Verarbeitungsqualität LCI-Modelle

BMW 3er E90

Wie sieht es bei Euch mit der Verarbeitungsqualität bei den LCI aus.
Habe jetzt ein paar Details endeckt, die in meinem VFL besser verarbeitet waren.
Interieurleisten mit zu großen Spaltmaßen, Heckschürze und Rahmenleisten mit zuviel Luft etc.
Werde das Thema in der NL ansprechen.
Wenn das die neue Produktpolitik bei BMW ist, war es mein Letzter.
Für 70.000.-€ verlange ich mehr Qualität.
Ging ja beim Vorgänger auch. 😉

Beste Antwort im Thema

Ich warte gerade auf meinen LCI. Ohne mich wirklich näher damit beschäftgt zu haben, habe ich ihn bestellt, wer macht sich denn auch Gedanken über qualitative Verschlechterungen bei BMW?

Aber du bist nicht der erste, der das Thema anschneidet, auch im Audi-Forum beklagen sich die Leute teilweise über das gleiche Problem beim A4.

Der Drang zur Kostenreduzierung macht aber auch vor den Premiumanbietern der Automobilindustrie nicht Halt. Bei den großen Kapitalgesellschaften wie Audi oder BMW es sind, spielen diverse wirtschaftliche Kennzahlen eine große Rolle. Ich möchte aber hier jetzt nicht in eine betriebswirtschaftlich Diskussion abschweifen.

Aber um diese Kennzahlen (die gerade bei Aktionären so toll ankommen) lassen sich frisieren, wenn man an gewissen Ecken und Enden ein paar Cent spart...hier ein Teil aus China, da eins aus Korea...das senkt die Qualität ein bisschen, aber auch den Preis. Das hochgerechnet auf die enormen Stückzahlen bringt bares Geld in die Kasse. Und die meisten Kunden merken es nicht.
Nicht jeder hält sein Auto für sein Baby, wie es die meisten von uns tun.

Ich arbeite bei einem großen Automobilzulieferer, da gilt die selbe Devise.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


:OT on:
Weiß jemand ob das beim E60/E61 auch so ist, mit dem Bremspedal?
:OT off:

Ja, ich weiß es. Da ist es nicht so.

Also jetzt mal ganz ehrlich: einen Vor-LCI hätte ich mir nicht bestellt, da er mir innen einfach zu wenig wertig wirkt (mein subjektives empfinden). Da ist beim LCI viel passiert. Überall etwas Chrom, hochwertig anmutende Materialien, alle Kunststoffe sauber verarbeitet (keine scharfen Kanten), ein Bedienkonzept über jeden Zweifel erhaben (perfekte Ergonomie), ...

Einzig stört mich das leise Knistern hinten rechts (lasse ich jetzt dann beheben) sowie manchmal das Bremsverhalten im Winter bei Salz. Und Audi kann dem LCI qualitativ nicht das Wasser reichen. Ich frag mich immer, wo die vielbeschworene Audiqualität ist?!?

Gruß

Ihr verwechselt immer Qualität mit Haptik und Anmutung. Will nicht sagen, jeder - aber viele.

Schaut Euch allein mal den A4-Seriensitz und den E90-Seriensitz an. Jeweils Stoff. Vergleicht die beiden auf Optik, Form, Farbgestaltung, Sitz- und Lehnenflächengröße - und, ich sag's nochmal, Form der Sitz- und Lehnenfläche. So. Wer da im Vergleich nicht erkennt, daß das BMW-Gestühl wie ein billiges, kleines, erbärmliches Sitzchen aussieht und sich auch so anfühlt, dem ist fast nicht mehr zu helfen.

Gruß vom BMW-Fan ohne BMW-Brille!

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Ihr verwechselt immer Qualität mit Haptik und Anmutung. Will nicht sagen, jeder - aber viele.

