Verbrauch 1,9cdti

Opel Astra H

Hallo Opelexperten,

Ich habe mir vor einer Woche einen neuen Astra H Caravan 1,9cdti "Catch Me" mit 6 Stufen Automatik gekauft.

Was soll ich sagen, der Verbrauch ist imens hoch. 9,2 - 10 Liter. Dabei fahre ich einigermaßen spritsparend.

Frage: Wird das mit der Zeit besser, oder muß ich mir eine eigene Tanksäule kaufen?

45 Antworten

wie hoch ist denn Euer Verbrauch im 1.9 CDTi im Leerlauf bei eingeschalteter Klima?

Bei mir bewegt der sich immer zwischen 1,0-1,3l/h. Am Anfang hat er nur 0,7l/h gebraucht. Das find ich schon ein wenig komisch.

Am Verbrauch im Leerlauf kann man auch immer ein wenig einschätzen, wann mal wieder eine DPF-Reinigung fällig ist. Sobald mein Momentanverbrauch im Leerlauf mal auf 1,4l/h springt, beginnt auch fast der nächste Reinigungsprozess des DPF.

Hallo lasselalv,

der "Quark" sind die offiziellen Katalogangaben und die sagen aus, dass der Automatik unter gleichen Bedingungen (und das unterstelle ich mal, da ja Opel diese Werte selbst ermittelt) wesentlich mehr braucht.
Wenn Opel durch die Veröffentlichung dieser Angaben zugibt, dass der Automatik im Gesamtwert fast 20% mehr braucht als der Schalter, ist es ziemlicher "Quark", dies zu ignorieren.

Ich mag es nur nicht das die Automatikgetriebe immer "runtergemacht" werden !!
Mein Calibra Bj.91 mit 4-Gang Automat hatte einen Verbrauch von 7,0 Ltr.,
danach einen Vectra 2,0 16 V auch mit dem alten 4-Gang-Wandler Durchschnittsverbrauch 7,5 Ltr. (trotz Klima u.s.w.) . Dann eine A-Klasse 170 CDI LV
mit 5-Gang Automatik -Verbrauch 5,2 Ltr..
Es liegt hauptsächlich am "Gasfuß" des Fahrers wie hoch der Verbrauch ist !!!

Wir haben 2 Opel Astras Bj. 08 Caravans in der Firma:

1x Automatik 120PS 6gang
1x Schalter 150PS 6Gang

Verbrauch Schalter: 7,1 auf 2000km gerechnet
Verbrauch Automatik: 7,7.

Ähnliche Themen

Danke RAW-moot,das kommt dann mit dem Verbrauchsunterschied auch so hin wie ich es mir denken würde.
Nicht 20 sondern ca 8-9% !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Piefke11



Zitat:

Und habe ein Durchschnittsverbrauch von 6,14 l/100km

Bewegst du dein Auto auch mit Geschwindigkeiten über 100 km/h????

Hi Piefke11,

🙄 hin und wieder..... so ein bis zweimal die Woche.......
Aber sonst so um die 110 km/h + Tempomat.
Ich fahre jeden Tag so mindestens 200 Km, und zu ca. 70 % auf der Strecke sind wieso nur 100 km/h erlaubt.
Und da mach ich mir kein Stress.

Zitat:

Aber sonst so um die 110 km/h + Tempomat.
Ich fahre jeden Tag so mindestens 200 Km, und zu ca. 70 % auf der Strecke sind wieso nur 100 km/h erlaubt.
Und da mach ich mir kein Stress.

Das erklärt einiges. Meine Strecke sind täglich 15 km Autobahn (ohne Tempolimit) und 5 km Landstraße bzw. Stadtverkehr und das hin und zurück. Da ist natürlich auch der Verbrauch höher.

Zitat:

Original geschrieben von opelfrischling


Hallo Opelexperten,

Ich habe mir vor einer Woche einen neuen Astra H Caravan 1,9cdti "Catch Me" mit 6 Stufen Automatik gekauft.

