Verbrauch 120d
Habe derzeit eine 120d als Leihwagen da mein X5 in der Werkstatt ist. Kann es wirklich sein das ich einen Verbrauch von fast 10 Litern Diesel habe? Soviel brauche ich bei ähnlicher Fahrweiße gerade mal mit meinem X5 3.0d (218 PS).
74 Antworten
Ich will einfach mal als 2.0 TDI Fahrer ein paar Kommentare anbringen.
1. Für mich ist BMW und im speziellen Fall der 2L Diesel einer der besten Diesel-Motoren welche man derzeit fahren kann - da kann von der Laufruhe usw. ein 2.0 TDI (egal ob mit 140 oder 170PS) nicht mithalten.
2. Die Aussage, dass die TDI's absolut "drehunfreudig" sind und dass denen bei 3000U/min schön langsam wieder die Luft ausgeht stimmt bei den "alten" 1.9L TDIs sehr gut - diese hatten wirklich den genannten extremen Turbobums und danach ist nicht mehr viel gekommen.
Die neuren 2.0 TDI haben schon eine viel harmonischere Leistungsentfaltung (an dem 2.0d kommen sie aber sicher nicht ran) - heißt beim 2000U/min kein extremer Punch mehr, dafür ziehen sie auch viel gleichmäßiger und ohne Leistungsverlust bis über 4000U/min durch (auch wenns vielleicht der BMW noch besser kann) - bestes Beispiel hierfür ist der 2.0 TDI mit 170PS, welcher seine max. Leistung erst bei 4200U/min anliegen hat und ohne zu murren kräftig bis 4500U/min durch zieht - auch ohne Leistungsverlust.
Der 2.0 TDI mit 140PS lässt da vielleicht schon bei 4300U/min nach - aber mit den alten 1.9er ist das nicht zu vergleichen.
Die Geräuschkulisse sei mal dahin gestellt - auch wenn die Innengeräusche vom Geräuschpegel in etwa gleich sind hat die PD-Technik einfach ein "anderes" Verbrennungsgeräsch - es wird teilweise als "härter" bezeichnet - von da her hört sich der BMW einfach geschmeidiger, weicher an.
Resume: Der 2L Diesel von BMW ist im Moment meiner Meinung nach durchaus das Maß der Dinge bei den Diesel im Bereich von 2L und 4 Zylindern - von der Leistung her werden sich ein 2.0 TDI mit 170PS (z.B. in nem A3) und ein 120d nicht wirklich was nehmen und auch die Drehfreude ist beim 2.0 TDI schon eine ganz andere.
Edit: und auch ein 2.0 TDI verbraucht mehr als die "alten" 1.9er - ich würde sagen der Verbrauch ist im Bereich des 2.0d angesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Die Geräuschkulisse sei mal dahin gestellt - auch wenn die Innengeräusche vom Geräuschpegel in etwa gleich sind hat die PD-Technik einfach ein "anderes" Verbrennungsgeräsch - es wird teilweise als "härter" bezeichnet - von da her hört sich der BMW einfach geschmeidiger, weicher an.
Es stimmt, dass die gesamte Geräuschkulisse z.B. eines A3 2.0 TDI im Vergleich zum BMW 120d/118d nicht allzu viel höher ist. Dieses Gesamtgeräusch wird aber durch zwei Faktoren bestimmt: Fahrgeräusche und Motorgeräusche. Die Fahrgeräusche sind beim A3 meiner Meinung nach sogar etwas besser als im 1er, da der A3 eine bessere Dämmung nach außen hat. Dafür übertönt der TDI die Fahrgeräusche auch in höheren Geschwindigkeiten und stellt somit den Löwenanteil der Gesamtlautstärke dar. Der BMW ist trotz schlechterer Dämmung insgesamt leiser, weil das Motorgeräusch ab Tempo 130 praktisch gänzlich von den Fahrgeräuschen verdeckt wird. Das etwas leisere Gesamtgeräusch des 1er besteht demnach für das menschliche Ohr nur aus Wind- und Reifenrauschen und verteilt sich demnach gleichmäßig über das gesamte Frequenzspektrum. Das Geräusch wird vom Menschen daher als "natürlich" und nicht störend empfunden. Der TDI dagagen dominiert mit eintönigem Brummen in einer Frequenz bzw. einem auch nicht geringen Anteil hoher Frequenzen (das Nageln). Deshalb wirkt der TDI so unangenehm und verursacht (bei mir) nach längeren Fahrten häufig Kopfschmerzen.
Ich bin am WE vom 120d auf einen 320d umgestiegen. Dieser ist nach außen viel besser gedämmt als der 1er und demnach insgesamt auch leiser. Hier reichen die Fahrgeräusche aber nicht mehr, den Motor ganz zu verdecken und der Diesel wird dadurch leicht hörbar. Obwohl ich demnach einem geringeren Gesamtgeräuschpegel ausgesetzt bin, empfinde ich den 3er trotzdem nicht angenehmer, da mir dafür ständig die eine motorfrequenz im Ohr liegt.
Mein 320d ist insgesamt aber auch schon leiser geworden. Der Motor muss sich auch erst noch einlaufen. Nach 300 km kann man da noch nix sagen.
Zum Thema: Ich habe mit dem 120d auch selten mehr als 7 Liter gebraucht, und das mit Bleifuß auf der AB.
Der 320d ist ebenfalls sehr sparsam. Durch den zurückhaltenderen Fahrstil in der Einfahrphase liegt mein Verbrauch um die 6 Liter momentan (laut BC).
@Düesenpumpe: Danke für den interessanten Bericht.
Kann dir bzgl. des TDI zustimmen, es ist das "Brummen", das auch mich erheblich stört.
Auch wenn das eigentliche Geräusch von der reinen Lautstärke nicht unbedingt lauter ist - es ist aber "unbequemer".
Zitat:
Original geschrieben von plumpsi
Bin mit meinem 120d auch grad in der Einfahrphase (km-Stand 180).
Bis jetzt 5,3 Liter 🙂
1 Tankfüllung ? dat wollen wir sehen wo ist der kanpp 950 KM Stand Tacho... 😁
Wenn sowas gesagt wird wollen wir Bilder sehen 😁
hier mal sowas 😁
http://img70.imageshack.us/img70/7741/goilab6.jpg
Ähnliche Themen
5,3 Liter laut BC!
Mittlerweile sinds schon 6,1 ...
Einen Verbrauch dauerhaft unter 6 Liter kann man wohl nur mit Langstrecken und "unsportlicher" Fahrweise realisieren 😉
Hallo,
mein 120dA hat z.Zt. 12200 KM auf dem Tacho und mit den Winterreifen und fast 90%igem Stadtverkehr bin ich bei 8-9 ltr Verbrauch.
Mein persönlicher Rekord lag bei 450 KM landstrasse nach Österreich bei 6,3 ltr.
Morgen gehts für einen Tag von München aus nach Essen, mal sehen was sich am Verbrauch tut, ist die bisher längste Strecke die ich mit meinem 1er seit ich ihn habe fahre.
Mfg
Mini_Cabrio73
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,
mein 120dA hat z.Zt. 12200 KM auf dem Tacho und mit den Winterreifen und fast 90%igem Stadtverkehr bin ich bei 8-9 ltr Verbrauch.
Mein persönlicher Rekord lag bei 450 KM landstrasse nach Österreich bei 6,3 ltr.
Morgen gehts für einen Tag von München aus nach Essen, mal sehen was sich am Verbrauch tut, ist die bisher längste Strecke die ich mit meinem 1er seit ich ihn habe fahre.
Mfg
Mini_Cabrio73
Also Langstrecke ist nix für den Verbrauch was
nach unten angeht !
Versuche überall wo es erlaubt ist richtig mit MAX - Geschwindigkeit zu fahren
Du wirst sehen tortz schneller Reise wirst du bei
unglaublichen 8-9 Liter im Durchschnitt liegen trotz dauer 200++ KM/h !!!
bei mir Heidelberg- Hamburg
580KM ohne Stopp 4h im Berufsverkehr 😁
Verbrauch lächerliche 8,37 Liter !!!
