Verbrauch 120d
Habe derzeit eine 120d als Leihwagen da mein X5 in der Werkstatt ist. Kann es wirklich sein das ich einen Verbrauch von fast 10 Litern Diesel habe? Soviel brauche ich bei ähnlicher Fahrweiße gerade mal mit meinem X5 3.0d (218 PS).
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
so siehts bei meinem 120d aus 02/05 aus:
Sparsam in Stadt und über Land gefahren -> 6 -7 Liter.
Zügig mit viel Vollgas auf der AB -> 8 - 9 Liter.
Im Schnitt liegt der Verbrauch dann bei mir bei 7 - 8 Liter/100 km.
Den Verbrauch hat meiner seit 85000 km.Gruß
Rainer
das geiche wie bei mir auch ausser: 66.000km und hab meiner erst seit 06.2005
Hallo,
ja, der muß bei mir schon fürs Geldverdienen herhalten. Fürn 1er nur als Zweitwagen reicht's noch nicht.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
ja, der muß bei mir schon fürs Geldverdienen herhalten. Fürn 1er nur als Zweitwagen reicht's noch nicht.
Gruß
Rainer
na ich fahr auch weil ich Freude am fahren hab 😉 aber auch am Geldverdienen 😁
Ähnliche Themen
Habe jetzt nach 4 Tagen einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern. Finde das für den 1er zwar noch recht viel aber er macht ja auch viel Spaß 🙂
Hallo,
richtig Spaß gemacht hat mein alter E30er 3er als 325i touring. Vom Fahrverhalten mit dem 1er vergleichbar, aber mit einem schönen 6-Zylinder Benziner. Aber natürlich mit einem Verbrauch von 10 - 11 Liter NORMAL Benzin, und bei AB-Vollgas auch mal 14 Liter. Der nachfolgende E39 war viel komfortabler, niedrigerer Spaßfaktor, höherer Verbrauch - und deshalb zurück zur Vernunft mit 7 - 8 Liter Diesel und trotzdem auch noch Spaß. Nur den 6-Zylinder Benziner vermisse ich ...
Gruß
Rainer
a skann ich gut verstehen 🙂
ich bin jetzt bei ca. 16000 km und verbrauche (nachgerechnet) 6,4l. Finde ich gut für dieses Auto, da unsere A-Klasse 180 CDI bei 110 PS 0,1l mehr verbraucht. Dafür ist der Motor schon früher aus dem Turboloch draußen.
der 120d ist von bmw mit einem durchschnittsverbrauch von 5,7l/100km angegeben! da sind 7/8l und erst recht 10l viel zu viel. wo bleibt da der vorteil eines diesels? ausser dem niedrigen verbrauch und dem niedrigeren dieselpreis ist bei einem diesel schliesslich alles andere teurer als bei einem vergleichbaren benziner. mein a3 ist mit einem durchschnittsverbrauch von 5l/100km angegeben und ich brauche auch nur selten mehr.
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
der 120d ist von bmw mit einem durchschnittsverbrauch von 5,7l/100km angegeben! da sind 7/8l und erst recht 10l viel zu viel. wo bleibt da der vorteil eines diesels? ausser dem niedrigen verbrauch und dem niedrigeren dieselpreis ist bei einem diesel schliesslich alles andere teurer als bei einem vergleichbaren benziner. mein a3 ist mit einem durchschnittsverbrauch von 5l/100km angegeben und ich brauche auch nur selten mehr.
Denn A3 hatte ich auch mal für einen Tag als 140 PS Diesel und habe über 10 Liter verbraucht. Rollst du nur? Oder fahre ich zu zügig 😉
ich habe den 1,9 tdi mit 110 ps. ist schon klar dass man die verbräuche nicht vergleichen kann, da der 120d mehr leistung hat aber die werksangabe für den verbrauch sollte doch trotzdem in etwa stimmen. im übrigen muss ich nicht besonders sparsam fahren um auf einen verbrauch von 5l/100km zu kommen. für einen modernen diesel in einem auto der kompaktklasse finde ich einen verbrauch von mehr als 6l/100km einfach zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
ich habe den 1,9 tdi mit 110 ps. ist schon klar dass man die verbräuche nicht vergleichen kann, da der 120d mehr leistung hat aber die werksangabe für den verbrauch sollte doch trotzdem in etwa stimmen. im übrigen muss ich nicht besonders sparsam fahren um auf einen verbrauch von 5l/100km zu kommen. für einen modernen diesel in einem auto der kompaktklasse finde ich einen verbrauch von mehr als 6l/100km einfach zu viel.
kommt eben drauf an wie man fährt... ich fahr die möglichen Drehzahlen eben immer aus und geb auch immer Vollgas bein beschleunigen!
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
für einen modernen diesel in einem auto der kompaktklasse finde ich einen verbrauch von mehr als 6l/100km einfach zu viel.
Für einen modernen Diesel finde ich es blödsinnig einen Zahnriemen wechseln lassen zu müssen.
Die Kosten für die Zahnriemenwechsel (alle 60 tKm) gleichen die Dieselersparnis ja wohl aus.
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
kommt eben drauf an wie man fährt... ich fahr die möglichen Drehzahlen eben immer aus und geb auch immer Vollgas bein beschleunigen!
Das ist natürlich der größte Unterschied zum TDI: Die BMW Diesel kann man auch drehen, daher verbraucht man auch mehr. Dem TDI geht am 3000 U/min schon wieder die Luft aus, daher fährt man immer in einem sehr kleinen Drehzahlfenster, ergo ist auch der Verbauch geringer. Wobei die alten TDI's schon sehr sparsam sein können.