Was soll ich sagen, der Verbrauch ist imens hoch. 9,2 - 10 Liter. Dabei fahre ich einigermaßen spritsparend.

Frage: Wird das mit der Zeit besser, oder muß ich mir eine eigene Tanksäule kaufen?

Hallo, der Verbrauch ist bei mir nach gut 10Tkm deutlich gesunken. Die Diesel scheinen eine längere Einfahrphase zu haben. Ähnliches haben hier auch schon andere geschildert.

Fahre den Caravan CDTI mit 150PS + Handschaltung, nach 125Tkm brauche ich 7,6l - wobei ich zu 90% Autobahn sehr zügig fahre.

Gruß,

N.

Also ich habe zwar keinen Astra, aber auch einen 1,9 CDTI, bei dem ich mich schon über den Spritverbrauch gewundert habe. Ich fahre fast jeden Tag "nur" in der Stadt und das treibt mir leider den Durchschnitt total in die Höhe.
Geht es mal auf die Autobahn oder Bundesstraßen, dann merke ich, daß ohne Probleme 6,4 Liter möglich sind. Im Gesamtdurchschnitt liege ich momentan bei 7,3 Litern und das aber auch nur, weil mein Auto sich exorbitante Werte im Stadtverkehr erlaubt (bis zu 12,9 Liter hatte ich schon). Ich glaube jedoch, daß hier nicht nur die Frage Stadtverkehr zählt, denn ich bin davon überzeugt, daß er im Stadtverkehr weniger brauchen kann. Der springende Punkt ist bei mir, daß ich Schlimmes kombiniere und wenn schon Stadtverkehr, dann auch mein Auto fast nur in der Kaltstartphase bewege. Das heißt: ich setze ich rein, fahre los und stelle die Karre nach 2km und zwischen 5 und 10 Minuten Fahrt wieder ab. Auf dieser Kurzen Fahrt liegen mir dann schlimmstenfalls auch noch 6 Ampeln "im weg rum". Ich sehe das so: da brauche ich mich nicht zu wundern, wenn mein Auto 12 Liter schluckt.
Eine breite Allee oder eine freie Hauptstraße um fünften Gang zu fahren ist was anderes. Da habe ich das Auto auch im Stadtverkehr bei Mitte 6 Liter. Aber diese Situation habe ich bei mir im Stadtverkehr leider so gut wie nie und das vermiest mit dann auch die wahrscheinlich sonst nicht so schlechte Verbrauchsstatistik, denn mit der jüngsten Tankfüllung bin ich nun schon über die 400km hinaus und der Tank ist noch nichtmal halb leer. Zusätzlich kommt bei mir noch die Klimaautomatik dazu, für die man teilweise wohl auch noch einen halben Liter rechnen kann und die ich nie abschalte (sonst hätte ich sie mir nicht kaufen brauchen).

So nach 10 tkm geht der Verbrauch (vorausgesetzt, die übrigen faktoren bleiben konstant) messbar nach unten.

Allerdings erscheinen mir Frischling's Werte (obwohl er offenbar nicht mehr mitpostet) insgesamt recht hoch. Ich fahre (zugegebenermaßen im Vectra, dafür aber nmit Handschaltung) den 1.9 CDTI 110 kw mit 6,14 Liter im Schnitt über 70 Tkm. Minimal warens mal 5,4, der andere Extremwert lag bei etwas über 8 Liter....

Nur um solcherlei Fragen wie von Piefke gestellt vorzubeugen: Ich bin selten langsam unterwegs, fahre aber so, dass ich z.B. nach den jetzigen 75 Tkm noch die ersten Bremsbeläge habe und kein Ende absehbar ist. Will sagen: Laufen lassen, auch gern mal bei 160 ....

Ggf. brennt Frischlings Motorsteuerung den DPF auch viel zu oft aus, das haut immer richtig in den Schnitt rein.

Weil auch das hier thematisiert wurde: Verbrauch mit Klima im Leerlauf bei ca. 0,9 - 1,0 Liter/h, ohne Klima bei 0,6 bis 0,8....

hallo lasselalv,

ich will auf keinen Fall die Automatik "runtermachen". Im Gegenteil, ich wäre froh, wenn es meinen Wagen, zumindest mit der Easytronic, geben würde.
Opel wird aber nicht so blöd sein, sich selbst unnötig zu schaden, in dem der Automatik mit zu hohen Verbrauchswerten gelistet wird.

Ich kann mich deiner Schlussfolgesrung, dass der Verbraucah stark am Gasfuß hängt, nur anschließen. Dieser Einfluß wird meistens unterschätzt.

Wie ich fahre und wo ich fahre wirkt sich bei der Automatik aber generell viel mehr aus, als beim Schalter. das kann man eindeutig an den offiziellen Opel-Angaben sehen.

Die von dir geschätzten 8-9% kommen ja mit einem offiziellen Verbrauchswert der Firma Opel auch genau hin:
Beim "außerstädtischen Verbrauch" sagt Opel selbst, dass hier nur ein Verbrauchsunterschied von 8% da sein soll.

Wer aber viel innerstädtisch unterwegs ist, darf sich aber auch über 30% Mehrverbrauch im Vergleich zum Schalter (lt. Opel) nicht wundern.
Die Automatik kostet beim häufigen Einsatz des hydraulischen Wandlers nun mal Sprit. Und im dichten Stadtverkehr wandelt der nun mal dauernd, auf der Landstraße selten.

Hallo. Fahre fast nur Kurzstrecke.(30 km) 50% stadt,50% landstraße. verbrauch liegt bei 6,4 Liter. Achja es ist ein 1,9 cdti mit 120 Ps. Handschaltung. Verbauch geht unter 6 Liter bei längeren Fahrten über Land. Hab aber auch schon mal gehört das ein Automatik ein wenig mehr verbraucht. Aber 8 Liter? Da würde ich mal beim FOH anklopfen.

Gruß und Gute Fahrt.

Hallo, seit dem 31.10. Besitzer eines 1,9 CDTI mit 100 PS und 6 Gang Handschaltung.

Laut BC 1 (immer beim tanken resettet) ca 6 Liter ( 5,6 - 6,4)
Laut BC 2 (seit Abholung ca 3600km) 6,7 Liter. DPF Reinigung "kostet" beim BC1 immer ca 1,5 Liter auf den nächsten 50 KM.

Mein Arbeitsweg einfache Strecke 30 Km, ca 70% Landstr. und 30 % Stadt mit ´ner Ampel an jeder Hofeinfahrt ;-)

Gruß Ingo

Also, ich fahre jetzt seit 9500 km einen Caravan 1,9cdti 110 kw.
anfangs (bis 5000 km) brauchte ich immer über 7 ltr. nun sind es nur noch 6,3 - 6,4 ltr.
fahre täglich 240km 95% Autobahn (140km tempomat) 5% Stau durch dich Stadt.

Kann also die "Einfahrphase" nur bestätigen.

Was weiterhin definitv einen riesen Sprung im Verbrauch ausmacht sind Geschwindigkeiten ab 150 kmh. Weiterhin sollte man die Reifenwahl beachten (vor allem bei Winterreifen macht das je nach Modell einiges aus. Ich fahre Michelin A3)

Frohe Weihnachten an alle.

Fahre mein 150PS Diesel 1,9L im Caravan mit 7.1 Liter seit 4200km.

Wenn ich inzwischen im BC 2 nach jeder Tankstellenanfahrt messe sind es 6.4-6.7 Liter kommt drauf an wie flott ich unterwegs war.

Längere Stecken auf der Autobahn kann ich sogar mit 5.3 Liter abklappern mit dem Tempomat bei 130km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen