Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2018 um 13:11:15 Uhr:
Doch, hast Du. Du hast eine Vermutung angestellt, welche das Ziel hat, meine Aussage zu revidieren, also schlecht zu reden. Das ist reine Polemik.
Die Äußerung einer Vermutung direkt als Polemik abzutun, ist doch völlig übertrieben! Eine Vermutung, die sich übrigens dann direkt nach Überprüfung auch als Fakt herausgestellt hat. Also mit Polemik überhaupt nichts zu tun. Ein Schlechtreden war nie meine Intention, das ist deine pers. Interpretation.
Polemisch war der Post unter meinem.
@Tamahagane. Ich kann Dir nur zustimmen. Ich war auch leicht vor den Kopf gestoßen, als ich die Reaktion des Kollegen gelesen habe.
Es ist schon seltsam, da gibt es in einem Forum einen Thread zur Verarbeitungsqualität. Wann immer ein Forums Mitglied darin seine negativen Erfahrungen äußert wird er direkt als Nestbeschmutzer angegriffen.
Den Kritikern wird erklärt das die Anderen auch nicht besser sind und nur mit Wasser kochen.
Sorry, darum geht es hier doch gar nicht. Viele von uns sind langjährige Mercedes Fahrer. Wir haben die Marke zu schätzen gelernt. Und nur von dem was einem wirklich was bedeutet kann man auch so richtig enttäuscht werden.
Ich denke wir alle gestehen auch Mercedes Fehler zu, dass ist keine Frage aber der Umgang mit den Fehlern ist für uns enttäuschend und ärgerlich.
Es kommt doch nicht von Ungefähr das der Thread hier inzwischen mehr als 40 Seiten hat und zu Themen wie quietschende Bremsen gibt es noch weitere Threads.
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 14. Mai 2018 um 21:16:50 Uhr:
Hier mal mein senf zum thema komische gereusche vom motor
... das hört sich für mich nach Lagergeräuschen an. Bleibt die Frage woher das kommt...
Ja er macht es nicht immer am montag wird sich herausstellen ob die uberhaupt herausfinden werden woher das kommt🙂
So der glc ist frisch aus der werkstadt.
Das turbo gereusch (es kommt aus dem turbo) ist normal 🙂)))))
Wen man mit dem gereusch vorfaert (es ist deutlich wahrnembar auch mit geschlossener haube) kucken einen die leute an als ob man mit einem echtem amg mercedes vorfahren wurde🙂)
Ich hatte biss jetzt 4 turbomotoren fahre den selben motor im gle ohne diese "normalen" gereusche.
Das war mein letzter mercedes furs erste mal schauen vielleicht ist die konkurenz besser dran...
Ich wünsche dir viel Glück bei der Fahrzeugwahl. "Das ist der "Stand der Technik" durfte ich mir beim Vorgängerfahrzeug (BMW F25 -X3; 30d) auch des öfteren anhören. Der Werkstatt waren die Hände gebunden. Ohne Freigaben aus München hätten sie keine Erstattungen bekommen.
Bmw habe ich auch nicht gemeint
Deutsche hersteller sind alle gleich mittlerweile.
Fruher war ein mercedes zuverlaessig und komfortabel, ein bmw sportlich und ein audi war ein audi.
Ich habe einen bekannten der hat einen fpace. Es ist kein super tolles auto aber im vergleich zum glc hat er zumindest eine tolle anlage drinnen😉
Der stelvio quadrifoglio (binn ich gefahren) hat mich angenehm uberrascht.
Mit seinem 80er Jahre Navigationssystem? Du hast deinen Wagen doch chipgetunt, schon mal über eine Folgeschaden nachgedacht.
Man man man, dieses Geheule nervt langsam! Es werden hunderttausende Fahrzeuge produziert, da bleiben Fehler nun mal nicht aus. Und wenn irgendwas aus der Norm ist, wird es halt repariert! Na und? Und wenn Dein Turbo pfeift, aber seinen Dienst verrichtet ist doch alles gut.
Wenn Dein Körper mal rebelliert, mit einer Grippe oder Kopfschmerzen, machst Du dann gleich Selbstmord?
Zitat:
@Soapi schrieb am 22. Mai 2018 um 06:35:41 Uhr:
Man man man, dieses Geheule nervt langsam! Es werden hunderttausende Fahrzeuge produziert, da bleiben Fehler nun mal nicht aus. Und wenn irgendwas aus der Norm ist, wird es halt repariert! Na und? Und wenn Dein Turbo pfeift, aber seinen Dienst verrichtet ist doch alles gut.
Wenn Dein Körper mal rebelliert, mit einer Grippe oder Kopfschmerzen, machst Du dann gleich Selbstmord?
Der Sinn eines Forums ist der Austausch. Wenn es Dich nervt, dann lese nicht in Foren!
Zitat:
@lulesi schrieb am 21. May 2018 um 18:48:41 Uhr:
Mit seinem 80er Jahre Navigationssystem? Du hast deinen Wagen doch chipgetunt, schon mal über eine Folgeschaden nachgedacht.
Nein weil das chiptuning die meiste zeit aus ist ich hatte einen turboschaden am c320 cdi er hat eine dichtung um 1,5 eingesaugt die nicht ordnungsgemaes getauscht worden ist.
Die sagten auch chiptuning hier chiptuning da.
Neuer turbo die kiste lauft immer nkch ist seither 100tkm. Insgesammt 200km.
Die 450/43er haben alle moglichen probleme auch ohne tuning.
https://mbworld.org/.../675386-m276-dela-30-di-bi-turbo-v6-thread.html
Und es gibt tausende autos mit tuning die frohlich fahren. Wenn etwas wegen chip tuning kaput geht dan nur weil das auto mehr beansprucht wird und naher am limit arbeitet... die fehler des designs werden mehr sichtbar. Ich kenne viele leute deren motoren auch ohne tuning kaput gehen.
Den motor chippt mercedes selber heisst dan e43 😉
Der wagen hat auch keine leistung verloren kein nichts. Was mich stoert ist die erklaerung von mercedes das sei normal ohne irgentwelche erklaerung...?
Ich kenn das nicht vom gle 450...