Verarscht die Werkstatt mich?

Opel Vectra C

Hallo.
Ich habe mich hier neu angemeldet weil ich mal um eure Meinung fragen wollte. Mein Vectra 2.2 von 2004 120ps Diesel ist kaputt gegangen. Ich musste ihn abschleppen lassen zu einer Werkstatt. Freie Werkstatt. Diese hat der Mann vom Adac empfohlen und ein Bekannter hat dort auch mal seinen Wagen reparieren lassen.
Der Kühlwasser ist übergekocht und die Batterieleucht war an.
Jetzt hat er mir gezeigt das die Scheibe auf welcher der Keilriemen läuft irgendwie abgefallen oder lose ist. Er hat gesagt dadurch kein Antrieb, keine Lichtmaschine und somit keine Wasserpumpe und deswegen kocht er über. Klingt nachvollziehbar für mich. Jetzt sagt er mir aber dass das kaputte Teil die Keilriemenrippenscheibe ist und diese 370 Euro kostet plus der Schraube für 29 Euro plus einen Keilriemen für 40 Euro plus seine Arbeitszeit 80 + Euro. Also plus 500 €.
Der Wagen steht seit 9 Tagen dort und er sagt er kann es nur mit seinem Partner die Tage machen weil man den Motor absenken muss....Im nachhinein habe ich meinen Bekannten nochmal wegen der Werkstatt gefragt da er sie zuerst empfohlen hatte und er meinte dass er leider doch nur abraten kann weil er beim letzten mal Probleme dort hatte.

Problem ist jetzt dass ich keinen Fahrzeugschein habe gerade und die Teile mir doch etwas überteuert vorkommen, vor allem finde ich keine Keilriemenrippenscheibe. Kennt sich damit jemand aus und kann mir eine Einschätzung auf Grund der Daten geben?

Beste Antwort im Thema

Der 2.2er hat doch gar keinen Zahnriemen, sondern Kette. Egal ob Diesel oder Benziner. Die Werkstätten verdienen an den Teilen mit, deswegen kann man da nicht mit Online-Preisen kommen. Da würde ich als Meister sagen "Ja, dann bestell halt online und einbauen kannste auch gleich selbst". Zumal die teilweise so wenig Rabatte bekommen, das die an die Online-Preise gar nicht ran kommen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Teile sind auf jeden Fall zu teuer.

Siehe hier als Beispiel:

https://www.kfzteile24.de/.../riementrieb?ktypnr=16451

Schau doch mal im Netz z.b.mc Part oder Springer oder autoteile24 ,was da die Ersatzteile Kosten,dann weißt du schon mehr.Schlüsselnummer von meinen bj 2002 ist 0035- 447
Aber der Arbeitslohn von 80 Euro ist gering.

Danke Euch! Hatte selbst schon gesucht aber da der Fahrzeugschein im Auto ist war ich mir nicht sicher. Ich werde dann keine 400 Euro für Teile bezahlen die eigentlich für 100 im kompletten Set zu bekommen sind.

Die Nummern sollten auch auf dem Fahrzeugbrief vermerkt sein, oder? (...nicht nur auf den Schein...)
Mit den Nummern kannst dann z.B. in den bekannten Onlineshops danach suchen (oder Suchmaschinen wie daparto).
Beim Keirippenriemen musste nur aufpassen, da es da welche für "mit/ohne Klima" gibt.

Die WaPu hängt aber nicht am Keilrippenriemen sondern am Zahnriemen.
Deswegen verstehe ich nicht, dass der "übergekocht" sein sollte. Entweder hast Du noch ein anderes Problem (z.B. dass zusätzlich sich das Pumpenrad der WaPu auf der Welle gelockert hat...), oder das Wasser war einfach warm durch die Fahrt.

Edit: welche Temperatur hatte Dein Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@echo_echo schrieb am 1. November 2016 um 14:02:46 Uhr:


Die WaPu hängt aber nicht am Keilrippenriemen sondern am Zahnriemen.
Deswegen verstehe ich nicht, dass der "übergekocht" sein sollte.

Eigentlich nicht wie kommst du darauf ?

Preislich viel zu teuer
selbst die Spannrolle kostet bei Opel "nur" 140€
Wasserpumpe mit Rolle zusammen falls die auch zerstört wurde 170€
fehlt also einiges bis zu den genannten 500€

Der 2.2er hat doch gar keinen Zahnriemen, sondern Kette. Egal ob Diesel oder Benziner. Die Werkstätten verdienen an den Teilen mit, deswegen kann man da nicht mit Online-Preisen kommen. Da würde ich als Meister sagen "Ja, dann bestell halt online und einbauen kannste auch gleich selbst". Zumal die teilweise so wenig Rabatte bekommen, das die an die Online-Preise gar nicht ran kommen.

Ah, das ist ja nicht der 1.9er mit 120Ps, sondern der alte 2.2er.

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 1. November 2016 um 14:26:33 Uhr:



Zitat:

@echo_echo schrieb am 1. November 2016 um 14:02:46 Uhr:


Die WaPu hängt aber nicht am Keilrippenriemen sondern am Zahnriemen.
Deswegen verstehe ich nicht, dass der "übergekocht" sein sollte.

Eigentlich nicht wie kommst du darauf ?

Preislich viel zu teuer
selbst die Spannrolle kostet bei Opel "nur" 140€
Wasserpumpe mit Rolle zusammen falls die auch zerstört wurde 170€
fehlt also einiges bis zu den genannten 500€

Zitat:

@draine schrieb am 1. November 2016 um 14:34:49 Uhr:


Der 2.2er hat doch gar keinen Zahnriemen, sondern Kette. Egal ob Diesel oder Benziner. Die Werkstätten verdienen an den Teilen mit, deswegen kann man da nicht mit Online-Preisen kommen. Da würde ich als Meister sagen "Ja, dann bestell halt online und einbauen kannste auch gleich selbst". Zumal die teilweise so wenig Rabatte bekommen, das die an die Online-Preise gar nicht ran kommen.

Ja er hat eine Kette. Und er kann auch gerne mit verdienen aber nicht für Teile von 150 Euro 400 Euro nehmen. Habe es auch vorher extra geklärt dass ich es günstig machen will und ob die Teile tatsächlich so viel kosten oder ob ich sie woanders günstiger bekommen kann. Darauf war die Antwort dass es leider so viel kostet weil es ein Metallteil ist, das dann mit Gummi überzogen und dann wieder Metall ist und es sich auch nicht lohnen würde die von Schrott zu holen. Naja ist eine Freie Werkstatt und ich werde einfach per Nr vergleichen mit seiner Rechnung für die Teile und sollte da eine dicke Differenz rauskommen gibts Diskussionen...

Zu dem anderen Post : Wasserpumpe soll angeblich nicht gelaufen sein weil die Lichtmaschine nicht angetrieben wurde. Temperatur war im roten Bereich innerhalb von 30 sek.Habe dann direkt angehalten, es nach einer Pause nochmal versucht aber als die Temp wieder direkt hoch ist den Wagen abschleppen lassen.

Danke euch für die Tipp

Habe mal die Teile rausgesucht und das kosten sie beim FOH, siehe Bild unten.

Als Zubehörteil kostet sie bei Partsrunner von Febi mit Versand 100,- Euro.
https://www.partsrunner.de/.../33620

Der braucht ja die Teile nicht beim FOH kaufen und dann nochmals % drauf knallen, kannst den das ja mal unter die Nase halten.😉

Gruß André

Unbenannt

Kann jetzt zwar nicht ganz nachvollziehen was die Werkstatt dir erzählt hat, aber wenn du dich nicht wohl fühlst, dann sollte man auf sein Bauchgefühl hören und und Wagen zu einer Werkstatt bringen, der du eher vertraust.
Bei Probleme mit Kühlwasser sollte man sich schon sicher sein, was defekt ist und das dem Kunden auch ordentlich zeigen und erklären.
Teile (auch original Teile) findet man bei vielen Händlern im Netz (nur die großen Händler und Markenteile, keinen billigen Plunder kaufen wenn du selbst was besorgen willst.)

Defekte Keilriemenscheibe bei 2.2 DTI oder 2.0 DTI gab es doch auch schon im Forum, einfach mal nach suchen 😉

Moin. Ja das ist beim DTI normal das die mal kaputt geht. Sicher ist die Scheibe ist bei Opel nicht ganz so günstig.... Ich habe für meine beim Opelhändler 170 EURO bezahlt und 29 für die Schraube... Da ich diesmal keine Möglichkeit hatte das selbst zu machen war es um die 350 EURO glaube ich....

Davor hatte ich 3 Jahre eine Scheibe "No-Name" für 79 EURO drin... Das einzige Problem bei der Arbeit ist halt das man die Schraube lösen muss und das nicht ganz so einfach.. Es gibt ein Trick mit Motor laufen lassen und Knarre festsetzen........ Funktioniert wunderbar....

Rippenriemen für Lichtmaschine gibt es schon für 9 EURO und das dan Conti... usw.....

Habe jetzt 435 bezahlt von zuerst 500+ .Natürlich viel zu viel aber beim nächsten mal bringe ich den Wagen in meine alte Werkstatt auch wenn es 40 km bis dahin sind. Danke euch allen trotzdem für die Hilfe

Wie schon gesagt.... Wenn die eine Originale Riemenscheibe eingebaut haben kann das schon passen.

Manchmal ist der Zeitaufwand auch sehr hoch.. wenn die Schraube sich nicht so leicht lösen lässt.

Weiss nicht ob DU dir die Schraube mal angeschaut hast.. Die ist schon megalang und echt ein Klopper... Wenn da jemand vorher mal Sicherungslack dran gemacht hat ist das echt Spass die raus zu nehmen.

Zitat:

@JensHG schrieb am 3. November 2016 um 06:36:55 Uhr:


Wie schon gesagt.... Die ist schon megalang und echt ein Klopper...

Geht nur am Anfang schwer auf 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen