Verbrauch 177PS TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle 4G-A6er,

Ihr seit ja nun die ersten Audianer, die den "neuen" TDI mit 177 PS testen dürft (auch für die anderen, noch kommenden Modelle Q3, A4 + A5 Facelift etc.)
Als verbrauchsorientierter Fahrer würde mich interessieren, wo sich denn nun der durchschnittliche Realverbrauch bei der Motorisierung nach ein paar Tausend Kilometern einpegelt (auch wenn hier http://www.motor-talk.de/.../...-4f-ein-praxisvergleich-t3237255.html. bereits ein kurzer Einblick zum Verbrauch gegeben wurde).
Mit dem neuen Motor hat Audi den Durchschnittsverbrauch ja schon deutlich niedriger angegeben, als bei den Vorgängermodellen mit ähnlichen Motoren.
Wäre schön, wenn die Angabe mit der Ergänzung, ob Handschalter oder vor allem mit Multitronic erreicht worden sind.

Viel Spaß mit den neuen Wägelchen, ich bin auch irgendwann wieder dran.

tb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


.. war nicht auf dich gemünzst, eher an den Fred-Ersteller, es gab schon so viele " was verbraucht euer A6-Freds", passt irgendwie nicht !!! ... ist eben meine Meinung .... will keinen "angreifen" ....

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


... fahre zurzeit meinen 3. A6 und der Verbrauch (alles Benziner) war mir nebensächlich, wenn ich mir die (rund) 10 Liter auf 100 km nicht mehr leisten kann (oder will), suche' ich mir 'ne andere Karre .... sorry ....😕 musste mal raus ........

Was hat "leisten können" beim Kraftstoffverbrauch in Kombination mit einem A6 damit zu tun, ob ich ihn fahren kann/soll/darf oder nicht? 😕

Ich fahre einen A6, weil er eine der schönsten Limousinen ist, die man derzeit kaufen kann, weil ich Platz brauche und haben will, und weil ich mir die schöne Ausstattung gönnen will und kann. Für irgendwas müssen die 80 Stunden, die ich jede Woche arbeite, ja gut sein.

Trotzdem ist es mir nicht egal, was meine Karre schluckt. Soll es mir egal sein, was mein Auto verbraucht, nur weil ich es mir leisten könnte?! Hallo? In welchem Jahrhundert leben wir denn?

Je weniger ein Auto verbraucht, desto besser, egal in welcher Klasse und mit welcher Motorisierung. Da ich den 1:1 Vergleich mit dem 4F habe und sagen kann, dass der 4G als 2.0 TDI in der Praxis einen knappen Liter weniger auf 100 km verbraucht, dann ist das doch super. Klasse Ingenieursleistung! Trotz besserer Fahrleistungen einen noch niedrigeren Verbrauch hinbekommen zu haben. Ist mir ein Rätsel, wie so eine technische Leistung einem A6-Fahrer, die ja gemeinhin als technik-affine Kunden gelten, völlig egal sein kann?! 😕 Leistung aus beliebig viel Ressourcen-Input kann JEDER - egal in welchem Metier. Möglichst viel Leistung aus möglichst wenig Ressourcen-Einsatz dagegen - geheimhin als "Effizienz" bezeichnet - das ist die große Kunst!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber



Zitat:

Original geschrieben von A4444


80-Wochenstunden?? Mein Beileid!
Tja, so ist das als Selbstständiger (zumindest als gefragter Selbstständiger 😁 😉)

Tja, ich bin auch selbständig, muss mittlerweile nur noch 30-40 Std. arbeiten ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Tja, so ist das als Selbstständiger (zumindest als gefragter Selbstständiger 😁 😉)
Tja, ich bin auch selbständig, muss mittlerweile nur noch 30-40 Std. arbeiten ;-)))

nix für ungut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4444


Tja, ich bin auch selbständig, muss mittlerweile nur noch 30-40 Std. arbeiten ;-)))

So alt bin ich noch nicht, dass ich mich schon gleitend auf meinen Ruhestand vorbereiten könnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4444


nix für ungut 🙂

Sowieso nicht 😎

Aber dem TE zu liebe würde ich sagen "back 2 topic".

gibts auch V6 TDI Fahrer (245 PS) die ihre Verbrauchserfahrung hier posten können? Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dorfjunge_


gibts auch V6 TDI Fahrer (245 PS) die ihre Verbrauchserfahrung hier posten können? Danke
www.spritmonitor.de

schon durchforstet?

Tja,Selbstständig heist selbst und Ständig Arbeiten,welch ein Greuel.

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Tja, so ist das als Selbstständiger (zumindest als gefragter Selbstständiger 😁 😉)
Tja, ich bin auch selbständig, muss mittlerweile nur noch 30-40 Std. arbeiten ;-)))

7l scheint ein guter Mittelwert über die breite Masse zu sein. Ich hatte nach den ersten 10000km einen Durchschnittsverbrauch von genau 7 l/100 km. Danach fing der Langzeitspeicher von vorn an zu zählen.
Fahre ausgeglichen Stadt, Land und Autobahn mal sehr flott, mal gemütlich.

Daher denke ich, dass man auf lange Sicht mit 7l rechnen kann.

Hatte auch mal 4,5l geschafft... In der Schweiz auf der Autobahn, da kann man ja net rasen 😉

Bin bei 6.5 l / 100 km im Langzeitdurchschnitt (10'000 km)

Zitat:

Original geschrieben von A6avantsline


Bin bei 6.5 l / 100 km im Langzeitdurchschnitt (10'000 km)

Für 0,4 l mehr hat man 136 Mehr-PS nebst Quattro, siehe unten 😉 (FIS Langzeit 6,9 nach gut 14.000 km)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Für 0,4 l mehr hat man 136 Mehr-PS nebst Quattro, siehe unten 😉 (FIS Langzeit 6,9 nach gut 14.000 km)

Oder für 1l weniger ... 😁. Barfußfahrer zählen hier nicht ... 😁😁😁

Nach knapp 5tkm scheint mein Verbrauch etwas zu sinken, gegenüber den ersten Tankfüllungen. Hab jetzt das 2. Mal über 1050km mit dem großen Tank geschafft. Und da hat es noch drinnen geschwappt ... gestern wurden 72l nachgetankt.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Für 0,4 l mehr hat man 136 Mehr-PS nebst Quattro, siehe unten 😉 (FIS Langzeit 6,9 nach gut 14.000 km)
Oder für 1l weniger ... 😁. Barfußfahrer zählen hier nicht ... 😁😁😁
Nach knapp 5tkm scheint mein Verbrauch etwas zu sinken, gegenüber den ersten Tankfüllungen. Hab jetzt das 2. Mal über 1050km mit dem großen Tank geschafft. Und da hat es noch drinnen geschwappt ... gestern wurden 72l nachgetankt.

Nur barfuß kann ich combatmiles Kokurrenz machen, indem ich beispielsweise den Druckpunkt der Bremse zum Vermeiden ungewollten Motorabstellens "erfühle" 😁( wie der das mit Schuhen hinkriegt ist mir ein ewiges Rätsel - oder hat ers mit VCDS umcodiert?😉)

Aber probierts halt mal aus und fahrt ohne Schuhe - ist fast so schön wie barfuß wandern... 😁

Hast Du dabei noch die Socken an ? Wenn ja: Normale, oder die mit den Gumminoppen ? 😁

Ich bekomme das mit dem Druckpunkt auch mit Schuhwerk genau hin ... 😉

Zitat:

... ist fast so schön wie barfuß wandern...

Ich hab mir für kommende Woche auf Mile`s Hausberg dann doch lieber die Knöchelhohen eingepackt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Hast Du dabei noch die Socken an ? Wenn ja: Normale, oder die mit den Gumminoppen ? 😁
Ich bekomme das mit dem Druckpunkt auch mit Schuhwerk genau hin ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

... ist fast so schön wie barfuß wandern...

Ich hab mir für kommende Woche auf Mile`s Hausberg dann doch lieber die Knöchelhohen eingepackt. 😛

Normale (ich trage keine zu den badelatschen passenden weißen Tennissocken zum Anzug 😉)

Bei Alpintouren trägt man(n) natürlich sicheres Schuhwerk, Schotterwanderwege gehen aber durchaus auch ohne. Wenn Du also in A einen Barfußwanderer treffen solltest bin vielleicht ich es - aber diesen Sommer verbringe ich nicht weit weg von Miles (Dalmatien) - natürlich im Urlaub meist auch ohne lästiges Schuhwerk...

7l als Durchschnittswert von 100tkm. Dabei 60% Autobahn und dann fast immer Volldampf 😉

3.3l als Bestwert mit 16" 225/60 und Dunlop SP Wintersport 3d

A6-c7-4g-2l-tdi

Da haben wir das 3L-Auto ... 😁, ist schon gewaltig. Warst bestimmt durch die Musik leicht schläfrig ... 😛 Oder es liegt an Deinem schon fortgeschrittenem km-Stand, oder an den Trennscheiben (sorry), oder eben auch an Deiner Fahrweise ... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen