Verbrauch 1.7 CDTI ecoFlex Start/Stop

Opel Astra J

Hallo,

laut Werksangabe soll der Verbrauch durchschnittlich 3,7 l/100 km betragen bzw. 4,5 l in der Stadt. Mein Astra verbraucht jedoch 6-7l (berechnet). Der Wagen ist 6 Monate alt und hat 7500 km auf dem Buckel. Laut Werkstatt kann sich der Verbrauch nach 10000 km senken, so die Auskunft der Werkstatt. Verbrauchsmessungen werden noch abgelehnt.
Wer fährt den gleichen Motor und kann mir was über den Verbrauch berichten bzw. kann die Angabe der Werkstatt bestätigen ?

Viele Grüße
Karamboler

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Normalerweise4 fahre ich einen Astra J LPG 1.4 mit 140 Ps. Verbrauch liegt bei ca 8 Liter Gas, bin also bei der Herstellerangabe angekommen.

Da er momentan leider wieder in der Werkstatt steht, habe ich einen Leihwagen bekommen, und das ist der angesprochene 1.7 CDTI ohne Start Stop. Laut Boardcomputer verbrauche auch zwischen 4,3 und 4,5 Liter. Durch tanken habe ich das ganz nicht überprüft.
Ich lasse viel im Gang Rollen und beschleunige flott auf Sollgeschwindigkeit hoch.

Liebe grüße

47 weitere Antworten
47 Antworten

ich hab meinem ST seit Mitte März und genau 7777 km drauf. ich fahre den 131 PS. Klima und Radio ständig an. Laut Bordcomputer 5,4 Liter. ich komme mit einem Tank ca. 900 km weit. 60% Landstrasse, 30% Stadt und 10% Autobahn.

ich benütze selten Start/Stopp. Bin recht zufrieden mit dem Verbrauch

Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch. Ich fahre den 1,7 CDTI mit 110 PS, und fahre auf die Autobahn drauf, mache den Tempomat auf 130, und nach 80 Km fahre ich von der Bahn runter.
Verbrauch... 6,5 Liter.

Meine Idee ist auch eine Verbrauchsfahrt, und bei nicht lösen können von Opel ein Kostenloses Motorupdate auf die 130 PS.

Mal sehen, was Opel dazu sagt : )

Gruß der 41er

Zitat:

Original geschrieben von Karamboler


Hallo,

laut Werksangabe soll der Verbrauch durchschnittlich 3,7 l/100 km betragen bzw. 4,5 l in der Stadt. Mein Astra verbraucht jedoch 6-7l (berechnet). Der Wagen ist 6 Monate alt und hat 7500 km auf dem Buckel. Laut Werkstatt kann sich der Verbrauch nach 10000 km senken, so die Auskunft der Werkstatt. Verbrauchsmessungen werden noch abgelehnt.
Wer fährt den gleichen Motor und kann mir was über den Verbrauch berichten bzw. kann die Angabe der Werkstatt bestätigen ?

Viele Grüße
Karamboler

Zitat:

Original geschrieben von der41er


Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch. Ich fahre den 1,7 CDTI mit 110 PS, und fahre auf die Autobahn drauf, mache den Tempomat auf 130, und nach 80 Km fahre ich von der Bahn runter.
Verbrauch... 6,5 Liter.

Meine Idee ist auch eine Verbrauchsfahrt, und bei nicht lösen können von Opel ein Kostenloses Motorupdate auf die 130 PS.

Mal sehen, was Opel dazu sagt : )

Gruß der 41er

Auch für Dich noch mal zum mitschreiben:

Zitat:

aber deutlich nach unten geht es erst wenn Du Deinen Gasfuss mehr unter Kontrolle hast, die Schubabschaltung nutzt, mehr mit Tempomat, nicht schneller wie 100 km/h, vorrausschauender fährst, evtl. kleinere Reifen fährst

Hier mal alle Astra J mit 110 PS. Verbrauchswerte zwischen 4,7 und 7,98 Liter. Du bewegst Dich genau in der Mitte, also noch viel Luft drin.😉 Wenn mein 2.0 schon auf 5-5,5 Liter kommt, schaffst der 1,7 mindestens genauso viel!😉

http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

Aber immer erst mal den Fehler am Auto suchen!🙄

Generell finde ich den 1,7 mit 110 PS für den Sports Tourer doch ziemlich schwach, aber das ist ein anderes Thema......

edit
Hier noch was: Der DPF muss beim 1,7 öfters "freigebrannt" werden. So alle 4-500 km. Hier http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/321861.html hat jemand das mal gut dokumentiert.
Das wird bestimmt auch nicht in den Verbrauch der Werksangaben eingerechnet, so wie die Klima, breite Reifen (Druck), etc.
Also wenn man 0,5-1 Liter auf die Werksangaben (von allen Herstellern!) draufrechnet kommt man auf einen realistischen Verbrauch. Die die einen höheren Verbrauch haben, können diesen i.d.R. durch andere Fahrweise auch auf den realistischen Wert kommen. Nur nicht nach 1 Tankfüllung. Das dauert.... 🙄

Hallo
Bin mit Sommerreifen und über 8000km gerade bei 6,2l mit BC und errechnet immer so bei ca. 0,5l mehr, also 6,7l.
Mit Winterreifen werden es gut 0,5l weniger, aber dafür fordern die Temperaturen wieder einen Mehrverbrauch.
Naja, es ist auszuhalten, aber ganz klar am Versprechen von Opel vorbei.
Habe heute gerade gelesen, dass diese Lügerei durch die EU im Einvernehmen mit den Herstellern bald geändert wird.
Abwarten, mal sehen welches Hintertürchen dann dafür wieder geöffnet wird.

Achso, vor nicht allzulanger Zeit hieß es von Opel immer ab 8000 km kommt nochmal ein deutlicher Ruck nach unten im Verbrauch. Jetzt sind wir also schon bei 10.000km. 😁

bis denne

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich denke, wenn der Verbrauch so weit abweicht, sollte man Opel in die Pflicht nehmen. Das kann auch sein, Veränderungen vorzunehmen bis zu einem Update auf eine höhere PS Zahl, damit sich der Wagen nicht so anstrengen muss.

der41er

Zitat:

Original geschrieben von Corsa697


<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>

Hallo
Bin mit Sommerreifen und über 8000km gerade bei 6,2l mit BC und errechnet immer so bei ca. 0,5l mehr, also 6,7l.
Mit Winterreifen werden es gut 0,5l weniger, aber dafür fordern die Temperaturen wieder einen Mehrverbrauch.
Naja, es ist auszuhalten, aber ganz klar am Versprechen von Opel vorbei.
Habe heute gerade gelesen, dass diese Lügerei durch die EU im Einvernehmen mit den Herstellern bald geändert wird.
Abwarten, mal sehen welches Hintertürchen dann dafür wieder geöffnet wird.

Achso, vor nicht allzulanger Zeit hieß es von Opel immer ab 8000 km kommt nochmal ein deutlicher Ruck nach unten im Verbrauch. Jetzt sind wir also schon bei 10.000km. 😁

bis denne

Hallo,

ich habe mir eine Box geholt, wird morgen verbaut, habe dann 141 PS, 340 Nm, denke, wenn ich normal weiterfahre, wird er sparsamer. Wenn nicht, habe ich mehr Spaß.

der41er

Zitat:

Original geschrieben von a-cut


ich hab meinem ST seit Mitte März und genau 7777 km drauf. ich fahre den 131 PS. Klima und Radio ständig an. Laut Bordcomputer 5,4 Liter. ich komme mit einem Tank ca. 900 km weit. 60% Landstrasse, 30% Stadt und 10% Autobahn.

ich benütze selten Start/Stopp. Bin recht zufrieden mit dem Verbrauch

Astra J 5-türig, 1-7 cdti ecoflex (81 kw),
KM-Stand 6.100 km, Durchschnittsverbrauch bei 80% Autobahn, 15% Landstrasse, 5% Stadt
errechnet 5,4 l / 100 km bei 130 km/h Autobahn.

@41er: Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Hallo,

hört sich nicht nett an, dieses: "auch für Dich nochmal zum mitschreiben"..
Aber ich verzeihe Dir einfach dieses mal : )

Ich habe mir vor einer Woche ein kleines Spielzeug gegönnt. Mein Astra hat jetzt 141 PS, und 340 Nm. Der Verbrauch ist auf 6 Liter (bei 130 Tempomat), der Fahrspass, Beschleunigung, Elastzität wesentlich besser.
Nicht so gut wie bei meinem Vectra, aber schon gut.

Nun bin ich recht zufrieden, und freue mich, wenn ich los fahre.

der41er

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von der41er


Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch. Ich fahre den 1,7 CDTI mit 110 PS, und fahre auf die Autobahn drauf, mache den Tempomat auf 130, und nach 80 Km fahre ich von der Bahn runter.
Verbrauch... 6,5 Liter.

Meine Idee ist auch eine Verbrauchsfahrt, und bei nicht lösen können von Opel ein Kostenloses Motorupdate auf die 130 PS.

Mal sehen, was Opel dazu sagt : )

Gruß der 41er

Auch für Dich noch mal zum mitschreiben:

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

aber deutlich nach unten geht es erst wenn Du Deinen Gasfuss mehr unter Kontrolle hast, die Schubabschaltung nutzt, mehr mit Tempomat, nicht schneller wie 100 km/h, vorrausschauender fährst, evtl. kleinere Reifen fährst

Hier mal alle Astra J mit 110 PS. Verbrauchswerte zwischen 4,7 und 7,98 Liter. Du bewegst Dich genau in der Mitte, also noch viel Luft drin.😉 Wenn mein 2.0 schon auf 5-5,5 Liter kommt, schaffst der 1,7 mindestens genauso viel!😉
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Aber immer erst mal den Fehler am Auto suchen!🙄

Generell finde ich den 1,7 mit 110 PS für den Sports Tourer doch ziemlich schwach, aber das ist ein anderes Thema......

edit
Hier noch was: Der DPF muss beim 1,7 öfters "freigebrannt" werden. So alle 4-500 km. Hier http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/321861.html hat jemand das mal gut dokumentiert.
Das wird bestimmt auch nicht in den Verbrauch der Werksangaben eingerechnet, so wie die Klima, breite Reifen (Druck), etc.
Also wenn man 0,5-1 Liter auf die Werksangaben (von allen Herstellern!) draufrechnet kommt man auf einen realistischen Verbrauch. Die die einen höheren Verbrauch haben, können diesen i.d.R. durch andere Fahrweise auch auf den realistischen Wert kommen. Nur nicht nach 1 Tankfüllung. Das dauert.... 🙄

Hallo,

es gibt kaum noch etwas zu sagen... nach dem Einbau der kleinen Box habe ich 0,5 Liter weniger Verbrauch, also kaum der Rede wert. Aber der Durchzug ist wesentlich schöner, der Turbo setzt spürbar schon bei 1850 ein, so dass es nicht so anstrengend ist, den Wagen zu bewegen. Man muss nicht so viel schalten. Alles gut.
Ich habe kein Softwareupdate genommen, sondern diese Box, weil sie nicht einfach von Opel überspielt werden kann (ist mal bei meinem Vectra passiert).
Ich überlege allerdings, den Wagen mit der höheren PS Zahl dem Tüv vorzuführen, und es auch der Versicherung zu melden.
Wie läuft so etwas ab, und was kostet Tüv?
Es liegt leider keine Tüv Gutachten vor.
Weiß jemand, ob der 2,0 CDTI andere Bremsen hat?

der41er

Zitat:

Original geschrieben von Krischy15711


@41er: Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Du müsstest dann ein Einzelgutachten (ich glaube kostet 4-stellig) machen lassen. Ansonsten hat die Meldung an die Versicherung keinen Sinn, da du dann mitteilst, das du ein Fahrzeug ohne ABE bewegst. Ich halte persönlich aus diesem Grund mehr von der Softwareversion, da diese nur durch enormen Aufwand festgestellt werden kann - die Box findet man immer irgednwie im Motorraum bei "dummen Zufällen". Übrigens ist bei Softwarelösung die Neuinstallation nach einem Update des Herstellers inbegriffen - kostet dann einzig Zeit und kein weiteres Geld mehr.

Weiterhin Gute Fahrt und danke für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von stephan1974


meiner Verbraucht, nach 3000km, 5,5L/100km. (berechnet).

update:

nach 9000km hat es einen deutlichen Ruck nach unten gemacht, ohne das Fahrprofil zu verändern.

jetziger Verbrauch (berechnet) 4,7L/100km (50% AB, 40% Land, 10% Stadt)

Astra 5-türer, 1,7CDTI, 81kw, 99gCO²

Hallo Krischy,

ich habe mit dem 1,7 meinen Frieden gemacht... bin mit der Box sehr zufrieden, allerdings ging damals bei meinem Vectra 1,9 CdtI der Verbrauch um ca. einen Liter nach unten, obwohl ich 185 PS und sagenhafte 380 Nm Drehmoment mein eigen nennen konnte...das war genial.
Der Verbrauch geht bei diesem nicht zurück, aber der Spaß nach oben.

Da ich Täglich 89 Km zur Arbeit hin, und 89 Km wieder zurück fahre, denke ich, dass ich nach spätestens drei Jahren den nächsten kaufe...und das ist dann der zwei Liter... vielleicht nochmal mit Softwaretuning...
Allerdings wohne ich in Dortmund, und habe es damals in Stuttgart machen lassen, ein weiter weg, wenn es ein neues vom Hersteller gibt...oder eine Werkstatt trotz Hinweis (was mich wegen der Garantie verraten würde) ein neues, normales Update aufspielt.

Bis die Tage,

der 41er

Zitat:

Original geschrieben von Krischy15711


Du müsstest dann ein Einzelgutachten (ich glaube kostet 4-stellig) machen lassen. Ansonsten hat die Meldung an die Versicherung keinen Sinn, da du dann mitteilst, das du ein Fahrzeug ohne ABE bewegst. Ich halte persönlich aus diesem Grund mehr von der Softwareversion, da diese nur durch enormen Aufwand festgestellt werden kann - die Box findet man immer irgednwie im Motorraum bei "dummen Zufällen". Übrigens ist bei Softwarelösung die Neuinstallation nach einem Update des Herstellers inbegriffen - kostet dann einzig Zeit und kein weiteres Geld mehr.

Weiterhin Gute Fahrt und danke für die Infos.

Den Verbrauch kann ich bestätigen. Ich habe auf meinem jetzt 10 000km und habe trotz Bemühung um spritsparende Fahrweise nie einen errechneten Verbrauch unter 6,34 l. (20% Autobahn, 30% Stadt, 50% gemischt). Für ein Spritsparmodell ist das m.E. viel zu hoch.
Der errechnte Durchschnittsverbrauch liegt damit um 2,6 L. höher als der kombiniert von 3,7 (Werksangaben).

Manche könnens, manche nicht. 😛

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen