Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Bin leider seit ein paar Tagen nun auch wieder in der Gruppe der Bremsen-Quietscher 🙁 und das, obwohl ich vor ein paar Monaten schon neue Bremsbeläge bekommen hatte, weil er damals sowohl beim rückwärts-fahren, dann aber auch noch irgendwann nerviger weise beim Bremsen an Kreuzungen etc. quietschte...
Bei meinem BMW X5 quietscht die Bremse auch. War deswegen schon 2-mal in der WS. Lässt sich offenbar nicht beheben. Wahrscheinlich haben VW, Audi, Mercedes, BMW den gleichen schlechten Zulieferer. So kann man den "Stand der Technik" auch definieren. 😉
Quietschgende Bremsen waren bei Mercedes schon vor 30 Jahren Stand der Technik.
Dann fing man an mit Antiquietschblechen und Antiquietschpaste. Und..es hat geholfen.
Ich habe neulich einmal mit einem Mechaniker gesprochen, der einen Rennstall bei der Langstreckenmeisterschaft betreut. Es ist nach seiner Meinung auf die Beschaffenheit der Beläge und der Bremsscheiben zurückzuführen. Asbest darf man nicht mehr einsetzen (Gott sei Dank) und das ewige Trockenbremsen und Vorfüllen haben auch ihren Preis, und zwar in Form von Nebengeräuschen.
Ich zweifle daran das es an der Beschaffenheit der Bremsbeläge und Bremsscheiben liegt. Die Mehrheit der Fahrzeuge aus den gleichen Baujahren (inklusive andere Mercedes) quitschen nicht so sehr. Gestern habe ich schon die Fussgänger erschreckt als ich auf die Bremse getreten bin. Der klingt wie ein bremsender Güterzug. Der letzte Kundendienst war gerade erst im Januar.
Wenn ich in der Nacht heimkomme und vorm Haus bremse wecke ich die Nachbarn. Das ist echt peinlich. Meine Nachbarn machen sich bereits übder meinen Güterzug lustig. Ja Mercedes, das nenne ich mal echtes NEGATIV MARKETING.
Im WInter sind es die Bremsen und im Sommer ist es das knarzende Schiebedach. Ich hatte es beim 25 TKM und beim 50 TKM Kundendienst beanstandet. Besser ist es nicht geworden.
Seit der Marke von 40 TKM knarzt auch noch der Beifahrersitz, zum Glück nur wenn es warm ist.
Das ich mit all diesen Dingen nicht allein bin zeigen die 33 Seiten zum Thema der Verarbeitungsqualität.
Was ich in dem Forum leider sehr anstrengend finde, sind die Kollegen die die Qualität ständig, teilweise unsachlich und beleidigend verteidigen. Seit doch einfach froh wenn Eure GLC die Mängel nicht aufweisen, aber feindet nicht die Personen an die unter der mangelnden Qualität leiden.
Auch ich bin ein Mercedes Fan, aber mein GLC macht es mir sehr schwer weiterhin Fan der Marke zu bleiben.
VG Mario
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 27. Februar 2018 um 10:37:26 Uhr:
Was ich in dem Forum leider sehr anstrengend finde, sind die Kollegen die die Qualität ständig, teilweise unsachlich und beleidigend verteidigen. Seit doch einfach froh wenn Eure GLC die Mängel nicht aufweisen, aber feindet nicht die Personen an die unter der mangelnden Qualität leiden.
In Foren, vor Allem PKW-Foren wird fast nur geschrieben, wenn es Probleme gibt. Die abertausend glücklichen Fahrer haben kaum eine Notwendigkeit, darüber diskutieren zu müssen und entsprechende Themen zu starten.
Ich muss aber feststellen, du verlangst etwas, was du selbst nicht gewillt bist zu erfüllen.
In diesem Sinne von einem äusserst zufriedenen GLC Fahrer, der häufig auch andere neue PKWs fahren darf und immer noch froh war, wieder im GLC zu sitzen. Und nein, den Wagen macht mir niemand madig, so bemüht auch manche sind. 😉
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 27. Februar 2018 um 10:43:59 Uhr:
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 27. Februar 2018 um 10:37:26 Uhr:
Was ich in dem Forum leider sehr anstrengend finde, sind die Kollegen die die Qualität ständig, teilweise unsachlich und beleidigend verteidigen. Seit doch einfach froh wenn Eure GLC die Mängel nicht aufweisen, aber feindet nicht die Personen an die unter der mangelnden Qualität leiden.In Foren, vor Allem PKW-Foren wird fast nur geschrieben, wenn es Probleme gibt. Die abertausend glücklichen Fahrer haben kaum eine Notwendigkeit, darüber diskutieren zu müssen und entsprechende Themen zu starten.
Ich muss aber feststellen, du verlangst etwas, was du selbst nicht gewillt bist zu erfüllen.
In diesem Sinne von einem äusserst zufriedenen GLC Fahrer, der häufig auch andere neue PKWs fahren darf und immer noch froh war, wieder im GLC zu sitzen. Und nein, den Wagen macht mir niemand madig, so bemüht auch manche sind. 😉
Hier geht es nicht darum Dir Deinen Wagen madig zu machen. Es geht um die Fahrzeuge derer die sich hier beschweren. Davon gibt es offensichtlich sehr viele. Deswegen habe ich auch geschrieben das man sich glücklich schätzen soll wenn der Wagen läuft und keine Mängel aufweist. Aber bitte auch akzeptieren das es offensichtlich gehäuft zu den gleichen Problemen, bzw. Qualitätsmängeln kommt, wie z.B. das Quitschen der Bremsen.
Wenn dann Die Antwort von Mercedes ist, dass dies der Stand der Technik ist, fühlt man sich Kunde nicht ernst genommen. Diesen Unmut sollte man auch äußern dürfen.
Der Mangel wird ja nicht dadurch besser das hier manche Personen immer wieder behaupten die GLC hätten eine super Qualität. Das frustriert eher die Personen deren Fahrzeug Mängel aufweisen, wenn sie auch hier nicht ernst genommen und teilweise beleidigt werden.
Es kann doch nicht angehen das man Nestbeschmutzer verurteilt wird wenn offensichtliche Qualitätsmängel transparent gemacht werden.
Au mann... 🙄
Was glaubst du, wieviel machen die 10 quietschenden Bremsen hier aus bei wie viel 10.000 verkauften Fahrzeugen??
Jetzt verstanden, was ich sagen möchte in Bezug auf Foren?
Das ist in keiner Weise repräsentativ, ausser bei denen die bashen wollen.
Nicht nur ich bin zufrieden, sondern zehntausende weiterer Käufer die hier nicht alle ein Faß aufmachen, wie geil ihre Karre ist und wie fehlerfrei sie läuft. Denn geil ist die Karre sicherlich. Zum Abgewöhnen kann ich immer mal empfehlen, über den Tellerrand zu schauen. Und wenn es nur hier der BMW, VW was weiss ich für ein Bereich.
Aber sicherlich, wir sind die Einzelfälle... 😁
Was Du sagen möchtest ist mir schon klar, die Frage ist doch ob Du den Sinn der Foren auch verstanden hast?
Ist es nicht Sinn und Zweck eines Forums sich über die Guten als auch Negativen Seiten unserer Fahrzeuge auszutauschen. Die Reparaturtipps lass ich hier jetzt mal raus, dafür ist der GLC noch zu neu.
In unserem Firmenfuhrpark befinden sich weit mehr als 50 GLC. 6 meiner direkten Kollegen fahren einen GLC. Bei 5 quitschen die Bremsen. Für uns ist das durchaus representativ und hat nichts mit Bashing zu tun.
Schön wäre wenn Du diese Fakten einfach mal hinnehmen könntest.
Die Qualität der Fahrzeuge wird sich auch weiterhin nur verbessern wenn Probleme klar artikuliert werden.
Da bringt es auch nichts über den von Dir erwähnten Tellerrand zu schauen.
Es interessiert mich auch nicht ob die Bremsen evtl. auch bei bei einem Audi oder BMW quitschen. Die Dinger haben nicht zu quitschen. Das ist auch nicht der Stand der Technik. Und leider sind wir eben keine Einzelfälle.
Wie heißt es doch so schön: Das beste Beste oder Nichts
Genau das ist die Erwartung wenn wir Autos für über 70.000 € kaufen. Und wenn sie quitschen sollten sie das nach der zweiten Beanstandung ganz sicher nicht mehr tun - insbesondere bei den Preisen den Kundendienst.
Und nein, ich will kein GLC Bashing betreiben. Im Threat zum Verbrauch wird viel über den GLC gescholten. Da bin ich einer der positiv gestimmten Vertreter (6,7 Liter im Durschnitt)e benso beim Thema Sitze, was ja auch viel diskutiert wurde...
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 27. Februar 2018 um 17:14:31 Uhr:
Was Du sagen möchtest ist mir schon klar, die Frage ist doch ob Du den Sinn der Foren auch verstanden hast?
Also, wenn ich das nicht weiss, wer dann? 😁
Ich betreibe selbst 2 Foren, ausserdem war ich einige Jahre Moderator bei Motor-Talk. Ich weiss schon, was in Foren abgeht und wie die Leute ticken.
Und ja, es kommen meist die Leute um die Ecke, die nicht weiter wissen und nicht die, bei denen alles läuft. Bis auf die Nerds. 😉
Ist wie es ist.
Damit bin ich hier raus...
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 27. Feb 2018 um 17:14:31 Uhr:
In unserem Firmenfuhrpark befinden sich weit mehr als 50 GLC. 6 meiner direkten Kollegen fahren einen GLC. Bei 5 quitschen die Bremsen. Für uns ist das durchaus representativ
Ich habe ahnliche erfahrungen habe bisher 3 gefahren 2 von denen haben gequietscht obwohl ich sie teilweise nur fur nen tag fuhr.
Meine erfahrung ist aeher anders die fehler treffen bei fast 100% der qutos und 99% der leute lassen sich was aufschwatzen oder machen nichts damit...
Versuch mal den kofferraum aufzumachen und leicht auf die heckklappenverkleidung zu klopfen unter dem ruckfenster.
Ich wette sie wird ein unangenehmes ruttelgereusch von sich geben.
Das hat aus meiner erfahrung jeder glc dieses gereusch wird in kombination mit der fahrbahn und bereifung schlimmer und mit der zeit mehr und mehr present.
Nach 1 jahr und 20000km isr mein 43 drinnen so laut wie kein anderer mercedes den ich hatte mit 20 oder 21 zoll ist fast egal.
Meine Bremsen quietschen ebenfalls und es regt mich tierisch auf.
Deshalb werde ich die nächsten Tage zum freundlichen fahren
Mit „stand der Technik“ braucht der freundliche mir nicht anzukommen.
Versucht mal in Gegenzug nur 100 Euro weniger für das Auto zu blechen,promt würde gleich Mahnungen etc. kommen
Darauf würde Mercedes sofort bestehen!!! Und genauso bestehe ich auf die Qualität für 67000 Euro in meinem Fall