Verbrannter Gummigeruch im Innenraum
Hallo,
habe seit ca. 4 Wochen das Phänomen, wenn ich eine weile mit dem Auto fahre und ich etwas länger Anhalte ( Ampel, oder das Öffnen der Garage ), riecht es nach verbranntem oder heißem Gummi im Innenraum. Habe jetzt schon öffters gelesen, dass es der Schwingungsdämpfer sein kann.
Leider finde ich aber nichts das darauf deutet. Alle Rollen und die dazugehöhrigen Keilrippenriemen bewegen / drehen sich. Habe auch schon probiert am Schwingungsdämpfer etwas zu erfühlen. Aber kann nichts feststellen.
Der Geruch ist im Innenbereich mal intensiver mal nur sehr schwach wahrzunehmen. Auch wenn ich die Motorhaube öffne, kann ich kein Geruch oder Qualm erkennen. Erst als ich gestern bei geschlossener Motorhaube vorne an den Nieren gerochen habe, konnte ich ein leichten Gummigeruch wahrnehmen. Sobald ich aber die Motorhaube öffne richt man nichts.
Was kann das sein. Soll ich auf verdacht mal die Keilrippenriemen tauschen?
18 Antworten
Schau dir die Riemen an, ob da Schleifspuren zu sehen sind. Evtl steht ne Umlenkrolle. Dann diese und den Riemen erneuern.
Wieviel hat der Wagen gelaufen? Wenn die Gummierung in der Mitte des Schwingungsdämpfers noch nicht gerissen ist, scheint der ok. Meist geht das auch einher mit Ausfall der servo und die batterieleuchte geht an.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 18. Januar 2016 um 14:28:08 Uhr:
Schau dir die Riemen an, ob da Schleifspuren zu sehen sind. Evtl steht ne Umlenkrolle. Dann diese und den Riemen erneuern.Wieviel hat der Wagen gelaufen? Wenn die Gummierung in der Mitte des Schwingungsdämpfers noch nicht gerissen ist, scheint der ok. Meist geht das auch einher mit Ausfall der servo und die batterieleuchte geht an.
Der BMW ist jetzt 98.700 Km gelaufen. Muss dann noch mal gucken. Kann man die Riemen bzw. Rollen auch ohne Motor an bewegen.
Der Schwingungsdämpfer ist auch nicht gut einsehbar. Aber das was ich gesehen und gefühlt habe ist ok.
Der Elektrolüfter kann nicht so riechen. Der läuft aber auch gut.
Den Lüfter raus machen und den Keilrippenriehmen.
Dann feste Seitlich wackeln am Schwingungsdämpfer und auch versuchen zu drehen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:20:26 Uhr:
Den Lüfter raus machen und den Keilrippenriehmen.
Dann feste Seitlich wackeln am Schwingungsdämpfer und auch versuchen zu drehen.
Nach diesem Video bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob das "Abtasten" reicht. Muss also doch näher gucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SofaSurfer100 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:42:49 Uhr:
Nach diesem Video bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob das "Abtasten" reicht. Muss also doch näher gucken.Zitat:
@gpanter22 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:20:26 Uhr:
Den Lüfter raus machen und den Keilrippenriehmen.
Dann feste Seitlich wackeln am Schwingungsdämpfer und auch versuchen zu drehen.
Ja du solltest den Lüfter raus nehmen und den Riehmen entspannen und genau prüfen.
Ich habe mir jetzt überlegt, dass wenn ich eh schon alles auseinander nehme um zu gucken, würde ich mir die Teile - Schwingungsdämpfer, Keilrippenriemen und Rollen vorher bestellen. Um bei defekten die jeweiligen Bauteile austauschen zu können.
Jetzt habe ich mich mal schlau gemacht und immer wieder gelesen, dass man 4 Schrauben festziehen muss. Bei Leebmann ist aber nur eine Schraube abgebildet ---> Schwingungsdämpfer M54
Des weiteren habe ich gelesen, dass es schwer wird den Schwingungsdämpfer bei Automatik Getrieben zu kontern. Ist das bei einer Schraube auch so? Kennt jemand hier das Drehmoment? Muss auch hier 120° überdreht werden?
Also ich würde erst mal das ganze nachschauen und prüfen. Und nicht gleich bestellen. Wenn es nicht daran liegt dann hast die Teile umsonst gekauft.
Und wenn es 4 Schrauben sind geht es einfach zu wechseln.Ist es aber 1 große Schraube brauchst du einen Schlagschrauber und musst das Schwungrad am Getriebe Arretieren.
Hallo eventuell ist es vielleicht Öl was unter der Ansaugbrücke rausschwitzt ? Dann kommt es auch gerne mal aus der Ventieldeckeldichtung und tropft Richtung Auspuff.Oder ein Turbo Qualmt weil der Dpf voll ist weil dein Motor zu kalt läuft weil ein Thermostat kaputt ist und der Dpf nicht freigebend wird.Überprüff auch mal die Themperatur deiner Reifen nach einer Fahrt eventuell ist ein Rad heiß wegen defekter Radlager oder eine Bremse die nicht richtig öffnet. Hier gibt es sehr viele Ursachen.
Grüße.
Das mit dem Öl werde ich auch mal gucken. Da ich ein Benziner und Saugmotor ( M54 ) fahre, habe ich kein Turbo oder DPF. Die Reifen sowie Bremsen habe ich auch schon nach längerer Fahrt untersucht und konnte hier auch nichts unnormales feststellen.
Ich werde, wenn es ein bischen wärmer wird, mal alles im Mototrraum untersuchen.
Zitat:
@SofaSurfer100 schrieb am 22. Januar 2016 um 07:08:42 Uhr:
Das mit dem Öl werde ich auch mal gucken. Da ich ein Benziner und Saugmotor ( M54 ) fahre, habe ich kein Turbo oder DPF. Die Reifen sowie Bremsen habe ich auch schon nach längerer Fahrt untersucht und konnte hier auch nichts unnormales feststellen.
Ich werde, wenn es ein bischen wärmer wird, mal alles im Mototrraum untersuchen.
Ist ja interessant. Bei mir sind vor wenigen Tagen dieselben Symptome aufgetreten. Derselbe Motor, ,dieselbe Situation, derselbe Geruch. Habe erst gedacht, dass da etwas kockelt oder Öl abbrennt. Habe noch nicht genauer nachgesehen. Jetzt habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt. Danke dafür!
Als ob sich dein und mein Auto abgesprochen hätten.
Werde berichten, was herausgekommen ist.
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:34:39 Uhr:
Hallo eventuell ist es vielleicht Öl was unter der Ansaugbrücke rausschwitzt ? Dann kommt es auch gerne mal aus der Ventieldeckeldichtung und tropft Richtung Auspuff......
Grüße.
Also, habe mir heute mal die Taschenlampe in den Motorraum gehalten und genauer geguckt. Es tritt tatzächlich irgendwo Öl aus und tropft dann auf den Abgaskrümmer. Darunter sieht man auch eine kleine Pfütze mit Öl liegen. Werde die Tage mal die Motorabdeckung abmachen und alles reinigen und dann noch mal beobachten.
Wie kann das Öl unter der Ansaugbrücke herrausschwitzen.
Habe im Oktober erst das Öl neu gemacht.
So, habe das Öl, was sich mitlerweile am hinteren Motorteil verteilt hat, entfernt. Jetzt habe ich auch schon nach 2 Ausfahrten nichts mehr richen können. Denke aber das ich die Zylinderhaubendichtung machen muss. Da alle Schrauben fest sitzen. Kann sein das es an den Halbmonden am 6. Zylinder undicht geworden ist. Auf alle fälle ist die Ursache gefunden. Obwhol ich hätte schwören können das es Gummigeruch ist. Aber da ja Gummi und Öl aus Kohlenstoff ist kann man das schon mal verwechseln ;-)
Moin SofaSurfer!
Sehr interessanter Beitrag, ich hab das gleiche Phänomen - geruchsentwicklung ohne Rauch und vor allem nach abrupterem bremsen oder an Steigungen riecht es ziemlich stark. Daher vermute ich dass Öl auf heiße Teile „schwappt“... hattte zunächst die geringe Menge, die beim Ölwechsel daneben gelaufen war im Verdacht, aber das geht jetzt schon ne Weile...
Kannst du mir sagen wo das Öl bei dir letztendlich herkam und was die Reparatur gekostet hat?
Danke und Grüße!