Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Also ein Italiener oder Franzose kommt mir nicht in den Hof! Was sich da im Bekanntenkreis und familiärem Umfeld aufgetan hat...... Da sind die hier diskutierten Probleme Kindergeburtstag!

Zitat:

@Daihen schrieb am 22. May 2018 um 18:12:58 Uhr:


Also ein Italiener oder Franzose kommt mir nicht in den Hof! Was sich da im Bekanntenkreis und familiärem Umfeld aufgetan hat...... Da sind die hier diskutierten Probleme Kindergeburtstag!

Kannst du spezisch werden?

Franzose als ersatz fur glc 43 kommt mir nichts in den sinn. Italiener nur der stelvio quadrifoglio...

Zitat:

@Daihen schrieb am 22. Mai 2018 um 18:12:58 Uhr:


Also ein Italiener oder Franzose kommt mir nicht in den Hof! Was sich da im Bekanntenkreis und familiärem Umfeld aufgetan hat...... Da sind die hier diskutierten Probleme Kindergeburtstag!

Mhmm - mein zuverlässigstes Fzg war ein FIAT Brava. Da war schlicht und einfach nix; gefahren bis 140k km. Der unzuverlässigste war ein Toyota Corolla - Bremsen festgebacken, Heckklappe durchgerostet, Kühler geplatzt (natürlich mitten auf der Kreuzung beim Linksabbiegen) usw usf.
Seit dem hat sich mein Weltbild über zuverlässige Autos mehr als geändert.

Probleme kannst Du bzw. hast du bei jedem Hersteller. Wobei mein MB Sportcoupe und der GLK bis dato auch absolut problemlos daherkommen....okay der gerissene Kühlwasserstutzen beim GLK wurde nach 3 Jahren kplt auf Kulanz getauscht... die roten Punkte im Gesicht, als mitten im August in den italienischen Dolomiten die Kühlwasseranzeige aufleuchtete brauch ich aber nicht nochmal...

Der oft erwähnte STELVIO hat natürlich was... - aber wie sagte ein italienischer Kollege von mir: "Ah mein Freund - für ALFA ROMEO brauchst du ein grosses Herz...und ein noch größeres Portemonnaie"😁

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 22. Mai 2018 um 18:36:55 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 22. May 2018 um 18:12:58 Uhr:


Also ein Italiener oder Franzose kommt mir nicht in den Hof! Was sich da im Bekanntenkreis und familiärem Umfeld aufgetan hat...... Da sind die hier diskutierten Probleme Kindergeburtstag!

Kannst du spezisch werden?

Franzose als ersatz fur glc 43 kommt mir nichts in den sinn. Italiener nur der stelvio quadrifoglio...

Könnte spezifisch werden, würde aber Seiten füllen! Das härteste war der Renault Laguna eines Freundes. Nach zwei Jahren: Spurstangen defekt, Fahrersitz gebrochen (ca.90Kg) Auspuff durchgerostet usw..... Aber nach 2 1/2 Jahren Getriebeschaden.... Dann das Ding fast zum Schrottpreis wieder verkauft.

Mir käme nur der Jaguar F-Pace in den Sinn.

Ach Kollegen,

das ganze Gejammere hilft doch alles nix.
Ich finde es auch wichtig, dass man über Probleme berichtet und das soll auch so sein.
Aber wer denkt denn ernsthaft, dass es anderswo besser ist?
Wie oben jemand geschrieben hat: Blöde Ausreden von wegen "Stand der Technik" bekommt man bei allen anderen Händlern auch. Motorschäden, klappernde Teile, Geräusche aus dem Antriebsstrang, usw...alles überall ähnlich.

Aber, und das wird im Eifer meist vergessen: In der Summe aller Probleme (nicht beim Einzelnen, sondern aller Kunden) kann man froh sein, dass man bei Daimler gelandet ist, denn überall sonst ist es gleich und meist schlimmer.

Wer ernsthaft darüber nachdenkt, wegen der Qualität bei Mercedes einen Wechsel zu ALFA (!!!!!) oder sonstigem Schrott in Erwägung zu ziehen....da kann man doch wirklich nur lachen! Oder der Jaguar...Glückwunsch.

Wie gesagt....Probleme aufzeigen, gerne. Und wenn es angeblich unterträglich ist, dann kauft Euch doch einen traditionell hochwertigen und fortschrittlichen Italiener oder Inder. Viel Spaß

Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 23. Mai 2018 um 05:41:23 Uhr:



Wer ernsthaft darüber nachdenkt, wegen der Qualität bei Mercedes einen Wechsel zu ALFA (!!!!!) oder sonstigem Schrott in Erwägung zu ziehen....da kann man doch wirklich nur lachen! Oder der Jaguar...Glückwunsch.

Wie gesagt....Probleme aufzeigen, gerne. Und wenn es angeblich unterträglich ist, dann kauft Euch doch einen traditionell hochwertigen und fortschrittlichen Italiener oder Inder. Viel Spaß

Ich fahre seit 25Jahren Mercedes und bin sehr zufrieden! Kann mir nicht vorstellen, die Marke zu wechseln. Derzeit habe ich auch drei (demnächst vier) Mercedes. Alle Top!

Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 23. Mai 2018 um 05:41:23 Uhr:



Aber, und das wird im Eifer meist vergessen: In der Summe aller Probleme (nicht beim Einzelnen, sondern aller Kunden) kann man froh sein, dass man bei Daimler gelandet ist, denn überall sonst ist es gleich und meist schlimmer.

Setz mal deine rosarote Brille ab!

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Mai 2018 um 08:17:35 Uhr:



Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 23. Mai 2018 um 05:41:23 Uhr:



Aber, und das wird im Eifer meist vergessen: In der Summe aller Probleme (nicht beim Einzelnen, sondern aller Kunden) kann man froh sein, dass man bei Daimler gelandet ist, denn überall sonst ist es gleich und meist schlimmer.

Setz mal deine rosarote Brille ab!

naja aber eigentlich wo er recht hat hat er recht 🙂 Ist halt so🙂

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Mai 2018 um 08:17:35 Uhr:



Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 23. Mai 2018 um 05:41:23 Uhr:



Aber, und das wird im Eifer meist vergessen: In der Summe aller Probleme (nicht beim Einzelnen, sondern aller Kunden) kann man froh sein, dass man bei Daimler gelandet ist, denn überall sonst ist es gleich und meist schlimmer.

Setz mal deine rosarote Brille ab!

...ich habe lange genug bei einem deutschen Premium-Hersteller gearbeitet (nicht Daimler..), das hat nix mit rosaroter Brille zu tun, sondern das ist einfach nur realistisch.
Wenn einer denkt Service, Qualität, etc. wären bei anderen Herstellern besser, dann nur zu.
Die Grundkomponenten kommen alle von den gleichen Zulieferern und wer glaubt es gäbe da noch gravierende Unterschiede, täuscht sich ziemlich. Aber die Ansprüche an Teilequalität und auch die Spezifikationen sowie Erprobungsaufwand sind bei den deutschen Premium-Herstellern definitiv die höchsten.

Deswegen sage ich ja auch: es kann immer mal sein, dass einer Pech hat (hatte ich bei genügend Premium-Dienstwagen meiner ehemaligen Premium-Arbeitgeber auch 🙂 ). Aber generell kann man das so einfach nicht stehen lassen.

Also: Probleme beschreiben, auf Besserung drängen, das muss so sein, aber dieses Geschwätz es wäre woanders besser, das taugt nix.

Moin,

alles richtig, darf ich mal zusammenfassen?

Wer aus Qualitätsgründen zu BMW, Audi, Porsche wechselt, kann die Probleme 1 zu 1 wiederfinden.

Beim Wechsel zu Jaguar, Alpha braucht man ne Menge Humor, Herz und einen großen Geldbeutel.

Gruß

Letztere bieten allerdings auch teils doppelt so lange Garantie u. entsprechende kostenfreie Serviceleistungen.
Ein empfindliches Thema bei Meetings mit Premiumanbietern wie Daimler & Co...

Zitat:

@Protectar schrieb am 23. Mai 2018 um 11:34:12 Uhr:


Letztere bieten allerdings auch teils doppelt so lange Garantie u. entsprechende kostenfreie Serviceleistungen.
Ein empfindliches Thema bei Meetings mit Premiumanbietern wie Daimler & Co...

Für mich kein Argument.

Das Fahrzeug wird von mir 2 - 3 Jahre geleast und für die Serviceleistung hab ich noch nie etwas bezahlt.

Du warst auch nicht gemeint, sondern diejenigen die das Auto privat kaufen u. über die 3 Jahre hinaus fahren.
Qualität, Verschleiß u. Zuverlässig zeigen sich so richtig ab 5 Jahre Alltagsgebrauch.

Deine Antwort