Verbrauch 120d
Habe derzeit eine 120d als Leihwagen da mein X5 in der Werkstatt ist. Kann es wirklich sein das ich einen Verbrauch von fast 10 Litern Diesel habe? Soviel brauche ich bei ähnlicher Fahrweiße gerade mal mit meinem X5 3.0d (218 PS).
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Das ist natürlich der größte Unterschied zum TDI: Die BMW Diesel kann man auch drehen, daher verbraucht man auch mehr. Dem TDI geht am 3000 U/min schon wieder die Luft aus, daher fährt man immer in einem sehr kleinen Drehzahlfenster, ergo ist auch der Verbauch geringer. Wobei die alten TDI's schon sehr sparsam sein können.
Darauf kann ich nur einen Satz antworten 😁
Freude am Fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Das ist natürlich der größte Unterschied zum TDI: Die BMW Diesel kann man auch drehen, daher verbraucht man auch mehr. Dem TDI geht am 3000 U/min schon wieder die Luft aus, daher fährt man immer in einem sehr kleinen Drehzahlfenster, ergo ist auch der Verbauch geringer. Wobei die alten TDI's schon sehr sparsam sein können.
so sehe ich es auch
den 1er kannst du drehen bis über 4000 umdrehungen ohne das du langsamer wirst 😁
Beim TDI dagegen ab 3000 nix kein druck mehr 😁
>da legt mein 1er erst fast grad los 😁
Ich behaupte mal der Motorencharaker im 1er
diesle entspricht fast einem reinen Benzinmotor bis 4500 umdrehungen 😉
nur das er nicht so viel säuft und der sound anders ist leider..
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
so sehe ich es auch
den 1er kannst du drehen bis über 4000 umdrehungen ohne das du langsamer wirst 😁
Beim TDI dagegen ab 3000 nix kein druck mehr 😁
>da legt mein 1er erst fast grad los 😁Ich behaupte mal der Motorencharaker im 1er
diesle entspricht fast einem reinen Benzinmotor bis 4500 umdrehungen 😉nur das er nicht so viel säuft und der sound anders ist leider..
Ja der Sound... das ist was noch fehlt....!!!! Frag mich warum es keinen guten Sound bein Diesel gibt??? Kennt sich da wer aus?
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
der 120d ist von bmw mit einem durchschnittsverbrauch von 5,7l/100km angegeben! da sind 7/8l und erst recht 10l viel zu viel. wo bleibt da der vorteil eines diesels? ausser dem niedrigen verbrauch und dem niedrigeren dieselpreis ist bei einem diesel schliesslich alles andere teurer als bei einem vergleichbaren benziner. mein a3 ist mit einem durchschnittsverbrauch von 5l/100km angegeben und ich brauche auch nur selten mehr.
Hallo,
aber nur mit einem Keil unterm Gaspedal.
Dann brauche ich auch keine 163 PS! Dann reicht ein 200D aus dem Jahr 1970!
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Wir wollen doch auch Spaß beim fahren haben, deswegen fahren wir ja BMW 🙂 wenn ich sparen will kaufen ich mir einen Smart TDI!
Ich kenne den 1,9er TDI aus dem Sportback, der hat zwar dort nur 105 PS, fährt sich aber sparsam und zügig. Hatte immer so 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch im Drittelmix.
Jetzt fahre ich den 120d und habe in der Einfahrphase (max 150km/h und max 3500 u/min)
6,1 Liter im Schnitt verbraucht. Diese Werte (Tempo und Drehzahl) habe ich bis 50000 km, also bis zum Verkauf, auch dem A3 maximal abgefragt, so dass ich im direkten Vergleich einen Mehrverbrauch von einem halben Liter feststellen kann. Diesen würde ich auch durch die generelle Drehfreudigkeit des BMW-Diesel begründen.
Jetzt, nach der Einfahrphase, drücke ich gerne mal aufs Gas und nutze die 163 PS eher mal aus, natürlich steigt so der Verbrauch.
Unter dem Strich finde ich somit nicht, dass man dem 120d einen "hohen Verbrauch" im Vergleich zum A3 1,9er attestieren kann. Auch die Werksangabe ist nicht notwendigerweise falsch, sondern vielleicht einfach nur subjektiv. Und was die Kompaktklasse anbelangt: bei Audi muss du den 170 PS TDI zum Vergleich ranziehen, und der braucht wohl kaum weniger als der 120d. Man kann darüber diskutieren, ob solche Motoren in Kompakten sein müssen. Von der gebotenen Leistung ausgehend finde ich den Verbrauch jedoch sensationell sparsam. Wo bekommst du denn sonst soviel Power für so wenig Sprit???
Art
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
ich habe den 1,9 tdi mit 110 ps. ist schon klar dass man die verbräuche nicht vergleichen kann, da der 120d mehr leistung hat aber die werksangabe für den verbrauch sollte doch trotzdem in etwa stimmen. im übrigen muss ich nicht besonders sparsam fahren um auf einen verbrauch von 5l/100km zu kommen. für einen modernen diesel in einem auto der kompaktklasse finde ich einen verbrauch von mehr als 6l/100km einfach zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von artischok
Ich kenne den 1,9er TDI aus dem Sportback, der hat zwar dort nur 105 PS, fährt sich aber sparsam und zügig. Hatte immer so 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch im Drittelmix.
. Wo bekommst du denn sonst soviel Power für so wenig Sprit???Art
Genau
und A3TDI
es gibt auch BMW 1er Fahrer, die verbrauchen sogar
unter 5,0 Liter bis hin zu 4,7 Liter auf der Landstraße ECHT nach getankt ! 😁
Und ich kann dir sagen gern schrfltich bstätigen;
Den 2,0 118d kannst du nur mit dem 140ps TDI vergleichen!
alles Andere ist zu langam *g
Für den 170 PS TDI kanns du gern den 120d zum Vergleich nehmen !
der 120d wird sicher minimal mehr verbrauchen bei gleiche Fahrweise, aber dafür hast du mehr Spass auf der Landstraße als jedes andere Frontbetriebene Audi :-)
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Genau
und A3TDI
es gibt auch BMW 1er Fahrer, die verbrauchen sogar
unter 5,0 Liter bis hin zu 4,7 Liter auf der Landstraße ECHT nach getankt ! 😁Und ich kann dir sagen gern schrfltich bstätigen;
Den 2,0 118d kannst du nur mit dem 140ps TDI vergleichen!
alles Andere ist zu langam *gFür den 170 PS TDI kanns du gern den 120d zum Vergleich nehmen !
der 120d wird sicher minimal mehr verbrauchen bei gleiche Fahrweise, aber dafür hast du mehr Spass auf der Landstraße als jedes andere Frontbetriebene Audi :-)
Man soll auch schon 118D fliegen gesehen haben......
Der 118d ist ein 2 Liter? Ich dachte immer bei BMW würden die letzten zwei Ziffern den Hubraum angeben, also 118 für 1,8 usw. Ist dann wohl nicht so. Mal wieder was gelernt. Danke.
Art
Zitat:
Original geschrieben von artischok
Der 118d ist ein 2 Liter? Ich dachte immer bei BMW würden die letzten zwei Ziffern den Hubraum angeben, also 118 für 1,8 usw. Ist dann wohl nicht so. Mal wieder was gelernt. Danke.
Art
mittlerweile kann man anhand der Bezeichnung nicht mehr den Hubraum erkennen. Wahrscheinlich ist es billiger für alle den selben Block zu verwenden und einfach die Mehr- oder Minderleistung über die PS zu steuern.
Verwunderlich finde ich auch, dass alles vom 118i-120i und 118d-120d, nun 1995ccm hat und sowie gleicher Hub und Borhung hat.
Momentan scheint es so, nach bisherigen Presse veröffentlichungen, zu sein, dass Bmw demnächst in den unteren Baureihen nur noch einen 2,0l Motor und einen 3,0l Motor bauen möchte.
Der 125i würde demnach, aller Vorraussicht auch 3l bekommen.
Fand da die Abstufungen von früher besser, mit wirklichen 1,8l oder den 320er 6er mit 2,2l.
Von mir aus auch einen 323i Motor.
Aber dass man mindestens 3l Hubraum nehmen muss, um einen 6er zu haben, ist schwach von Bmw.
Schließlich sind ja die meisten, der recht jungen 1er Fahrer, immer mit der Bmw 6 Zylinder Werbung aufgewachsen. 😉
Im Cabrio kommt der 325i mit 3 Liter Hubraum, deine Meinung trifft also den Punkt.
Viele vermissen hier einen "günstigeren" Einsteiger-Sechszylinder, auch im 1er.
Da hatten wir schon so viele Diskussionen drüber, jetzt sollte BMW sich nur noch trauen!
Zum Verbrauch: Auf der B1 mit gelegentlichen schnelleren Abstechern auf anderen Autobahnen (Dienstfahrten) fahre ich meinen 120d ohne RPF und mit Handschaltung zwischen 6 und 6,5 Ltr im Duchschnitt.
Ich bin damit zufrieden.
das iss doch gut, schaffen wenige hier....
Also fährst du überwiegend Ladstr.? Habe mit dem Hänger auf eine Strecke von 300km selbst meinem X5 auf einen Verbrauch von 7 Litern gebracht 🙂
Bin mit meinem 120d auch grad in der Einfahrphase (km-Stand 180).
Bis jetzt 5,3 Liter 🙂