Verbrauch 1,8 TFS / 160 PS
Hallo,
habe die Suchfunktion bemüht aber keine greifbaren Informationen zu meiner Frage gefunden, daher hier meine Bitte um eure Erfahrungen:
Nach den ersten drei Monaten in denen ich meinen gerbaucht erworbenen A4 Avant Typ 8K, Bj. 09/2008, 1,8 TFSI mit 160 PS und rund 5.000 gefahrenen km folgende Erfahrung meinerseits:
Verbrauch laut Bordcomputer: 8,3 Lieter / 100 km
Wenn ich aber dagegen meine Tankbelege und die jeweils gefahrenen km auswerte, dann liegt der Verbrauch bei rund 9,5 - 9,8 Liter / 100 km.
Wenn ich dagegen die offziellen Werte sehe, die von Audi angegeben werden (7,2 Liter / 100 km im Mix) finde ich die Abweichungen schon recht heftig. Fahrweise / Streckenprofil ist überwiegend Überland sowie jetzt auch mal zwei länger Touren über Autobahn. Grundsätzlich gemäßigte Fahrweise, also recht zurückhaltend, schalte relativ schnell hoch, auf jeden Fall keinen spritraubender Bleifuß usw.
- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor in dem Fahrzeug ?
- Sind die 7,2 Liter Normangabe wirklich so unrealistisch ?
- Kann es sein, dass da evtl. nochmal was eingestellt / geprüft werden muss (Softwareupdate o.ä.)?
- Wie beurteilt ihr Bordcomputer zu tatsächlichem Verbrauch ?
Danke für eure Erfahrungen.
Mfg
tantor-junior
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo,
Danke schon mal für die verschiedenen Rückmeldungen. Ich sehe schon, mein Verbrauch scheint ja fast tatsächlich "normal" zu sein, wenn ich euren Erfahrungen so folge. Verstehe absolut nicht wie Audi dann einen Verbrauch von 7,2 l (im Mix) ansetzt.
Grundsätzlich finde ich den Motor vom allgemeinen Eindruck schon super aber so ein Verbrauch ca. 9,5-10 l bei so einem Fahrzeug und Hubraum, sowie wie bei mir mit überwiegend Überladfahrten ohne Bleifuß, passt m.E. nicht so ganz in die Landschaft und den Stand der Technik???
Was hat es denn mit dem "Nockenwellenversteller-Aktion auf sich ? Bisher nichts von mitbekommen.
Mfg
tantor-junior
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Hallo,
Danke schon mal für die verschiedenen Rückmeldungen. Ich sehe schon, mein Verbrauch scheint ja fast tatsächlich "normal" zu sein, wenn ich euren Erfahrungen so folge. Verstehe absolut nicht wie Audi dann einen Verbrauch von 7,2 l (im Mix) ansetzt.
Grundsätzlich finde ich den Motor vom allgemeinen Eindruck schon super aber so ein Verbrauch ca. 9,5-10 l bei so einem Fahrzeug und Hubraum, sowie wie bei mir mit überwiegend Überladfahrten ohne Bleifuß, passt m.E. nicht so ganz in die Landschaft und den Stand der Technik???
Was hat es denn mit dem "Nockenwellenversteller-Aktion auf sich ? Bisher nichts von mitbekommen.
Mfg
tantor-junior
schon lustig dass ein 3.0 TDI mit 245PS ca. 8 Liter sprit oder noch weniger bei defensiver fahrweise benötigt :-)
Kurzstrecke treibt den Verbrauch in die Höhe brauche auch ca. 10l bei der Fahrt zur Arbeit knapp 10km. Wenn ich längere Strecken bei vernünftiger Fahrweise fahre geht der Verbrauch auf 8-9l runter.
Hallo,
Danke schon mal für die verschiedenen Rückmeldungen. Ich sehe schon, mein Verbrauch scheint ja fast tatsächlich "normal" zu sein, wenn ich euren Erfahrungen so folge. Verstehe absolut nicht wie Audi dann einen Verbrauch von 7,2 l (im Mix) ansetzt.
Grundsätzlich finde ich den Motor vom allgemeinen Eindruck schon super aber so ein Verbrauch ca. 9,5-10 l bei so einem Fahrzeug und Hubraum, sowie wie bei mir mit überwiegend Überladfahrten ohne Bleifuß, passt m.E. nicht so ganz in die Landschaft und den Stand der Technik???
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Was hat es denn mit dem "Nockenwellenversteller-Aktion auf sich ? Bisher nichts von mitbekommen.
Mfg
tantor-junior
Hallo,
komme nochmal auf den Punkt "Nockenwellenversteller-Aktion zurück. Wüde mih ser interessieren was dahinter steckt, ggf. auch gerne Erfahrungen, ob das was mit dem Verbrauch zu tun haben könnte. Danke.
Danke
Gruß
tantor-junior
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Hallo,
Danke schon mal für die verschiedenen Rückmeldungen. Ich sehe schon, mein Verbrauch scheint ja fast tatsächlich "normal" zu sein, wenn ich euren Erfahrungen so folge. Verstehe absolut nicht wie Audi dann einen Verbrauch von 7,2 l (im Mix) ansetzt.
Grundsätzlich finde ich den Motor vom allgemeinen Eindruck schon super aber so ein Verbrauch ca. 9,5-10 l bei so einem Fahrzeug und Hubraum, sowie wie bei mir mit überwiegend Überladfahrten ohne Bleifuß, passt m.E. nicht so ganz in die Landschaft und den Stand der Technik???
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Was hat es denn mit dem "Nockenwellenversteller-Aktion auf sich ? Bisher nichts von mitbekommen.
Mfg
tantor-junior
Hallo,
komme nochmal auf den Punkt "Nockenwellenversteller-Aktion zurück. Wüde mih ser interessieren was dahinter steckt, ggf. auch gerne Erfahrungen, ob das was mit dem Verbrauch zu tun haben könnte. Danke.
Danke
Gruß
tantor-junior
Solltest Du umbedingt machen. Ist eine Art "Rückrufaktion" bloß nicht so publik.
Sollte deine Audi-Werkstatt wissen

Bezüglich Verbrauch ändert sich da nix.
Hallo ,
ich besitze auch den 1,8 TFSI seit Januar diesen Jahres . Er ist Baujahr 11/2009 und hat jetzt 77000 km weg . Da ich diese Thema im Hintergrund mitgelesen habe war ich heut bei meinem Freundlichen um zu erfahren ob bei meinem auch diese Aktion mit dem Nockenwellerversteller durchgeführt wurde . Da die vorhergehenden Durchsichten und Reperaturen auch von einer Audi Fachwerkstatt durchgeführt wurden konnten wir an Hand der History feststellen das dies nicht geschehen ist , aber aus dem Grund , weil es bei meinem Auto nicht nötig bzw. vorgesehen ist . Auch ein Anruf in Ingolstadt bestätigte das es nicht notwendig ist . Hatte hier in den Beiträgen es so verstanden das alle 1,8l und 2,0l Bezinturbos betroffen sind . Scheinbar nicht , also ein Besuch weniger in der Werkstatt .