Verbrauch 13,77L auf 100km-ABK
Hi,
Habe meinen nun seit ein paar wochen.
Bin jetzt mal dazugekommen den genauen Verbrauch zu ermitteln 13,77L auf 100km.
Ist mir eindeutig zuviel.
Ist ein Audi 80-Avant-2.0L-Automatik-ABK-85kw, daß der Automatik mehr Verbraucht wusste ich, aber doch nicht gleich soviel.
Seit dem ich den habe ist so ziemlich alles gemacht worden,
Ölwechsel,Filterwechsel,Thermostat,poröse und kaputte schläuche(was sichtbar war) gewechselt.
Egs-Regler eingebaut - davor hat sich die Tanknadel noch schneller bewegt nach unten.
Fahrweise nicht sooo rasant und nicht so langsam, Stadt60km/AB120km.
Wie oder was kann ich machen damit ich den Verbrauch runter bekomme.
Thx@all
53 Antworten
Das stimmt so nicht, wer schonmal Kolbenringe getauscht hat, weiss wie schnell das eigentlich zu erledigen ist. Ansonsten bekommt man gebraucht 2l Blöcke nachgeworfen, kann ja auch einer vom ABT sein. Bei Interesse hole ich einen Kopf und einen Block bringe beides absolut auf Vordermann und lass es Dir zukommen, dass du die Teile nur tauschen musst. Deinen Motor kannst du dann in einer Auktion verkaufen und dann hast du Ruhe. Aber den hohen Treibstoffverbrauch wirst du damit nicht senken können, denn hier liegt ein Steuerungsproblem vor!
Aber so wie es sich anhört schraubt er nicht selber, sprich er muss die Werkstattkosten dafür bezahlen...Und da lohnt es sich dann eben nicht mehr, wenn die verschlissen sind.
Verb.
Hi,
Seuerungsproblem müsste das denn nicht in dem Fehlerspeicher abgelegt sein.
Denn den habe ich bei Audi gestern auslesen lassen.
Alles 0-Fehler.
--------
Zu meinem anderem Problem Traggelenk und querlenker sind ausgetauscht worden.
Es ist mehr so (mir kommt es so vor) das es vom Getriebe kommt wenn lenker eingeschlagen und angefahren wird.
Kann das sein??
--------------------------------------
Aber es wird dann wohl besser sein wenn ich den dann noch weiterfahre oder , schon alleine wegen dem was schon drinnsteckt.
Hoffe das ich mit eurer Hilfe die restlichen Prob's auch noch weg bekomme.
Verb.
Leider kann ich selber nicht drann Rummachen.
Wenn's kleinigkeiten sind ok, aber das alles ist mir zu groß.
Muss es in der Werkstatt machen lassen, und das Kostet.
-------
Kompresion wird mir heute noch nachgeschaut.
Sage dann Bescheid.
Thx
Ähnliche Themen
Schonmal jemand an den LMM gedacht? Vielleicht haut der ein falsches Signal raus, Kraftstoff wird draufgerechnet, dazu noch die Lambdasonde träge? Wäre ne Idee...
greetz
Was noch möglich wäre...
Im Prinzip handelt sich das ja (da kein Fehler abgelegt wird) um ne Positive Kraftstoffanpassung. Also noch innerhalb ner bestimmten Regeltoleranz, in der versucht wird, das Gemisch anzufetten.
Da gibts als Ursachen einiges, z.b.:
-Geringer Kraftstoffdruck -> Schwache/defekte benzinpumpe, Spannungsversorgung der Pumpe zu gering oder Druckregler defekt.
Schonmal die Kontakte am Kraftstoffpumpenrelais (Nr 30 im Wasserkasten) überprüft, oder das Ding prophylaktisch getauscht? Beim nächsten Werkstattaufenthalt statt der Kompression mal den Systemdruck vom Kraftstoffsystem prüfen lassen.
-Falschluft nach dem LMM -> Ansaugwege auf Risse überprüft? Mal mit Bremsenreiniger abgesprüht?
-Falschluft vor Lambdasonde-> Krümmer gerissen?
-Falsches LMM Signal
-Einspritzventile verstopft
greetz
ein grund könnte auch der zu geringe reifenluftdruck sein.
und /oder deine Fahrweise.
da du den wagen noch nicht lange hast wird der verbrauch erstmal höher sein logisch.solltest dir aber allmählich nen Fahrstil angewöhnen.
Verb.
So,
Kompression ist gemessen worden.
Liegt zwischen 12-13 ist mir gesagt worden.
Ist doch schon mal gut oder nicht.
(wenigstens etwas)
------------
Betreff: Nr30 im Sicherungskasten,
kann es sein das meiner das nicht hat.??
Habe kein Rel mit Nr:30 drinn.
Hatte auch schon dran gedacht, weil es in einem anderem Thread besprochen wurde.
Habe es aber nicht gefunden, ist es möglich das da nix draufsteht.
Auf allen Zylindern?
Also wird dein Ölverbrauch wohl doch an den Ventilschaftdichtungen liegen. Würde die dann mal tauschen lassen, und wie gesagt auf das meguin umsteigen.
@ gaz-man
das Relais Nr. 30 müsste unter dem Lenkrad verbaut sein, Ablagefach ausbauen, dann müsste es Links oben drinstecken.
Der ABK hats in der Zentralelektrik?
Hm... gut, bin vom ABT ausgegangen, der hats nämlich oben in der Sicherungsbox-Wasserkasten
greetz
Ja wäre auch mein Tipp. Auf das gute Meguin umstellen und mindestens die VSDs tauschen (lassen). Müsste eine freie Werkstatt doch recht günstig machen.
Re: Verb.
Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
Wenn wir schon dabei sind, ist ein Automatik und wenn ich vom Stand mit eingeschlagenen lenker losfahre dann kommt immer ein komisches geräusch, als ob es von den Antriebswellen kommt
(mehr ein knirschendes geräusch)
Das könnte auch der Riemen von der Servopumpe sein. Bei mir war der net ichtig gespannt, dann quietscht es immer beim einschlagen der Räder da der durchrutscht.
Verb.
Thx
Riemen sind alle gespannt, extra nochmal kontrolliert.
Also im Sicherungskasten habe ich ein Rele mit der Nummer:
8A0951253B für die Motorelek.
Unter dem Lenkrad ist auch keins mit der 30 drauf.
Bin i jez voll daneben`??
-------------
Die Arbeiten werde ich die Woche noch machen lassen.
Habe gesagt das ich ihn ein bisschen zur Hand gehe und Helfe, damit es bissi billiger wird.(freie Werkstatt)
Gemacht wird diesmal:
Ventilschaftdichtung+ZKD, Getriebeöl+Sieb oder Filter??
und Sicherheitshalber Zahnriemen.
Traue dem ganzen nicht mehr, Verkäufer sagte zwar das er es gemacht habe aber nach all dem trouble. naja....
Muss ich die Spannrolle den auch wechseln??
Der von der Werkstatt sagte nicht unbedingt??
Thx@All
Im Automatikgetriebe ist ein Sieb, das macht dir die Werkstatt sauber und baut es wieder ein. Denke daran, für den Getriebeölwechsel eine Dichtung für den unteren Deckel zu kaufen, der muß mitgewechselt werden, da der Deckel zum Ablassen abgeschraubt wird. Kostet aber nur ein euro und ein paar cent. Wird halt empfohlen, da die alte Dichtung beim Ausbau rissig werden kann. Viel Erfolg noch!