Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Subjekt war doch Verarbeitungsqualität? Oder täusch ich mich ;-).......hat einer knarzende Geräusche die vom Sicherheitsgurt schloss kommen ? Abstellmassnahme bekannt?
Zitat:
@fknobl schrieb am 23. Sep 2017 um 22:11:53 Uhr:
Subjekt war doch Verarbeitungsqualität? Oder täusch ich mich ;-).......hat einer knarzende Geräusche die vom Sicherheitsgurt schloss kommen ? Abstellmassnahme bekannt?
Da will mich jemand besch...en oder?
Diesen fehler gibts nicht den hast du dir ausgedacht genau wie ich 🙂)))
Die gurt fassung ist zu kurz und reibt am sitzleder bei einer bestimmten sitzposition. Bei mir keine abhilfe in der werkstadt ist "normal" wie alle anderen probleme die ich mit der scheiss kiste habe vielleicht hast du mehr gluck wie ich...
Diesen fehler habe ich ganz vergessen genau wie der lose dachgriff beim beifahrer...
Zitat:
@fknobl schrieb am 23. September 2017 um 22:11:53 Uhr:
Subjekt war doch Verarbeitungsqualität? Oder täusch ich mich ;-).......hat einer knarzende Geräusche die vom Sicherheitsgurt schloss kommen ? Abstellmassnahme bekannt?
Ich habe bei einer Socke den Fuss abgeschnitten und den oberen Teil über das Gurtschloss gestülpt. Seither ist Ruhe. Auch Filz auf die Rückseite des Schlosses dürfte für Abhilfe sorgen...
Weiter oben schreibst du das es das für dich war....nun schreist du sogar mitten in der Nacht. Anscheinend bringt der GLC dich um den Schlaf..
Meiner knarzt auch mal hier mal da wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Hat der 212 auch gemacht.
Die eingesetzten Materialien empfand ich im 212 wuchtiger und somit zunächst höherwertiger.
Nun bin ich bei „anders“ angekommen. Weil im 213 dasselbe Leichtbaumaterial verwendet wird.
Aber eines habe ich in all den Jahren gelernt : rede dir dein Auto nicht schlecht! Das kostet dich nur Lebensqualität und die Karre merkt nix davon. Also weg damit und was anderes her.
Es gibt für Autoverrückte wie hier doch nichts schöneres wie ein Auto das genau so ist wie man es sich wünscht und einem doch immer wieder positiv überrascht!!! ......so wie mein GLC!
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 24. September 2017 um 08:26:17 Uhr:
Weiter oben schreibst du das es das für dich war....nun schreist du sogar mitten in der Nacht. Anscheinend bringt der GLC dich um den Schlaf..
Meiner knarzt auch mal hier mal da wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Hat der 212 auch gemacht.
Die eingesetzten Materialien empfand ich im 212 wuchtiger und somit zunächst höherwertiger.
Nun bin ich bei „anders“ angekommen. Weil im 213 dasselbe Leichtbaumaterial verwendet wird.Aber eines habe ich in all den Jahren gelernt : rede dir dein Auto nicht schlecht! Das kostet dich nur Lebensqualität und die Karre merkt nix davon. Also weg damit und was anderes her.
Es gibt für Autoverrückte wie hier doch nichts schöneres wie ein Auto das genau so ist wie man es sich wünscht und einem doch immer wieder positiv überrascht!!! ......so wie mein GLC!
So ist es.
Da kann ich einen Bentley oderRolls Royce holen.
Da finde ich auch was zu bemängeln .
Zitat:
@fknobl schrieb am 23. September 2017 um 22:11:53 Uhr:
Subjekt war doch Verarbeitungsqualität? Oder täusch ich mich ;-).......hat einer knarzende Geräusche die vom Sicherheitsgurt schloss kommen ? Abstellmassnahme bekannt?
Das war beim GLK schon der Fall - allerdings bei mir nur auf der Beifahrerseite. Liegt wahrscheinlich auch an Einstellung der Sitzposition. Allerdings ist es immer für mehrere Monate verschwunden, wenn ich die Sitze mit B & E Bienenwachs einreibe. Ist übrigens für den ganzen Innenraum ziemlich brauchbar.
Unsere B-Klasse hatte Filz an den Gurtschlösser der GLC nicht, habe das Problem aber nicht mit dem knarzen am Gurtschloss. Da hätten sie aber meiner Meinung nach Filz von Anfang ankleben sollen. Die Mittelkonsole würde auch weniger leiden.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 4. Februar 2017 um 10:31:09 Uhr:
Kann ich nur bestätigen. Der Verlauf der Quietscherei lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Bis 0 Grad kein Qietschen, bis -2 Grad ein bis zwei Mal nach dem Kaltstart und bei noch niedrigeren Temperaturen dauerhaft. Aktuell deutliche Plusgerade - GLC at its best. Volle Punktzahl für Komfort...🙂
-2 Grad und ich bin heute auch im Quietsche-Club angekommen.
Exakt -2 Grad, wie Du vorhergesagt hast. Wahnsinn 🙁