Verbrauch 1.4 150 PS Schalter vs Automatik

Opel Astra K

Hallo zusammen!

Würde gern mal in Erfahrung bringen ob die Wandler wirklich noch mehr brauchen! Könnt Ihr bitte eure derzeitigen BC Angaben mal posten? Die weichen zwar von dem richtigen Verbrauch ab, ist mir bekannt, aber schaffen eine Vergleichbarkeit! Vor allem die bitte an die Automatikfahrer das zu posten, aufgrund der deutlich geringeren Verkaufzahlen kommt es bei einem Vergleich deutlich auf euch an!

Beste Antwort im Thema

Wer erstmals eine (Wandler-)Automatik fahren will, sollte als wichtigstes Argument "pro" den Komfortgewinn -z.B. auch als nervschonenden Stress-Abbau- sehen und nicht einen Mehrverbrauch fürchten , den es nennenswert bei den gegenwärtigen 6- bis 9G-Wandlern sowieso nicht mehr gibt. Die Fahrweise macht den Unterschied, nicht die Getriebe-Art. Und Tataren-Märchen vonwegen 100% Mehrverbrauch sind einfach unglaubwürdig. Es sei denn, da läuft was zu 100% schief, entweder im Getriebe oder in der Bedienung oder -schlimmstenfalls- bei beiden.
Wer sich nicht gerade dauernd mit seinem Fahrstil als "Sportsfahrer" profilieren muss (Motto: "immer feste druff!"😉, wird nach einer Weile mit Automatik nie wieder in einem Schaltgetriebe witzlos herumrühren wollen. Wetten?...😉
MfG Walter

51 weitere Antworten
51 Antworten

Danke für die ausführliche Erklärung. Mir ging es tatsächlich da hauptsächlich um den Getriebeteil. Toyotas Hybrid Strategie ist natürlich bekannt. Leider konnte ich bisher keinen Prius fahren. Einen Volt und einen Auris allerdings schon. Meine Verbräuche lagen dabei tatsächlich ziemlich genau auf dem was ich mit einem Diesel verbrauche bzw leicht darunter.
Man hatte nur immer das Gefühl sehr komplexe Technik durch die Gegend zu fahren - da schaltet sich dann automatisch die Panik vor teuren Reparaturen an 😉
Tatsächlich habe ich da aber auch noch nicht viel Negatives zu Hybrid Schäden im allgemeinen gehört. Und wenn man ehrlich ist ist die komplexe Diesel Technik heute auch nicht mehr standfest wie früher.
Aber ich bin recht sicher, dass nach den Erfahrungen der letzten 2 Jahre ziemlich alle Hersteller nun die Hybridisierung hoch treiben.

Verbrauch 1.4 150 PS Schalter vs Automatik:

Jetzt weiß ich nicht ob die Eingangsfrage hier noch von Interesse ist, schreibe aber trotzdem mal über meinen persönlich Verbrauch mit der 1.4T 150 PS Automatik. Mit dem Schalter kann ich nicht vergleichen.

Nach mittlerweilen 6000 gefahrenen Kilometer und 15 Tankvorgängen liegt der von mir ermittelte mittlere Verbrauch bei 7.2l/100km. Der Min.Verbrauch pro Tankfüllung war bei 6.2L, der Max.Verbrauch bei 8.2L.

Der Min.Verbrauch hatte dabei einen Anteil von grob geschätzten 10% Stadtverkehr, 80% Landstraße und 10% Autobahn. Beim Max.Verbrauch waren es 90% Stadt und 10% anderes.

Der Bordcomputer zeigt dazu einen zwischen 0.2L und 0.8L geringeren Verbrauch an. Im Mittel so ein halber Liter weniger. Auch Onstar meint dazu etwas zu wissen und sagt durchschnittlich 6.4L/100km über die Gesamtdistanz.

In den 6000km sind natürlich die (moderate) Einfahrphase mit dabei sowie die ersten Monate der kalten Jahreszeit mit erhöhtem Anteil an Stadtverkehr. Mit den 7.2L/100km im Mittel liegt der Wagen damit bereits jetzt um 0.6L unter dem Verbrauch des Vorgängers 1.4T 140PS Astra J und 1L unter dem 115PS Astra J (beide mit Automatik).

Ich meine, da geht noch was. Das wird die erste Benziner Automatik in dieser Leistungsklasse die ich mit einem mittleren Verbrauch von unter 7L fahren werde und das halte ich schon für eine Ansage. Ob das mit einem Handschalter zu toppen währe, keine Ahnung. Ich fahre so etwas seit 10 Jahren nur noch als Werkstattersatzwagen. Da hatte ich allerdings mal den 1.0L 3 Zylinder, welcher im reinen Stadtverkehr mit 6.5L/100km unterwegs war, auch nicht gerade schlecht.

Das ist doch mal anschaulich umfangreich. Ein Spektrum an Werten und Hintergrund.

Die Werte von Innovation27 halte ich für gut. Ich fahre selber den Auris TS HSD (Kombi, Hybrid) und habe mich hier mal eingemischt. Wie man so sagt "... andere Mütter haben auch schöne Töchter ...", könnte mir Astra Benziner auch vorstellen zu fahren. Ich bin vorher einen Vovo Diesel Automatik gefahren, davor Golf Variant Diesel. Ich meine, eine gute Wandlerautomatik müsste im Bereich des Handschalter liegen, auf jeden Fall war die welche ich gefahren bin hier nicht auffällig. Tatsächlich liegt mein Hybrid über jetzt 50.000 km beim Verbrauch wie ein sehr sparsamer Diesel (ist aber weniger als ich mit den vorherigen Autos verbraucht hatte), aber natürlich Super 95.

Ähnliche Themen

Besitze seit 3 Wochen einen K st 150 PS Automatik.Der Verbrauch hat sich bei einer Laufleistung von ca.3000 km bei 7,4 ltr/100 eingepegelt.Gefahren wird gemischte Strecke mit Bahn,Land,Stadt aber auch oefters ueber eine Passtrasse.Heisst auf 40 km von 200m af ca 1000m und wieder auf Meeresspiegelhoehe.Ich denke das geht in Ordnung.Was eine Zumutung ist ist der Kindertank mit ganzen 48 Liter Inhalt.Die wenigen Ablagemoeglichkeiten im Innenraum mit eingebautem CD-Spieler sind auch gewoehnungsbeduerftig.Aber ansonsten ist der Neue OK.Bin umgestiegen von Audi A6 Avant Bj 99 2,5 TDI,der einen aehnlichen Verbrauch hatte.

VG Klaus

Hallo Zusammen
Fahre seit Februar den 1,4 DI excelenc automatik (excelenc ist die spanische version von inovation)
Verbrauch hat sich bei 7,5 bis 8 Liter eingependelt.Fahzeug hat im Moment ca.24 000 km auf der Uhr.Problemchen gibt es 2.
Bordcomputer luegt beim Verbrauch wie gedruckt.Zeigt ca. 4-Zehntel weiger an,des weiteren singt das Automatikgetriebe bei 40-50 kmh ein bisschen.Ist aber im Rahmen.Gabs beim Vorgaenger (Audi A6)auch.
An sonsten bin ich zufrieden.
VG Genoves

Ich hab Automatik, Modelljahr 2016

Verbrauch gemäß BC (über App ermittelt):
Gesamtdistanz (rund 11.000 km): 6,7 Liter
aktueller Tankzyklus: 6,9 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen