Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase
Moin,
was habt Ihr mit Eurem 103kW TSI so für Verbräuche in der Einfahrphase gehabt bzw. habt Ihr? Meiner liegt nach ~500km lt. MFA bei 9,4l, was auch mit dem errechneten übereinstimmt. Gefahren bin aussl. Landstraße 2/3 und Stadtverkehr 1/3. Bin vorher ausschließlich TDI´s gefahren, die in der Einfahrphase schon ihren "Listenverbrauch" erreicht hatten, daher bin ich etwas geschockt.
Wird sich der Verbrauch vom TSI noch ändern? 😕
Gruß
hg4141
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute
lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.
Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.
Schönen Gruß
Asgarond
186 Antworten
Leute, Leute
lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.
Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.
Schönen Gruß
Asgarond
Lasst uns wieder lieb zueinander sein😛
Und um meinen guten Willen zu zeigen (😉), hier einmal mein Verbrauch auf dem letzten Urlaubstrip nach Dänemark:
gefahren knapp 3500 km
Verbrauch laut Anzeige :7,4 Liter
effektiv: 8,0 Liter Super
Klima an, Schiebedach auf Hub, Durchschnittsgeschwindigkeit gesamt 113 km/h (in Dänemark sind nur 130km/h (Autobahn), 80 km/h (Landstraße) erlaubt.
Viele Staus und Baustellen auf der A1 Rtg Hamburg.
Auch so ja, Innerorts in Deutschland hat sich mein Verbrauch auf gut 9,5 Liter eingependelt (reiner Stadtverkehr)
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Hallo Leute, ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen. Aber das Thema Verbrauch geht mir ganz schön gegen den Strich.
Mimm's Dir nicht so zu Herzen.
Bleib easy und lass alle das schreiben, was sie zum Thema denken. Lies es und sei anderer Meinung.🙂
Du weisst doch: Jeder geht anders mit dem Thema um.
Für diese Meinungsvielfalt ist das Forum da.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
[..]
Wo mutmaße ich ich denn über irgendwelche Beweggründe anderer????
Na Du gehst davon aus das alle hier ausschließlich den finanziellen Aspekt im Auge hätten. Das wurde von Dir als gegeben angenommen. Und das Du das tust sagt halt mehr etwas über deine Gedankenwelt aus, als über die anderen Diskutanden.
Meine Motivation diesen Thread zu lesen ist z.B. einen Überblick über die Erfahrungen der Anderen zu bekommen, mit Geld hat das erstmal gar nichts zu tuen, was ist Deine?
Zitat:
Findest du es nicht ein wenig übertrieben den Verbrauch auf zwei Stellen hinter dem Komma auszurechnen und das schon nach 1500km?
Ich jedenfalls kann mich hier nicht an irgendwelche Angaben auf zwei Stellen hinter dem Komma bei 1500km erinnern.
Zitat:
Hält man den Tankrüssel bis zum ersten automatischen Abschalten rein, oder tankt man so lange nach, bis absolut nichts mehr reinpasst, verändert das den errechneten Verbrauchswert schon um die eine oder andere Nachkommastelle. Und nicht jede Tankrüssel schaltet gleich ab.
[..]
Stimmt alles, hat aber nicht viel mit dem Thema zu tuen. Die meisten Poster geben nicht mal an ob sie DSG haben und ob die Werte an der Tanke gemessen (und nur dann ist Deine Frage überhaupt relevant) oder aus der Anzeige stammen. Und nun?
Wenn Dir das Spritzählen auf den Nerv geht bist Du hier schlicht im falschen Thread, mach halt einen neuen zum Thema komfortorientiertes Fahren auf, meinetwegen kannst Du ja auch einen Rant zum Thema "Spritsparen killt das Getriebe" schreiben. Hat alles seine Existenzberichtigung (und das eine ich ernst). Aber Du wetterst auf eine vermeintliche Geisteshaltung die ich hier nicht sehen kann und das empfinde ich als deplatziert.
[Edit]
Ach ja, ich will das hier eigentlich auch nicht hochkochen und nochmal betonen, das ich weder etwas gegen Deine prinzipielle Einstellung habe, noch sehe ich ernstznehmende inhaltliche Fehler (von der ein oder anderen Dramatisierung, siehe Kommastellen, mal abgesehen) in Deinen Posts.
Aber so wie es Dich aufregt wenn Leute sich über Spritverbrauch unterhalten, regt es mich auf wenn jemand mir irgendwelche Prioritäten die ich nicht habe in den Mund legt. Mit dem Unterschied, das das hier der Ort für die Spritunterhaltung ist..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OdyUnited
Zitat:
Zitat:
Findest du es nicht ein wenig übertrieben den Verbrauch auf zwei Stellen hinter dem Komma auszurechnen und das schon nach 1500km?</blockquote>
Ich jedenfalls kann mich hier nicht an irgendwelche Angaben auf zwei Stellen hinter dem Komma bei 1500km erinnern.
Dann siehe eine Seite zuvor (Beitrag von Jens 70).
Sorry Jens, ist wirklich nicht persönlich oder böse gemeint und ich wollte die Diskussion eigentlich auch nicht weiterführen😉. Vielleicht ist es auch nur ein Tipfehler gewesen.Ich wollte hier auch niemanden beleidigen oder auf eine vermeintliche Geisteshaltung (so wie du es formulierst) wettern.
Mir ist aufgefallen, dass in etlichen Threads (nicht nur hier im Touran-Forum) immer wieder über Verbräuche diskutiert wird, die weder besonders repräsentativ sind, noch in irgendeiner Form mit den Werksangaben zu vergleichen sind.
Ich gebe zu, dass es durchaus Spaß machen kann, sich an solchen Verbrauchsdiskussionen zu beteiligen. Allerdings sollte man diesen nicht allzuviel Bedeutung beimessen, da sie keine Aussagekraft besitzen.
Auch ist mir aufgefallen, das viele Leute es total toll finden, dass das DSG so früh hochschaltet und absolut auf Spritsparen ausgelegt ist (also haben diese Leute doch irgendwo auch den Spargedanken, sprich Geld im Hinterkopf). Und da übersehen diese Leute einfach, dass diese Abstimmung ganz klar zu Lasten des Komforts geht. Und bei einem Auto, das 30.000 Euro kostet kommt es mir zumindest nicht auf den allerletzten eingesparten Tropfen Treibstoff an, sondern auch auf den Komfort. Wie schon zuvor gesagt, ist das Autofahren teuer genug, dann möchte ich auch ein wenig Spaß haben.
Vielleicht habe ich mich zu Anfang ein wenig falsch ausgedrückt oder es ist falsch verstanden worden, dafür möchte ich mich bei allen entschuldigen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass es im Grunde unsinnig ist, um Zehnte -Unterschiede zu sprechen und andere, daraus resultierende Faktoren, außer acht zu lassen.
So, und jetzt ist das Thema hoffentlich beendet😉
Mit dem untertourig oder nicht: Ich fahre eigentlich gerne untertourig, wird mir zumindest von anderen erzählt. Und das ohne Probleme unf ohne Komforteinbußen. Ganz im Gegenteil: ich finde es sehr viel "komfortabler", mit niedrigen Drehzahlen zu fahren, als mit höheren. Vielleicht gibt es hier unterschiedliche Wahrnehmungen in Bezug auf Komfort.
Und dass die Automatik soweit runter regelt, dass der Motor gequält wird oder anfängt zu brummen, wird von den wenigsten hier so beschrieben. Vielleicht ist es ein Einzelfall bei Dir, wer weiß. Oder es tritt nur beim 125kW TSI auf. Zumindest habe ich es hier noch nicht gelesen, dass das DSG als unkomfortabel empfunden wird.
Deshalb ist Deine Einschätzung zumindest diskutabel.
Ich hoffe doch mal, dass das Dröhnen und Brummen bei mir ein Einzelfall war😉.
Ich hatte zuvor einen TSI 103 mit DSG Probe gefahren . Da ist mir dieses Geräusch auch nicht soooo sehr aufgefallen, allerdings hatte der Motor auch einen etwas anderen, sonoreren und kraftvolleren Klang. Ich war deshalb von meinem TSI mit 125kw ein klein wenig enttäuscht.
Das alte 6Gang DSG war schon ziemlich auf Spritsparen ausgelegt, das neue 7Gang DSG soll hier noch extremer sein.
Ich lasse mich aber mal überraschen und hoffe, dass bei meinem Neuen kein Dröhnen eintritt. Ansonsten wäre es mir egal, bei welcher Umdrehungszahl hochgeschaltet wird. Hauptsache es nervt nicht.
Allerdings habe ich hier irgendwo bei Motortalk über das neue 7Gang DSG i.V.m. einem unangenehmen Dröhnen im unteren Drehzahlbereich gelesen. Daher auch meine Befürchtung/Angst und die negative Einstellung zur extremen, aber populären Spritsparabstimmung.
Gruß Tom
Hallo Howi01,
darf ich Dich mal um eine kleine Aufklärung bitten?
Ich habe nun grad kein DSG zur Hand und schalte manuell. Durch den Ort (ebene Straße vorausgesetzt, also keine Steigung) fahre ich im 6. Gang bei knapp 60 km/h (lt. Tacho). Wenn's wieder schneller gehen soll wird runtergeschaltet. Für mich persönlich kann ich keine Komforteinbussen feststellen.
Deswegen mal meine Frage: Wie definierst Du Komfort in Verbindung mit untertourigem Fahren?
Na dann will ich auch mal (auch um die Diskussion mal wieder abzukühlen) den Verbrauch meines neuen Tourans 1.4 TSI 104kw, 6-Gang einwerfen, der jetzt 3 mal Volltanken hinter sich hat:
Eines vorneweg: mit meinem alten Audi A4 bin ich eher geheizt (schalten bei 4000U/min etc...), aber beim Einfahren des Touris ist mir beim Blick auf die MFA sehr schnell schlecht geworden. So habe ich stets geschaltet bei 2000 - max. 2500 Umdrehungen, was für meine Verhältnisse sehr sehr moderat ist - unter 2000 Umdrehungen hochzuschalten empfinde ich als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Der Verbrauch wurde jeweils an der Tanke ausgerechnet und mit der MFA verglichen:
- den ersten Tank habe ich fast ausschließlich im Stadtverkehr verfahren; hierbei nie im 6. Gang gefahren, sondern max. bis 5. Gang hochgeschaltet (Höchstgeschwindigkeit 80Km/H, Durchschnitt 30Km/H laut MFA): Verbrauch errechnet: 10,4 l - MFA-Anzeige: 10,0 l
- den zweiten Tank habe ich fast ausschließlich auf der Autobahn verfahren (Höchstgeschwindigkeit 140KmH, Durchschnitt 90KmH laut MFA): Verbrauch errechnet: 8,5 l - MFA-Anzeige: vergessen).
Mein Fazit: Sparsam ist etwas anders, und ich hoffe, dass dies noch mindestens einen Liter besser wird....
Gruß toorude
Zitat:
Original geschrieben von Disasti
Hallo Howi01,darf ich Dich mal um eine kleine Aufklärung bitten?
Ich habe nun grad kein DSG zur Hand und schalte manuell. Durch den Ort (ebene Straße vorausgesetzt, also keine Steigung) fahre ich im 6. Gang bei knapp 60 km/h (lt. Tacho). Wenn's wieder schneller gehen soll wird runtergeschaltet. Für mich persönlich kann ich keine Komforteinbussen feststellen.
Deswegen mal meine Frage: Wie definierst Du Komfort in Verbindung mit untertourigem Fahren?
nun,ich will es mal so sagen:
ich fahre mit 60 km/h im letzten (6.Gang) auf ebener Strecke. Um die Geschwindigkeit zu halten muss ich ein wenig Gas geben, damit das Fahrzeug nicht langsamer wird und ich nicht den Anschluss zu den vorausfahrenden Fahrzeugen verliere bzw. wieder den Anschluss finde. Das DSG schaltet nicht herunter, dafür gebe ich zu wenig Gas. Aber immer noch soviel Gas, dass der Motor ein wenig unter Last gerät und bei der gefahrenen Geschwindigkeit bei 1200 U/min anfängt zu Dröhnen und zu Brummen. Bei etwas höheren Drehzahlen (so ab 1400 -1500 U/min) hört dieses Dröhnen und Brummen sofort auf.
Gebe ich soviel Gas, dass das Getriebe herunterschaltet, dann ist die Beschleunigung so groß, dass ich kurz darauf wieder abbremsen muss, um nicht auf den Vordermann aufzufahren. So war es zumindest bei meinem TSI.
Daher habe ich mir immer gewünscht, dass besonders in den oberen Gängen erst etwas später hochgeschaltet wird. In den unteren Gängen sind die niedrigen Drehzahlen nicht negativ aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Aber immer noch soviel Gas, dass der Motor ein wenig unter Last gerät und bei der gefahrenen Geschwindigkeit bei 1200 U/min anfängt zu Dröhnen und zu Brummen. Bei etwas höheren Drehzahlen (so ab 1400 -1500 U/min) hört dieses Dröhnen und Brummen sofort auf.
Naja, vielleicht fragst Du mal beim :-), ob das so sein muss ("der dröhnt und brummt immer so komisch bei Geschwindigkeiten von ... bis ... - da muss doch irgendwas faul sein, oder ist das bei allen so?"😉.
Wenn es öfter auftritt (bei vielen Fahrzeugen) könnte es auch mal ein Softwareupdate dafür / dagegen geben. (Die Hoffnung stirbt zuletzt...)
na ja. den Alten habe ich ja nicht mehr. Und der neue kommt erst nächstes Jahr. Vielleicht ändert sich das ganze auch mit dem neuen 7Gang DSG. Wenn nicht werde ich deinen Rat befolgen und beim :-) mal vorsichtig anfragen.
Gruß Tom
Nur mal eine Frage an einige Beteiligten an dieser Diskussion.
Geht es hier im Thread um "DSG" und "niedertouriges Fahren " oder ist der Titel "Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase" 🙄.
@toorude
Da würde ich mir nicht zuviel Hoffnungen machen. Deine 8,5 Liter sind schon ein ganz guter realer Wert für einen Touran TSI.
Der Durchschnitt bei Spritmonitor liegt ca. bei 8,3 Liter.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
[..]
Ich wollte hier auch niemanden beleidigen oder auf eine vermeintliche Geisteshaltung (so wie du es formulierst) wettern.
[..]
Beleidigend fand ich Deine Post auch nicht, allerdings unangebracht vor allem in seiner Form. Aber das haben wir ja geklärt.
Und um den Frieden und der Thread-Disziplin willen werd ich jetzt auch nicht weiter argumnetieren. Mit dem Thema hier hat das ja auch nichts zutuen. Dazu liegen wir ja, was die grundlegenden Inhalte angeht, nicht wirklich weit auseinander.
Hallo Liebe Tourangemeinde,
nachdem wir jetzt 1800 km auf unserem Touran haben, wollte ich mal eine kleine Zwischenbilanz zwecks Verbrauch machen.
Wir sind super zufrieden mit dem Verbrauch. Wir brauchen im Schnitt 8,7 l. Der Bordcomputer weicht nur 0,2 l ab. Er zeigt mehr an, als das er tatsächlich braucht.
Seit 2 Wochen haben wir jetzt die Winterreifen drauf. Mal gespannt, was der Verbrauch dann macht.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine knitterfreie Fahrt.
Gimli