Der 1er ist ideal um schnell
von A nach B zu kommen
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
wirst du bei
unglaublichen 8-9 Liter im Durchschnitt liegen
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Unglaublich was manche
hier im 1er ausmessen und protokolieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
>unglaublich das du sowas von der Schreibweise aus sehen kannst
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Unglaublich es gibt viel mehr was die Welt noch nicht weiss....
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
an so einem wunderschönen sogar recht leisen diesel, plöztlich die
Wicher unglaubliche geräusche machen !!!
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
BMW kann wiedermal nicht lesen, unglaublich !!!
unglaublich wie oft man dieses wort verwenden kann 😉
@minicabrio
gute fahrt und guten verbrauch 😉!
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
unglaublich wie oft man dieses wort verwenden kann 😉
gruß, Jan
unglaublich ich gucke grad prosieben 😁
Aber meine affinität liegt beim Wunder 😉
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
so siehts bei meinem 120d aus 02/05 aus:
Sparsam in Stadt und über Land gefahren -> 6 -7 Liter.
Zügig mit viel Vollgas auf der AB -> 8 - 9 Liter.
Im Schnitt liegt der Verbrauch dann bei mir bei 7 - 8 Liter/100 km.
Den Verbrauch hat meiner seit 85000 km.Gruß
Rainer
also mit diesem Verbrauch würde ich mich nicht zufrieden geben, da stimmt doch was nicht!
Angegeben ist der 120d mit 5,7l im Mix glaube ich und 4,5 bei überlandfahrt.
Mein 320dA ist mit 6,9l im Mix angegeben, und das kommt auch sehr gut hin (stadt,land,AB) Mal 6,7, mal 7,0, aber nie mehr.
Fahre ich längere Strecken auf der Bundesstraße und über Dörfer, so brauch ich nicht mehr als 5,0-5,5l. Und das wie gesagt mit Automatik.
Finde den Verbrauch für nen 120d also recht hoch.
Ich hab mit meinem neuen 120d nun in einem Monat 4000km gefahren. Der Verbrauch laut BC ist 7,1l. Bis letzte Woche hatte ich einen Chip drin, den ich wegen der Winterreifen jetzt erstmal wieder herausgenommen habe.
Der Verbrauch entspricht in etwa meinem 320d E46. Mein Fahrstil ist recht zügig, da es ein Dienstwagen ist muss ich den Sprit nicht bezahlen.
Bin trotzdem zufrieden.
Hallo,
ich weiß nicht, was manche Leute für Vorstellungen haben:
Da soll ein Auto, daß 1,4 to wiegt, 163 PS hat, über 200 km/h schnell ist, auch noch am besten Treibstoff zum Abzapfen liefern. ... Kopfschüttel...
Für die Sparfetischisten gibt es andere Autos als einen 120d. Der ist nun mal nicht als Sparbüchse gebaut, da gibt es andere Autos mit weniger Zylindern, weniger Hubraum, weniger Leistung, Schmalspurreifen und alle möglichen Motor-Spar-und Abschaltvarianten.
Und, wie schon erwähnt, wenn ich an den Verbreauch meines vorigen E39 6-Zylinder Benziner denke, dann haben sich die Treibstoffkosten bei gleicher zügiger Fahrweise halbiert.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
also mit diesem Verbrauch würde ich mich nicht zufrieden geben, da stimmt doch was nicht!
Angegeben ist der 120d mit 5,7l im Mix glaube ich und 4,5 bei überlandfahrt.
Mein 320dA ist mit 6,9l im Mix angegeben, und das kommt auch sehr gut hin (stadt,land,AB) Mal 6,7, mal 7,0, aber nie mehr.
Fahre ich längere Strecken auf der Bundesstraße und über Dörfer, so brauch ich nicht mehr als 5,0-5,5l. Und das wie gesagt mit Automatik.
Finde den Verbrauch für nen 120d also recht hoch.
Warum kauft man sich ein BMW 1er,
den kleinsten BMW mit dem besten Motor der Produktreihe um zu sparen ?
NEIN
sonder um warscheinlich nach dem sog. ökonomischen Prinzip zu handeln,
mit dem Ziel"FREUDE AM FAHREN" mit möglischt wenig Spritverbrauch 😁
>bezogen auf AB und Landstraße !
Du kannst kommen mit welchem auto du willst, aber gleiche Klasse du wirst nix besseres finden
was
1.) schneller auf Landstraßen unterwegs ist
2.) eben so viel spass macht
3.) auf der Autobahn trotz VOLLGAS nur seine 8 -9 Liter schluckt
4.) ihn ohne schalten fast aus dem drehzahlkeller ab fast 1700
z.b. 4 Gang ab 60 bis 160 hochziehen kannst ohne runter zu schalten, ohne das DU für den Verkehr zu langsam bist !
5.) Motoren Eigentschaften "Drehen wie ein Benziner" besitzt !
So jetzt bin ich echt interessiert welches ander Auto in der gleiche Klasse sowie Kostensatz die o.g. Eigenschaften übertrifft oder geschweige überhaupt mithalten kann !
Und wenn du den Stadtvkehr mit 7 bis 8 Liter Verbrauch meinst.
Sorry...aber Stadtverkehr der name sagt es schon Stadt....
Und wer weiss wie heute die Stadt überfüllt ist soll sich nicht wundern das JEDES AUTO auch ein WUNDER1er😁 bis zu 7-8 Liter bei nur Stadtverkehr schluckt.!
Allerdings heißt nicht Stadtverkehr wenn man nun
jeden Tag in der Stadt in der grünen Welle fährt !
Sonder mal locker 5 bis 10 Ampel vor sich hat wo man bei jeder 2 bzw 3 Ampel steht !
mal ehrlich ob du
nun 850 KM ohne tanken deine Reise fühen kannst dafür
mit wenig bis kein Fahrspass
oder ob du wirlklich FREUDE AM FAHREN dafür vielleicht 100 bis max 200 KM weniger fahren kannst interessiert bei so einem Auto niemanden mehr !!!
Den die Affinität liegt hier beim FREUDE AM FAHREN !!!
Warum sonst sollte man in einen klein Wagen soviel investieren wenn man dafür einen BMW3er oder vergleichbar größe Autos , geschweige Familien Vans dafür bekommst!
Und hier zahlt man für ein 2 Erwachsenen + 2 Kintersitzen hinten Wagen mit der Grundausstattung soviel wo man
deutlich größer Autos kaufen kann !
>also man sollte solche Ausagen nochmal überlegen!
DER BMW 1 Diesel der ist glaube ich das teuerste Fahrzeug in seiner klasse ! - dennoch besteht die Nachfrage am Markt
Und rate mal warum???
Weil man "FRUEDE AM FAHREN" für wenig Spritkosten
sonst bei keinem Hersteller bekommt !
>und das kann dir jeder B L I N D bestätigen !!!
gruß vom wunder1er
der echt mal genervt ist grrrr
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
So jetzt bin ich echt interessiert welches ander Auto in der gleiche Klasse sowie Kostensatz die o.g. Eigenschaften übertrifft oder geschweige überhaupt mithalten kann !
der echt mal genervt ist grrrr
naja da fallen mir gleich mehrere ein, die sparsamer sind und ähnliche Leistungen bringen:
VW Golf GT TDI 170PS
Audi A3 170PS TDI
Opel Astra 1,9 CDTI 150PS (selbst gefahren geht untenrum besser als ein 120d und recht sparsam)
neuer Seat Leon eben auch mit dem 170PS TDI Motor
Alle diese Autos können mit den Leistungen des 120d mithalten (der Astra bedingt auf der AB wohl nicht mehr) aber vom Verbrauch sind sie jedenfalls sehr gut, bin den Golf GT, Leon FR und Opel Astra schon gefahren, verbrauch lag mit Schaltgetriebe immer unter 6 Liter und ich hatte auch Spaß am fahren, also der 120d ist sicher nicht DER Superwagen schlechthin, da gibt es genügen alternativen finde ich, denke BMW wird das bald erkennen müssen und nachlegen müssen.
Das stimmt. Ich stand auch vor der Wahl, Golf GT, A3 TDI 170PS oder 120d. Die beiden anderen haben auch stärken und gewinnen die Tests meist mit deutlichem Vorsprung. Lediglich Laufkultur und Straßenlage ist der absolute Pluspunkt des 1ers. Die anderen schaffen es nicht, so eine ausgewogene Straßenlage hinzubekommen.