verbräuche eurer a3's!
hallo zusammen!
überlege derzeit an ersatz für mein in die jahre gekommenes auto. da ich doch bei der marke mit den vier ringen bleiben wollte, fiel mir der a3 ins auge.
mich würde hier speziell der ungefähre verbrauch eurer wägen bei gemütlicher fahrt auf der landstraße (oder einfach euer durchschnittsverbrauch 😉) interessieren. motorisierungen: 1.6er, 1.8er und 1.8T (bitte dazuschreiben).
( + zusatzfrage: ist im a3 auch einigermaßen platz für fahrer mit knappen 2m körpergröße vorhanden 😁?)
gruß,
wolfgang
Beste Antwort im Thema
des nen 1.8T weniger verbraucht als nen 1.8 Saugmotor ist tatsache, zwar komisch, aber es ist ein statistisch gemittelter Wert!
Eine Motorfeinabstimmung kann durchaus zu einer Spritersparniss führen, das ist eine Tatsache!
Und es ist auch Tatsache, das man den Motor nicht anmacht und es liegen urplötzlich 200PS an der Antriebsachse! da verbraucht der kein Strichmehr bei gleichem Hubraum und gleicher Leerlaufdrehzahl!
Leistung theoretisch haben, und diese Leistung auch praktisch auf den Boden bekommen sind 2 völlig verschiedene paar Stiefel!
Wenn man ständig die volle Leistung ausnutzt, dann mag der Verbrauch höher liegen, da hast du vollkommen recht, bei einer gleichbleibender Fahrweise, ein gemäßigter Fahrstil, am besten noch vorausschauend, da sinkt der Gesamtdurchschnitt im Verbrauch, das hat nix mit irgendwelchen falschen Kenntnissen in der Mathematik zu tun.
110 Antworten
des nen 1.8T weniger verbraucht als nen 1.8 Saugmotor ist tatsache, zwar komisch, aber es ist ein statistisch gemittelter Wert!
Eine Motorfeinabstimmung kann durchaus zu einer Spritersparniss führen, das ist eine Tatsache!
Und es ist auch Tatsache, das man den Motor nicht anmacht und es liegen urplötzlich 200PS an der Antriebsachse! da verbraucht der kein Strichmehr bei gleichem Hubraum und gleicher Leerlaufdrehzahl!
Leistung theoretisch haben, und diese Leistung auch praktisch auf den Boden bekommen sind 2 völlig verschiedene paar Stiefel!
Wenn man ständig die volle Leistung ausnutzt, dann mag der Verbrauch höher liegen, da hast du vollkommen recht, bei einer gleichbleibender Fahrweise, ein gemäßigter Fahrstil, am besten noch vorausschauend, da sinkt der Gesamtdurchschnitt im Verbrauch, das hat nix mit irgendwelchen falschen Kenntnissen in der Mathematik zu tun.
Naja, mim Rechnen meint er wohl was Anderes. Wie rechnet man richtig? Volltanken, Tageszähler auf Null, fahren, fahren, fahren, wieder volltanken. Jetzt kann man mit den getankten Litern und den Kilometern den Verbrauch auf 100 ausrechnen. Ich tanke meist bei 500kM 50L nach. Also 50 geteilt durch 5,00 gleich 10 Liter auf 100 Kilometer. Falsch währe den Verbauch anhand der Striche auf der Tankanzeige zu beziffern, denn die ist kein Präzisionsmessgerät.
wenn das so gemeint war, dann entschuldige ich mal für meine raue ausdrucksweise, lasse das aber einfach als information mal stehen
Das sind die, die sagen vom weißen bis zum roten Strich konte ich immer 100kM fahren, jetzt nur noch 80... Dat wird so nix.
Ähnliche Themen
Oder noch einfacher: Volltanken, Tageskilometerzähler auf 0 setzen und nach genau 100km wieder volltanken. Das was man reintankt hat man so logischerweise auf 100km verbraucht😁
Auch wenns nicht um Diesel geht, vielleicht lohnt sich das für den Themensarter ja. Mein Verbauch sind im Durchschnitt 5-5,5l bei sportlicher Fahrweise. Jedoch nahezu nur Landstraße.
Motor: 1.9TDI 90PS
Die fehlenden Kilometer dreht man dann um die Zapfsäule... Außerdem muß der Zapfstutzen exakt so in der Tanköffnung stecken wie beim ersten Tanken, sonst tankst Du unter Umständen einen Liter mehr rein als vorher... Oder auch umgekehrt, das wäre sich selbst einen in die Tasche lügen.
Naja gibt ja eigentlich genug Tankstellen das man das so ca. einteilen kann.
Aber das mit dem Zapfstutzen ist genauso wenn du es auf die andere Weise machst oder nicht?
Beide Varianten gehen würde ich sagen. Meine Methode hab ich halt immer beim Motorrad gemacht, aber da ist der Tank auch nur 7,2l groß und man kann sehen ob er richtig voll ist😁
Wenn der Sprit billig ist steckst halt den Stutzen net ganz rei...🙂 Ich hoffe, Du weißt, oder viel mehr Ihr wisst, was ich meine.. 100km sind keine gute Basis.
Zitat:
Original geschrieben von matthias70v
1.8T 222PS 12-14l ab 160km/h stetig steigend (200km/h ca. 16l)Zitat:
Original geschrieben von MoDGo
1.8T 215 PS. viel autobahn rund 8 l/100km (fahre meistens schnell)
12-14l ????????? wen ich konstant ca. 160km/h fahre, zeigt mir der BC 7 - 8l an. war vor knapp 1 monat meinen bruder in bayern besuchen. nach 1300km (nur autobahn) hatte ich einen durschnittsverbrauch von 9.3l und durchnittsgeschwindigkeit von 157km/h. bin wan es nur ging, immer ca. 190km/h gefahren. wie du auf so viel verbrauch kommst, liegt wohl an deiner fahrweise.
Miz dem Verbrauch ist es wie mit den Fahrleistungen.. Ich nehme es nicht für voll. Der eiene fährt mit 3 Litern, der nächste chipt von 150 auf 220 Ps... ohne Mehrverbrauch versteht sich.
Na ja mit dem weniger kann Ich schon nachvollziehen .
Wenn ein Motor Effizienter Läuft , weil die Kennfelder Optimiert wurden kann es schon sein das ein Motor im Teillast Bereich Sparsamer Läuft. Unter Vollast aber dafür um so mehr den die Mehrleistung muß ja Irgendwo her kommen .
Die Tuner Optimierer beziehen sich ja auf die gleichbleibende Fahrweise, nur tunen optimieren wir doch um mehr Leistung zu haben..
Was aber auch heißt das der Motor im Teilast Bereich Effizienter Läuft.
Ich sage mal so bei 25 % GasPedal Stellung mehr Leistung als vorher, jetzt für diese Leistung nur noch 20% Gaspedal.
Ergo weniger Verbrauch .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Was aber auch heißt das der Motor im Teilast Bereich Effizienter Läuft.Ich sage mal so bei 25 % GasPedal Stellung mehr Leistung als vorher, jetzt für diese Leistung nur noch 20% Gaspedal.
Ergo weniger Verbrauch .
Wenn Du so fährst wie vorher. Aber Fahrspaß und das ist ja der eigendliche Sinn der Optimierung kostet halt auch Sprit...
Ich komme auch nur ganz selten in den Genuss des Spareffektes.