Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 24. August 2016 um 15:44:59 Uhr:


Hast du versehentlich das Parklicht eingeschaltet?

Nein. Ich fahre immer mit dem Lichtschalter in der Position "Auto". Das klappt auch immer sehr gut. Vielleicht machen unsere Autos ja auch immer irgendwelche Testläufe, wenn wir nicht daneben stehen. Ich kann ja auch nicht sagen, ob er das heute zum ersten Mal angestellt hat. Mal abwarten, was noch so kommt.

Nach nun 3 Monaten und 9000 km in meinem GLC 250 kann man ja durchaus mal einen technischen Zwischenbericht abgeben (Keywords: Motor, Bremsen, Comand, Sitz):

  • Am zweiten Tag nach Abholung ging beim Anfahren an einer Kreuzung der Motor einfach aus. Einmalige Sache - trat bis jetzt nie wieder auf. Ich erwähne das aber mal der Vollständigkeit wegen.
  • Sporadisch quietschen die Bremsen beim Rückwärtsfahren. Wird aber immer seltener.
  • Anfang August. Heißer Tag. Nach ein paar Stunden in der prallen Sonne ging beim Losfahren das Comand nicht mehr. Keine Anzeige. Keine Musik. Totalausfall. GLC nochmal ausgemacht - Fehler bleibt. Bin dann sofort zum Händler gefahren. 3 Autominuten später beim Händler. Meister geangelt und zum GLC geschleppt. Natürlich Vorführeffekt. Comand geht wieder und ist seither (auch nach einem Sonnenbad) nicht mehr ausgefallen. Ich werde das mal weiter beobachten.
  • Nach ungefähr 8 Wochen hat der Fahrersitz - genauer gesagt die Rückenlehne - angefangen zu knacken. Dies ist vor allem in Kurven hör- und spürbar. Für den 12.09. habe ich einen Termin beim Freundlichen. Der Meister möchte das Fahrzeug zwei Tage behalten, weil er den Sitz zerlegt und bei der Probefahrt dem Problem auf den Grund gehen möchte. Naja. Bekomme einen Gratis-Smart für diese Zeit. Ich höre jetzt schon die Kommentare: "Na - ist dein GLC im Regen eingegangen?" 🙄

Alles in allem eigentlich keine großen Sachen. Ansonsten habe ich überhaupt keine Probleme und bin immer noch täglich begeistert. Vor allem der Motor macht mir viel Freude.

Das solls mal in aller Kürze gewesen sein.

Danke für Bericht. Hoffe, dass ich nach 9000 km ähnlich Guten Bericht geben kann.
Bei mir geht es am 7.9. mit 0 km los!

....das mit dem knackenden Fahrersitz hatte ich auch. Abhilfe schaffte ein neues Sitzuntergestell.

Zitat:

@anniken schrieb am 25. August 2016 um 21:13:51 Uhr:


....das mit dem knackenden Fahrersitz hatte ich auch. Abhilfe schaffte ein neues Sitzuntergestell.

Danke hierfür. Ich werde diese Info dann mal dem Werkstattmeister als Tipp für die Fehlersuche mitgeben.

...Nachtrag - für das neue Sitzgestell mussten auch spezielle Nieten mitbestellt werden. Diese wurden anfänglich vergessen.

Komme gerade vom Freundlichen. Die quietschenden Bremsen und das Problem mit dem sich einseitig selbst aktivierenden Licht bei abgeschlossenem GLC waren die Themen. Damit es nicht wieder mit einem Vorführeffekt endet, habe ich das lautstarke Quietschen heute in unserer Tiefgarage per Videobeweis festgehalten. Der äußerst nette Kundendienstmeister hat dann im System folgende Meldungen gefunden:
1. Meldung vom 24.08.2016: Fehlerhafte vordere Bremsbeläge verursachen bei einem Teil der Fahrzeuge insbesondere bei langsamer Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt u. U. sehr laute Quietschgeräusche.

2. Meldung vom 25.08.2016: Defektes Steuergerät verursacht eigenständige einseitige Fahrlichtaktivierung bei verschlossenem Fahrzeug.

Am 01.09.2016 geht es zur Werkstatt. Dann sollen die Probleme beseitigt werden. Werde dann berichten.

Hallo Hans-U.,

ich habe mein "Schmuckstück" heute aus der Werkstatt wieder bekommen. 😛 Alle Mängel wurden in 2 Tagen beseitigt 🙂 das Quietschen ist z.Zt nicht mehr zu hören auch ist das Knarzen im Fahrzeug verschwunden,
habe natürlich eine ausgiebige Probefahrt gemacht 😁 . Laut Werkstattmeister war das Knarzen in Verbindung zu bringen mit der Feder und den Stößdämpfer im Dom (musste wohl nach gefettet werden) 😕

Also bin ich wieder happy 😁🙂 ach so ich hatte als Ersatzfahrzeug eine A-Klasse AMG - auch ein schönes Auto
aber "ENG" - man hatte ich mühe da wieder raus zu kommen 🙄 haha!

Herzliche Grüße

retzi53

Hallo retzi53,

vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Bin mal gespannt, was ich in der nächsten Woche als Ersatzfahrzeug erhalte.

Die A-Klasse (W176) ist wirklich mehr für das etwas jüngere Publikum geeignet. Unser Sohn fährt so ein Teil im AMG-Look mit Sportfahrwerk. Harter Stoff🙂 Dann schon eher so eine Sänfte, wie wir sie bewegen dürfen. Unser GLC ist ja ein tolles Fahrzeug. Optik, Komfort und Getriebe-Motorkombination sind schon hoch angesiedelt.

Allzeit gute Fahrt und viele Grüße.

Quietschende Bremsen beim Rückwärtsfahren habe ich nach 8000 km immer noch, werde mal zum Freundlichen gehen und das reklamieren, ansonsten ist alles top vor allem der Federungskomfort mit Standardfahrwerk wie eine Sänfte auf einer sehr schlechten Strasse im Urlaub konnten wir uns wirklich nicht beklagen, der GLC hat alles weg gebügelt

Danke. Bin mit dem Standardfahrwerk auch top zufrieden und froh, dass ich trotz AMG nicht das somit kostenlose Sportfahrwerk genommen habe. Habe nun schräge 7000 km auf der Uhr.. Bisher ist mir das Bremsen quietschen nicht wirklich aufgefallen. Garmin Map finde ich gelinde gesagt ne Zumutung. Und der Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise gegenüber meinem altem Fahrzeug, führe ich nun einfach der 4matic und Automatik zu. Aber ansonnsten "nur das Beste ist gut genug" 😁

Vibrieren an Fussablage bei Tempomatbetrieb

An meinem GLC verspüre ich an der linken Fußablage beim automatischen Abbremsen im Tempomatbetrieb immer ein Vibrieren, als ob das Steuerventil gleich direkt hinter dem dünnen Blech angebracht wäre. Ist dies ein Einzelfall oder habt ihr dies auch schon festgestellt? Die Funktion des Tempomats ist einwandfrei.

Heute war mein Termin in der Werkstatt. Die Bremsbeläge wurden nun ausgetauscht. Laut Aussage des Service-Meisters wurden Beläge von "ATE"" aufgezogen. Zudem wurde das Steuergerät für den fahrerseitige Scheinwerfer ausgetauscht.

Damit wurde auf die im Daimler-System hinterlegten Fehlermeldungen vom 24.08. bzw. 25.08.2016 (s. o.) reagiert.

Die Bremsen packen nach meinem Empfinden deutlich kräftiger zu, das Quietschen ist weg. Ob der Scheinwerfer sich noch einmal selbsttändig in Gang setzt bleibt abzuwarten.

Als Ersatzwagen gab es eine B-Klasse. Der Benzinmotor (122 PS ?) hatte mit dem Doppelkupplungsgetriebe seine Mühe. Ideal war diese Kombination nicht, aber ich war mobil und zufrieden. Der GLC ist und bleibt aber mein Favorit 🙂

Hallo Hans-U.,

ich hatte meinen Termin auch am 1. September 2016, auch bei mir wurden Bremsbeläge getauscht (Vorderräder), dass die Bremsen jetzt kräftiger zu packen kann ich nicht bestätigen 🙂, allerdings mein Quietschen beim Rückwärtsfahren ist jetzt weg. Die Überzeugung gelang mir nur mit Hilfe eines Videos, das mein Sohn am Vortag aufnahm. 😁 Beim vorherigen Termin wurde ja nichts gefunden/festgestellt. 😕
Ich bin zuversichtlich, das jetzt RUHE herrscht! 😉
Als Ersatzwagen hatte ich eine 180er B - Klasse - wie bei dir Mobil sein war wichtig.

Auch dir Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus dem "Speckgürtel" von Berlin 🙂

Deine Antwort