Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 18. August 2016 um 13:38:37 Uhr:


Danke auch an Kihe. Bloss warum die Anweisung des 🙂 ? Handelt es sich um ein zufãllig festgestellter Defekt oder ein MB Rückruf?

Läuft nicht unter Rückruf, wird bei dem ersten Service kontrolliert und gegebenenfalls getauscht so die Info vom 🙂

Bei mir auch komische Knack- und Schleifgeräusche beim Öffnen/Schliessen. Gerade gestern mit Einsprühen versucht zu eliminieren...

Öffnen/Schließen von was?

Tankdeckel

Zitat:

@Kihe schrieb am 18. August 2016 um 11:43:41 Uhr:


Gestern erster Service beim 🙂 folgende Mängel angegeben
- Fahrersitz knackt (Ersatzteil bestellt)
- Bremsen quietschen (erledigt)
- frühes Piepsen einstellen (erledigt)
Neu war folgende Arbeiten lt. Anweisung von MB s. Bildauch hierfür wurden die Ersatzteile erst bestellt (Fahrzeug EZ 09/2015)

Hast Du vielleicht die Ursache für die quietschenden Bremsen mitgeteilt bekommen? Vielen Dank.

Zitat:

@Kihe schrieb am 18. August 2016 um 16:53:30 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 18. August 2016 um 13:38:37 Uhr:


Danke auch an Kihe. Bloss warum die Anweisung des 🙂 ? Handelt es sich um ein zufãllig festgestellter Defekt oder ein MB Rückruf?

Läuft nicht unter Rückruf, wird bei dem ersten Service kontrolliert und gegebenenfalls getauscht so die Info vom 🙂

Danke !

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 18. August 2016 um 20:32:19 Uhr:


Hast Du vielleicht die Ursache für die quietschenden Bremsen mitgeteilt bekommen? Vielen Dank.

Nein, das Quietschen ist z.Zt nicht mehr zu hören aber mal den nächsten Regen erst abwarten 😉
Werde ja wegen dem Fahrersitz und dem Tankdeckel erneut zum 🙂 fahren, dann frage ich mal nach.

Hier kommt noch eine neue "Auffälligkeit". Beim Lichtschalter gibt es ja keine Stellung "Null", um das Fahrlicht gänzlich auszuschalten. Standardeinstellung ist immer die Position "Auto". Nun wurde ich soeben in unsere Firmengarage gebeten, weil einem Kollegen aufgefallen war, das Licht am Fahrzeug brannte, obwohl ich heute Nichts am Lichtschalter verändert habe. Phänomen: Auf der Fahrerseite brannte das Abblendlicht und die Heckleuchten auf der Fahrerseite waren eingeschaltet. Auf der Beifahrerseite waren sämtliche Leuchten ausgeschaltet.

Nach Öffnen des Fahrzeugs und Drehen des Schalters auf die Position "Abblendlicht" erlosch die einseitige Beleuchtung dann wieder.

Hat so etwas schon jemand erlebt?

Hast du versehentlich das Parklicht eingeschaltet?

Finde es auch schade dass es keine "Null"-Stellung gibt. Jedesmal wenn ich in meine Garage rein oder rausfahre geht immer das Abblendlicht an.
Nun gut, ich habe das ILS LED System aber doch auch LEDs mögen häufiges ein-ausschalten nicht. Genauso wie Xenon.
Wir wäre es lieber gewesen es würde eine "Null", Auto und Ein-Stellung geben.

Habe gerade festgestellt, dass bei geöffneter Motorhaube die Innenseite des Kotflügels links matt ist und rechts métallic (schwarz). Ist das bei euch auch so?

Deine Antwort …

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 24. August 2016 um 15:37:34 Uhr:


Hier kommt noch eine neue "Auffälligkeit". Beim Lichtschalter gibt es ja keine Stellung "Null", um das Fahrlicht gänzlich auszuschalten. Standardeinstellung ist immer die Position "Auto". Nun wurde ich soeben in unsere Firmengarage gebeten, weil einem Kollegen aufgefallen war, das Licht am Fahrzeug brannte, obwohl ich heute Nichts am Lichtschalter verändert habe. Phänomen: Auf der Fahrerseite brannte das Abblendlicht und die Heckleuchten auf der Fahrerseite waren eingeschaltet. Auf der Beifahrerseite waren sämtliche Leuchten ausgeschaltet.

Nach Öffnen des Fahrzeugs und Drehen des Schalters auf die Position "Abblendlicht" erlosch die einseitige Beleuchtung dann wieder.

Hat so etwas schon jemand erlebt?

----------

Es gibt keine Nullstellung am Schalter.

Die 2 linken Schalterstellungen sind Parklicht li. oder re.

Man kann allerdings zur Not auch ohne Licht fahren.
Schalter im Fahrbetrieb auf Parklicht li. oder re.
Wenns mal um's "Anschleichen" geht :-)

32 Grad Außentemperatur und mein Wagen zeigt nonstop 24,5 Grad an. Was ist da denn los?

Deine Antwort