Verauf der Motorisierungen
Moin,
weiß jemand, ob es irgendwo eine Statistik gibt, welche Motorisierung im Golf, welchen Marktanteil ausmacht?
Hab hier nichts passendes gefunden.
Danke im Voraus.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Moin Basti,so sah der Versuch einer Auswertung im Sommer 2009 aus (einfach durchklicken).
VG myinfo
Auswertung:
- der kleinste Sauger (59 kW) und TSI (90 kW) belegen Platz 1 und 2, Anteil zusammen ca. 61 %
- die beiden kleinen Diesel (2,0 l und 1,6 l) belegen Platz 3 und 4, Anteil zusammen ca. 14,5 %
- der GTI belegt Platz 5, Anteil ca. 4,8 %
- der 1,6 l 75 kW kommt auf Platz 6, Anteil ca. 4,4 %, vielleicht da dies die günstigste Möglichkeit ist DSG zu fahren.
- die Exoten im Juli: Platz 7 TDI 103 kW, Platz 8 TSI 118 kW, beide haben ca. 2,7 %
- Dieselanteil gesamt 17,19 %
- Benzinanteil gesamt 72,98 %
VG myinfo
...womit Du diskret auch auf die Probs bei den 160 PS TSI wieder hinweist;-). Hier im Forum gibt es ja ca. 20 Ausfallmeldungen bei ca. 2000 St. Jahresproduktion wären das also 1%.
Spannend wäre jetzt der Faktor der Käufergruppe, die in MT vertreten ist, da es relativ junge Käufer sind, ist der Anteil doch ziemlich hoch. Bei angenommenen 1/3 wären das also ca. 3% aller Käufer, die Probs haben, nicht gerade wenig. Da kann man für VW hoffen, dass der Anteil der MT-User vllt. 100% beträgt;-).
Der Dieselanteil ist erschreckend niedrig und dürfte auch dem Selbsttor der Multis geschuldet sein, als in 2009 der Diesel gelegtlich sogar teurer als Benzin war. Das hätte auf Dauer zum Ruin des deutschen Dieselmotorbaus geführt. Mittlerweile scheint da "Irgendjemand" eingegriffen zu haben, denn man hält die Preisdifferenz krampfhaft um die 20ct. Falls der Anteil der TDI weiter so niedrig bleibt, ist das natürlich gut für die TDI-Besitzer:-))).
Gruß Peter
18 Antworten
irgendwo hier hab ich mal zwei diagramme gesehen...
- aufteilung der motoren
- aufteilung der farben
weiss aber leider nicht mehr wo.
aber wenn du dich fragst, wie viele andere noch, genauso wie du, den mängelmotor 1.4/160 gewählt haben... "geteiltes leid ist halbes leid"...
--> viiiiiiiele 😉
Vor einigen Wochen hat ein User hier eine PDF hochgeladen, in der die Verkaufsanteile der verschiedenen Motorisierungen aufgelistet waren. Ich kann mich nicht mehr an den Thread erinnern. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Falls du die PDF nicht findest, ich müsste lokal noch irgendwo eine Kopie gespeichert haben.
Ähnliche Themen
Moin Basti,
so sah der Versuch einer Auswertung im Sommer 2009 aus (einfach durchklicken).
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Moin Basti,so sah der Versuch einer Auswertung im Sommer 2009 aus (einfach durchklicken).
VG myinfo
Auswertung:
- der kleinste Sauger (59 kW) und TSI (90 kW) belegen Platz 1 und 2, Anteil zusammen ca. 61 %
- die beiden kleinen Diesel (2,0 l und 1,6 l) belegen Platz 3 und 4, Anteil zusammen ca. 14,5 %
- der GTI belegt Platz 5, Anteil ca. 4,8 %
- der 1,6 l 75 kW kommt auf Platz 6, Anteil ca. 4,4 %, vielleicht da dies die günstigste Möglichkeit ist DSG zu fahren.
- die Exoten im Juli: Platz 7 TDI 103 kW, Platz 8 TSI 118 kW, beide haben ca. 2,7 %
- Dieselanteil gesamt 17,19 %
- Benzinanteil gesamt 72,98 %
VG myinfo
...womit Du diskret auch auf die Probs bei den 160 PS TSI wieder hinweist;-). Hier im Forum gibt es ja ca. 20 Ausfallmeldungen bei ca. 2000 St. Jahresproduktion wären das also 1%.
Spannend wäre jetzt der Faktor der Käufergruppe, die in MT vertreten ist, da es relativ junge Käufer sind, ist der Anteil doch ziemlich hoch. Bei angenommenen 1/3 wären das also ca. 3% aller Käufer, die Probs haben, nicht gerade wenig. Da kann man für VW hoffen, dass der Anteil der MT-User vllt. 100% beträgt;-).
Der Dieselanteil ist erschreckend niedrig und dürfte auch dem Selbsttor der Multis geschuldet sein, als in 2009 der Diesel gelegtlich sogar teurer als Benzin war. Das hätte auf Dauer zum Ruin des deutschen Dieselmotorbaus geführt. Mittlerweile scheint da "Irgendjemand" eingegriffen zu haben, denn man hält die Preisdifferenz krampfhaft um die 20ct. Falls der Anteil der TDI weiter so niedrig bleibt, ist das natürlich gut für die TDI-Besitzer:-))).
Gruß Peter
Entschuldigung ich bin noch nicht ganz wach:
- Dieselanteil gesamt 17,19 %
- Benzinanteil gesamt 72,98 %
Sollte das in der Summe nicht 100 ergeben?
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Entschuldigung ich bin noch nicht ganz wach:- Dieselanteil gesamt 17,19 %
- Benzinanteil gesamt 72,98 %
Sollte das in der Summe nicht 100 ergeben?
Sicherlich Rundungsfehler.
Und warum so wenig Diesel verkauft werden liegt sicherlich auch an den immer attraktiver werdenden TSI Motoren und weil viele nicht geblickt haben, dass ein TSI bei schneller Autobahnfahrt noch längst nicht so sparsam ist wie er auf dem Papier aussieht. Zudem auch hier die Abwrackprämie einiges begünstigt hat, ich denke viele 122PS TSI sind darüber verkauft worden.
Fast 10% Rundungsfehler? Möchte nicht wissen, wie dann gerundet worden wäre 😁
Den E-Golf gibt es ja erst in ca 2-3 Jahren. Ich tippe deshalb auf LPG.
Für viele ist der Golf auch sicher "nur" das Zweitauto für die Stadt und da lohnt sich dann kein Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Vectura
Fast 10% Rundungsfehler? Möchte nicht wissen, wie dann gerundet worden wäre 😁
Den E-Golf gibt es ja erst in ca 2-3 Jahren. Ich tippe deshalb auf LPG.
Nein, es gibt ein Modell, welches wie bei Fred Feuerstein funktioniert 😉
Und ja, ich kenne einige die nen 80PS oder 122PS TSI Golf VI als 2. Wagen für die Frau zum Einkaufen haben, entweder weil so einer durch Abwrackprämie attraktiv wurde oder einfach weil man das Geld dazu hat.
Und hier die Antwort von damals, 7. September 2009Zitat:
Original geschrieben von voller75
Entschuldigung ich bin noch nicht ganz wach:- Dieselanteil gesamt 17,19 %
- Benzinanteil gesamt 72,98 %
Sollte das in der Summe nicht 100 ergeben?
:
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hallo Spion79,Zitat:
Original geschrieben von spion79
Und was ist mit den restlichen 10% ?? 😛gute Frage -> Summe %-Anteile WA-Verkauf 98,9 %, Handel 89,89 %.
Was ist mit dem Rest? Da die Grafik keine Angaben enthält, können wir nur orakeln. Der BiFuel fehlt, den GTD (TDI, 125 kW) gab es wohl noch nicht.
Ich vermute, der fehlende Anteil stellt die "Direktkunden" dar, Großkonzerne, Sonderkunden (Polizei, etc.), Ämter, Ministerien, usw. ...
VG myinfo