Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Zitat:
@peter3112 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:24:06 Uhr:
Für den Schwarzwald ist der Wert gut. Da gehts ja nur hoch und wieder runter.
Eben, hoch und runter gleicht sich ja aus...;-)
Wenn man so einige Sachen wie Reibung außer acht lässt... ja.
zu blöd das blöde Physiker mal den Wirkungsgrad eingeführt haben.
Ich verstehe das gezanke von wegen TSI vs TDI überhaupt nicht. Wenn ich schon hören muss das der Diesel den Mehrpreis nicht wert ist. Sorry Leute und Hand aufs Herz. Wer konfiguriert seine Kutsche wirklich wirtschaftlich? Würden wir das tun müssten wir alle den Trendlinie mit dem kleinen Motor und 18'', grosses Navi, Alufelgen, Panodach unw. Nehmen um wirklich ein wirtschaftliches Auto zu haben. In Wirklichkeit nehmen wir was uns gefällt und was unser Budget uns erlaubt. Wir haben den grossen Diesel genommen weil wir beim alten auch schon den grossen hatten und er uns nie im Stich gelassen hat und das Verhalten vom Diesel eben gewöhnt sind. Ich habe in meinem kleinen Adam auch nen Direkteinspritzer drin weil es keinen Diesel gab. Auch der Motor ist Top. Also egal wie wir uns entscheiden sollten wir das andere anderen nicht Madig machen. Und nochmal ...hört mir bloß mit der Wirtschaftlichkeit aus...das Fahrverhalten der meisten Autofahrer auf der Straße sagt mir was anderes.
Meine Meinung! Wobei wer braucht denn 18 Zöller, das große Navi und ein Panoramadach? ;-)
Ähnliche Themen
Na toll, Alex hat die Streiterei zerstört.
Jetzt müssen wir mit Quartett Karten spielen wo nur noch Bilder ohne zahlen drauf sind
Zitat:
@alex1406 schrieb am 20. Juni 2016 um 07:02:45 Uhr:
Ich verstehe das gezanke von wegen TSI vs TDI überhaupt nicht. Wenn ich schon hören muss das der Diesel den Mehrpreis nicht wert ist. Sorry Leute und Hand aufs Herz. Wer konfiguriert seine Kutsche wirklich wirtschaftlich? Würden wir das tun müssten wir alle den Trendlinie mit dem kleinen Motor und 18'', grosses Navi, Alufelgen, Panodach unw. Nehmen um wirklich ein wirtschaftliches Auto zu haben. In Wirklichkeit nehmen wir was uns gefällt und was unser Budget uns erlaubt. Wir haben den grossen Diesel genommen weil wir beim alten auch schon den grossen hatten und er uns nie im Stich gelassen hat und das Verhalten vom Diesel eben gewöhnt sind. Ich habe in meinem kleinen Adam auch nen Direkteinspritzer drin weil es keinen Diesel gab. Auch der Motor ist Top. Also egal wie wir uns entscheiden sollten wir das andere anderen nicht Madig machen. Und nochmal ...hört mir bloß mit der Wirtschaftlichkeit aus...das Fahrverhalten der meisten Autofahrer auf der Straße sagt mir was anderes.
Wir sind hier im Verbrauchsthread des 1.4 TSI.
Natürlich geht es dabei um ausschließlich ökonomische und ökologische Aspekte.
Die Geschichten zum TDI gehören hier nicht rein. Bitte in einem anderen Bereich des Touran 2 Forums Eure Erfahrungen mit dem TDI schreiben.
Back to topic!
Gruß
Pthnyx
Zitat:
@Transportrennwagen schrieb am 17. Juni 2016 um 13:59:34 Uhr:
Sorry, wollte keine erneute Diesel/Benziner Diskussion in Gang setzen. Mir ging es um den DSG Mehrverbrauch beim TSI den ich beim TDI nicht feststellen konnte. Wenn dazu noch jemand Erfahrungswerte hat, wäre das echt klasse.
Was eigentlich komisch ist, denn beim 2l TDI ist der Mehrverbrauch durch DSG sogar höher als beim TSI. Da der TDI das noch weniger effiziente DQ250 mit Ölbad verwendet.
Zitat:
Und nochmal ...hört mir bloß mit der Wirtschaftlichkeit aus...das Fahrverhalten der meisten Autofahrer auf der Straße sagt mir was anderes.
Was interessieren andere auf der Straße.
Wer selbst eine Kostenrechnung aufstellt, der zeigt ja Interesse am Thema der Wirtschaftlichkeit.
Und um die Kurve zu kriegen, der weiter fallende Verbrauch bei Spritmonitor beim TSI zeigt doch deutlich wo es hingeht. Wenn das so weiter geht verbraucht der 1,4l TSI als HS bald weniger als der 2l TDI mit DSG ... zur Zeit 7,3 zu 7,1l
Sorry das ich mich einmische...
Zuerst einmal ... der neue 1,4 TSI ist verbrauchsmäßig im Touran echt ziemlicht gut, wirklich.
Auch die Charakteristik (gerade wenn man vom TDI kommt) ist auch erste Sahne.
Im Vergleich zum 'Alten'(140/170) knapp einen Liter weniger ist echt ein Brett.
Aber ich habe das Gefühl, das wenn dieser Beitrag hier noch länger geht, einige ja nach einer BAB-Etappe noch Benzin absaugen müssen damit der Tank nicht überläuft.
Verbrauch TDI 150 PS DSG ... siehe oben rechts die kleine Tabelle
Verbrauch 1,4 TSI Handschaltung... auch hier ... Tabelle oben rechts
Sind aber noch nicht so wirklich viele Einträge und km hat auch noch keiner so wirklich viele gemacht.
Und um schon mal ein vollständigesres Bild zu haben ....
GOLF Sportsvan ab BJ 2014; alle TDI/TSI 150 PS; HS u. DSG
TABELLE oben rechts
(gleicher Baukasten - welcher aber sicher trotzdem etwas leichter ist /CW weiß ich nicht, aber zur Annäherung reicht es)
Wenn ich dann lese wie rasant und mit Ladung hier welche angeblich fahren und noch weniger als ein TDI verbrauchen ... sorry - wirkt für mich ein wenig komplexbehaftet.
Gruß RON
mich würde ja interessieren wie viel das gewicht der extras und die verschiedenen Reifen aus machen.
Man kann sich ja problemfrei 200kg Gewicht extra rein konfigurieren.
und die 225er werden auch mehr Rollwiderstand haben als die 205er.
Meiner wiegt laut EG Übereinstimmungserklärung 1611kg, laut Preisliste usw sind es 1454kg, also +157kg.
Panodach, anhängerkupplung, DCC usw wiegt halt alles was.
und TSI 6gang = 1454kg bis TDI DSG = 1615kg sind es auch mal eben 161kg
d.h. so ein TDI kann auch mal über 1,8 Tonnen haben. Das merkt man dann im Spritverbrauch sicher...
Deshalb ist der spritmonitor auch ein wenig als Richtlinie zu verstehen. 200kg extras und breite reifen machen sicher 0,x liter aus.
Es wird nicht jeder den minimal Wert erreichen auch wenn er so sparsam wie möglich fährt.
Auf der Autobahn gleichmässig gefahren nicht viel:
http://www.motor-talk.de/.../...1-4-tsi-bei-120-km-h-t4497700.html?...
zB siehe Rechnung vom User myinfo am 27.4 um 2:25 Uhr
Auch bleibt ja weiter die Feststellung, obwohl viel beladen fällt ein Mehrverbrauch kaum auf.
gut ist logisch... bei hohen Geschwindigkeiten eher vernachlässigbar gegen Luftwiderstand.
(bei durch gewicht tiefer gelegtem auto vielleicht sogar gut 🙂 )
Im Stadt und Bergverkehr dürfte das schon merkbar sein.
_Ich werde mich aus dem Thread mal verabschieden. denke hier ist alles gesagt.
Ich persönlich bin mit dem Verbrauch des 1.4 TSI mehr als zufrieden.
ob ich jetzt 0,x l mehr oder weniger verbrauche ist eigentlich auch egal, Der Spritmonitor regt aber schon ein wenig zu einer Challenge an um auch mal möglichst wenig zu verbrauchen.
Wenn ich wie gestern aber mal eine leere unbeschränkte Autobahn vor mir habe vergisst man das schnell wieder und freut sich daran das der 1.4er den Touran auch bei 200+ noch gut bewegt ohne zäh zu werden.
Gibts hier mal wieder neue Erkenntnisse? Ist ja wieder ne Woche rum, wo hat sich denn euer Verbrauch eingependelt?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Juni 2016 um 15:08:16 Uhr:
Gibts hier mal wieder neue Erkenntnisse? Ist ja wieder ne Woche rum, wo hat sich denn euer Verbrauch eingependelt?
Diese Woche getankt, rechnerisch 7,19l. Anzeige 6,9l. Gestern fast 200km unterwegs gewesen über die Autobahn(Tempo 120 anvisiert). 6,2l nach Anzeige.😁 Morgen steht wieder Stadtverkehr an, das treibt den Verbrauch wohl wieder auf eher knapp über 7l. Auf Kurzstrecken merkt man zur Zeit den Klimazuschlag extrem!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Juni 2016 um 15:17:06 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 26. Juni 2016 um 15:08:16 Uhr:
Gibts hier mal wieder neue Erkenntnisse? Ist ja wieder ne Woche rum, wo hat sich denn euer Verbrauch eingependelt?Diese Woche getankt, rechnerisch 7,19l. Anzeige 6,9l. Gestern fast 200km unterwegs gewesen über die Autobahn(Tempo 120 anvisiert). 6,2l nach Anzeige.😁 Morgen steht wieder Stadtverkehr an, das treibt den Verbrauch wohl wieder auf eher knapp über 7l. Auf Kurzstrecken merkt man zur Zeit den Klimazuschlag extrem!
Was verstehst du unter Kurzstrecke? Bei welchen Fahrten kommst du auf 7,19l?