Verbrauch 103kW TSI in der Einfahrphase

VW Touran 1 (1T)

Moin,

was habt Ihr mit Eurem 103kW TSI so für Verbräuche in der Einfahrphase gehabt bzw. habt Ihr? Meiner liegt nach ~500km lt. MFA bei 9,4l, was auch mit dem errechneten übereinstimmt. Gefahren bin aussl. Landstraße 2/3 und Stadtverkehr 1/3. Bin vorher ausschließlich TDI´s gefahren, die in der Einfahrphase schon ihren "Listenverbrauch" erreicht hatten, daher bin ich etwas geschockt.

Wird sich der Verbrauch vom TSI noch ändern? 😕

Gruß
hg4141

Beste Antwort im Thema

Leute, Leute

lassen wir dieses Thema doch nicht ausufern.
Ich denke auch, es gibt hier zwei Sorten von Teilnehmern in diesem Thread.
Die Einen, die sicherstellen wollen, dass Ihr Verbrauch nicht zu sehr von der Angabe des Herstellers abweicht (und da reden wir von 0,5 - 4 L/100Km), und die Anderen (zu denen ich mich auch zähle), die das Ganze als sportlichen Wettbewerb sehen.
Wie beim 100m-Lauf, wo es um 100stel geht, wird hier auf jedes Zehntel geachtet, möglichst früh geschaltet und im 6. Gang bei 60 auf Stadtstraße vor sich hin gebrummelt. Belohnt wird man dann durch die MFA.
Das es keinen Fahrkomfort bedeutet, den Wagen zwischen 1000 und 1500 rpm zu fahren, dürfte jedem klar sein. Aber es ist eben die Grenze nach unten, die einen lockt.

Dass wir alle den Durchschnittsverbrauch der Hersteller nicht erreichen, dürfte auch klar sein, aber man wird ja noch träumen dürfen 😉.

Schönen Gruß
Asgarond

186 weitere Antworten
186 Antworten

mein tsi hat bei der ersten tankfüllung auch um die 10 liter im schnitt gebraucht. jetzt nach 1800 km ist es schon auf ca. 8,5 liter runtergegangen.
war bei meinem vorherigen tsi auch so. nach einigen tausend kilometern dann einen durchnittsverbrauch von 7,5 - 8 litern.

gruss diede

Mein TSI 103 KW hat auch in der ersten Zeit wesentlich mehr gebraucht. Nach 3.000 KM runter und dann nach 5.500 KM hat sich der verbrauchnochmals auf 8,2 Liter eingependelt.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisssssi


Woran liegt das denn bitteschön? Ist das echt nur die schlechte Aerodynamik? Weil selbst mit Wohnwagen hat der Benz (W202 180) bei 80 - 90 Km/h gerade mal 8-max.9 Liter geschluckt und der Wohnwagen wiegt auch über 1000Kg und hat eine miese Aerodynamik. Also irgendwas haben die an dem Motor doch vermurkst, oder?!

Habe mal gelesen, daß Touran unter Van´s seiner Klasse eine wirlckih gute Aerodynamik hat. Sogar eine Super-Aerodynamik. Der TSi Motor ist an sich auch super, doch die Kombination Touran & Tsi scheint für den hohen Verbracuh verantwortlich zu sein.

Nach 4000km liegt der Durchschnittsverbrauch bei mir bei 8,5l / 100km. Das geht gerade noch so, meine ich. Allerdings ist die Bandbreite ordentlich hoch: von 7,0 bis 9,76 je nach Fahrweise. Und ein höherer Verbrauch scheint problemlos möglich zu sein, ein niedrigerer eher nicht.

Ähnliche Themen

hallo,

bei unserer einfahrphase war der verbrauch auch höher(9,5L).Jetzt 5500km liegt er bei 7,8L.und da kann ich echt nicht meckern.

die leute hier vergleichen immer wieder den verbrauch von papis oder opas auto,mit dem noch nicht eingefahrenden Tsi.

Ay leute,jeder neuer Motor hat einen mehrverbrauch,das ist nun mal so.

ich kann auch vergleichen mit meinen anderen autos: 97er golf3variant 9,5L Super,mit klimabetrieb nen liter mehr.

oder mein audi 100 zwischen 9und 10Litern. beides sauger motoren,deshalb ein schlechter vergleich.Aber,diese werte kann ich kaum

unterbieten,weil sie auch bei langsameren fahrten so viel schlucken.

den Tsi kann man wirklich sparsam fahren,das gemütliche cruisen merkt man sofort an der tanksäule.

grüße

Ähem - mein letzter '91er Passat mit 115PS verbrauchte knapp 8l im Schnitt.

Dafür habe ich beim Passat nicht auf die Geschwindigkeit und Fahrweise geachtet, beim Touran sehr wohl. Die 18 Jahre Unterschied haben einen kleinen Mehrverbrauch bei 350kg höherem Gewicht, größerer Stirnfläche und 25PS mehr PS gebracht. Und möglicherweise "vorsichtigerer" Fahrweise - ich teste immer noch.

Den großen Fortschritt bzgl. Verbrauch sehe ich darin nicht. Aber auch keine Verschlechterung...

Zitat:

Lohnt es sich nach einem SoftwareUpdate zu fragen?! Oder haben die wenn sie ausgeliefert werden die neuste Software drauf?

Allen eine gute Fahrt und hoffentlich auch mal niedrige Verbräuche.

Einfach abwarten.

Der hohe Verbrauch während der Einfahrphase ist normal.

Das war bei mir auch so. Ich war sehr enttäuscht von Verbrauch.

Nun bin ich fast zufrieden, doch da ich noch keine 10.000 runter habe

wird auch bei mir der Verbrauch noch sinken

Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden (siehe Spritmonitor-Link in der Signatur)

Die verschiedenen Abhängigkeiten sind in diesem Thread ja schon ausreichend beschrieben. Der TSI ist meines Erachtens auch für den Touran bestens geeignet. Man darf ihn jedoch nicht mit Fahrzeugen anderer Bauart (z.B. Golf oder Passat) vergleichen. Denn durch die andere Aerodynamik und das höhere Eigengewicht kommt der TSI beim Touran schneller in den Lastbereich und fängt dann auch das "Saufen" an.

Ob der Verbrauch noch zeitgemäß ist, naja - gibts wirkliche Alternativen? 😉

...klar gibts ne Alternative...das Elektroauto. Besonders empfehlenswert für längere Urlaubsfahrten. Alle 200 km ein 8 Stündiger Ladestop. Da wird doch endlich wieder der Weg zum Ziel, wie in den guten alten Käfer Tagen ;-)!

In meinen Augen ist der TSI perfekt. Man kann verbrauchsorientiert fahren wenn man will, hat aber immer genug Leistungsreserve wenn sie gebraucht wird oder man einfach nur mal Spaß haben möchte. Bei nem Saugmotor und bis vor Kurzem auch Turbo (Benziner) undenkbar.

Schöne Grüße

Mirko

Heute konnte ich endlich mal wieder unseren Touran eine längere Strecke bewegen .
90% Landstrasse , 10% Stadt und siehe da , die MFA zeigt 7,7 Liter auf 100 km an .
Ok , ich bin natürlich nicht geheizt , aber doch öfters mal richtig Gas gegeben . Allerdings habe ich auch versucht , beim Mitschwimmen immer mit einem hohen Gang zu fahren .
Mittlerweile haben wir 11 Tkm runter und mit dem Kilometerstand sinkt der Verbrauch . Würde ich das unnötige Gasgeben noch sein lassen , könnte ich bestimmt noch einen halben Liter herausholen .
Aber es macht so viel Spass . . . 😁
Also , man kann sparen , wenn man will .
(Zu)Viel Sprit vernichtet der Touran beim Kaltstart und bis er warm ist . Und natürlich auf der Autobahn .

Homer

hab jetzt 11000km. verbrauch bei achtsamer fahrweisse 7.5l.
konstant 120 auf der autobahn ca. 6.3l
gehen aber auch problemlos 11l.aber bei den tankpreisen, nein danke.

gruss nudldunga

Gestern bin ich aus dem Allgäu gekommen und dabei sehr häufig 160 km/h (und manchmal auch mehr) gefahren mit dem Effekt, dass bei der Autobahnausfahrt Richtung nach Hause 10,1 l/100km auf der MFA standen. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Außentemperatur auch eine Rolle spielt. Immerhin waren es durchgängig -4 bis -6 Grad.

Alles was jenseits von 130km/h liegt, scheint den Verbrauch deutlich spürbar nach oben zu treiben.

Edit: es waren 9,7 l/100km, nicht 10,1.

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Heute konnte ich endlich mal wieder unseren Touran eine längere Strecke bewegen .
90% Landstrasse , 10% Stadt und siehe da , die MFA zeigt 7,7 Liter auf 100 km an .

Icht möchte dich ja nicht enttäuschen, aber die MFA zeigt i.A. zu wenig an. Bei mir war es ca. 1 (EIN) Liter/100km.

Fahre meinen CT im langjährigen Schnitt mit ca 8,9 l/100km (Profil: ca. 20 Stadt, ca. 75 % Landstraße mit vielen Bremspassagen, 5% BAB).

Winterliche Grüße
Potor T

Zitat:

Original geschrieben von potor t


Icht möchte dich ja nicht enttäuschen, aber die MFA zeigt i.A. zu wenig an. Bei mir war es ca. 1 (EIN) Liter/100km.

Das muss nicht sein. Meiner zeigt von Anfang an recht genau das an, was auch die Zapfsäule sagt (

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/366854.html

)

Wenn ich beim ersten Abschalten der Zapfpistole nichts mehr nachfülle, stimmt die MFA ganz genau. Verbrauch nach fast 4000 km, ca. 8 Liter. Wir wohnen auf dem Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen