Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Bei meinem machen die Bremsen auch Probleme 🙁
Beim ersten Werkstattbesuch wurden die Klötze gewechselt und Kupferpaste aufgetragen, danach war ein paar Tage Ruhe. Beim zweiten Mal wurde nur die Paste draufgeschmiert. Wieder ein paar Tage Ruhe.
Beim dritten Mal habe ich mit Nachdruck zu einer dauerhaften Lösung gedrängt.
Als Antwort kam: "Wir werden nochmal reinigen und mit Kupferpaste nacharbeiten, wenn es dann nicht weggeht, können wir auch nichts mehr machen. Dann wird es Stand der Technik sein. Ach übrigens, nicht das Sie sich wundern, bei ihrem Leih GLC quietschen die Bremsen auch ein wenig."
Der vierte Termin steht nun bald an!
Einfach nur nervig!!!
Noch ein anderes Thema, die Automatik. Beim ersten Besuch haben die mir ein Update draufgefummelt. Danach hab ich festgestellt, dass er viel später hochschaltet. Beispielsweise geht er erst in den neunten Gang, wenn man auf gerader Strecke schon gute 120 km/h drauf hat. Vorher auf gleicher Strecke immer schon bei ca. 100 km/h.
Jetzt, im Winter, kann man beobachten, dass er immer mit sehr hoher Drehzahl fährt. Soll heißen er schaltet erst bei ungefähr 3.500 U/min. Das war im letzten Winter, also vor dem Update, def. nicht so.
Hab manchmal das Gefühl, dass er nicht weiß, welchen Gang er wählen soll, sich quasi "verschaltet".
Ist das bei noch jemanden so? Oder ist das gar normal bei den Temperaturen? Ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik, kann deshalb keine Vergleiche ziehen.
Gruß
ich-bins.
Die Drehzahlen sind viel zu hoch...ab zur Werkstatt und reklamieren...ansonsten sollen die dir ein Vergleichsfahrzeug geben und die Richtigkeit damit beweisen. So fährt nur der Sportmodus.
Oder wenn man einen unruhigen Gasfuss hat, schaltet die Automatik gerne sofort in den "Angriffsmodus" und dreht einige Zeit "pseudo sportlich" hochtourig. Einfach mal eine Weile betont passiv fahren und beobachten ob sich die Automatik beruhigt, ansonsten reklamieren, unsere schaltet sehr früh und sanft.
Hätte dazu sagen sollen, dass ich den Benziner hab, finde die Drehzahlen aber auch deutlich zu hoch.
Komisch ist, dass er es nur macht, wenn es richtig kalt ist. Wir haben derzeit zwischen -8C° und -19C°.
Das mit dem unruhigen Gasfuß können wir ausschließen. 🙂
Es ist schwer zu beschreiben. Es genügt das Gaspedal anzutippen und die Drehzahl springt sofort hoch.
Kommt also direkt mit auf die Liste für den nächsten Besuch beim Freundlichen.
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 27. Februar 2018 um 19:10:14 Uhr:
Hätte dazu sagen sollen, dass ich den Benziner hab, finde die Drehzahlen aber auch deutlich zu hoch.
Komisch ist, dass er es nur macht, wenn es richtig kalt ist. Wir haben derzeit zwischen -8C° und -19C°.Das mit dem unruhigen Gasfuß können wir ausschließen. 🙂
Es ist schwer zu beschreiben. Es genügt das Gaspedal anzutippen und die Drehzahl springt sofort hoch.Kommt also direkt mit auf die Liste für den nächsten Besuch beim Freundlichen.
Mach mal ein Getriebe-Reset. War bei mir danach viel besser...
Hallo zusammen,
habe das jetzt schon einige male gelesen " Mach mal einen Getriebe-Reset".
Ist mein erstes Automatikgetriebe. Kann man das selber machen und wenn ja wie oder macht das die Werkstatt?
Gruß Billa
• Zündung einschalten (Motor aber nicht starten)
• Gaspedal bis zum Druckpunkt durchdrücken (Klickgeräusch) und ca. 5 sec durchgedrückt halten
• Zündung ausschalten und Fuß vom Pedal nehmen, paar Minuten warten
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:32:53 Uhr:
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 27. Februar 2018 um 19:10:14 Uhr:
Hätte dazu sagen sollen, dass ich den Benziner hab, finde die Drehzahlen aber auch deutlich zu hoch.
Komisch ist, dass er es nur macht, wenn es richtig kalt ist. Wir haben derzeit zwischen -8C° und -19C°.Das mit dem unruhigen Gasfuß können wir ausschließen. 🙂
Es ist schwer zu beschreiben. Es genügt das Gaspedal anzutippen und die Drehzahl springt sofort hoch.Kommt also direkt mit auf die Liste für den nächsten Besuch beim Freundlichen.
Mach mal ein Getriebe-Reset. War bei mir danach viel besser...
Hab ich heute direkt mal ausprobiert. Hat was gebracht. Der Ofen schaltet wieder bedeutend angenehmer.
Danke für den Tipp!
Zitat:
@ich-bins. schrieb am 28. Februar 2018 um 18:13:24 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:32:53 Uhr:
Mach mal ein Getriebe-Reset. War bei mir danach viel besser...
Hab ich heute direkt mal ausprobiert. Hat was gebracht. Der Ofen schaltet wieder bedeutend angenehmer.
Danke für den Tipp!
Gerne 🙂 Bei mir seit über 1 Monat so wie es m.E. sein muss.
Ist sehr wichtig zu wissen dass die Automatik von dem Fahrer lernt. Wenn zum Beispiel zwei Fahrer mit unterschiedlichen Fahrstil mit dem Auto fahren dann kann die Automatik davon auch verrückt werden.
Glaube ich kaum, dass mein Fahrstil, meinen Schlüssel interessiert.
Das ist dann schon eher in einem Steuergerät des Fahrzeugs gespeichert.
Ps: Wenn ich gerade mal nicht in der Lage bin selbst zu fahren, ist es am besten wenn ich mich hinten reinsetze 😁 Ist mir dann auch gerade mal egal, wenn es etwas unsanfter schaltet bzw. bekomme ich das gerade mal nicht gross mit 🙂
Hallo,
mal eine Frage an die SUV Fahrer unter euch.
Bei meinem ist es so, dass wenn z.B. Schneeregen fällt und dieser dann auf dem Fahrzeug gefriert, ich die Heckklappe nicht mehr öffnen kann.
D.h. öffnen könnte ich Sie schon, aber ich habe ehrlich gesagt etwas Angst mir den Lack zu beschädigen.
Grund dafür ist, dass Dachfläche und Heckklappe zusammenfrieren.
Meiner Meinung nach ist der Spalt zwischen den beiden Komponenten (Dach und Klappe) zu klein.
Bin bis jetzt immer, bis auf eine Ausnahme, Kombis gefahren und habe nie Probleme gehabt, dass da was zusammengefroren wäre.
Allerdings sind die Spaltmaße rings um den Kofferraum gleichmäßig, weswegen ich erstmal nicht davon ausgehen würde, das da gepfuscht wurde.
Wie ist das bei euch, gibt´s ähnliche Erfahrungen?
Gruß und schönen Sonntag
ich-bins.
Nein ist uberall so.
Beim dem 43 er meiner freundin frieren des offteren auch die turen zu, trotz gummi wachs auftragen.
Sie muss die turen regelrecht aufreissen. Ich glaube da fliest irgentwo wasser rein wo es nicht sollte.
Mal ein anderes thema hat noch jemand probleme mit dem softtouch der turverkleidung? Dieses geht ab wie schmids katze. Das habe ich mit dem knie gemacht... ohne mich grossartig anzustrengen.
Moin,
ich weiß ja nicht was du mit dem Knie im Auto deiner Freundin machst, was abgeht wie Schmidts Katze.
Aber normal sind die Abschürfungen sicher nicht.