Verbrauch 1.6 SR
Hallo,
fahre seit kurzer Zeit einen 1.6 SR und wollte mal fragen, was ihr so für Verbrauchswerte habt. Ich schaffe es kaum auf der Autobahn mit sehr konservativer Fahrweise, ohne Klima und Tempo 140-150 km/h weniger als 8,5l und in der Stadt kaum unter 10l zu verbrauchen.
Habe gerade Zahnriemen, Temperaturfühler und Querbeschleunigungssensor wechseln lassen, kann da irgendwas zu einem höheren Verbrauch führen?
Grüße
66 Antworten
das liegt doch nicht nur an der fahrweise, das liegt vor allem an der länge der fahrt, an der anzahl der ampeln oder orte (sprich beschleunigung und bremsen) und vor allem aber an der topographie!!!
wohne auf der schwäbischen alb und habe zum beispiel im urlaub in holland an der nordsee unter sonst ähnlichen bedingungen 680 km mit einem tank geschafft, zu hause sind es mit allergrößter mühe und not 500 km!!!
und die leute von euch, die über 600 km mit einem tank fahren, können mir nicht weiß machen, dass sie zum einen viel kurzstrecke in der stadt fahren und zum anderen im mittelgebirge wohnen!!!
denn reichweite >600 km ist nur mit langem schleichen auf ebener landstraße/autobahn möglich!!! das mit dem öl und reinigen und blablabla ist doch nur ein placebo-effekt!!!
Ölwechsel alle 8000km - das ist ja mal wirklich Placeboeffekt. So kann man auch Geld rausschmeißen.
Bei 140km/h braucht der 1.6 ja schon fast seine 8l auf 100km, wie gesagt muss man dann schon 120km/h fahren um auf vielleicht 7l zu kommen. Allerdings macht auch die Fahrweise viel aus, stimmt schon. Bei reiner, sehr ruhiger Landstraßenfahrt sind Werte unter 7l möglich, aber wer hat schon solch ein Streckenprofil?
Ihr müsst den SR treten, sonst frisst er unverhältnissmässig viel!
Fahre ich den in der Stadt sparsam, verbrauche ich etwa 9.2L, lasse ich es permanent krachen, etwa 9,7L - also da gebe ich doch lieber gleich Vollgas...
Deutlich mehr fressen tut er nur wieder bei mehr Gewicht, bei 4 Leuten im Auto und der Fahrweise sind auch 12L drin...
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ölwechsel alle 8000km - das ist ja mal wirklich Placeboeffekt. So kann man auch Geld rausschmeißen.
würde sagen das ist die jahresfahrleistung.
Kann ich auch sagen. Bei mir kommt neues Öl nach 9-12tkm rein 🙂
das der beim treten nicht sofort sehr viel genommen hat stimmt. Langsam viel schnell - bisschen mehr 😉
Ohne Autobahn hatte ich den immer unter 8 Liter... mit autobahn bisschen gas geben 8,5 aufwärts
Ähnliche Themen
Dann muss er ja ne jahresfahrleistung von 4000 km haben. Ölwechsel ohne LL ist ja alle 15tkm oder alle zwei Jahre vorgeschrieben. Und ich denke das reicht auch.
als ich mal 7,2 Liter verbraucht habe (700km), nicht 20km Landstraße und die MFA abegelesen oder solche Scherze.
Nur für die Fahrweise hätte ich so 6,5 Liter erwartet 😉
Danke für die rege Beteiligung. Zumindest weiß ich jetzt, das ich kein Loch im Tank habe. 😉 Werde jetzt meine Verbrauchsanzeige ausschalten, sonst ärgert man sich ja nur noch beim Fahren.
Habe auch erst dumm gekuckt, als ich die ersten Male tanken war... Wobei, erst war auch was im argen: Temperatursensor defekt, danach ging der Verbrauch um etwa 1l/100km herunter.
Meine aktuellen Verbrauchswerte sind hier zu finden: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/156239.html
Ich finde 10l/100km nicht so wirklich besonders sparsam, jedoch muss man beachten, dass ich derzeit fast ausschließlich Kurzstrecken fahre. 10km zur Arbeit, 10km zurück. 😁
Was ich auch gemerkt habe: Wenn man die Mühle auf der Autobahn permanent mit 150-160 km/h bewegt, ergibt sich ein Verbrauch von etwa 8-9l. Sehr interessant. 8-)
Für Langstrecken nehmen wir aber lieber den V'er von meiner Freundin, sie hat nen Diesel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Allerdings macht auch die Fahrweise viel aus, stimmt schon. Bei reiner, sehr ruhiger Landstraßenfahrt sind Werte unter 7l möglich, aber wer hat schon solch ein Streckenprofil?
Ich!!! Von VS nach FR runter macht es
5,7-5,9 L/100kmim Schnitt! Ok, er rollt dabei aber auch fast nur! 😉 Wenn man dann wieder rauf fährt stehen am Schluss nach ca. 150 km insgesamt
6,8-7,1 L/100kmauf der Verbrauchsanzeige der MFA (hab meine mal eine Zeitlang mit den Realwerten überprüft, die ist ziemlich genau!).
Ansonsten kommt es aber sehr stark auf den Fahrer an. Mit einem kleinen Überlandanteil von ein paar Kilometern sind eigentlich immer unter 8Liter drin. Nur im reinen Stadtverkehr mit viel stop+go brauche ich bis 9,0-9,5 Liter. Autobahn mit 120-130 km/h geht noch, aber danach fängt der SR an mit Komasaufen und hört nicht auf, bis der Tank leer ist!!! 🙂 Man bräuchte einen 6. Gang bzw. einen deutlich länger übersetzten 5ten Gang oder alternativ ein eigenes Tankfahrzeug, was hinterher fährt. 😉
Gruß,
m
Hi,
ich denke auch das der verbrauch des TE "normal" ist! Der Mehrverbrauch zum G3 1,8l 90 Ps liegt einfach nur am Gewicht,da der Golf IV schwerer ist.
Was gibt denn VW für den G4 1,6l SR für einen Verbrauch an?
Hi,
Gehört zwar nicht zum Thema, aber ich habe schonmal den Bora (1,9 TDI 101 PS BJ 03) geschafft auf 4,9 Liter zu fahren. Wagen war schon 60km gefahren, also schon schön warm, und gefahren bin ich quasi wie inner Fahrschule => 20 km/h 2. Gang 30 km/h 3. Gang usw., war Stadtverkehr und ca 11 Ampeln. Alles Grünphase. Hab mich danach tierisch gefreut, dem Wagen etwas guten getan zu haben 😁
Kunststück! 😁
Bei konstant 50 braucht mein 1,6l Benziner auch unter 5 Litern 😁. Es geht wohl hier eher um den Verbrauch über eine ganze Tankfüllung.
Joar :P Musste meinen ersten "wichtigen" Erfolg als Neuling irgendwie loswerden :P
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Was gibt denn VW für den G4 1,6l SR für einen Verbrauch an?
Wenn ich richtig im Bordbuch geguckt habe, dann gibt VW selbst 7,4 L/100km an. Ich guck nachher nochmal und schreibe ab.
Gruß,
m
@ sid2910
Zitat:
Gehört zwar nicht zum Thema
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
@TE
Also ich denke du solltest dir keine Sorgen machen, ich fahr meinen golf jetzt schon seit über 50.000km und ich glaube 600hab ich wirklich nur ein einziges mal mit fast blanken 14" winterreifen mit Oma-Fahrweise hinbekommen. Ich denk die realistischsten Werte hat TM in seinem Spritmonitor gepostet...
Bin auch ne Zeitlang jedes WE 400km AB gebügelt wobei es kaum eine Rolle spielte ob voll beladen oder ob ich alleine im Auto saß, da kam ich dann meist nur so ca 480km mit einem Tank bis die Lampe anging (wenn frei ist dann gib ihm-Fahrweise)...
Ansonsten sind mit 15" sind die 500km mit ruhiger Fahrweise realistisch und mit meinen 18ern im Sommer bin ich froh, wenn ich über die 500er Marke komme 🙄
Hab auch schon einige defekte hinter mir (Luftmassenmesser, Lamdasonde, Temperaturgeber, etc) aber nie hat sich der Verbrauch nach der Reparatur eine dramatische
Verbrauchsreduktion ergeben...
War auch etwas geschockt, als ich die Karre gekauft hatte, da hätten man sich gleich nen 1,8T oder eben was anderes PS-stärkeres holen können, ich weiss, aber hinterher is man ja bekanntlich immer schlauer 🙂
Von daher: ich hab keine Ahnung wie die Leute hier auf werte bis an die 700km kommen, aber ich sage dir aus meiner Sicht: es liegt nicht am ÖL (alle 6000km ca.) oder sonstigem Mist wie Tankspülen etc, sowas sollte man schon ab und an mal machen lassen (frühestens alle 50tkm, meiner Meinung nach reicht sogar mehr) und in solchen Threads auch nicht empfehlen, da es ein falsches Bild vermittelt! (und weil man es meiner Meinung nach auch nicht merkt, und wenn man sowas tun sollte, würde es wohl der Hersteller im Rahmen des Servis machen, schließlich verdient der ja an sowas!!).
Einfach mal die Karre fahren und solange du keine gravierenden Motorprobleme (Drehszahlschwankungen, stottern, spontanes Absterben an der Ampel, o.ä.) festestellst, scheint alles i.O. zu sein, leider 🙁
Was ich dir noch empfehlen könnte wäre mal eine Zeitlang das V-Power von shell zu tanken (nicht das sackteure "V-power racing", sondern das was gerade so um die 1,20 kostet). Ich hab das Gefühl, dass der Motor damit nach einer gewissen Zeit relativ ruhiger läuft und auch der Verbrauch etwas zurückgeht, was unter anderem daran liegen könnte, dass er im unteren Drehzalbereich einfach mehr Power hat und man dadurch mit der Zeit einfach früher hochschaltet, aber das nur als Tipp am Rande...
Die Lernwerte man zurückzusetzten könnte u.U. auch helfen, einfach mal bei "Drosselklappe reinigen" in der suchen gucken, da wird das auch erklärt)
achja: Borbuchwerte würde ich nicht als relaistisch ansehen, ehlich nicht 😁