Verbaruch // Was kaputt?
Hallo Leute.
Dass die 118ds viel schlucken ist ja nun bekannt, anfangs reichte mir ein Tank für 600 km, hat sich dann aber bis zu einem Maximum von 780 km hochgeschraubt.
Seit ca. 3 Tankfüllungen beobachte ich aber, wie mein Spritverbrauch immer mehr ansteigt.
zuerst reichte es mir für 700
dann für stolze 650
Als ein Tank noch 600 reochte war ich schockiert.
Heute ist mein Tank wieder leer, und was steht auf der Uhr ? 480 km .... VIERHUNDERTACHTZIG!!!
Das ist doch nicht normal, kann das kalte Wetter ( Tags über ca -6° nachts -12°) Soviel rausreissen?
Bitte um Hilfe, dognose
53 Antworten
Ich frag mich auch woran das liegt bei mir ist der Tank ebenfalls nach etwa 450 KM fast leer. Verbrauch liegt um die 10 Liter. ( 118d )
Hi,
schaut mal nach den Dieseleinspritzpumpen, war bei mir am 120d auch kaputt, da lag der Dieselverbrauch auch bei 9,6 Liter war auch kein Wunder da ja Diesel in der Einspritzleiste stand und daneben lief, angeblich soll ja Bosch mit den Hochdruckeinspritzpumpen Probleme haben.
Ciao Ciao
Zitat:
Original geschrieben von xd120
Hi,
schaut mal nach den Dieseleinspritzpumpen, war bei mir am 120d auch kaputt, da lag der Dieselverbrauch auch bei 9,6 Liter war auch kein Wunder da ja Diesel in der Einspritzleiste stand und daneben lief, angeblich soll ja Bosch mit den Hochdruckeinspritzpumpen Probleme haben.
Ciao Ciao
Was wurde da genau gemacht ?
Hat der Freundliche den Fehler sofort erkannt ?
Ist dein Verbrauch durch den Austausch runter gegangen ?
Danke
Boa
Ich wollte heute auch so ein tread aufmachen bloss dan habe ich es mir anders überlegt weil ich gedacht habe das jeder sagen wird: wie oft den noch.
Also ich weis net ob ihr mir das glauben werdet aber seid paar tagen habe ich sage und schreibe 10,8 L.
Ich glaub ich habe ausversehen auf zurückstellen gedrückt (oder alles zurückgestellt wärend ich versucht habe ins geheim Menü reinzukommen) vor paar tagen, und seid paar tagen bin ich nur in der stadt, stop and go. Ich hatte mal auf langer strecke bis auf 7,1 runter.
Ähnliche Themen
Ich denke mal momentan liegt`s auch an den tiefen Temperaturen, ich liege z.Zt. bei 8,8 Liter. Allerdings fast nur Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr.
Vor rund 3 Wochen 500 Km BAB (Schnitt 170-180 Km/h auf fast leerer Autobahn) 7,8 Liter. 🙂
habe auch seit ein paar Tagen einen rapiden Verbrauchsanstieg beim 118d. 9-10 Liter kommt hin. DAs muss dann ja an der Temp. liegen.
vielleicht haben die in den billigen 1 er ein russenmotor mt bmw emblem reingeschraubt. ggg viel spaß mit euren schnicken noblen 1er.
Hi,
@boasnake
den fehler hab ich selber erkannt da es mir einfach zusehr nach Diesel roch im Motorraum, leider wurde aus dem kleinen Problem ein Motorschaden, da der mechaniker nen fatalen fehler gemacht hat aber das ist ein anderes Thema, und ja die Düse in Zylinder 3 war defekt und hab ja neuen Motor und der braucht bei sagen wir mal recht zügiger fahrweise und Stadt im Moment 8.6-8,7 Liter und bei uns sind es auch knapp minus 10°C. ich kann mir nicht vorstellen das man bei Minusgraden soviel mehr verbrauchen soll, war ja auch in Sölden Snowboarden und da war der verbrauch auch nicht höher. ich wird mal bei BMW vorbeifahren, wenn die die Abdeckung abmachen sieht man sofort ob etwas kaputt ist wenn nicht liegt der hohe Dieselverbrauch wo anders.
Ciao Ciao
[ironie]
@gedi: Bitte nicht solch qualitativ hochwertige Äußerungen. Wir sind hier ein Spass-Forum. Mit Antworten die dem Topic angemessen sind kann und will hier keiner was anfangen
[/ironie]
Tja, wenn das alle beobachten, dann mal ne andere Sache. Welches Baujahr, oder besser gesagt Baumonat ist denn euer Einser.
Genau könnt ihr das im Geheimmenü vom Bordcomputer nachlesen, ansonst einfach mal schreiben, wann ihr euren Einser bekommen habt.
Also meiner ist 24.11.2004 . Vielleicht haben die "Älteren" oder besser gesagt "ersten" Ncoh ein Problem mit der Einspritzpumpe (vgl. xd120)
Werd morgen mal alles Wegschrauben, und mal schauen.
gruss
naja, dann haben die das Problem entweder noch nicht behoben, oder es liegt tatsächlich an der Kälte.
Werd das mal noch ne Weile beobachten, und dann geh ich zum 🙂
Also, ich habe momentan auch einen gestiegenen Verbrauch, der so ca. bei 8,6 l liegt. Ich finde das aber eigentlich nicht ungewöhnlich, denn die letzten Tage wurde mein 1er ca.3/4 der Strecken auf der Autobahn mit ca. 200km/h bewegt.
Außerdem glaube ich, daß die Temperatur auch viel ausmacht. -Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit immerhin -20Grad bei uns -. Übrigens, könnte der höhere Verbrauch vielleicht mit der Heizung zusammenhängen. Denn dieses Auto heizt für die momentanen Temperaturen eigentlich verdammt gut. Nach einigen hundert Metern Fahrt bläst es schon lauwarm aus den Düsen und nach ca. 2Km schaltet sich dann das Gebläse auf erhöhte Leistung, was für mich bedeutet, daß die Motortemperatur dann für die volle Heizung reicht.
Vielleicht wird ab einer bestimmten Temperatur extra viel Treibstoff eingespritzt, um so schneller auf Betriebstemperatur zu kommen.
Bei meinem alten Golf TDI jedenfalls, konnte man froh sein, wenn nach einigen Kilometern überhaupt mal lauwarme Luft kam und wenigstens die vereisten Scheiben etwas abtaute!
tach,
hatte heute einen 118d (aus 09/2004 11TKm) als Leihwagen;
hab den morgens erst mal "resetet" und dann
den ganzen Tag normal zügig gefahren (mit AB und Stadt usw.) am Ende bin ich so bei 7,2L hängen-geblieben.
Allerdings muss ich sagen, dass mein 320d Touring mit ca. 1,6 Tonnen Leergewicht bei gleicher Fahrweise
das Gleiche braucht. (aus 11/2004 23Tkm)
Da der 118d deutlich leichter sein muss, kommen mir dann selbst die 7,2L beim 118d nicht gerade
sparsam vor.
sixpack
Verbrauch 118d
Hallo, Ich fahre pro Tag ca.250KM, 80% Autobahn, wobei ich häufig im 5 Gang beschleunige und ebenfalls die Endgeschwindigkeit ausfahre. Mein Verbrauch liegt auch im Winter bei ca.7,0-7,5 Litern. Daher würde ich mich bei so einem hohen Verbrauch an BMW wenden. Dieser ist also sicherlich nicht normal !!
Laufleistung bisher 14000 KM. Von Anfang an minimale Verbrauchsunterschiede.