Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase

VW Touran 1 (1T)

Moin,

was habt Ihr mit Eurem 103kW TSI so für Verbräuche in der Einfahrphase gehabt bzw. habt Ihr? Meiner liegt nach ~500km lt. MFA bei 9,4l, was auch mit dem errechneten übereinstimmt. Gefahren bin aussl. Landstraße 2/3 und Stadtverkehr 1/3. Bin vorher ausschließlich TDI´s gefahren, die in der Einfahrphase schon ihren "Listenverbrauch" erreicht hatten, daher bin ich etwas geschockt.

Wird sich der Verbrauch vom TSI noch ändern? 😕

Gruß
hg4141

Beste Antwort im Thema

Leute, Leute

lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.

Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.

Schönen Gruß
Asgarond

186 weitere Antworten
186 Antworten

Wenn ich hier so einige Verbrauchswerte lese (zwischen 6,5 - 7,5 Liter und das teils bei Vollast), frage ich mich, ob das alles so stimmt.
Ich bin auch ca. 26000 KM mit einem TSI gefahren und Werte um 7 Liter kamen nur bei ruhiger Fahrt über die Landstrasse zustande. Vollast fahrten habe ich schnell gemieden, da der Verbrauch dann doch weit über 10 Liter lag.

Bei solchen Durchschnittswerten gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

Die Verbrauchsanzeige ist vollkommen verstellt, also ab zum Freundlichen 😛.

Oder, ihr habt versehentlich einen TDI geliefert bekommen 😉 .

Ich möchte keinen der Lüge bezichtigen, aber ich habe nunmal eigene Touran TSI Erfahrungen gemacht...

Gruß

Stefan

Zitat:

PassiFSI

Silber ist eine Farbe


Wenn ich hier so einige Verbrauchswerte lese (zwischen 6,5 - 7,5 Liter und das teils bei Vollast), frage ich mich, ob das alles so stimmt.

Ich bin auch ca. 26000 KM mit einem TSI gefahren und Werte um 7 Liter kamen nur bei ruhiger Fahrt über die Landstrasse zustande. Vollast fahrten habe ich schnell gemieden, da der Verbrauch dann doch weit über 10 Liter lag.

 

Bei solchen Durchschnittswerten gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

 

Die Verbrauchsanzeige ist vollkommen verstellt, also ab zum Freundlichen .

 

Oder, ihr habt versehentlich einen TDI geliefert bekommen .

 

 

Ich möchte keinen der Lüge bezichtigen, aber ich habe nunmal eigene Touran TSI Erfahrungen gemacht...

 

 

Gruß

 

Stefan

Hallo

danke das es mal jemand sagt.
Also ich fahre 70 % schnellstrasse (120 und das meistens mit Tempomat) und 30 % stadt. Und solche werte habe ich noch nicht ereicht eine 7,x habe ich auch noch nicht gehabt.

Also leute bleibt mal locker.

Gruss Marec

PS siehe unten mein Verbrauch nach 17500 km

hab mittlerweile 12'800 km auf der uhr, fahre ca. 50 % hügelige landstrasse, 10 % stadt, rest ab und schnellere hauptstrassen, schnitt über alles nun bei 7,8 l laut mfa, realer verbrauch ca. 1 dl drüber. dies bei tsi 170 ps und nicht gerade zögerlicher fahrweise. k. a., wie ihr auf so exorbitant hohe werte kommt....

Hallo zusammen,
ich schätze mal, mein CrossTouri 1.4 TSI 103 KW 6-Gang liegt voll im Schnitt.
Hatte heute 611 Km auf der Uhr und zum ersten Mal getankt.
Wenn ich davon ausgehe, dass mein Freundlicher den CrossTouri voll getankt hatte, dann habe ich einen Verbrauch von 8,95 ltr. Gefahren bei 40% Autobahn, 50% Landstraße und 10%Stadt.
Und das alles bei noch sanfter Fahrweise, d.h. bei höchstens 3500U/min. Ich hoffe, dass sich der Verbrauch auch bei mir senken wird.
Grüße Klaus
 

Ähnliche Themen

Werte unter 8 Liter halte ich auch für kaum möglich .
Ich brauche je nach Fahrweise zwischen 8 und 9 Liter , aber auch nicht wesentlich mehr .
Allerdings fängt er ab 140 km/h das Saufen an .
Das der 170 PS TSI weniger als der 140 PS TSI braucht , kann auch gut möglich sein . Mit 170 PS brauch man nicht so lange Gas geben , und die Reisegeschwindigkeit zu erreichen .

Achso . . . Highline TSI 140 PS Schalter .
Momentan bei 50% Land und 50% Stadt mit Klima 8,3 Liter laut MFA = 8,6 - 8,7 Liter .
Find ich in Ordnung . Ein alter 2 Liter Sharan hat hier gute 12 Liter verblasen .

Ich bin vor 6 wochen mit der ganzen Familie (6 Personen) Sonntags nach Bremen gefahren. Fahrstrecke hin und zurück 320 KM. Landstraße 80 - 90 und Autobahn 100 - 115 km/h gefahren. Der Verbrauch lag jedesmal am Ende der Strecke bei 6,2 Liter. Also es ist möglich, macht aber nicht so richtig viel laune. Meine Verbrauchsanzeige stimmte von Anfang an genau. Jetzt mittlerweile 11500 Km gefahren.

Hallo Allerseits - ich möchte jetzt auch mal meinen Frust loswerden und meinen Senf hinzugeben.

Wir haben uns für den 1,4-er TSI entschieden, weil wir uns eingebildet haben, dass das downsizeing-Konzept echte Einsparungen in allen Lastbereichen bringt. Mittlerweile (habe fast 10.000 km runter mit einem Durchschnittsverbrauch von über 11l) muss ich frustriert feststellen, dass die Motoren anscheinend für den NEFZ Prüfzyklus optimiert sind und bei meinem Fahrstil gar nix bringen. Mein Touran verbraucht bei vergleichbaren Fahrleistungen mehr als mein früherer 1986-er BMW 520i mit 6 Zylindern.

Aus meiner Sicht ist der 1,4 TSI motor nur was für Schleicher - dann schafft man auf der Landstrasse auch mal eine 6 vor dem komma (das hat der BMW nicht geschafft) - nur wozu braucht man bei solcher Fahrweise 140 PS und einen Hightechmotor?

Ich bin gerne flott unterwegs - dadurch nehme ich einen höheren Verbrauch auch gerne in Kauf - dass die Kiste aber bei gleichem Fahrstil mehr verbraucht als mein alter BMW, gerade auch in der Stadt, wo ja der cw-Wert fast gar keine rolle spielt, ist für mich echt enttäuschend.

Die Aussagen über einen hohen Verbaruch sind hier oft zu lesen. Ich möchte deshalb noch mal meine Meinung sagen: Bin 5 Jahre die 1.6 FSI Maschiene gefahren. Der Verbrauch lag immer unter 8 Liter. Ausnahme: Autobahn ab 160 km/h. Eigentlich müsste der TSI vom kleinen Hubraum profitieren und eine bessere Effiziens haben, als der Vorgänger. Wenn aber die hohe Leistung mit 9 Liter und mehr bezahlt wird, finde ich diese "technische Innovation" nicht zeitgemäß.

So bin aus dem Frankreichurlaub zurück. Gesamtstrecke 2400 KM.
1,4 TSI mit DSG mit Hobby Wohnwagen (1400 KG), vier Personen und entsprechendem Gepäck.

Hinfahrt 1/3 Landstraße 2/3 Autobahn insgesamt 980 KM Verbrauch 14,1 L

Rückfahrt mit mehr Geschwindigkeit (Tempomat auf 100 KmH ) Verbrauch 15 Liter

Beim Urlaubscruisen am Atlantik zeigte die MFA 6,8 L

Fazit : Der 1,4 TSI mit DSG ist ein gutes Zugfahrzeug, habe meinen TDI nicht vermisst.

Ich habe am Wochenende die 5000 Km vollendet. Alles über alles beträgt mein Durchschnitts-
verbrauch jetzt real 8,23 ltr./100 Km.

Das bisherige Streckenprofil waren rd. 1.900 km Autobahn, der Rest Land und Stadt.
Die wesentlichen Autobahnstrecken (1.700) nach der Einfahrphase und z.T. aus Zeitgründen links. Stadt und Land mit sehr viel Kurzstrecken (8 Km) mit normalem Geländeprofil.
Meine Fahrweise ist zügig aber auch vorausschauend, die Autobahn betrachte ich als Schnellstrasse im Sinne des Wortes, auf der Landstrasse überhole ich schon einmal, jedoch aufgrund der kurzen Strecken rel. selten.
Vor diesem Hintergrund bin ich im Augenblick mit dem Verbrauch zufrieden, zumal rel viele Kurzstrecken von mir gefahren werden.

Bei der vorletzten Tankfüllung (ca. 4.300 km) ist mir schon aufgefallen, dass der Verbrauch bei rel. gleichem Fahrprofil zurückgegeangen ist.

Viele Grüße Volker

Habe am Wochenende die 3000 Km vollendet.
Bin vom Verbrauch immer noch enttäuscht.
Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 9,5 Liter.
Obwohl ich vorausschauend fahre.
Zugegeben bin ich keiner der von jedem Rentner im Fiesta überholt wird.

Fahre zügig, rase aber nicht.
Dieser Spritverbrauch ist für mich nicht akzeptabel.
Der Rest an dem Auto ist jedoch super.

VW gibt 7,2 l als Durchschnittverbrauch. Wenn die meisten hier über 9 l liegen, könnte man eigentlich über geziehlte Desinformation reden und dagegen vorgehen.

Guten Morgen bkj5,

da liegst Du falsch. Sprich aber trotzdem einmal mit Deinem Anwalt, seine Sichtweise wäre interessant.

Meines Wissens wird der Kraftstoffverbrauch nach einer EU-Richtlinie ermittelt. Wie wir es von EU-Richtlinien gewohnt sind, ist dort alles haarklein geregelt und vorgegeben.
Sinn und Zweck dieser Richtlinie war und ist es, die Verbrauchswerte aller Fahrzeuge möglichst miteinander vergleichbar zu machen. Ich bezweifel, dass diese Verbrauchswerte allgemein im Realbetrieb längerfristig erreichbar sind.

Die Frage ist doch, ob Dein/unser Streckenprofil und die persönliche Fahrweise dieser EU-Richtlinie entsprechen. Deine Fahrstrecke müsste dann 20 Minuten betragen, davon 13 Minuten Stadtverkehr. Im Überlandverkehr musst Du immer Vorfahrt haben, keiner darf vor Dir abbiegen und Trecker müssen woanders fahren. Weiterhin muss Deine Strecke vollkommen eben (ohne Gefälle oder Steigung) sein, die Fahrbahnoberfläche hat der DIN bzw. EN zu entsprechen und ist vollkommen sauber. Vom Fahrstil her vollkommen ökonomisch, in der Stadt niemals schneller als 50, Überland nur für rd. 1 Minute über 80 bis kurz maximal 120. Ich glaube, die kurze Skizierung reicht. Weiteres kann jeder unter EU, KBA usw. nachlesen.
Im Hinblick auf die Angaben zum Verbrauch durch die Hersteller (VW wie auch andere) findet sich überall der Hinweis auf das vorgeschriebene Messverfahren nach Norm.

Ich glaube, bei ruhiger Betrachtung ist ganz schnell klar, dass die Herstellerangaben zum Verbrauch ein theoretischer Anhaltspunkt zum Vergleich verschiedener Fahrzeuge sind. Aber das war es dann.
Der tatsächliche persönliche Verbrauch kann doch nur anders sein, weil jeder individuell fährt. Allein die persönliche Tagesform (hektisch angespannt oder ruhig und zurückgelehnt) verändert doch schon den Verbrauch bei gleicher Fahrstrecke. Sachliche Kritiken an dieser Norm gibt es genug, nur keine Lösung.

Vom Grundsatz her, dass der tatsächliche Praxisverbrauch zum Teil deutlich von der genormten Meßmethode abweicht, gebe ich Dir völlig recht. Ein Blick auf Spritmonitor.de reicht da aus. Aber selbst diese Angaben sind subjektiv. Wie bewertet jeder seinen Fahrstil?? Vergleiche Deine Eigenbewertung mit der Einschätzung Deiner Frau. Gibt es da vielleicht schon unterschiede?
Zumindest kann man aus solch einem Forum eine Tendenz zu realen Verbrauchswerten sehen. Den Rest beeinflussen wir selbst.

Viele Grüße Volker

hallo zusammen . habe jetzt ziemlich genau 7000km auf der uhr. verbrauch liegt im schnitt bei 9,xl liter. meines erachtens definitiv zu hoch fur so nen hightech motor.
bin enttauscht.

So schlimm finde ich den Verbrauch nicht. Nach a. 5300km liege ich bei ca 8,2 L. Da ist alles mit bei, von sparsam bis extrem eilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen