unglaublich!! ist das verhalten der werkstatt normal?
hallo
meine frau ist am mittwoch mit unserem signum in der statt gewesen, morgens war schonmal kurz das lenkrad symbol kurz im display zu sehen und die lenkung war kurz sehr schwer, danach war alles wieder ok.
dann als sie unterwegs war gib dann die batterie leuchte an und wieder das lenkrad symbol und sie sagete mehrere leuchten.
dann ging das auto aus und nicht mehr an.
mein schwiegerevater hat sie dann überbrückt und sie konnten den kilometer zur werkstatt (eine freie bei der ich zum ersten mal war weil opel mir zu teuer ist) fahren.
wie ich vermutet habe lautet die diagnose lichtmaschiene def.
nach der rep. sagte meine frau das sich erst das radio nicht mehr einstellen lies aber das ging dann wieder. ausserdem musste ich die fensterheber festhalten das sie ganz runter oder hoch gingen.
darafu hin fragte ich die werkstatt telefonisch ob die was über obd was umprogramiert haben.
nein beim lichtmaschienen def müsste man nichts mit nem tester machen!
heute habe ich den chinakracher angeschlossen ( über meiner frau ihr lapi da es bei meinem noch nicht läuft).
ich traute meinen augen nicht, es waren locker 15-20 fehler wegen unter und auch überspannung, fehlender komunikation mit steuergeräten usw. die auf das überbrücken und der leeren batetrie zurück zu führen sind.
der hat noch nichtmal den obd angeschlossen oder so, ist das normal?
die rechnung bertug 481€
ich habe die fehlerliste mal gespeichert, wie kann ich die ausdrucken? kann mir da jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Material = LiMa bei E-Bucht 120 Ampere ca. 100 €
Arbeitszeit beträgt max 1 Std.
bei mir selbst so gemacht, dafür 481€ = fair ????
Natürlich fair, die freie Werkstatt bezieht ihre Lichtmaschinen wohl eher nicht bei ebay, sondern über den regionalen Teile-FACH-Handel und Qualität kostet. Oder willst du ernsthaft behaupten, dass z.B. eine Waschmaschine aus dem wir-sind-alle-doof-Laden für 150,-€ auf dem selben Qualitätslevel wie ein Premiumprodukt von Miele für 2000,-€ ist? Und versicherungspflichtige Arbeitsentgelte einer Dienstleistung mit eigener freier Lebenszeit aufzurechnen, geht ja schonmal garnicht.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Das einzig auffällige beim vom Threaderöffner geschilderten Sachverhalt, scheint mir nur sein überzogenes Anspruchdenken...
43 Antworten
Hallo,
das die Fensterheber nach dem abklemmen der Batterie neu angelernt werden müssen ist normal. Das durch die defekte Lichtmaschine mehrere Fehler im Fehlerspeicher drin sind auch klar. Normalerweise hätte die Werkstatt nach dem Wechsel der Lichtmaschine den Fehlerspeicher löschen müssen und prüfen ob sie wieder auftauchen.
Wenn du schon den Chinakracher hast, einfach alle Fehler löschen. Normalerweise sollten jetzt keine mehr neu auftachen. Funktioniert sonst noch was nicht oder wo genau ist noch ein Problem?
481,00 Euro ist aber auch ganz schön teuer für eine freie.
Grüße
Nicht dramatisch. Daß die Fehler nach dem LiMa-Defekt und dem Überbrücken auftauchen, ist normal. Gut, die Werkstatt hätte das auslesen und löschen können. Das gehört eigentlich bei so einer Arbeit dazu.
481 Euro finde ich hingegen O.K. War das eine überholte LiMa?
nabend,
ja wie die anderen schon sagten ist das eigentlichen ein fairer preis.
der LiMa-wechsel erfordert eigentlich auch nicht zwingend einen auslesen des speicher, da hatte er recht. jedoch war ja dann auch die batterie leer und die 15-20 fehler sind da durchaus normal - gut hätte man löschen können.
hat aber allerdings nich mal der FOH getan, als meine batterie hin war. theoretisch hätte bei dir nichtmal die innenraumheizung gehen dürfen....
aber dem chinaclone sei dank ist ja wieder alles gut 🙂
gruß
Die Fehler löschen sich doch nach einiger Zeit eh von selbst...
Ähnliche Themen
Hi,
also ich kann an der Story auch nix "unglaubliches" lesen.
Es ist ganz normal, dass viele Fehler auftreten, wenn die Batterie leer ist. (keine Kommunikation mit den Steuergeräten und so).
Klar, man hätte die Fehler löschen können, aber das ist halb so wild.
Da gibt es schlimmeres.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von toba79
Da gibt es schlimmeres.
Eben. Z.B. eine Rechnung über 1123,57 Euro von einem FOH für eine neue LiMa incl. Einbau zum Opel-Apothekenpreis. 😁
Hi!
Zu teuer, beschissener Service, UND DER FEHLERSPEICHER LÖSCHT SICH NICHT VON SELBST. SO NEN QUATSCH!!!!!
Verbuch das ganze als Erfahrung und such dir ne bessere Frei zum nächsten mal.
Thema durch!
