Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Moin,
auch ich als "kleiner" Dienstleister freue mich über konstruktive Kritik, um die Qualität der Leistungen/Produkte zu erhalten oder gar zu erhöhen.
Aber in dem Wort "Verarbeitungsqualität" steckt auch das Wort Arbeit!!
Jeder weiß, wo gearbeitet wird passieren leider auch Fehler.
Was sich mir aber nicht erschließt:
a. wer schon lange MB fährt und viele Fahrzeuge zur Zufriedenheit kennt, plötzlich wie ein "Rohrspatz" schimpft.
b. wer zum ersten mal einen MB fährt, und meint er hätte sich ein "Wunderauto" gekauft, dem ist natürlich nicht so. Der GLC ist ein tolles Fahrzeug, aber auch nur ein Auto.
Gruß von der Küste
Nix hinzuzufügen.
Bin seit 18 Jahren in der Automobilbranche, davon mehr als 12 Jahre bei einem Hersteller direkt gewesen.
Alle kochen mit Wasser. Glück kannst Du überall haben, Pech auch. Beim Fahrzeug, beim Service...nur verallgemeinern kann man nix.
Die Kunden sind so dermaßen unterschiedlich. Für den einen ist toller Service ganz was anderes als für andere. Rückrufe und Montagsautos haben auch alle.
Wenn man mit einem Hersteller im Grunde zufrieden ist, dann sollte man da einfach bleiben.
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. Mai 2018 um 22:05:18 Uhr:
Nix hinzuzufügen.
Bin seit 18 Jahren in der Automobilbranche, davon mehr als 12 Jahre bei einem Hersteller direkt gewesen.
Alle kochen mit Wasser. Glück kannst Du überall haben, Pech auch. Beim Fahrzeug, beim Service...nur verallgemeinern kann man nix.
Die Kunden sind so dermaßen unterschiedlich. Für den einen ist toller Service ganz was anderes als für andere. Rückrufe und Montagsautos haben auch alle.
Wenn man mit einem Hersteller im Grunde zufrieden ist, dann sollte man da einfach bleiben.
Ich sehe das etwas differenzierter. Neben den von Dir angsprochenen Dingen wie Pech, schlechtem Kundenservice und Montagsautos gibt es auch noch ganz vergleichbare und einfach schlechter entwickelte und umgesetzte Details. Diese sollte man IMHO sachlich in einem Forum ansprechen und diskutieren können.
Man kann über alles diskutieren, aber mich nerven diese "mein Auto knarzt, muss den Hersteller wechseln"-Diskussionen.
Ich hatte knarzende BMW's, Audi, Daimler, alles mögliche. Der eine ist eher komfortabel, der andere sportlicher, der eine dafür auf Langstrecken besser, der andere dafür auf der Autobahn nervös. Es gibt sicher Details die nerven, aber ganz grundsätzlich kann man immer festhalten: in der SUMME aller Details ist ein BMW oder MB oder Audi immer um Längen besser als alle vergleichbaren Fahrzeuge. Das sollte bei allen Diskussionen nie vergessen werden.
Und berechtigte Kritik find ich wunderbar, aber hier gibt es ja auch die wunderbaren Menschen, die in der Art schreiben: Schwanke zwischen Skoda Yeti und Mercedes GLS, aber ich find Preis-Leistung beim Skoda einfach besser....Verarbeitung 1a. Technik super.
Ja....
Was soll man dazu sagen?
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. Mai 2018 um 23:35:41 Uhr:
Und berechtigte Kritik find ich wunderbar, aber hier gibt es ja auch die wunderbaren Menschen, die in der Art schreiben: Schwanke zwischen Skoda Yeti und Mercedes GLS, aber ich find Preis-Leistung beim Skoda einfach besser....Verarbeitung 1a. Technik super.
Ja....
Was soll man dazu sagen?
Ich würde vorschlagen: unemotional auf die Fakten eingehen.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Skoda meines Kollegen den rechten Außenspiegel beim Rückwärtsfahren runter klappt um den hinteren Reifen zu sehen. Mein deutlich teurer GLC macht das nicht und ich hätte das mehrere hundert Euro teure Spiegelpaket kaufen müssen, um das zu bekommen.
Da muss man einfach mal zugeben, dass Skoda in manchen Details besser ist.
Nachdem auch alle Marken des VW Konzerns eine ähnliche Aufpreispolitik verfolgen, wird auch der Skoda das vmtl. nicht im Standard können.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2018 um 09:10:00 Uhr:
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. Mai 2018 um 23:35:41 Uhr:
Und berechtigte Kritik find ich wunderbar, aber hier gibt es ja auch die wunderbaren Menschen, die in der Art schreiben: Schwanke zwischen Skoda Yeti und Mercedes GLS, aber ich find Preis-Leistung beim Skoda einfach besser....Verarbeitung 1a. Technik super.
Ja....
Was soll man dazu sagen?Ich würde vorschlagen: unemotional auf die Fakten eingehen.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Skoda meines Kollegen den rechten Außenspiegel beim Rückwärtsfahren runter klappt um den hinteren Reifen zu sehen. Mein deutlich teurer GLC macht das nicht und ich hätte das mehrere hundert Euro teure Spiegelpaket kaufen müssen, um das zu bekommen.
Da muss man einfach mal zugeben, dass Skoda in manchen Details besser ist.
Ja diese Funktion Kostet bei Skoda auch ein Paar hundert euro 🙂🙂. Da ist nichts um sonnst aber Gratis hast du die Billige Plastiklandschaft, schlechte Qualität, und und und 🙂. Ist halt mit SEAT der Abfalleimer von VW 🙂.
In Basis sehen die wirklich wie Dacia aus und sogar billiger mit weniger Ausstattung 😁😁
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 14. Mai 2018 um 10:02:46 Uhr:
Nachdem auch alle Marken des VW Konzerns eine ähnliche Aufpreispolitik verfolgen, wird auch der Skoda das vmtl. nicht im Standard können.
Mein Kollege sagt: Ist dabei.
Und genau das ist das Thema: Wieso wird das nun hier schlecht geredet? Was soll das? Akzeptiert es doch einfach mal, dass andere Hersteller Dinge besser und/oder günstiger anbieten als Mercedes. Ist doch nix schlimmes dabei.
Also erstens habe ich überhaupt nichts schlechtgeredet bei meinem Post, das also bitte nicht mit meinem Zitat in Verbindung zu verwenden.
Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass die Spiegelabsenkung bei Skoda nicht Serienausstattung ist - was auch bei einem Blick in den Konfigurator bestätigt wird, das ist Bestandteil von: Memorysitz elektrisch für Fahrer, auch beim Superb. Ich kann nicht ausschließen, dass höhere Linien dies bereits im Standard dabei haben, nur dafür zahle ich dann im Endeffekt ja auch Aufpreis.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 14. Mai 2018 um 12:45:31 Uhr:
Also erstens habe ich überhaupt nichts schlechtgeredet bei meinem Post, das also bitte nicht mit meinem Zitat in Verbindung zu verwenden.
Doch, hast Du. Du hast eine Vermutung angestellt, welche das Ziel hat, meine Aussage zu revidieren, also schlecht zu reden. Das ist reine Polemik.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 14. Mai 2018 um 12:45:31 Uhr:
Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass die Spiegelabsenkung bei Skoda nicht Serienausstattung ist - was auch bei einem Blick in den Konfigurator bestätigt wird, das ist Bestandteil von: Memorysitz elektrisch für Fahrer, auch beim Superb. Ich kann nicht ausschließen, dass höhere Linien dies bereits im Standard dabei haben, nur dafür zahle ich dann im Endeffekt ja auch Aufpreis.
Es ist bei einer Linie dabei. Die kostet aber verglichen mit dem GLC einen Appel und ein Ei. Zudem habe ich im GLC auch die aufpreispflichtigen Linien innen und außen genommen und da ist so etwas simples nicht dabei.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2018 um 13:11:15 Uhr:
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 14. Mai 2018 um 12:45:31 Uhr:
Also erstens habe ich überhaupt nichts schlechtgeredet bei meinem Post, das also bitte nicht mit meinem Zitat in Verbindung zu verwenden.
Doch, hast Du. Du hast eine Vermutung angestellt, welche das Ziel hat, meine Aussage zu revidieren, also schlecht zu reden. Das ist reine Polemik.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Mai 2018 um 13:11:15 Uhr:
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 14. Mai 2018 um 12:45:31 Uhr:
Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass die Spiegelabsenkung bei Skoda nicht Serienausstattung ist - was auch bei einem Blick in den Konfigurator bestätigt wird, das ist Bestandteil von: Memorysitz elektrisch für Fahrer, auch beim Superb. Ich kann nicht ausschließen, dass höhere Linien dies bereits im Standard dabei haben, nur dafür zahle ich dann im Endeffekt ja auch Aufpreis.
Es ist bei einer Linie dabei. Die kostet aber verglichen mit dem GLC einen Appel und ein Ei. Zudem habe ich im GLC auch die aufpreispflichtigen Linien innen und außen genommen und da ist so etwas simples nicht dabei.
...sorry, aber das ist nun wirklich keine sachliche Diskussion.
Wenn ich Geld sparen möchte, dann sollte ich mir keinen Daimler kaufen, ganz einfach.
Da irgendwelche Vergleiche anzustellen, geht komplett an allem vorbei.
Ja, bei Dacia kostet der aufpreispflichtige Lack weniger als bei Mercedes, bei Skoda kostet das Licht weniger, das Leder bei Renault ist auch billiger, usw. Aber wen interessiert das?
Dann muss ich mir halt ein Billigauto kaufen, wenn ich das bei Mercedes zu teuer finde. Der einzig zulässige Vergleich ist doch im gleichen Segment, also zu BMW oder Audi etc.
Aber einen Mercedes oder BMW im Kostenkapitel mit Skoda oder sonstwem zu vergleichen, führt einfach nicht weiter. Mercedes sollte man nicht bestellen, wenn man bei jeder Ausstattung aufs Geld schauen muss, dann wird man sicher bei Skoda glücklicher werden. Aber da gibt es halt keine anständigen Motoren etc.
Könnte man meinen. Nur wird der Skoda nicht von Skoda gebaut (im eigentlichen Wortsinn) und der Mercedes nicht von Mercedes. Mein Navi kommt bspw. von Garmin. (Viele) Spiegel kommen AFAIK von Magna. Usw...
Von daher ist es IMHO durchaus zulässig, dass ich Navi 1 mit Navi 2 vergleiche. Oder eben Spiegel 1 und Spiegel 2. Oder Sitzheizung 1 mit Sitzheizung 2.
Das sind Wettbewerber im gleichen Markt, auch wenn die Marketingabteilung uns mittels irgendwelchen "Premium" Labels etwas anderes erzählen möchte.
Aber ist das nicht überall die gleiche Thematik? Sitzt man bei Lufthansa in Business wirklich 2.000 EUR besser als bei Emirates? Ist ein Samsung 300 EUR Aufpreis gegenüber einem Huawei wert? Sind Gucci-Jeans 500 EUR mehr wert als die von H&M, obwohl sie aus der gleichen Fabrik kommen?
Manche Menschen möchten halt aus welchen Gründen auch immer eben keinen Skoda oder Dacia oder so.
Ich denke, da kann man auch nicht diskutieren, es gibt für beide Seiten gute Argumente.