Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase
Moin,
was habt Ihr mit Eurem 103kW TSI so für Verbräuche in der Einfahrphase gehabt bzw. habt Ihr? Meiner liegt nach ~500km lt. MFA bei 9,4l, was auch mit dem errechneten übereinstimmt. Gefahren bin aussl. Landstraße 2/3 und Stadtverkehr 1/3. Bin vorher ausschließlich TDI´s gefahren, die in der Einfahrphase schon ihren "Listenverbrauch" erreicht hatten, daher bin ich etwas geschockt.
Wird sich der Verbrauch vom TSI noch ändern? 😕
Gruß
hg4141
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute
lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.
Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.
Schönen Gruß
Asgarond
186 Antworten
Hallo Ihr,
ich habe mit großem Interesse einige der Beiträge zum Thema Verbrauch gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass noch immer geglaubt wird auskuppeln oder im Leerlauf rollen sei sparsam. Das ist eine Legende, die schon lange nicht mehr zutrifft. Das ist darin begründet, dass im ausgekuppelten Zustand die Leerlaufdrehzahl erhalten werden muss, damit der Motor nicht ausgeht. Im Gefälle ist es sinnvoller einen hohen Gang einzulegen (vorausgesetzt man benötigt keine Motorbremswirkung) und sich dann rollen zu lassen. Ist der Fuß komplett vom Gas, erkennt der Motor, dass er im Schubbetrieb läuft und nimmt die Einspritzung auf Null zurück. (so genannte Schubabriegelung).
Was das Thema Handschalter - Automatik angeht, sollten die neuen DSG-Doppelkupplungsgetriebe kaum noch mehr verbrauchen als die Handschalter, denn diese Getriebe arbeiten ebenso wie der Handschalter mit mechanischen Kupplungen. Für die Verbraucherhöhung waren zum größten die Drehmomentwandler verantwortlich, die ja jetzt entfallen sind.
Allzeit gute und verbrauchsarme Fahrt.
lG
Ist zwar nicht der TSI mit 103kW, aber beim TSI Ecofuel liegt der Verbrauch, bei unseren bisher Gesamt gefahrenen 330km, bei 4,9kg.
Naja, an der Geschichte mit dem hohen Gang und Rollen lassen, ist schon was dran. Zumindest zeigt die Verbrauchsanzeige dann wirklich 0 l/100Km an, während im ausgekuppelten Zustand der Verbrauch bei ca. 1,3 liegt.
Wenn ich aber betrachte, wie weit ich ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust rollen kann, wenn das Getriebe nicht bremst, so erziele ich mit einer situationsabhänigen Mischung bessere Ergebnisse.
So bin nun vom Ruhrpott- Fussballtrip zurück.
Von Freitag Mittag bis Samstag Abend 1000Km
Davon 900 Km Autobahn.
Bin auf der Autobahn so ca. 150KMH gefahren.
Verbrauch 8,9l/100Km
Habe eigentlich mit mehr gerechnet da ich bei Fahrtbeginn erst
3500 Km drauf hatte.
Ach so. Schalke hat natürlich gewonnen---- Super
Ähnliche Themen
Nach nun fast 1.500 km kann ich mal einen ersten Verbrauchsbericht zusteuern.
Also ich bin recht zufrieden. Der Motor zieht gut durch und wenn man es etwas ruhiger angehen lässt, liegt der Verbrauch definitiv unter 8 Litern.
Ich hab schön aufgepasst, nicht über 3.000 U/min zu kommen und ihn immer schön rollen gelassen. Die Warmfahrphase ist natürlich sehr entscheidend, wenn nicht noch ein schönes Stück Landstraße hinterher kommt, liegt der Verbrauch deutlich höher. Da ich aber 36 km zur Arbeit fahre, geht das recht gut.
Die Autobahnfahrt mit t(max) 160 km/h hat er mit ca. 9,0 Litern absolviert. Na ja, da wird dauerhaft Leistung abgerufen. Ansonsten denke ich, können sich die 7,3 Liter für überwiegend Landstraße schon sehen lassen.
Hallo Disasti,
keine schlechten Werte in der Einfahrphase.
Mei TSI lag bei der Laufleistung von 1.500km bei durchschnittl. 9,03 ltr. (eff.)
Mittlerweile hab ich 40.000 km runter und der Schnitt sank stetig bis jetzt auf insgesamt 8,2. (eff.)
Der Durchnitt der letzten knapp 5000 km liegt bei 7,8 ltr.(BC)
Gruß Jens
Hallo Leute, ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen. Aber das Thema Verbrauch geht mir ganz schön gegen den Strich.
Unglaublich, was ich immer wieder zum Thema lese😕. Da wird um jeden 0,1 Liter gefeilscht, gerechnet und diskutiert. Leute, ihr habt einen Van, wenn auch einen kleinen. Und die Biester verbrauchen schon mal etwas mehr.
Klar möchte jeder so günstig wie möglich unterwegs sein. Aber ich kapiere die Leute nicht, die sich für 30.000 Euro ein Auto kaufen und sich dann beklagen, dass der Verbrauch doch um 0,5 Liter höher liegt als erwartet. Das macht ja dann schließlich 7 Euro auf 1000Km aus!!! Da wird von Einfahrphase geredet und gehofft, dass der Verbrauch sich mit der Zeit noch ein wenig legt. Wenn man so knapp rechneten muss, dann stellt sich mir die Frage, warum unbedingt einen Neuwagen??? Habt ihr mal ausgerechnet, wie hoch der Wertverlust eines Neuwagens ist?
Was mich gänzlich auf die Palme bringt ist, dass in etlichen Verbrauchsthreads die Leute es für wunderbar halten, dass ihr Motor dank des DSG so herrlich niedrig dreht und man ja sogar bei 60 km/h schon im höchsten bzw. 7.Gang ist (bei 1100 oder 1200U/min) ist.
Da nehmen die Leute lieber ein brummiges, dröhnendes Motorgeräusch hin, als dass gerade bei diesem Tempo (Stadttempo) der Motor sich in einem gesunden Bereich von etwa 1500 U/min bewegt.
Wenn ich mir schon eine Kiste für 30.000 Euronen zulege, möchte ich doch auch etwas Fahrkomfort und Spaß haben und nicht immer so einem untertourigen Fahrgefühl ausgesetzt sein. Da nehme ich doch gerne einen ganz kleinen Mehrverbrauch in Kauf.
Natürlich habe ich mich auch für einen Touri entschieden😉. Ist ja auch vom Konzept her ein ganz tolles Auto. Aber ausschlaggebend für diese Pro-Entscheidung war meine Holde. Ich hätte bei dem TSI auch gerne auf das so spritsparend abgesstimmte DSG verzichtet, aber leider stand diese Möglichkeit nicht zur Auswahl....
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Was mich gänzlich auf die Palme bringt ist, dass in etlichen Verbrauchsthreads die Leute es für wunderbar halten, dass ihr Motor dank des DSG so herrlich niedrig dreht und man ja sogar bei 60 km/h schon im höchsten bzw. 7.Gang ist (bei 1100 oder 1200U/min) ist.
Da nehmen die Leute lieber ein brummiges, dröhnendes Motorgeräusch hin, als dass gerade bei diesem Tempo (Stadttempo) der Motor sich in einem gesunden Bereich von etwa 1500 U/min bewegt.
Wenn ich mir schon eine Kiste für 30.000 Euronen zulege, möchte ich doch auch etwas Fahrkomfort und Spaß haben und nicht immer so einem untertourigen Fahrgefühl ausgesetzt sein. Da nehme ich doch gerne einen ganz kleinen Mehrverbrauch in Kauf.
Was brigt dich denn auf die Palme? Jeder Hersteller macht verbindliche Angaben zum Verbaruch. Wenn die Abweichung bei normaler Fahrweise über 2 Liter leigt, ist es doch logisch, daß die Leute sich dazu kritsch äußern! Gerade, weil sie 30 T€ leichter geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
[..ne ganze Menge..]
Na zuerst fällt mir dazu mal eines ein. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, ließ es nicht.
Stattdessen mutmaßt Du über die Beweggründe anderer und regst Dich dann über deren vermeintliche Einstellung auf.
Schon mal darüber nachgedacht, das wilde Vermutungen in der Regel am meisten über den aussagen der sie aufstellt..
Zurück on topic:
Nach den ersten 800km habe ich folgendes Werte bei meinem Handschalter Freestyle:
Stadt: auf Kurzstrecke (< 4km) knapp über 10l. Längere Strecken, je nach Verkehr zwischen 8 - 9,5
Autobahn: ca. 8 Liter bei 130kmh
Landstrasse: fehlt mir noch die Strecke, aber ca. 7l
Gesamtschnitt liegt bei 8,3l
Die Werte sind aus dem MFA, für eine genaue Einstellung fehlt mir noch die Datenbasis, aber die Anzeige ist wohl zumindest auf +-0.3l genau.
Alles in Allem bin ich zufrieden, sollten die Werte noch runtergehen, bin ich begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Zitat:
Was brigt dich denn auf die Palme? Jeder Hersteller macht verbindliche Angaben zum Verbaruch. Wenn die Abweichung bei normaler Fahrweise über 2 Liter leigt, ist es doch logisch, daß die Leute sich dazu kritsch äußern! Gerade, weil sie 30 T€ leichter geworden sind.
Das verstehe ich ja auch. Aber jeder sollte auch wissen, dass die angegebenen Verbrauchswerte unter normalen Bedingungen so gut wie nicht zu erreichen sind. Wind, Temperatur, Luftdruck, Steigungen, Straßenbelag, Verbraucher wie Radio, Klima, elektr. Helferlein usw. spielen da eine große Rolle. Es gibt etliche Faktoren zu beachten. Außerdem sind die angegebenen Verbrauchswerte ja auch keine ermittelten Testwerte sondern nach bestimmmten Messverfahren bestimmt worden und dienen nur zu Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen (
lies hierzu mal den Technik und Preiskatalog Touran Mj 2010 auf Seite 23 die Fußnote 3). Und Außreißer nach oben und unten gibt es immer, ebenso wie bei den Leistungstoleranzen (Stichwort Höchstgeschwindigkeit).
Ich ärgere mich über so kleinliche Beiträge, wo zwei Stellen nach dem Komma nachgerechnet wird. Selbst eine Stelle nach dem Komma ist bei einer Tankfüllung und gefahrenen 500 oder 700 km kaum zu errechnen. Dazu muss man den Verbrauch schon mal über mehrere tausen Kilometer (>5000km) beobachten.
Außerdem kann ich nicht verstehen, dass die Leute bei Neufahrzeugen Komforteinbußen hinnehmen und es auch noch toll finden, dass ihr Motor total untertourig bei 1200 U/min vor sich herbrummt, nur um 0,1 oder 0,2 Liter weniger zu verbrauchen. Ich selber hatte einen 125 kw TSI (werde demnächst wieder einen haben) und fand es sehr unangenehm, dass der Motor, sobald man etwas Gas gab um die Geschwindigkeit bei 60 km/h zu halten, sofort brummig wirkte und untertourig dröhnte. Da wäre der nächst niedrigere Gang und vielleicht 300 oder 400 U/min höhere Drehzahl wesentlich angenehmer gesesen. Ich habe mir oft gewünscht, dass der höchste Gang erst ab 70 km/h gewählt wird.
Gruß Tom
Noch einmal zu dem Thema:
Vielleicht wären drei Fahrstufen beim DSG sinnvoller: eine für den geringst möglichen Verbrauch (Fahrstufe D), eine für dem Komfort (Fahrstufe C oder K) und eine für den Sportmodus. Dann wären sicherlich alle gut bedient😉
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
[..]
Schon mal darüber nachgedacht, das wilde Vermutungen in der Regel am meisten über den aussagen der sie aufstellt..
[..]
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
[..]
Außerdem kann ich nicht verstehen, dass die Leute bei Neufahrzeugen Komforteinbußen hinnehmen und es auch noch toll finden, dass ihr Motor total untertourig bei 1200 U/min vor sich herbrummt, nur um 0,1 oder 0,2 Liter weniger zu verbrauchen. Ich selber hatte einen 125 kw TSI (werde demnächst wieder einen haben) und fand es sehr unangenehm, dass der Motor, sobald man etwas Gas gab um die Geschwindigkeit bei 60 km/h zu halten, sofort brummig wirkte und untertourig dröhnte. Da wäre der nächst niedrigere Gang und vielleicht 300 oder 400 U/min höhere Drehzahl wesentlich angenehmer gesesen. Ich habe mir oft gewünscht, dass der höchste Gang erst ab 70 km/h gewählt wird.Gruß Tom
q.e.d 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Ich ärgere mich über so kleinliche Beiträge, wo zwei Stellen nach dem Komma nachgerechnet wird. Selbst eine Stelle nach dem Komma ist bei einer Tankfüllung und gefahrenen 500 oder 700 km kaum zu errechnen. Dazu muss man den Verbrauch schon mal über mehrere tausen Kilometer (>5000km) beobachten.
Ich glaube, dass es mehr um den Spaß an der Sache geht. Immerhin kann man sehr direkt irgendwelche "Rekorde" verfolgen und in Bereichen fahren, die als extrem gut oder extrem schlecht bewertert werden.
Und wenn es nicht mehr um den Spaß geht, dann deshalb, weil der Verbrauch jenseits aller Erwartungen liegt. Ob man dadurch 100 oder 200 oder 400 Euro im Jahr mehr bezahlt oder nicht, ist weniger das Thema. Und auch nicht, ob diese 300 Euro nur 2% oder 5% o.ä. der jährlichen Autokosten ausmachen.
Beim Passat fand ich es ganz nett, wenn ich für die ersten 100m dank Einmündung und Ampel einen Durchschnittsverbrauch von 40 oder 50 Litern hatte. Genauso wie ich es interessant fand, einen Durchschnitt von 120km/h über 700km inkl. längerem Stau zu fahren, und dabei nur etwa 9,5l/100km verbraucht zu haben (MFA 10,8) - unabhängig davon, was die Fahrt gekostet hatte. Oder bei einer Fahrt aus dem Harz hinunter versucht hatte, den Verbrauch unter die 5l - Marke zu senken.
Es geht um die Erwartungen, nicht um irgendwelche Kostenrealitäten, denke ich.
@oldUnitedZitat:
Original geschrieben von OdyUnited
Stattdessen mutmaßt Du über die Beweggründe anderer und regst Dich dann über deren vermeintliche Einstellung auf.Zitat:
Na zuerst fällt mir dazu mal eines ein. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, ließ es nicht.
Schon mal darüber nachgedacht, das wilde Vermutungen in der Regel am meisten über den aussagen der sie aufstellt..
Wo mutmaße ich ich denn über irgendwelche Beweggründe anderer???? Findest du es nicht ein wenig übertrieben den Verbrauch auf zwei Stellen hinter dem Komma auszurechnen und das schon nach 1500km? Hält man den Tankrüssel bis zum ersten automatischen Abschalten rein, oder tankt man so lange nach, bis absolut nichts mehr reinpasst, verändert das den errechneten Verbrauchswert schon um die eine oder andere Nachkommastelle. Und nicht jede Tankrüssel schaltet gleich ab.
Außerdem dienen die angegebenen Verbrauchswerte des Herstellers, wie ich schon geschrieben habe, als reine Vergleichswerte zwischen den einzelnen Fahrzeugtypen. Man kann sich also nicht unbedingt darauf berufen, wenn das eigene Fahrzeug vielleicht ein oder zwei Liter mehr verbraucht. Dazu spielen einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle.
Ich wollte und will hier niemanden angreifen und jeder darf sich natürlch auch kritisch über seinen Verbrauch äußern. Wenn man aber eine objektive Vergleichsdiskussion führen möchte, dann sollte man möglichst alle beieinflussenden Faktoren mit einbeziehen. Und das geschieht in den allerwenigsten Fällen, bzw. ist gar nicht möglich.
Es bringt also nichts, in dieser Form ernsthaft über einen geringen Mehr-oder Minderverbrauch zu diskutieren.
Wir dürfen uns eigentlich nicht über die Verbrauchswerte der aktuellen Modelle beschweren. Man darf nicht vergessen, dass die Fahrzeuge groß, schwer und leistungsstark sind. Außerdem sind sie heute mit allem Schnickschnack ausgerüstet.
Und jetzt noch einmal zu meinem Beweggrund:
ich wollte einfach nur einmal die Leute wach rütteln und erreichen, dass sie ihre Augen ein kein wenig öffnen.
Zudem kann es einfach nicht verstehen, dass die Leute sehr viele Kompromisse eingehen und evtl. noch mehr Komforteinbußen hinnehmen würden, nur damit der Verbrauch noch ein klein wenig mehr sinkt um damit ein paar Euro einsparen zu können. Und da kann man doch mal hinterfragen, warum sich diese Leute dann einen Neuwagen zulegen und nicht einen Jahreswagen oder einen jungen Gebrauchten.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Ich glaube, dass es mehr um den Spaß an der Sache geht. Immerhin kann man sehr direkt irgendwelche "Rekorde" verfolgen und in Bereichen fahren, die als extrem gut oder extrem schlecht bewertert werden.Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Ich ärgere mich über so kleinliche Beiträge, wo zwei Stellen nach dem Komma nachgerechnet wird. Selbst eine Stelle nach dem Komma ist bei einer Tankfüllung und gefahrenen 500 oder 700 km kaum zu errechnen. Dazu muss man den Verbrauch schon mal über mehrere tausen Kilometer (>5000km) beobachten.Und wenn es nicht mehr um den Spaß geht, dann deshalb, weil der Verbrauch jenseits aller Erwartungen liegt. Ob man dadurch 100 oder 200 oder 400 Euro im Jahr mehr bezahlt oder nicht, ist weniger das Thema. Und auch nicht, ob diese 300 Euro nur 2% oder 5% o.ä. der jährlichen Autokosten ausmachen.
Beim Passat fand ich es ganz nett, wenn ich für die ersten 100m dank Einmündung und Ampel einen Durchschnittsverbrauch von 40 oder 50 Litern hatte. Genauso wie ich es interessant fand, einen Durchschnitt von 120km/h über 700km inkl. längerem Stau zu fahren, und dabei nur etwa 9,5l/100km verbraucht zu haben (MFA 10,8) - unabhängig davon, was die Fahrt gekostet hatte. Oder bei einer Fahrt aus dem Harz hinunter versucht hatte, den Verbrauch unter die 5l - Marke zu senken.
Es geht um die Erwartungen, nicht um irgendwelche Kostenrealitäten, denke ich.
Da hast du völlig Recht😁
Im Forum diskutieren soll natürlich Spaß machen, aber auch ernsthafte Hilfestellungen bringen.
Die Kosten für ein Auto sind ja schon immens hoch. Und da höre ich gerade in NTV über die neuen und ernsthaften Mautpläne der Gelben😠
Hat sich denn auch schon jemand mal über die neue Kfz-Steuer Gedanken gemacht?
Mein alter Touri hat 95 Euro gekostet. Der neue, mit geringerem Verbrauch und co2 Ausstoß kostet mehr (ich glaube 106 Euro).
Wir werden schon abgezockt🙄
Gruß Tom