Verbesserungsvorschlag für die SW meines DQ200?
Ich habe vor kurzem mal einen Versuch gemacht:
Normalerweise fahre ich eine Parkhausrampe flott, im 2.Gang hoch.
Diesmal bin ich - im 2.Gang, ohne Gas - an die Rampe heran und hinauf gefahren.
Der Wagen wurde langsamer bis zum Stand.
In diesem Moment wurde - automatisch - vom 2. auf den 1.Gang geschaltet
und der Wagen zog - ohne Gas - die Rampe hoch.
Leider habe ich nicht auf die Drehzahl geachtet,
aber ich schätze, dass es ca. 1000/min waren.
("Meine" Leerlaufdrehzahl ist 700/min)
Die Umschaltung vom 2. in den 1.Gang erfolgte also bei 0 km/h.
Wenn die Umschaltung bei ca. 7 km/h,
bei einer Drehzahlanpassung an den 1.Gang, erfolgt wäre,
hätte K2 nicht so lange schleifen müssen.
Oder sehe ich da was falsch?
56 Antworten
Wenn du ernsthaft diskutieren wolltest, würdest du endlich mal die Frage beantworten, auf welche Info hin das Fz veranlasst wird, eine Umschaltung von 2 auf 1 im Kriechmodus zu veranlassen.
SW-Vorschläge sind ja in Ordnung, nur sollte man sich dann auch etwas mit den Möglichkeiten auseinander setzen, welche die Hardware bietet.
In der Beziehung ist von dir bisher nichts gekommen.
Mir platzt bald der Kragen!
Was meinst Du wohl, wie das Fahrzeug merkt, dass es steht, bzw. v = 0 km/h ist? 😕
Antwort: Es guckt auf den Tacho. 😁😁😁
Bitte glaube mir: Eine Hardware-Änderung ist bei diesem Thema nicht erforderlich.
Ab jetzt werde ich auf Deine Beiträge nicht mehr antworten! 😠
Das Thema war mir ernst, aber Du hast diesen Thread leider kaputt gemacht.
Du willst doch eh nur Beiträge lesen, die deine Thesen mit Schulterklopfen unterstützen. Auch wenn die offensichtlich genauso wenig Ahnung haben wie du!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. Mai 2021 um 17:19:48 Uhr:
Du willst doch eh nur Beiträge lesen, die deine Thesen mit Schulterklopfen unterstützen. Auch wenn die offensichtlich genauso wenig Ahnung haben wie du!
Dann erkläre mir bitte mal, was an meinen D2->D1-Beiträgen falsch ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WQ33 schrieb am 7. Mai 2021 um 17:28:52 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. Mai 2021 um 17:19:48 Uhr:
Du willst doch eh nur Beiträge lesen, die deine Thesen mit Schulterklopfen unterstützen. Auch wenn die offensichtlich genauso wenig Ahnung haben wie du!Dann erkläre mir bitte mal, was an meinen D2->D1-Beiträgen falsch ist.
falsch ist, dass du auf entsprechende genauere Nachfragen schlichtweg nicht sachlich reagierst und offenbar gar nicht diskutieren willst.
@Jubi TDI/GTI:
Zitat:
Du willst doch eh nur Beiträge lesen, die deine Thesen mit Schulterklopfen unterstützen. Auch wenn die offensichtlich genauso wenig Ahnung haben wie du!
genau so kommt mir das auch vor:
@WQ33:
Zitat:
Wenn niemand von dieser Idee etwas hält,
dann ist dieses Thema für mich jetzt endgültig erledigt.
@mpvb war der einzige, der sich aus deiner Sicht "wie gewünscht" geäußert hat.
Zu den aufgezeigten Unterschieden deiner beiden Beispiele hast du dich nicht sachlich geäußert, dazu, aufgrund welcher Info die rechtzeitige Rückschaltung an der Rampe erfolgen soll, ebenfalls nicht.
Du möchtest lediglich Zustimmung zu deinem oberflächlich ausgeführten Verbesserungswunsch haben.
Ein Verbesserungsvorschlag ist es definitiv nicht, denn dazu gehört zumindest ein einigermaßen realistischer Lösungsansatz und zusätzlich die Bereitschaft darüber ernsthaft diskutieren zu wollen.
Ich bin übrigens bisher der einzige, der überhaupt versucht hat, auf deinen Verbesserungswunsch ein zu gehen.
Statt dessen kommen von dir auf durchaus ernst gemeinte Fragen, Äußerungen wie z.B.:
Zitat:
@navec
Du blockierst eine ernsthafte Diskussion zum Thread-Thema!
.......
@mpvb ist besser als Du!
.......
Ich bewundere meine Selbstbeherrschung.Mir platzt bald der Kragen!
.......
Das Thema war mir ernst, aber Du hast diesen Thread leider kaputt gemacht.
also absolut unsachliches Kindergartenniveau.
Ich würde sagen, dass ist bei ihm eher Altersstarsinn. 😉
@WQ33
Sorry, aber Respekt muss man sich verdienen, auch im hohen Alter.
Mein DQ200 funktioniert - wie hier jeder weiß - einwandfrei.
Als Maschinenbauer gefällt mir allerdings nicht, dass das DQ200
in einigen Situationen - nicht sinnvoll - vollautomatisch arbeitet
und hierbei auch noch die K2 unnötig strapaziert wird.
Dazu hier noch einmal eine Zusammenfassung:
Ein Schwachpunkt des DQ200 ist das Zurückschalten von D2 nach D1
erst bei 0 km/h.
Hierdurch wird in einigen Situationen die K2 - unnötig - strapaziert.
Z.B. beim Kriechverkehr im Stau an einer leichten, langen Autobahn-Steigung:
Wenn die Geschwindigkeit zu weit sinkt, z.B. unter ca. 7 km/h,
bleibt das Getriebe in D2 - und K2 schleift, im Extrem bis 0 km/h.
Die "guten" Fahrer vermeiden dies, indem sie mit dem linken Lenkradpaddel
rechtzeitig auf "1" schalten.
Dies kann in der obigen Situation mehrmals hintereinander nötig werden.
Letzteres könnte man automatisieren, wenn die Umschaltung
von D2 nach D1 nicht erst bei 0 km/h, sondern schon bei ca. 7 km/h,
mit einer Drehzahlanpassung an D1, passieren würde.
Dies hätte 2 Vorteile: Die K2 würde geschont -
und man hätte eine echte Vollautomatik,
weil ein manueller Eingriff nicht mehr erforderlich wäre.
(Die Möglichkeit des manuellen Eingriffs soll natürlich erhalten bleiben.)
Es handelt sich um ein reines SW-Problem, Updates für alle DQ200 wären möglich.
Dies ist das Thema dieses Threads, bei dem meine Beiträge
nun mit Altersstarrsinn abqualifiziert werden.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 8. Mai 2021 um 11:39:23 Uhr:
Mein DQ200 funktioniert - wie hier jeder weiß - einwandfrei.Als Maschinenbauer gefällt mir allerdings nicht, dass das DQ200
in einigen Situationen - nicht sinnvoll - vollautomatisch arbeitet
und hierbei auch noch die K2 unnötig strapaziert wird.Dazu hier noch einmal eine Zusammenfassung:
Ein Schwachpunkt des DQ200 ist das Zurückschalten von D2 nach D1
erst bei 0 km/h.
Hierdurch wird in einigen Situationen die K2 - unnötig - strapaziert.
Z.B. beim Kriechverkehr im Stau an einer leichten, langen Autobahn-Steigung:
Wenn die Geschwindigkeit zu weit sinkt, z.B. unter ca. 7 km/h,
bleibt das Getriebe in D2 - und K2 schleift, im Extrem bis 0 km/h.Die "guten" Fahrer vermeiden dies, indem sie mit dem linken Lenkradpaddel
rechtzeitig auf "1" schalten.
Dies kann in der obigen Situation mehrmals hintereinander nötig werden.
Letzteres könnte man automatisieren, wenn die Umschaltung
von D2 nach D1 nicht erst bei 0 km/h, sondern schon bei ca. 7 km/h,
mit einer Drehzahlanpassung an D1, passieren würde.Dies hätte 2 Vorteile: Die K2 würde geschont -
und man hätte eine echte Vollautomatik,
weil ein manueller Eingriff nicht mehr erforderlich wäre.
(Die Möglichkeit des manuellen Eingriffs soll natürlich erhalten bleiben.)Es handelt sich um ein reines SW-Problem, Updates für alle DQ200 wären möglich.
Dies ist das Thema dieses Threads, bei dem meine Beiträge
nun mit Altersstarrsinn abqualifiziert werden.
Du wiederholst letztendlich nur wieder alles, was du schon geschrieben hattest, ohne auf die dazu gestellten Fragen und Anmerkungen ein zu gehen.....
Wie würdest du dieses Verhalten beschreiben, wenn andere das machen würden....?
Ich verstehe das Gemeckere gegen @WQ33 nicht. Was soll er denn konkret als „Lösung“ ansetzen? Er spricht doch wiederholt von einer ggf möglichen Anpassung einer Software. Das sind doch erst mal nur Ideen, muss er die Software jetzt erst selbst schreiben & als fertiges Heilmittel präsentieren, bevor er eine ggf mögliche Lösung in den Ring werfen darf? Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich bin, was das DQ200 angeht, absolut auf seiner Seite (und dies nicht, weil er mir zuvor zugestimmt hat). Auch meines läuft ohne zu murren, jedoch stört es mich im besagten stop & go Verkehr total, dass das Getriebe (gefühlt, da müsste ich nochmal auf die direkte km/h Zahl achten) sehr früh in den zweiten Gang springt & extrem spät wieder den ersten schaltet. Das „fühlt“ sich einfach nicht richtig an - und dazu wird man doch wohl mal Gedanken äußern dürfen (welche @WQ33 recht ausführlich zusammengefasst hast), ohne direkt eine finale Doktorarbeit präsentieren zu müssen. Ich könnte das ebenfalls nicht, weil ich mich mit der Thematik zu wenig auskenne. Deswegen wird es ja dennoch möglich sein, mal laut zu überlegen. Das war mein Wort zum Sonntag, seid (nicht nur) heute nett zu euren Müttern oder denen eurer Kinder 😉
@mpvb
Vielen Dank für Deinen verständnisvollen Beitrag!
Auf die von mir vorgeschlagene "Verbesserung" für das DQ200,
müsste VW doch auch schon längst selbst gekommen sein.
Vielleicht versteckt sich hierin noch ein - von mir nicht erkanntes - Problem?
Da bin ich mal gespannt. 🙂
Oder bleibt VW aus "Bequemlichkeit" bei der ursprünglichen Version?
Es kann aber auch sein, dass die DSG-Spezialisten
die relativ simple "Verbesserung", als Optimierung längst einsetzen?
Gruß von WQ33
Ich hab mich mit der Thematik wie gesagt noch nicht groß auseinandergesetzt, allerdings gibt es definitiv Firmen, die optimierte Softwarepakete für die DSG Getriebe anbieten. Unter denen werden sich sicher auch einige Pfuscher tummeln, aber die Möglichkeit besteht zumindest.
Bevor ich meinen Wagen gekauft habe, sagte mir der Verkäufer sogar noch, dass am DSG des Wagens sogar mal eine Optimierung stattfand, das war aber bei VW. Habe die Unterlagen gerade nicht zur Hand, & ggf. bringe ich auch was durcheinander, vllt. finde ich dazu aber noch was.
Zitat:
@mpvb schrieb am 9. Mai 2021 um 08:00:41 Uhr:
Ich verstehe das Gemeckere gegen @WQ33 nicht.
Er könnte zumindest mal sachlich auf konkrete Fragen eingehen.....
Ich sehe zwei Lösungen für eine solche Situation (ich glaube, dass es das Getriebe schonen kann):
- Vor der Rampe im M-Modus umzuschalten und auf dem 1. Gang anzufahren, um die Kupplungsverschleiß zu vermeiden.
- Im Sport Modus umzuschalten - dann "hält" das Getriebe dein 1. Gang länger und diese dumme "Komfortfunktion" (das Fahren auf dem 2. Gang mit 5 km/h) wird nicht verwendet.
Das sind meine Beobachtungen nach ersten 600 kilometern mit meinem Touran 1.5TSI DSG.
Grüße
Genau: "Vor" der Rampe in den 1. Gang schalten und genau das kann man, nur durch SW-Änderung, nicht bewerkstelligen, wenn in der Ebene noch der 2. Gang geschaltet ist.
Fährt dein Auto im S-Modus beim Kriechen in der Ebene, ohne dass du Gas gibst, automatisch immer nur im 1. Gang? Wird dann nie in den 2. Gang geschaltet?
Bei meinem DQ200 wurde in den zweiten Gang geschaltet und im Forum habe ich davon auch schon gelesen.
Zitat:
Fährt dein Auto im S-Modus beim Kriechen in der Ebene, ohne dass du Gas gibst, automatisch immer nur im 1. Gang? Wird dann nie in den 2. Gang geschaltet?
Bei meinem DQ200 wurde in den zweiten Gang geschaltet und im Forum habe ich davon auch schon gelesen.
Genau, wenn ich im S-Modus das Bremsepedal loslasse, fährt/kriecht das Auto mit 5 km/h auf dem ersten Gang. Im D-Modus wiederum legt das Getriebe bei 5 km/h den 2. ein.
Ehrlich gesagt fahre ich die ganze Zeit im S-Modus. Das Getriebe legt dann den nächsten Gang bei ungefähr 2500 Drehungen ein, der Wagen ist definitiv dynamischer und ich habe keinen Eindruck, dass der Motor sich quält. Und sogar wenn es ein bisschen mehr verbraucht, kann ich damit leben.