Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Heute durch Zufall gesehen, dass der Verstellknopf am Sitz an der Beifahrerseite den Lack am Plastik ab hat.
Keine Ahnung, wie das passiert ist. Vielleicht jemand mit dem Schuh dagegen gekommen?
Scheint nicht besonders gut lackiert zu sein. 🙁
Zitat:
@holgor2000
Scheint nicht besonders gut lackiert zu sein. 🙁
Da scheint es eher eine Baustelle zwischen Hirn und Fuß zu geben....soetwas hat doch nicht im entferntesten mit Verarbeitung zu tun.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 12. Mai 2019 um 18:02:55 Uhr:
Heute durch Zufall gesehen, dass der Verstellknopf am Sitz an der Beifahrerseite den Lack am Plastik ab hat.
Keine Ahnung, wie das passiert ist. Vielleicht jemand mit dem Schuh dagegen gekommen?
Scheint nicht besonders gut lackiert zu sein. 🙁
Das sieht aber eher nach einer Gebrauchsspur aus. Dieser Schalter für die elektrisch einstellbare Lordosenstütze ist aus einfachem schwarzen Kunststoff gefertigt. Die abgebildeten Abschürfungen lassen die Vermutung zu, dass da irgendetwas vorbeigeschliffen ist, z. B. der Reißverschluss einer Jacke.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 12. Mai 2019 um 19:28:09 Uhr:
Das sieht aber eher nach einer Gebrauchsspur aus.
Ja, das meinte ich. Irgendwas ist sicher dagegen gekommen und dann war gleich der Lack ab. Nur was? Keiner meiner Mitfahrer hat sich beschwert oder irgendwas eingeklemmt.
Wenn man das Plastik anfasst merkt man, dass es sich ziemlich billig anfühlt, ähnlich einem Joghurtbecher. Zumindest nicht Premium like.
Sieht zumindest in unserem GLC auch so aus. War bei unseren BMWs nicht anders. Und in unserem Cabrio haben wir in den Seitenwangen auch leichte Falten. Uns stört es nicht.
Dieser Bezug ist ja nur so etwas wie ein Überzug, der auf das Sitzgestell gestülpt wird. Da kommt es häufiger vor, dass ein leichter Faltenwurf entsteht. Hatte ich von Beginn an auf dem Fahrersitz und auch nach dem Austausch des Polsters wegen eingerissenem Kunstleder sah es dann wieder sehr ähnlich aus wie auf den Fotos.
Zitat:
@west_4 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:02:24 Uhr:
Sind diese Falten am Fahrersitz normal Mfg
Ist das Kunstleder oder Leder?
Bei echtem Leder würde ich es verstehen, denn das dehnt sich nun mal. Ist eben ein Naturprodukt.
Bei Kunstleder würde ich es nicht verstehen, denn das kann man auch so herstellen, dass es stabil bleibt.
So, mit diesem Thread hat vor etwas weniger als drei Jahren meine Zeit im GLC-Forum begonnen. Heute habe ich meinen GLC 220d 4Matic vereinbarungsgemäß zurückgegeben.
Hier im Forum habe ich Vieles lernen können, es gab gute Hinweise und es wurde und wird durchaus lebhaft diskutiert.
Leider hatte ich irgendwie kein richtiges Glück mit meinem Exemplar und nach einer Vielzahl von Problemen habe ich dann die Lust verloren.
Da haben andere hier sicher mehr positive Erfahrungen sammeln können.
Ich wünsche allen GLC-Fahrern und denen, die es noch werden wollen, allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße ins Forum, Hans-U.