Verbrannter Geruch im Innenraum

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute. Habe folgendes Problem bei meinem Dicken. Ab und zu riecht es verbrannt aus der Lüftung nach einer längeren Fahrt. Richt wie vebranntes Gummi! Hab dann Motorhaube aufgemacht und mir ist aufgefallen das im hinteren Bereich es extrem heiß ist, vor allem Kühlwasserbehälter und Turbolader. Kann es sein das der DPF nicht mehr richtig arbeitet und dadurch so eine enorme hitze entsteht?
Habe einen Audi A6 4F 2.7Tdi Bj 2006

30 Antworten

Da war nichts zu sehen.Es war noch etwas am Turbolader von unten dran, hab ich vergessen.soll aber normal sein dort.Hat es saubergemacht. Soll mal bis Montag fahren ob was neues nachkommt.
Aber Geruch ist leider wieder da. Nur etwas weniger kommt es mir vor. Hoffe Montag weis ich es. Freitag geht’s in Urlaub.

Wie ging die Sache aus?

Nachgekommen ist nichts mehr. Bin dann losgefahren. Fast nonstop knapp 2000 km autobahn bis zum Ziel. Geruch war weg. Vermutlich hatte sich wo Öl angesammelt und durch waschen und Hitze während der Fahrt alles weg. Ist seitdem Ruhe.

Fehler gefunden!
Bei mir war die Ursache eine falsche Ölablasschraube nach dem Ölwechsel.
Die Werkstatt sagt zwar sie hat alles korrekt gemacht aber eine andere Werkstatt hat das dann korrigiert.
Bei Audi ist der Kupferdichtring zusammen mit der Schraube eine Einheit!
Seitdem tropft kein Öl mehr und der Geruch im innenraum ist auch wieder ok...

Ähnliche Themen

Also es war wohl doch nicht die ganze Geschichte...
Nach dem Wechsel der Ölablassschraube hat es dann doch immer wieder mal nach Öl gerochen.
Beim Filterwechsel habe ich gemerkt, dass am Übergang vom Luftfilterrohr zum Turbo die untere Schraube (M6x12) gefehlt hat und dort immer Ölsiff nach unten raus ist...
Da habe ich jetzt alles sauber gemacht und eine neue Schraube rein gemacht. Beim Abmachen des Flansches am Turbo sollte man darauf achten, dass in der Bohrung am Flansch ein kleiner Metallring sitzt, der leicht rausfallen kann.
Ausserdem war eine Klammer vom Luftfilterkasten aufgesprungen, so dass evtl. Öldämpfe durch diese Öffnung in den Inneraum kamen.

Und noch eine Frage:
Beim Luftfilter war noch ein großer Dichtungsring mit dabei - siehe letztes Foto.
Wo der hin soll ist mir ein Rätsel - ich nehme an, dass der für andere Modelle gedacht ist und ich den bei meinem nicht brauche. Beim alten Filter war der auch nicht vorhanden!
Kann das jemand bestätigen?

20200123
20200123
20200123-170140-li
+3

Der Dichtungsring muss verbaut werden.
Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ommt-der-o-ring-hin-t5091170.html?...

Zitat:

Ausserdem war eine Klammer vom Luftfilterkasten aufgesprungen, so dass evtl. Öldämpfe durch diese Öffnung in den Inneraum kamen.

Häää? Bitte erklären!

Btw.
Und wenn du sowieso schon am Pulsationsdämpfer zugange bist, hätte ich auch gleich die Dichtung erneuert. Es ist nämlich nicht nur die fehlende Schraube am Ölsiff schuld, sondern meist auch die alte harte Dichtung, die es nicht mehr schafft das Öl aus der KGE, welche ja im Pulsationsdämpfer endet, weshalb da auch Ölsiff ist, zurück zu halten. Und wenn das eh schon ab ist, würde ich den Schlauch von der KGE zum Pulsationsdämpfer prüfen, ob der auch schon hart ist, dann kann der auch mal ersetzt werden. Und dieser Schlauch wird auch mit einer Schelle am Pulsationsdämpfer befestigt - diese fehlte allen VFL Modellen ab Werk. Bei fehlender Schelle ist es auch hier dem Öl ein leichtes, ans Tageslicht zu kommen. Das sifft dann raus und läuft zum tiefsten Punkt am Pulsationsdämpfer, da wo dir die Schraube fehlte, und dann sieht es so aus, als ob er nur dort sifft.

PS: Gerade geschaut, du hast die Schelle 😁

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 28. Januar 2020 um 09:21:00 Uhr:



Zitat:

Ausserdem war eine Klammer vom Luftfilterkasten aufgesprungen, so dass evtl. Öldämpfe durch diese Öffnung in den Inneraum kamen.

Häää? Bitte erklären!

Ich bin vor einiger Zeit vorne rechts in ein Schlagloch gefahren und hab mir dabei sogar die Felge verballert....
evtl. ist dabei eine Klammer am Luftfilterkasten aufgesprungen....Dort konnten dann die Gase aus dem Motorraum eindringen und so in´s Wageninnere kommen.

Der Luftfilterkasten ist aber nicht mit dem Innenraum verbunden.

Zitat:

@bypsa schrieb am 28. Januar 2020 um 09:56:42 Uhr:



Zitat:

@Neoelectric schrieb am 28. Januar 2020 um 09:21:00 Uhr:


Häää? Bitte erklären!

Ich bin vor einiger Zeit vorne rechts in ein Schlagloch gefahren und hab mir dabei sogar die Felge verballert....
evtl. ist dabei eine Klammer am Luftfilterkasten aufgesprungen....Dort konnten dann die Gase aus dem Motorraum eindringen und so in´s Wageninnere kommen.

Hast du evtl. die Teilenummer vom Haken?
War bei zwei audi Händler und beide konnten mir keine bestellen. Die hatten beide eine kleinere die in der vorderen Bereich passen. Die finden es einfach nicht

Das beantwortet, mein "häää" nicht. Ich hätte gerne gewusst, wieso (A) Abgase im Luftfilterkasten sein sollten und (B) diese Abgase was mit einer Geruchsbelästigung im Innenraum zu tun haben?

Ich würde die von mir angedeuteten Maßnahmen durchführen. In dem Zuge auch mal alle Schellen der Druckleitungen bis zum LLK1 nachziehen (nicht kaputtziehen!). Danach alles mit Bremsenreiniger sauber machen. Wenn du eh schon dabei bist, würde ich mir mit einem Teleskopspiegel mal die Überläufe der Injektoren anschauen, ggf. reicht auch ein Handybild mit Blitz. Evtl. stammt der Geruch auch daher.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 28. Januar 2020 um 11:05:04 Uhr:


Das beantwortet, mein "häää" nicht. Ich hätte gerne gewusst, wieso (A) Abgase im Luftfilterkasten sein sollten und (B) diese Abgase was mit einer Geruchsbelästigung im Innenraum zu tun haben?

Da hast du recht - da hatte ich einen Denkfehler

Zitat:

Hast du evtl. die Teilenummer vom Haken?
War bei zwei audi Händler und beide konnten mir keine bestellen. Die hatten beide eine kleinere die in der vorderen Bereich passen. Die finden es einfach nicht

Ich weiß nicht wen du gemeint hast.

Hier der Teilekatalog. Ob VFL und FL unterschiedliche hat, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. Evtl. einfach mal deine VIN eingeben und dann suchen. Findet sich in der Kategorie "Motor".

https://audi.7zap.com/.../

Konnte man jetzt eigentlich helfen oder nicht?

Danke dir aber leider nein. Habe nachgeschaut, ist der selbe was ich zuhause habe. Audi findet es ja auch nicht. Meister, der vom ersatzteile haben es sich angeschaut aber konnten ned weiterhelfen.
Ein Bügel ist ja dran kann nichts passieren hat es geheißen.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, evtl falsches Teil mit der richtigen Nr. verpackt!?
Vielleicht nochmal hin und wieder bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen