Verbrauch 13,77L auf 100km-ABK

Audi 80 B3/89

Hi,
Habe meinen nun seit ein paar wochen.
Bin jetzt mal dazugekommen den genauen Verbrauch zu ermitteln 13,77L auf 100km.
Ist mir eindeutig zuviel.

Ist ein Audi 80-Avant-2.0L-Automatik-ABK-85kw, daß der Automatik mehr Verbraucht wusste ich, aber doch nicht gleich soviel.

Seit dem ich den habe ist so ziemlich alles gemacht worden,
Ölwechsel,Filterwechsel,Thermostat,poröse und kaputte schläuche(was sichtbar war) gewechselt.

Egs-Regler eingebaut - davor hat sich die Tanknadel noch schneller bewegt nach unten.

Fahrweise nicht sooo rasant und nicht so langsam, Stadt60km/AB120km.

Wie oder was kann ich machen damit ich den Verbrauch runter bekomme.

Thx@all

53 Antworten

Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Lambdasonde, Temperaturfühler fürs Stg...Gibt noch ein paar Möglichkeiten.

Verb.

So,
Morgen werden Zündkerzen,Tem-Fühler, und Vert-Kappe ausgewechselt.
Mal sehen was es bringt, wenn nicht's dann die anderen Teile.
Hoffe das es an den aufgelisteten Teilen liegt.
Nur was wenn nicht.
:-((

Ich tipp auf die Lambdasonde...

Verb.

Da es das teuerste Teil ist (glaube ich), lasse ich es mal zum
schluß.
Oder was kostet die Sonde??
--------------------
Wird wahrscheinlich wie bei meinem früheren Golf3, der jenige der ihn kauft wird Glücklich mit dem Auto weil er nichts mehr machen braucht.

Aber den Audi will ich Fahren und vor allem in den Urlaub(TR)2200km, da muss der Verbrauch stimmen.

Ähnliche Themen

Steck die Sonde doch einfach mal ab und schau was passiert.

Wenn der Verbrauch runter geht, ist sie kaputt, wenn nicht, dann nicht 😉

Also einfach mal ne Woche ohne Sonde fahren...

Verb.

Hi,
Habe heute Temp-Fühler,V-Kappe und Zündkerzen ausgetauscht. Hatte noch einen porösen Schlauch entdeckt auch gewechselt.
Zündkabel sind ok laut werksatt.
---------------
Mein nächstes Problem ist er braucht viel zu viel öl, so das es auch nicht mehr Normal ist.
Bei dem Öl verbrauch meint mann er leckt irgentwo, aber der Motor ist überall sauber.
Nur die Servopumpe leckt ein wenig, aber Servo-ölstand ist ok kein Verlust.
In 1.Woche=450km über 1,1/2Liter Öl.

blauer rauch aus dem auspuff?
öl im kühlwasser?

würde die ventilschaftdichtungen wechseln lassen
und alle anderen dichtungen sonst

Verschlissene Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe...

Letzteres lässt sich durch nen Kompressionstest herausfinden. Hat er ne geringe Kompression, und man gibt nen Spritzer Öl durchs Kerzenloch, und die Kompression ist wieder ok, so liegts wahrscheinlich an verschlissenen Kolbenringen.

Normalerweise liegts aber an verschlissenen Ventilschaftdichtungen...Was für ein Öl fährst du denn aktuell?

Verb.

Habe jetzt zur zeit 10w40 drinn.
Weisst du was mich denn der Spaß kosten wird wenn ich es machen lasse ???

Der Wechsel der Ventilschaftdichtungen? In ner Freien ca. 150-200 Euro mit Material...

Ventildeckel muss runter, Nockenwelle raus usw.

Wenn du es machen lässt würde ich im Anschluss auch auf ein 5W40 umsteigen, das besitzt nen sehr guten Verschleisschutz und du wirst auch kaum mehr Probleme mit dem Ölverbrauch haben...

Das hier ist zu empfehlen: http://www.oilportal.de/index.php?...

Verb.

Also Qualmen tut er nicht schlecht, meineserachtens sogar zuviel. Hatte mir aber nichts dabei gedacht.
( Laie halt )
Was kann passieren wenn ich es nicht machen lasse.
Ausser das ich viel öl verbrauche.
Schlimm????

der kat wird auf jedenfall bald sterben

Verb.

Würde es sich noch lohnen bei meinem Fall, in den ABK-Motor noch zu investieren.??
Auto gekauft für: 1500.-€
Reingesteckt: 600.-€
insg: 2100.-€

Bei Audi wurde mir gesagt das die Motoren gut wären.
(Habe zwar bis jetzt nichts davon gemerkt)

Was wäre euer Rat???

Wenn wir schon dabei sind, ist ein Automatik und wenn ich vom Stand mit eingeschlagenen lenker losfahre dann kommt immer ein komisches geräusch, als ob es von den Antriebswellen kommt
(mehr ein knirschendes geräusch)

Das sind die Probleme was er jetzt hat.

Wie gesagt lohnt es sich noch, oder????

Das Problem ist, niemand bezahlt dir die Reperaturen beim Wiederverkauf...Die dienen der Werterhaltung, und nicht der Steigerung. Und bei den noch vorhandenen Mängel werden dich die Leute beim Wiederverkauf gnadenlos runterhandeln.

Meiner Meinung nach haste dir da ne richtige Grotte gekauft, auf der anderen Seite sind ja jetzt schon einige Sachen repariert, und soviel gibts ja auch nicht mehr zu tun.

Wie gesagt, der Ölverbrauch wird wohl mit den Schaftis zusammenhängen, Kompression würde ich aber auch mal testen lassen...Nicht das die Kolbenringe platt sind, dann lohnt es sich nämlich garnicht mehr etwas in den Wagen zu investieren.

Das knarzen beim Anfahren kann von Traggelenken, Querlenkerlagern usw kommen. Den Fehler müsste ne Werkstatt aber ohne Probleme finden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen