Verbesserung Innenraum-Qualität ID3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?

https://ecomento.de/.../

Mein Händler hat noch keine Info dazu.

172 Antworten

Zitat:

@E2906 schrieb am 12. August 2021 um 22:46:44 Uhr:



Zitat:

@opelastra77 schrieb am 12. August 2021 um 21:36:45 Uhr:


Sehe ich anders. Bin beide (ID.3 und 4) Probe gefahren. Bin jetzt nicht super schlank aber auch nicht fett. Bei mir ist der Arm am Körper neben dieser mini Reisebuss-Lehne der 80er angebracht.
Gegenfrage: Wenn das doch so toll ist, warum macht das kein anderer Hersteller? Kann dir helfen: Weil ein no go, eine so unkomfortable Lehne wo man nur zum Teil den Arm ablegen "darf". Ein schlechter Schwerz! Keine Ahnung warum das VW macht?

Ergonomisches Sitzen sagt dir etwas? Beim Ergonomisch Sitzen legt man nicht den ganzen Arm auf die Armlehne.

Die Sitze und Armlehnen werden auf Ergonomie ausgerichtet, nicht auf hinfläzen.

Beim Ergonomischen Sitzen berührt gerade mal der Ellenbogen die Sitzlehne.

Natürlich gibt es auch andere Hersteller die solche Armlehnen anbieten und das schon seit Jahren.

Hallo,

ach so, dann liegt es an mir, sorry. Wenn VW nun andere Armlehnen als ALLE anderen Hersteller anbietet, dann sollte ich meine (falschen, unergonomischen) Sitzgewohnheiten ändern. Lasse mir ein Physio-Rezept verschreiben, in Ordnung?

Leute, ... es ist so ein Schwachsinn, diese Schönrederei in den Foren. Bei Tesla darfst du nur Tesla loben, bei VW nur VW. Als z. B. VW noch wertige Innenräume hatte wurde über Tesla gelästert, scheiß Qualität usw. Nun ist das Wertige endgültig weg bei VW, da sagt man sich, ... wie oft fasse ich denn da und da hin, scheiß egal ob das Hartplastik ist... LOL Immer dieses Schöngerede!!!? Was für einen Sinn hat das? Keine Ahnung.

Gut, habe verstanden. Hoffe alle anderen Hersteller lernen von VW. Selbst Tesla hat diese unergonomischen, breiten Armlehnen. Mercedes auch. Selbst der Porsche Cayenne von meinem Seniorcheffs und der Panamera des Junior auch. Obwohl die doch aus dem Volkswagenkonzern sind!? Komisch.... Auch mein kleiner A3. Aber egal. Hoffen wie, in Zukunft alle diese genialen Armlehnen.

Viel Spaß jetzt demjenigen, den es SICHER geben wird, der jetzt stundenlang sucht und sucht, bis er irgendwelche Exoten findet, die diese viel zu schmalen, unkomfortablen Armlehnen anbietet. Tipp: Reisebusse "zählen" nicht. :-)

Der ID.3 hat im Gegensatz zu den Mitbewerbern auch schon einen Center Airbag zwischen den Vordersitzen. Das würde mit durchgehender MAL nicht gehen. Deshalb die zwei Schmalen.

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 13. August 2021 um 10:31:59 Uhr:


Viel Spaß jetzt demjenigen, den es SICHER geben wird, der jetzt stundenlang sucht und sucht, bis er irgendwelche Exoten findet, die diese viel zu schmalen, unkomfortablen Armlehnen anbietet. Tipp: Reisebusse "zählen" nicht. :-)

Stand doch oben schon - wie im VW Bus seit Jahrzehnten, Multivan und Caravelle. Dass die Foren nicht voll von armgeschädigten T2-T7 Fahrern sind spricht für sich. Gern geschehen.

Warum zählen Reisebusse eigentlich nicht? Weil man dort eine Dienstleistung bekommt, die man bezahlt und lange sitzt und einen gewissen Komfort benötigt und diese Armlehnen dort und auch in anderen Langstreckenverkehrsmitteln, wie Bus und Flugzeug sehr verbreitet sind?
Da hat wohl selber jemand gemerkt, dass die Fakten eigentlich gegen seine Argumentation sprechen ;-) .

Ähnliche Themen

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 13. August 2021 um 10:31:59 Uhr:


Hallo,

ach so, dann liegt es an mir, sorry. Wenn VW nun andere Armlehnen als ALLE anderen Hersteller anbietet, dann sollte ich meine (falschen, unergonomischen) Sitzgewohnheiten ändern. Lasse mir ein Physio-Rezept verschreiben, in Ordnung?

Leute, ... es ist so ein Schwachsinn, diese Schönrederei in den Foren. Bei Tesla darfst du nur Tesla loben, bei VW nur VW. Als z. B. VW noch wertige Innenräume hatte wurde über Tesla gelästert, scheiß Qualität usw. Nun ist das Wertige endgültig weg bei VW, da sagt man sich, ... wie oft fasse ich denn da und da hin, scheiß egal ob das Hartplastik ist... LOL Immer dieses Schöngerede!!!? Was für einen Sinn hat das? Keine Ahnung.

Gut, habe verstanden. Hoffe alle anderen Hersteller lernen von VW. Selbst Tesla hat diese unergonomischen, breiten Armlehnen. Mercedes auch. Selbst der Porsche Cayenne von meinem Seniorcheffs und der Panamera des Junior auch. Obwohl die doch aus dem Volkswagenkonzern sind!? Komisch.... Auch mein kleiner A3. Aber egal. Hoffen wie, in Zukunft alle diese genialen Armlehnen.

Viel Spaß jetzt demjenigen, den es SICHER geben wird, der jetzt stundenlang sucht und sucht, bis er irgendwelche Exoten findet, die diese viel zu schmalen, unkomfortablen Armlehnen anbietet. Tipp: Reisebusse "zählen" nicht. :-)

Kleiner Tipp: Auch deine Meinung ist nicht allgemeingültig 😉 Nur weil du etwas schlecht findest muss das nicht jeder andere auch schlecht finden 😁

Die Freundliche vom Autohaus hatte mir das so erklärt.Man hat bewußt 2 Armlehnen gemacht,damit es keine Streitereien mit dem Nebensitzer gibt.So hat jeder seine eigene Armlehne.Hat bestimmt jeder schon mal im Flugzeug erlebt.Jeder beansprucht die Lehne und irgendwann treffen sich die beiden Ellenbogen und der eine drückt dann gegen den anderen.

Zitat:

@charly2109 schrieb am 13. August 2021 um 12:00:51 Uhr:


Die Freundliche vom Autohaus hatte mir das so erklärt.Man hat bewußt 2 Armlehnen gemacht,damit es keine Streitereien mit dem Nebensitzer gibt.So hat jeder seine eigene Armlehne.Hat bestimmt jeder schon mal im Flugzeug erlebt.Jeder beansprucht die Lehne und irgendwann treffen sich die beiden Ellenbogen und der eine drückt dann gegen den anderen.

Wie bewusst die von VW das alles machen (und gemacht haben). Beeindruckend.
Blöd nur, dass die Kunden von Cupra (Born) diese vielen VW-Vorteile (Hartplastik, 80er-Jahre Busarmlehnchen, hässliche Sitzstoffe) nicht mitbekommen. Aber das liegt wohl in der Konzernstruktur. VW bekommt das Beste, andere Marken (wie Audi, Porsche, Seat, Cupra, Skoda ...) teilw. immer mal was. Genial, dieses Armlehnenkonzept in der ID-Familie.

Will jemand mit mir wetten, dass außer diese ID-Dinger das auch andere VW's (obwohl das bewusst und so toll ist, keine Scheidungen mehr durch Streitereien, ergonomisch endlich "korrekt" sitzen usw.) nicht bekommen werden? Bin ich dann auf die Erklärungen gespannt... 🙂

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 13. August 2021 um 12:08:38 Uhr:



Wie bewusst die von VW das alles machen (und gemacht haben). Beeindruckend.
Blöd nur, dass die Kunden von Cupra (Born) diese vielen VW-Vorteile (Hartplastik, 80er-Jahre Busarmlehnchen, hässliche Sitzstoffe) nicht mitbekommen. Aber das liegt wohl in der Konzernstruktur. VW bekommt das Beste, andere Marken (wie Audi, Porsche, Seat, Cupra, Skoda ...) teilw. immer mal was. Genial, dieses Armlehnenkonzept in der ID-Familie.

Will jemand mit mir wetten, dass außer diese ID-Dinger das auch andere VW's (obwohl das bewusst und so toll ist, keine Scheidungen mehr durch Streitereien, ergonomisch endlich "korrekt" sitzen usw.) nicht bekommen werden? Bin ich dann auf die Erklärungen gespannt... 🙂

Du bist so kurz davor zu verstehen, dass VW schon lange das "selbe" Auto mit unterschiedlichen Spezifikationen für unterschiedliche Käufer mit den Marken anbietet. Streng dich an, dass wird schon 😉

Es wurde doch eine fundierte Erklärung für die Ausführung der Armlehnen geliefert. Was fehlt denn jetzt noch?

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 13. August 2021 um 12:08:38 Uhr:



Zitat:

@charly2109 schrieb am 13. August 2021 um 12:00:51 Uhr:


Die Freundliche vom Autohaus hatte mir das so erklärt.Man hat bewußt 2 Armlehnen gemacht,damit es keine Streitereien mit dem Nebensitzer gibt.So hat jeder seine eigene Armlehne.Hat bestimmt jeder schon mal im Flugzeug erlebt.Jeder beansprucht die Lehne und irgendwann treffen sich die beiden Ellenbogen und der eine drückt dann gegen den anderen.

Wie bewusst die von VW das alles machen (und gemacht haben). Beeindruckend.
Blöd nur, dass die Kunden von Cupra (Born) diese vielen VW-Vorteile (Hartplastik, 80er-Jahre Busarmlehnchen, hässliche Sitzstoffe) nicht mitbekommen. Aber das liegt wohl in der Konzernstruktur. VW bekommt das Beste, andere Marken (wie Audi, Porsche, Seat, Cupra, Skoda ...) teilw. immer mal was. Genial, dieses Armlehnenkonzept in der ID-Familie.

Will jemand mit mir wetten, dass außer diese ID-Dinger das auch andere VW's (obwohl das bewusst und so toll ist, keine Scheidungen mehr durch Streitereien, ergonomisch endlich "korrekt" sitzen usw.) nicht bekommen werden? Bin ich dann auf die Erklärungen gespannt... 🙂

Das offene Raumkonzept ohne Tunnel, auf das nicht jeder abfahren muss, wäre mit einer handelsüblichen Armlehne nicht möglich bzw. sähe das dann nicht aus.

Lass es doch gut sein jetzt. Du magst die ID's nicht, das haben hier alle verstanden.

Der Dacia Logan hat eine zentrale Klapplehne. Die ist weder stabil, noch bequem, noch breit, noch hübsch.

Also troll doch in dem Forum rum.

Am Ende bleibt, dass die Armlehnen in einigen Konzepten alternativlos sind, wenn mangelnder Raum (Bus, Flugzeug o.ä.) oder fehlende Basis (= keine Stütze in Transporter, Van) vorhanden sind. Es gibt oder gab durchaus Beispiele für Autos mit einer breiten Armlehne, die am Sitz befestigt werden, aber VW fand es so besser.

Es ist gut das zu benennen, es ist unglücklich sich so zu echauffieren. Nicht besser ist sarkastisch oder persönlich angreifend dagegen zu halten.

Es ist wie es ist und der Käufer oder der Hersteller werden merken, was sas bedeutet. Vielleicht kommt ja eine Überarbeitung oder halt nicht. Ich persönlich finde die Armlehnen nicht gut.

Zumindest sollte man akzeptieren, dass die Armlehnen für einige Leute funktionieren und vielleicht sogar eine gute Lösung sind und für andere eben nicht. Das reine alles toll, oder alles doof ist fast immer falsch ;-) .

Einige Beiträge wurden entfernt, der Thread ist wieder geöffnet.
Bitte sachlich weiter diskutieren, danke!

Zitat:

@MacV8 schrieb am 13. August 2021 um 15:54:42 Uhr:


Zumindest sollte man akzeptieren, dass die Armlehnen für einige Leute funktionieren und vielleicht sogar eine gute Lösung sind und für andere eben nicht. Das reine alles toll, oder alles doof ist fast immer falsch ;-) .

Richtig. Für mich passen die Armlehnen perfekt wie sie sind. So kann ich zwischen den beiden Armlehnen eine Handtasche hinstellen.

Quelle akt. Ausgabe der Auto-Bild, Nr. 35 (i. R. IAA, Vorstellung ID.3 GTX mit VW-Chef Ralf Brandstätter):
Im Innenraum wird hier schon manches verändert, was die Kunden am meisten stört - und was VW ab Ende November in neuen Ausstattungslinien des ID.3 bringen wird. 12-Zoll- statt 10-Zoll-Bildschirm, die ungeliebten Slider endlich beleuchtet, bessere Stoffe, Türinnenflächen mit Alcantara bespannt. Die Kritik der Käufer sei angekommen, sagt Brandstätter, man werde das Facelift auf Anfang 2023 vorziehen, wo es unter anderem komplett neue Türinnenverkleidungen geben werde, Ziernähte statt Plastik in Mülltonnengrau, eine neue Frontschürze und Fronthaube, die blinden geteilten Heckleuchten werden künftig wirklich leuchten.

Resümee: Sehr gut, dass VW die Kritik ernst nimmt und nicht schön redet, diese akt. Hartplastikwüste. Also wenn ich es richtig verstehe ab Nov. diesen Jahres neue Ausstattungslinien (hoffentlich noch übersichtlich in derem Konfigurator ^^) mit Türinnenflächen Alcantara, 12-Zoll und Slider beleuchtet. Und ab Anfang 2023 Facelift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen