Verbrannter Geruch hinten am Reifen ?
Mir fällt irgenwie immer wieder mal auf, wenn ich nach der Fahrt hinten links an meinem Touri stehe es nach verbrannten Gummi, oder ähnlich riecht. Wie soll ich es beschreiben, riecht wie heiße Bremse, oder Kupplung ??? Immer eher vom Hinterreifen. Ist jemanden ähnliches passiert ? Können das die Bremsen sein. Habe erst ca 5600km drauf. War neulich beim 🙂 der hat nichts sehen können.
MfG
31 Antworten
Hallo Jungs,
kann nur soviel zu dem Thema sagen: Sollte ein Auto abfackeln, aus welchen Gründen (Schlampereien) auch immer, dann brennt es wohl.
Ich kann mir im aktuellen Fall auch vorstellen, daß der Drehkolben des Bremssattels HL fest sitzt. Dieses Problem hatte ich auch vor einigen Jahren beim T4 mit ca 6000 km auf der Uhr.
Manchmal fühlt man sich wie bei Tojota: "Nichts ist unmöglich"
Gruß aus Memmingen
Also bei Fehlern an Radnabe oder Bremse am linken hinteren Rad ist die Temperatur der Felge durch Messen mit der Hand sofort feststellbar, wenn eine Differenz zum rechten hinteren Rad gegeben ist. Dies tritt schon nach kurzer Fahrstrecke auf. Somit ist sofort klar ein möglicher Defekt ermittelt.
Leider wissen wir immer noch nicht,
ob der Geruch bei jeder Fahrt,
bei kurzer und/oder langer Fahrt,
oder nur gelegentlich auftritt.
Ich habe Themenstarter ag01 schon 2x danach gefragt.
Somit können wir aus der Ferne nur vermuten,
ob es der DPF ist, oder die Bremsanlage,
oder sonst irgendwas.
Viktor
Danke allen nochmal, ist definitiv der DPF beim freibrennen. Bremse usw alles in normaler Funktion...
LG
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch bei mir diese Probleme bemerkt es sind bei mir beide Reifen hinten links es stinkt ja wie geschmorter Gummi vorher hatte ich nichts wahrgenommen ich mache mir da ja schon irgendwie totale Sorgen
Da klemmt doch sicher die Bremse, am besten nicht mehr viel damit rum fahren sondern zeitnah eine Werkstatt aufsuchen.
Mit der Hand mal vorsichtig an die Felge hin halten ob die Heiß ist? Wenn ja verklemmt sich der Kolben im Bremssattel oder die Bremsbeläge verklemmen sich.
ich war heut in einer Werkstatt und ohne das der Mechaniker das Auto gesehen hat meinte er das ist das Handbremsseil kann das sein ?
Das kann der Mechaniker ja leicht überprüfen in dem er die Handbremse löst und überprüft ob der hebel am Sattel komplett zurückgeht.
So wie der op das beschreibt tippe ich auf die ganz normale Reinigung des DPF.
Ein abgebrochener Reinigungsvorgang richt poenetrant nach verbranntem Gummi. Die ersten Male dachte ich auch das Autro brennt ab. Ein Indiz für eine gerade abgebrochene Reinigung wäre auch, dass der Lüfter ungewöhnlich lange nachläuft.
Keinesfalls dürfen Felgen heiss sein.
Wenn es sich einrichten läßt ev. ganz einfach nochmal 15 Minuten rumfahren. Stinkts dann nicht mehr, war's zu 99% eine DPF reinigung. Diese wird (nach meinem Kenntnisstand) bei einer so kurzen Fahrt noch nicht neu begonnen - der Auspuff wird aber durch den Normalbetrieb "gekühlt".
McM
Was hat den der Sommercham für einen 1T1, 1T2 oder 1T3 und welcher Motor? 1T1 hat keinen DPF zumindest keiner wo sich freibrennt, bei 1T2 läuft kein Lüfter nach zumindest bei meinem 2.0TDI bei 1T3 stinkt und Qualmt alles da ist man jedes mal froh wenn die Kiste nicht abfackelt und der Lüfter läuft nach.
Ja mcm57 hat recht. Felgen dürfen nicht heiss werden. Auspuff (vorne) kann schon so heiss werden dass irgendwas was dranklebt anfängt zu stinken. Da reicht die Kühlung des Fahrtwindes nicht unbedingt aus.
Zitat:
@JP79 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:16:33 Uhr:
1T1 hat keinen DPF zumindest keiner wo sich freibrennt, ...
... nur der guten Ordnung halber:
Ja, es gab Versionen des 1T1 mit Euro 4-Dieselmotor *ohne* DPF (zumindest 2004/2005) ... aber sehr wohl auch *mit* DPF (vermutlich im Regelfall, ohne daß ich jetzt recherchieren wollte ...). Dann mit Freibrennen.
Schönen Abend,
tourimein
Zitat:
@tourimein schrieb am 23. Januar 2019 um 22:36:28 Uhr:
Zitat:
@JP79 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:16:33 Uhr:
1T1 hat keinen DPF zumindest keiner wo sich freibrennt, ...... nur der guten Ordnung halber:
Ja, es gab Versionen des 1T1 mit Euro 4-Dieselmotor *ohne* DPF ... aber sehr wohl auch *mit* DPF (vermutlich im Regelfall, ohne daß ich jetzt recherchieren wollte ...). Dann mit Freibrennen.
Schönen Abend,
tourimein
Kann ich bestätigen. Mein Touran 1T 2,0 TDI 103 kW MJ 2006 hatte einen DPF verbaut.