Habe auch schon so einiges mitgemacht wie fast alle hier. Es lohn nicht sich zu ärgern über das was passiert ist. Mach beim nächstenmal, mit deinen jetzigen Erfahrungen, bei einer neuen Freien Werkstatt, gleich klar das Du 100%ige arbeit haben willst.
mfg
Wenn wir mal das Auslesen der Fehler weg lassen dann weis ich ned was mein vorschreiber hat wenn er meint das sei zu Teuer ???
So ne LiMa kostet locker mal 300 bis 350 Takken und Arbeitszeit geht beim Umbau auch genügend runter also sind die 400 ungerade kein schlechter Deal. Und Naja wenn ich zu meinem FOH immer wieder kommen kann um ab und an mal den Speicher zu löschen und er weis das ich Trotzdem alles selber einbaue und es trotzdem Umsonstmacht dann denk ich das es auch kein Problem gewesen wäre die Werkstatt zu bitten den Speicher zu löschen, das hätten die auch für lau gemacht.
Zitat:
481,00 Euro ist aber auch ganz schön teuer für eine freie.
Material = LiMa bei E-Bucht 120 Ampere ca. 100 €
Arbeitszeit beträgt max 1 Std.
bei mir selbst so gemacht, dafür 481€ = fair ????
wer diese aussage tätigt soll mir mal mitteilen wieviel er im monat verdient oder woher er den goldesel hat.
gruss
Zitat:
Material = LiMa bei E-Bucht 120 Ampere ca. 100 €
Arbeitszeit beträgt max 1 Std.
bei mir selbst so gemacht, dafür 481€ = fair ????
Natürlich fair, die freie Werkstatt bezieht ihre Lichtmaschinen wohl eher nicht bei ebay, sondern über den regionalen Teile-FACH-Handel und Qualität kostet. Oder willst du ernsthaft behaupten, dass z.B. eine Waschmaschine aus dem wir-sind-alle-doof-Laden für 150,-€ auf dem selben Qualitätslevel wie ein Premiumprodukt von Miele für 2000,-€ ist? Und versicherungspflichtige Arbeitsentgelte einer Dienstleistung mit eigener freier Lebenszeit aufzurechnen, geht ja schonmal garnicht.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Das einzig auffällige beim vom Threaderöffner geschilderten Sachverhalt, scheint mir nur sein überzogenes Anspruchdenken...
Ich finde das auch recht normal.
Man(n) sollte sich immer erst informieren und sich dann im berechtigten Fall aufregen.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Opelundsonsznichts
Natürlich fair, die freie Werkstatt bezieht ihre Lichtmaschinen wohl eher nicht bei ebay, sondern über den regionalen Teile-FACH-Handel und Qualität kostet.
Stimmt so nicht ganz 😉
Viele (nicht alle) Händler, die über die Bucht verkaufen sind auf Lichtmaschinen/Anlasser spezialisierte Firmen hier in Germany. Ich hab hier noch keine negativen Feedbacks über mangelnde Qualität gesehen. Und ..... selbst wenn die Lima´s nur halb solange halten würden wie Deine Premium-Teile, wäre das unter Kostengesichtspunkten immer noch preiswerter.
Deiner Argumentation folgend müßte ja Opel ab Werk auch solide Lichtmaschinen verbauen, oder ?
Und , hast Du dir die mal angesehen ? - Ich sag jetzt lieber nix. Wenn die Dinger wirklich qualitativ so super sind - woher kommen dann all die Beiträge hier ? 😕😁
Nochmal zum Thema. Das Löschen des Fehlerspeichers würde ich jedem verzeihen. Vielleicht ist es ja auch ganz nützlich ? ............ für den Fall, dass es nicht an der Lima lag, kann man so besser weitersuchen ??? Egal - ist schon okay so. Und auch ne freie Werkstatt muss leben. Ich hätte mir das Teil selber organisiert und dann einbauen lassen. Zum Selbsteinbau gibts auch ne prima Anleitung hier.
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Material = LiMa bei E-Bucht 120 Ampere ca. 100 €Zitat:
481,00 Euro ist aber auch ganz schön teuer für eine freie.
Arbeitszeit beträgt max 1 Std.
bei mir selbst so gemacht, dafür 481€ = fair ????
wer diese aussage tätigt soll mir mal mitteilen wieviel er im monat verdient oder woher er den goldesel hat.
gruss
Seh ich auch so. Das ist bei vielen ein halber Monatslohn.
Zitat:
Original geschrieben von Harry de Bo
Zu teuer, beschissener Service, UND DER FEHLERSPEICHER LÖSCHT SICH NICHT VON SELBST. SO NEN QUATSCH!!!!!
Natürlich löscht sich der Speicher selbst, wenn der entsprechende Fehler eine Weile nicht mehr auftritt (es ist immer die Rede von 20-40 Motorstarts). Das wurde oft genug beschrieben. Einzig abgasrelevante Fehler werden nicht gelöscht!
Der TE hat ja nun einiges an Feedback bekommen. Vielleicht sollte man mal abwarten, warum er das so unglaublich findet. Preis ist IO dafür dass den eine freie Werkstatt gemacht hat und dass der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde ist vielleicht einem vollem Auftragsbuch geschuldet...
Mit Ebay und selber wechseln darf man das Lichtmaschinenthema nicht vergleichen! Das sind in der Tat Äpfel mit Birnen die man da vergleicht. Wird aber auch an jeder Ecke beschrieben.