Verbrauch 1.8 TFSI 160 PS
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen beim Verbrauch des Avant mit 160 PS?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Valvelift soll 5% Verbrauch einsparen und nicht 50 😁
deine MT schluckt nur soviel
...und ich dachte immer mein alter 1.8T mit 120kW war 'n Schluckspecht. Vom technischen Fortschritt bin ich doch etwas enttäuscht.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Was habt ihr beide für Reifen?Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Bei mir absolut die gleichen Werte und fahre auch sehr verhalten, Schaltpunkt zu 95% unter 2.000 U/min. und zu 80% Landstraße und absolut wenige Ampelstops.
Gruß
Frank
225-er oder breiter?Grüße
225er 17"er
bei mir muss ich auch sagen das unter 8 Litern fahren schon sehr schwer ist
9 Liter ist normal fahren und über 11 schon richtig rasant
aber mir kommt es auch so vor wie wenn die Temperatur eine riesen rolle spielt
werden wir ja in nächster Zeit beobachten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
bei mir muss ich auch sagen das unter 8 Litern fahren schon sehr schwer ist
9 Liter ist normal fahren und über 11 schon richtig rasantaber mir kommt es auch so vor wie wenn die Temperatur eine riesen rolle spielt
werden wir ja in nächster Zeit beobachten
Die Schaltung ist jetzt besser geworden (bis auf die ultralangen Schaltwege, die werden wohl bleiben....), der Verbrauch noch nicht richtig.... Minimal besser ist schon, fahre jetzt schneller und der Verbrauch steigt nicht !
Wahrscheinlich wird es bei meinem weiter so aussehen: 7,7 L nach FIS...
Noch ne kleine Anmerkung zum Spritverbrauch-vergleich...
Welche Werte nehmt ihr zum Vergleichen mit errechnetem Verbrauch und FIS??
In meinem FIS gibt es ja 2 Werte, der 1. für die letzten ca. 2 Stunden und FIS 2 für die gespeicherten Kilometer.
Aussagekräftig wird der Verbrauchsvergleich ja nur, wenn ihr beim voll Tanken den Bordcomputer 2 zurücksetzt.
Beim nächsten mal voll Tanken könnt ihr ja dann aus getankten Litern und gefahrenen Kilometer aus dem FIS 2 errechnen, wie hoch der Verbrauch ist.
Ich habe am Anfang auch die Werte aus dem FIS 1 genommen und da war die Abweichung logischerweise auch groß...
Falls ihr das schon wisst, kann der Tread ja auch gelöscht werden...
Ähnliche Themen
Das FIS kann man den (Oster)hasen geben.
Es gibt inzwischen eine Vielzahl an Reklamationen.
Abweichung 0,5 bis 2 Liter -- offensichtlich stets zu Gunsten von Audi.
Von mir wurde eine genaue Dokumentation verlangt.
Diese habe ich vorgenommen -- 4200 km , davon zwei Drittel Langstrecken.
Ergebnis durchschnittlich 10,82 Liter !!!!!!!!
Antwort von Audi:
eine Abweichung von 5% !!!!!!!! sei normal.
Ich soll vorausschauend fahren.
Ich soll erst mal 10 000 km fahren ( Diese hatte ich bei der Reklamation )
Ich soll frühzeitig hochschalten ( fahre multitronic !!!!!!!!!!! )
konkret: Audi will die Reklamation abbügeln.
Mein Kollege -- auch 1,8 tfsi -- wurde vom Händler angesprochen -- er soll doch mal
den Verbrauch prüfen. Da ist doch was faul in Ingoldstadt.
Hallo,
es ist schon lange warm draußen, aber der Verbrauch geht überhaupt nich runter...
Egal, wie sparsam ich fahre, eigentlich wie immer, gleiche Strecke, es ändert sich nichts: mit allen Spritspartricks bleibt bei 7,7 L (FIS).
Der neue Audi ist wirklich mein erstes Auto, bei dem ich die Herstellerangabe überschreite...
Gestern meinen "alten" B7 1.8 T verkauft, an der gleichen Strecke/Fahrweise/Geschwindigkeit Verbrauch in letzten 9.000 km von 7,1 L (5- Gang-Getriebe!!!).
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Hallo,
es ist schon lange warm draußen, aber der Verbrauch geht überhaupt nich runter...
Egal, wie sparsam ich fahre, eigentlich wie immer, gleiche Strecke, es ändert sich nichts: mit allen Spritspartricks bleibt bei 7,7 L (FIS).
Der neue Audi ist wirklich mein erstes Auto, bei dem ich die Herstellerangabe überschreite...
Ich bin FIS2-Verbrauch bei fast 9 und trete ihn auch nicht.
Die DIN-Verbräuche wurden so unrealistisch, dass sie in den seltensten Fällen zu erreichen sind, nicht nur bei Audi.
Also bei meinem zählt das FIS seitdem das Fahrzeug als Neuwagen vom Hof rollte und wurde noch nie zurückgesetzt. Ebenso schreibe ich von Anbeginn bei Spritmonitor.de mit. FIS = 8,8Liter, Sprimonitor = 10,14Liter. Dafür das der Motor neu entwickelt wurde und in Betracht der Werksangabe eine Frechheit.
bei mir ist es recht genau
fis 9.5 Monitor 10
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von tellly
Also bei meinem zählt das FIS seitdem das Fahrzeug als Neuwagen vom Hof rollte und wurde noch nie zurückgesetzt. Ebenso schreibe ich von Anbeginn bei Spritmonitor.de mit. FIS = 8,8Liter, Sprimonitor = 10,14Liter. Dafür das der Motor neu entwickelt wurde und in Betracht der Werksangabe eine Frechheit.
Dafür, daß der Werksverbrauch wohl mit der Minimalaustattung, den kleinsten Rädern und für den Test geschulten Fahrern ermittelt wurde, und Dein Wagen dagegen vieles der Aufpreisliste enthält, was ihn schwerer und aerodynamisch schlechter macht, ist das eigentlich nüscht besonderes.
Oder glaubst Du auch den Waschmittelherstellern, daß sie ihre Produkte jedes halbes Jahr "neu" entwickeln, so wie sie es auf die Verpackung drucken? 😉
Ernsthaft: Im KFZ-Schein meines A4 ist das Leergewicht schon mit 75kg mehr angegeben als in den Prospekten für den 1.8er. Wenn dann noch das übliche Geklüngel, was jeder so in größeren oder kleineren Mengen spazierenfährt, mit einem ungünstigen Fahrprofil und/oder dem Hang zum forschen Fahrstil oder höheren Geschwindigkeiten zusammenkommt, dann paßt das schon sehr schnell.
Aber bei mindestens 1,5 Tonnen realem Leergewicht ein Spritsparwunder zu erwarten, ist etwas an der Realität vorbei.
So, jetzt mag ich hier mich auch mal zu Wort melden :-)
Habe den A4 jetzt 2200km gefahren und hänge bei nem verbrauch (nachgerechnet) von 9,31 litern
und ich fahre meistens im Cofort-Modus (drive select), muss aber auch sagen dass ich die 245er mit 18" drauf hab.
beim selben fahrstil hatte ich mit einem A3 2.0FSI (150PS) ca. 8 liter ( 225er bei 17" )
und die letzten 4 Tage und 600km bin ich mal wieder den Xj40 gefahren,
dieses Auto ist 20 jahre alt, hat 6 Töpfe (197PS) und eine 4-Gang Automatik bei schlanken 1,8 Tonnen leer ( 220er bei 16" )
und hier beim selben fahrstil ein verbrauch von 11,9litern.
Somit stimmt wohl irgendwas bei dem 1.8TFSI - Stand der Technik - Motor nich so ganz :-(
Habe heute auf dem Weg in die Arbeit noch mal nachgesehen:
Der FIS2-Wert für die bisher gefahrenen 4.400 km liegt bei 8,5 Liter.
Der tatsächliche Durchschnittsverbrauch liegt ca. einen halben Liter höher.
Ich werde bald für zwei Wochen in die Toskana aufbrechen, keine Kurzstrecken, limitierte Autobahnen, viel Landstraße. Von daher hoffe ich, dass es noch ein bißchen nach unten geht.
Mein 8E mit 130 PS war nur geringfügig sparsamer, von daher bin ich mit dem Verbrauch nicht unzufrieden.
Die Hoffnung die DIN-Werte zu erreichen hatte ich persönlich nie.
Hier mal einen Überblick über die letzten 7500km meines 1.8TFSI mit 160 PS (siehe Anhang). Die Ausschläge nach unten waren Langstreckenfahrten (hauptsächlich Autobahn), die Spitzen fast komplett in der Stadt gefahren.
Gruß
henschwa
Also bei mir ist der tatsächliche Verbrauch immer ca. 1ltr. höher als im FIS. Liege immer so knapp über 10ltr. (tatsächlich nicht FIS) bei zurückhaltender Fahrweise. Habe aber erst 5.000 km gefahren und hoffe der Verbrauch geht noch etwas runter. Bin zwar angesichts der Leistung nicht unzufrieden aber hatte schon gedacht das ich mit 9ltr. hinkomme bei der niedrigen Werksangabe. Das die nicht zu schaffen ist war mir von vorneherein klar.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Dafür, daß der Werksverbrauch wohl mit der Minimalaustattung, den kleinsten Rädern und für den Test geschulten Fahrern ermittelt wurde, und Dein Wagen dagegen vieles der Aufpreisliste enthält, was ihn schwerer und aerodynamisch schlechter macht, ist das eigentlich nüscht besonderes.Zitat:
Original geschrieben von tellly
Also bei meinem zählt das FIS seitdem das Fahrzeug als Neuwagen vom Hof rollte und wurde noch nie zurückgesetzt. Ebenso schreibe ich von Anbeginn bei Spritmonitor.de mit. FIS = 8,8Liter, Sprimonitor = 10,14Liter. Dafür das der Motor neu entwickelt wurde und in Betracht der Werksangabe eine Frechheit.Oder glaubst Du auch den Waschmittelherstellern, daß sie ihre Produkte jedes halbes Jahr "neu" entwickeln, so wie sie es auf die Verpackung drucken? 😉
Ernsthaft: Im KFZ-Schein meines A4 ist das Leergewicht schon mit 75kg mehr angegeben als in den Prospekten für den 1.8er. Wenn dann noch das übliche Geklüngel, was jeder so in größeren oder kleineren Mengen spazierenfährt, mit einem ungünstigen Fahrprofil und/oder dem Hang zum forschen Fahrstil oder höheren Geschwindigkeiten zusammenkommt, dann paßt das schon sehr schnell.
Aber bei mindestens 1,5 Tonnen realem Leergewicht ein Spritsparwunder zu erwarten, ist etwas an der Realität vorbei.
Dies ist ca. mein 15. Audi. Ich habe diverse Modelle und auch 6-Zylinder gefahren. Einige dieser Fahrzeuge wären heute um die 15-20 Jahre alt,waren kaum leichter, breit bereift und haben auch nicht mehr verbraucht. Die Konnte man auch auf Werte von 8,5-9 Litern real drücken, bei diesem leider nicht möglich :-) Wenn das FIS wenigstens stimmen würde, keiner ist doch so blöd und rechnet nicht nach.