Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase
Moin,
was habt Ihr mit Eurem 103kW TSI so für Verbräuche in der Einfahrphase gehabt bzw. habt Ihr? Meiner liegt nach ~500km lt. MFA bei 9,4l, was auch mit dem errechneten übereinstimmt. Gefahren bin aussl. Landstraße 2/3 und Stadtverkehr 1/3. Bin vorher ausschließlich TDI´s gefahren, die in der Einfahrphase schon ihren "Listenverbrauch" erreicht hatten, daher bin ich etwas geschockt.
Wird sich der Verbrauch vom TSI noch ändern? 😕
Gruß
hg4141
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute
lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.
Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.
Schönen Gruß
Asgarond
186 Antworten
Ich muss schon zugeben, daß mich dieses Thema besonders anspricht. Weil hier deutlich wird, wie ein hochgefeierter technischer Fortschritt mit dem Name TSI nach hinten losschießt! Um mit meinen ex-Touran FSi mit 1.6 Hubraum einen Verbrauch um 10 L hinzuktiegen, musste ich einiges antsellen. Es war echt schwer. Eigentlich nur auf BAB mit 170 km/h und schneller. Mit Tsi offenbar kein grosses Problem mehr zweistellige Ergebnisse zu erzielen. Zumindest ist es in meinen Augen eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Ölkonzernen.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Ich muss schon zugeben, daß mich dieses Thema besonders anspricht. Weil hier deutlich wird, wie ein hochgefeierter technischer Fortschritt mit dem Name TSI nach hinten losschießt! Um mit meinen ex-Touran FSi mit 1.6 Hubraum einen Verbrauch um 10 L hinzuktiegen, musste ich einiges antsellen. Es war echt schwer. Eigentlich nur auf BAB mit 170 km/h und schneller. Mit Tsi offenbar kein grosses Problem mehr zweistellige Ergebnisse zu erzielen. Zumindest ist es in meinen Augen eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Ölkonzernen.
Nana, mal langsam...
Wenn ich mit einem Auto, welches annährend die doppelte Leistung und ca. 50% Mehrgewicht, höherem Luft- und Rollwiderstand, bei geringfügig flotterer Fahrweise und mehr Komfort (DSG) einen nahezu identischen Verbrauch habe, dann sehe ich schon einen Fortschritt.
Wenn man heute von 90 PS, 1100 kg Gewicht spricht landet man unweigerlich in der Klein(st)wagenklasse und hat deutlich niedrige Verbräuche.
Also, was wollt ihr? Luxus und Leistung oder Sparsamkeit.
Den einzigen Kritikpunkt den ich sehe, liegt in der wenig praxistauglichen Verbrauchsangabe der Konzerne, welche einigen Motorkonzepten scheinbar besonders schmeichelt.
Aber alle, die hier ihren Frust ablassen, hatten doch vorher die Möglichkeit, sich in anderen Portalen wie z.B. spritmonitor.de über halbwegs relevante Praxisverbräuche zu informieren.
Wie immer: Jammern auf hohem Niveau!
Winterliche Grüße
Potor T
Zitat:
[Wie immer: Jammern auf hohem Niveau!
Winterliche Grüße
Potor T
Wir sollten die Diskussion nicht als Jammern abtun. Jammern hat was mit Lügen oder sich belügen zu tun. Hier gehts einfach um Tatsachen.
Leute ihr bewegt Autos mit 140 oder 170 PS. Was wollt ihr ? Verbräuche mit 5-6l? Dann bewegt ihr euch imn der faschen Fahzeugkategorie.
Dann müßtet ihr polo, ibiza oder fiesta fahren. Alles in allem denk ich geht der Verbrauch des TSI schon in Ordnung,.
Ähnliche Themen
Heute gleiche Strecke , etwas gemächlicher als gestern : 7,1 Liter laut MFA .
Allerdings hat der Verkehr teilweise keine landstrassentypischen Geschwindigkeiten zugelassen .
Aber es ist nicht nur ebene Strasse , es geht auch schonmal bergauf und bergab , gemischt mit gut ausgebauten Bundesstrassen .
Bei meiner Fahrt nach Hannover hatte ich einen Durchschnitt von 9,7 laut MFA . Hier habe ich aber mehrfach Hochstgeschwindigeitstests gemacht , weil ich wissen wollte , was die Kiste läuft .
Normalerweise fährt meine Frau den Touran und kommt kaum aus dem Ort , vielleicht mal in die nächste Ortschaft . Nur mit Kurzstrecke brauchen wir bei dieser Kälte auch knapp 10 Liter , aber darüber sind wir nur bei unserem Urlaub auf der Sommeralm mit Dachbox und Fahrräder auf dem Dach gekommen , ansonsten bewegen wir uns je nach Fahrer und Strecke zwischen 8 und 9 Litern .
Anbetracht der Leistung , dem Gewicht und des CW-Wertes des Autos sind wir mit dem Verbrauch voll zufrieden .
Bei Tempo 100 braucht unserer 6-6,5l auf gerader Landstraße (zwei Kinder + Gepäck an Bord). Ich denke das ist ok.
Hallole ...
Verbrauchermittlung ... , Werte mit ca. 200 km/h über die Bahn fliegen , fließen in die Berechnung leider nicht ein 😉
Siehe RTFM 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
Ich muss schon zugeben, daß mich dieses Thema besonders anspricht. Weil hier deutlich wird, wie ein hochgefeierter technischer Fortschritt mit dem Name TSI nach hinten losschießt! Um mit meinen ex-Touran FSi mit 1.6 Hubraum einen Verbrauch um 10 L hinzuktiegen, musste ich einiges antsellen. Es war echt schwer. Eigentlich nur auf BAB mit 170 km/h und schneller. Mit Tsi offenbar kein grosses Problem mehr zweistellige Ergebnisse zu erzielen. Zumindest ist es in meinen Augen eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Ölkonzernen.
Naja, das klingt so ein bischen nach Häme.
Ich kann nicht sehen, daß das technische Prinzip des TSI nach hinten losschießt.
Und direkt vergleichbar mit dem 1.6 FSI ist er nicht so ohne weiteres.
Wenn der TSI leistungsidentisch mit dem 1.6 FSI bewegt würde, verbraucht er auch nicht zweistellig, sondern in etwa gleich oder sogar noch etwas weniger.
Daß aus deutlich höheren Fahrleistungen beim TSI gegenüber dem 1.6 FSI auch höhere Verbräuche resultieren, dürfte logisch erscheinen.
Wenn es schon jemand hier erklärt hat, bitte ich um einen freundlichen Anschiss, aber mich würde mal interessieren, warum ein TSI während der Einfahrphase mehr verbraucht. Was fährt sich denn da genau ein?
Hallole
Würde sagen , daß jeder Motor sich am Anfang etwas mehr nimmt - egal ob TSI oder TDI .
... Und nach nur - den ersten 1.500 km wo man etwas beruhigter zur Sache gehen soll , ist dieser Vorgang noch nicht abgeschlossen .
Schön Buch darüber führen und mal vergleichen wie's nach ca. 10.000 & mehr aussieht ...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von madeor
Bei Tempo 100 braucht unserer 6-6,5l auf gerader Landstraße (zwei Kinder + Gepäck an Bord). Ich denke das ist ok.
Kann ich bestätigen, aber dann auf der Landstrasse schön mitschwimmen und nicht überholen 😉 .
Aber auf der Autobahn bei 150 KM/H und drüber bitte nicht auf die Verbrauchsanzeige achten sonst vergeht einem der Spass 🙁 ...
Gruß
Stefan
Der Touri von meinem Vater brauchte auf der Heimfahrt von der Werksabholung zwischen 8,5-9 Liter bei Tacho 130. Jetzt nach 1600KM braucht er noch 7,5-8 Liter bei 130. Der Durchschnittsverbrauch ist auch schon um 0,6 Liter nach unten .. obwohl jetzt einiges mehr an Stadtfahrten dabei ist. Die anfänglichen Befürchtungen, dass der Verbrauch so bleiben würde haben sich verflüchtigt .. mal sehen wo er sich letztendlich einpendelt!
Ein Freund von mir ist KFZ-Mechatroniker und sowohl er als auch seine Kollegen (teilweise Meister) verstehen allerdings den großen Unterschied beim Verbrauch nicht. Also was genau läuft sich da ein .. dass er nach einigen tausend Kilometern so viel weniger verbraucht?!
Gruß Chris
Morgääähn ...
Was für Werte werden hier überhaupt ge' postet 😕
Min ... Max - Werte , welche das Display spontan erzeugt , oder Werte - selbst nachgerechet nach 1/2 bzw. fast kompletter Tankfüllung im heimatlichen Aktionsradius 😰
Gruß
Hermy
( mein 2,0 TDI kommt den Werten von " RTFM " schon immer relativ sehr nahe ... min. 5,8 - max . 7,2 = Durschtschnitt = 6,4x ... pro Füllung ... können auch mal 7,X sein bei viel und zügig AB Anteil , oder viel Kurzstrecke - Sommer wie Winter 😉)
Mein Wert war rein MFA .
Von mir zuhause auf die Arbeit und zurück . Fahrtdauer etwa 50 Minuten für 57 km einfach .
Auf die Anzeige kann ich mich verlassen . Abweichung zwischen 0,0 - 0,6 Liter nach oben .
Das liegt auch an der Fahrweise . Bei 49,9 L/100km hört die Momentanverbrauchsanzeige auf . Diesen Wert hat man beim Kaltstart und/oder Beschleunigung in den unteren Gängen schnell überschritten und kann somit nicht mehr in die Berechnung einfließen bzw. der Mehrverbrauch fehlt in der Berechnung . Ich denke , so kommen die meisten Unregelmaßigkeiten zustande .
Zum reduzieren des Gasfußes ist die Momentanverbrauchsanzeige ganz nett . Dann sieht man schnell , wann der Touran das Saufen anfängt .
Die Durchschnittsverbräuche sind auch sehr von anderen Faktoren abhängig . Z.B. von den Reifen . Wenn die einen hohen Rollwiderstand haben , kann der Verbrauch schnell mal einen halben bis ganzen Liter nach oben gehen .