Verbrauch 1.4t gdi ceed
Hier sind doch schon einige mit dem neuen ceed unterwegs...
Habe den sportswagon mit 140ps Benziner ins Auge gefasst und heute mal Probe gefahren, kam aber auf nicht so tolle 7.3l im Schnitt und frag mich ob der Motor etwas durstig ist oder es an der automatik liegt (die aber beim Kauf nicht in Frage käme)
Beste Antwort im Thema
Führt diese Diskussion doch bitte woanders. Hier geht es um den Verbrauch des 1.4 T-GDI.
229 Antworten
Zitat:
@a3_fanno1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:32:40 Uhr:
Ich interessiere mich erstmalig für einen Kia als neues Auto, genauer für den Ceed SW mit 140 PS Benziner und Automatik. Der Verbrauch kommt mir aber sehr hoch vor. Vielleicht habe ich aber auch den falschen Maßstab. Ich fahre aktuell einen A3 Sportback mit 150 PS Benziner und DSG. Mein Langzeitverbrauch seit 55.000 km ist 6,1 Liter. Und ich fahre relativ zügig.
Wenn du mit dem Audi einen solchen Verbrauch hinbekommst, dann mit dem Ceed auch.
Vom Ceed gibt es bei Spritmonitor noch nicht viele. Aber der technisch nahezu identische i30 ist schon länger verfügbar:
- Hyundai i30 1.4 T-GDI DSG: ø 6,84l/100km https://www.spritmonitor.de/.../1046-i30.html?...
- Audi A3 1.4 TSI DSG: ø 6,86l/100km https://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Bekommst du mit Ceed es nicht, wir haben Skoda Octavia 150ps DSG und ceed 140 ps DSG, beide sind Firmenautos und werden von selben Personnen benutzt, unterschied fast 1Liter zu gunsten von Octavia. KIA und der gute Verbrauch haben sich leider noch nicht eingefreudet. Das sagt auch KIA Autohaus welcher auch Citroen und Honda verkauft, das sagen auch meine Arbeitskollegen, die aufgrund besonderen Konditionnen fast aussliesslich KIAs fahren. Meine Erfahrung ist auch genau so, mit einem 190ps Tiguan RLine mit R19 habe ich 0,8 liter weniger verbraucht als mit neuem KIA Sportage 1,7crdi R17 beide DSG.
Ich kann meinen 1.4er Ceed mit 10 liter und mit 6 liter bewegen - kommt auf die Fahrweise an! Bei 130 auf der Autobahn pendelt sich meiner bei 7.3 liter ein... ein angenehmes Tempo ohne all zu hohen Verbrauch.
Ich fahre den 1.4Tgdi mit dct7 in der platinum Ausstattung momentan hab ich noch 205/45R16 Winterreifen der Marke Falken auf Stahlfelgen montiert
Bild 1:
zeigt den Verbrauch vom Arbeitsweg nachhause, ein mix aus Stadt, Dörfer und Landstraße (auf dieser Strecke wird mein SW hauptsächlich bewegt.
Uhrzeit bedingt (04:30 Uhr Außentemperatur ca. 8 grad)war ich da allerdings der einzige unterwegs und konnte somit, für meine Verhältnisse dass Auto extrem rollen lassen und somit die Bremswege ziemlich minimieren (bei normalen Verkehr wäre ich definitiv ein Hindernis auch der Straße gewesen).
Bild 2
Zeigt den Verbrauch nach einer autobahnfahrt zum Flughafen und retour mit normalen Verkehr. Geschwindigkeiten waren da so zwischen 130 bis 150 auf der Autobahn die auch einige Steigungen und natürlich auch Gefälle hat. Landstraße und Dörfer wurden hier für ca. 30km befahren.
Der Spritverbrauch war da Nebensache weil ich einfach mal die Autobahn Tauglichkeit von dem Auto testen wollte.
Bild 3
Zeigt meinen Durchschnittsverbrauch seit dem Kauf. Da der Verbrauch zu Beginn relativ hoch war mit teilweise über 8 L/100km ist er momentan noch etwas hoch, fällt aber in regelmäßigen Abständen noch ab.
Bild 4
Zeigt meinen Verbrauch mit der aktuellen Tankfüllung (falls dass auch wen interessier).
Zu meiner Fahrweise im allgemeinen:
Ich würde mich eher als normaler Auto Fahrer bezeichnen der aber ab und an mal das rechte Pedal durchtritt (jedoch ohne sportmodus da er mir hier für meinen Geschmack etwas zu spät schaltet).
Meine Eindrücke werden euch hoffentlich etwas weiterhelfen
LG
Ein glücklicher und zufriedener Kia Fahrer😉
Ähnliche Themen
Respekt! Das schaffe ich nicht. Arbeitsweg sind 8km, davon 2km Dorf, dann 4km kurvige Landstraße mit relativ viel bremsen/ beschleunigen, und dann nochmal 2km Stadt ohne Ampeln. Bei der jetzigen Witterung braucht der Motor ca 5 km um auf 70-80 Grad zu kommen. Verbrauch liegt dann bei etwa 8 l. Letzte Woche 75km Autobahn (direkt an der Autobahn getankt beim Start) mit gemütlichen 110 - 120 km/h ohne viel Bremsen/beschleunigen habe ich es auf 6.0 l geschafft. Der Wagen braucht morgens bei Kälte deutlich mehr, als wenn er warm gefahren wird, das hätte ich so krass nicht vermutet.
Ich hoffe mal, dass der Verbrauch in der warmen Jahreszeit signifikant runtergeht. Bekennenderweise muss ich auch gestehen, dass morgens gern die Sitz- und Lenkradheizung an ist, bis ich in der Firma bin. Die saugen gewiss auch ihren Teil.
Mein Ceed: Wie der von Flual, nur als Limo. Bereifung ist ebenfalls 205‘er auf 16“ Alu mit Nokian.
Sitz und Lenkrad Heizung ist bei mir auch die ersten paar km an aber nur wenn’s wirklich kalt ist...
Bei mir 7,2. Sitzheizung etc. wird genutzt. Hauptsächlich Landstraße, also vmax 100, tlw. 70. Bei vmax 80 sinds 6,8 Liter. Bei flotter Fahrweise unter 8.
(Spirit Serienfelgen, Dunlop Winterreifen, 225 glaubich, Super E5/E10)
Die ersten 1000km lag der Verbrauch bei über 8l. Ich fange gerade die zweiten tausend an...der Verbrauch sinkt zum Glück und liegt derzeit bei 7,5l. Ich denke mal, er wird sich noch etwas weiter unten einpendeln.
Fahre den Ceed 1,4 tgdi in der platinum Ausstattung. Verbrauch für einzelne Strecken liegt mittlerweile teilweise bei 7l und knapp darunter.
Habe den SW mit 140 PS und DKG.
Bei entspannter Fahrweise und 60%Land und 40% Stadt komme ich hier nach 700 km schon gut unter 7 Liter. Inklusive Sitzheizung und Lenkradheizung.
Denke auch der Verbrauch wird noch ein bisschen runter gehen in nächster Zeit und vorallem dann wenn es wärmer wird und die Sommerreifen drauf kommen.
Hab jetzt fast die 2000 geknackt, Verbrauch liegt kumuliert bei 7 Litern derzeit, fahre aber auch viel stop and Go und Stadt. Bei einzelnen Strecken liege ich aber auch oft unter 7 l
Habe jetzt knappe 4000 km auf dem Tacho. Bei normaler Fahrweise mit 130 auf der Autobahn liege ich bei 6.5l. Streckenweise mit 100 bis 110 kratze ich sogar knapp unter der 6l Marke. Macht aber wenig Spaß - man kann ihn dennoch mit unter 6l auf der Autobahn bewegen.
Interessant ist evtl. bei den Angaben auch noch, ob es der Verbrauch lt. Bordcomputer oder ein selbst errechneter (z.B. Spritmonitor) ist.
Lt. Bordcomputer liege ich über die Gesamtzeit bei 7,3l (nach 100 Stunden wird leider die Zeit zurück gesetzt, fand es eigentlich ganz interessant wie lange man so im Auto verbringt 😁)
Lt. Spritmonitor liege ich aber bei 7,94l. Macht also doch einen ganz schönen Unterschied, wie ja leider bei den meisten Bordcomputern..
Überwiegend allerdings auch im Stadtverkehr mit mal mehr und mal weniger stop and go
Deswegen setze ich den komulierten Verbrauch bei jeder Tankfüllung zurück, verbringe auch jeden Tag fast 2 Stunden im Auto. Vom Verbrauch her war ich sehr überrascht dass vom Verbrauch her noch immer runter geht, bei mittlerweile etwas über 6000km.
Das war heute mein Heimweg vom Büro... Geschwindigkeitsgrenzen 50, 70, 80, 100.
Bei mittlerweile knapp 2500 km liegt der kumulierte Verbrauch bei 7l
Heute das 1. Vollgetankt
KM Stand 534 Restreichweite beim Tanken 5km über der 0 drüber, also -5 😁
Getankt 43,2 bis zum 1. abschalten danach noch in 1/2 Literschritten bis 51,2 nachgeplörrt, da war er dann voll, so das ich den Stand sehen konnte.
Wenn ich davon ausgehe, dass das Autohaus vor der Übergabe auch bis zum 1. abschalten voll gemacht hat denke ich das der Verbrauch ganz gut ist.
Zumal man bei mir noch 1-2 h Motor laufen im Standgas dazurechnen muss, damit die Batterie nicht leer wird bei den 1. Spielereien und Einstellversuchen