ich es mir leisten könnte?! Hallo? In welchem Jahrhundert leben wir denn?

Je weniger ein Auto verbraucht, desto besser, egal in welcher Klasse und mit welcher Motorisierung. Da ich den 1:1 Vergleich mit dem 4F habe und sagen kann, dass der 4G als 2.0 TDI in der Praxis einen knappen Liter weniger auf 100 km verbraucht, dann ist das doch super. Klasse Ingenieursleistung! Trotz besserer Fahrleistungen einen noch niedrigeren Verbrauch hinbekommen zu haben. Ist mir ein Rätsel, wie so eine technische Leistung einem A6-Fahrer, die ja gemeinhin als technik-affine Kunden gelten, völlig egal sein kann?! 😕 Leistung aus beliebig viel Ressourcen-Input kann JEDER - egal in welchem Metier. Möglichst viel Leistung aus möglichst wenig Ressourcen-Einsatz dagegen - geheimhin als "Effizienz" bezeichnet - das ist die große Kunst!

80-Wochenstunden?? Mein Beileid!

Zitat:

Original geschrieben von A4444


80-Wochenstunden?? Mein Beileid!

Tja, so ist das als Selbstständiger (zumindest als gefragter Selbstständiger 😁 😉)

Dafuer, dass du von rund um die Uhr jede 2. Stunde "arbeitest" schreibst du aber hier immer ganz schoen kraeftig mit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen