Verbau von LED-Spots
N´Abend!
Sorry, aber muß mal hier nachfragen.
Hab mir von Reimo zwei LED- Spots zum Einbau in die Pappe der Hechklappe besorgt. Bis dato hat sich auch der Kundenservice von Reimo zu meiner Frage nicht gemeldet.
Art. nr. 835491, zwei Farben schaltbar. Aus dem Spot kommen zwei Anschlussdrähte. Beim Anhalten direkt an die Batterie blitzen sie in beiden Farben auf und das wars. Vermutung: Konverter notwendig...
Da keine Infos im Katalog und im Net auffindbar sind geht die Frage ins Forum...
Danke, Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo Ulf!
Gelöst habe ich das ganze so(Bild):
die Spannung für die Spots in der Heckklappe als auch auf der Seiten im Fahrgastraum hole ich mir über den Stecker von der 12V Steckdose. Das Kabel kann ich auf etwa zwei Meter rausholen um es ggf. am Campingplatz an mein 230/12V Kühlbox-Netzgerät anstecken kann. Von den Heckklappenspots bin ich begeistert. In der Nacht taghell im Kofferraum und rundherum. Das antippen funktioniert tadellos. Bei Bedarf kann ichs extra mit dem untersten Schalter spannungslos machen.
Gruß Robert
30 Antworten
Also da steht:
12 V DC = also 12 Volt Gleichspannung,
rot auf Plus, schwarz auf Minus.
Sollte also leuchten.
Wie aber die weißen und die blauen LED angesteuert werden, wird nicht verraten.
Viktor
Aua,
das wollt ich vermeiden bei den filiganen Dingern. Nochmal schauen was Reimo nochmal zurück schreibt.
Der Boden sieht doch sehr nach "Snap-In" aus.
Zum Anschrauben muss der doch eh raus.
Wie kommst Du sonst an die Löcher?
Ähnliche Themen
Vielleicht ist im Inneren ein kleiner Akku, oder ein Kondensator mit z.B. einem Farad,
und da der leer ist und erst geladen werden muß, leuchten die LED nicht.
Probier mal aus die LED längere Zeit (paar Std.) an der Spannung angeschlossen zu lassen.
Dann könnten die weißen LED leuchten, und wenn du die Spannung wegnimmst leuchten die blauen LED eine Zeit lang weiter.
Viktor
Hi,
heute hat nun endlich Reimo zurückgeschrieben und die Auflösung des Rätsels geschickt:
12V Dauerspannung anklemmen
in der Leuchtlinse ist ein Drucksensor
einmal drücken: weisses Licht
zweimal drücken: blaues Licht
dreimal drücken: aus
😰
Schade das das weder auf der Packung noch im Katalog steht!
Werd die Dinger jetzt verbauen und testen.
Gruß und Dank fürs Mitgrübeln, Robert
Mach ich gerne, werde mal dann beim Urlaub mit Stativ und Langzeitbelichtung fotografieren und mein Projekt vorstellen.
Robert
Moin Robert
Hast du da eine 12V Steckdose in der Heckklappe?
Haben die Maxi keine links hinten im Ablagefach?
Viktor
Hi,
ja, da möchte ich dann einen Richtspot mittels Blitzschuhsystem oder eine Zeltinnenbeleuchtung mit einer Verlängerung anstecken.
Robert
Moin Robert!
Wo hast Du die Spannung her?
Schalten die sich von allein ab?
Ich frage deshalb, weil ich meine mit einem Neigungsschalter nachrüsten musste,
nachdem ich einen weiteren Verbraucher mit angeschlossen hatte.
Ich konnte mir nicht mehr anders helfen, die Spots gingen danach nicht mehr aus.
(Nur etwas dunkler.)
Obwohl ich an deren Verkabelung nichts geändert habe.
Gruß Ulf
Hallo Ulf!
Gelöst habe ich das ganze so(Bild):
die Spannung für die Spots in der Heckklappe als auch auf der Seiten im Fahrgastraum hole ich mir über den Stecker von der 12V Steckdose. Das Kabel kann ich auf etwa zwei Meter rausholen um es ggf. am Campingplatz an mein 230/12V Kühlbox-Netzgerät anstecken kann. Von den Heckklappenspots bin ich begeistert. In der Nacht taghell im Kofferraum und rundherum. Das antippen funktioniert tadellos. Bei Bedarf kann ichs extra mit dem untersten Schalter spannungslos machen.
Gruß Robert