Schaut Euch allein mal den A4-Seriensitz und den E90-Seriensitz an. Jeweils Stoff. Vergleicht die beiden auf Optik, Form, Farbgestaltung, Sitz- und Lehnenflächengröße - und, ich sag's nochmal, Form der Sitz- und Lehnenfläche. So. Wer da im Vergleich nicht erkennt, daß das BMW-Gestühl wie ein billiges, kleines, erbärmliches Sitzchen aussieht und sich auch so anfühlt, dem ist fast nicht mehr zu helfen.

Gruß vom BMW-Fan ohne BMW-Brille!

ganz genau!

Was die Sitze angeht, sehe ich das genauso.

Ansonsten bin ich mit der Qualität mehr als zufrieden, es knarzt nichts (8500km) und es passt alles so wie es soll.

Ähnliche Themen

Kann da ev. jemand ein Bild reinstellen mit dem Sitzvergleich?

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Ihr verwechselt immer Qualität mit Haptik und Anmutung. Will nicht sagen, jeder - aber viele.

Schaut Euch allein mal den A4-Seriensitz und den E90-Seriensitz an. Jeweils Stoff. Vergleicht die beiden auf Optik, Form, Farbgestaltung, Sitz- und Lehnenflächengröße - und, ich sag's nochmal, Form der Sitz- und Lehnenfläche. So. Wer da im Vergleich nicht erkennt, daß das BMW-Gestühl wie ein billiges, kleines, erbärmliches Sitzchen aussieht und sich auch so anfühlt, dem ist fast nicht mehr zu helfen.

Gruß vom BMW-Fan ohne BMW-Brille!

Qualität ist alles zusammen (wie auch von mir oben dargestellt). Für mich paßt das Gestühl, da es sich für meinen Geschmack perfekt in den Innenraum integriert (optisch). Und im Gegensatz zu manch anderen Pendants (u. a. auch Audi) kann man darauf auch noch lange und gut sitzen. Wenn dir diese ungestümen Wülste an den Audi-Sportsitzen gefallen: Na bitte. 😉

Das hat nichts mit BMW-Brille zu tun ...

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Ihr verwechselt immer Qualität mit Haptik und Anmutung. Will nicht sagen, jeder - aber viele.

Schaut Euch allein mal den A4-Seriensitz und den E90-Seriensitz an. Jeweils Stoff. Vergleicht die beiden auf Optik, Form, Farbgestaltung, Sitz- und Lehnenflächengröße - und, ich sag's nochmal, Form der Sitz- und Lehnenfläche. So. Wer da im Vergleich nicht erkennt, daß das BMW-Gestühl wie ein billiges, kleines, erbärmliches Sitzchen aussieht und sich auch so anfühlt, dem ist fast nicht mehr zu helfen.

Gruß vom BMW-Fan ohne BMW-Brille!

Qualität ist alles zusammen (wie auch von mir oben dargestellt). Für mich paßt das Gestühl, da es sich für meinen Geschmack perfekt in den Innenraum integriert (optisch). Und im Gegensatz zu manch anderen Pendants (u. a. auch Audi) kann man darauf auch noch lange und gut sitzen. Wenn dir diese ungestümen Wülste an den Audi-Sportsitzen gefallen: Na bitte. 😉

Das hat nichts mit BMW-Brille zu tun ...

Kannst Du lesen? 🙄 Es geht jetzt und hier um den Seriensitz!

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Qualität ist alles zusammen (wie auch von mir oben dargestellt). Für mich paßt das Gestühl, da es sich für meinen Geschmack perfekt in den Innenraum integriert (optisch). Und im Gegensatz zu manch anderen Pendants (u. a. auch Audi) kann man darauf auch noch lange und gut sitzen. Wenn dir diese ungestümen Wülste an den Audi-Sportsitzen gefallen: Na bitte. 😉

Das hat nichts mit BMW-Brille zu tun ...

Kannst Du lesen? 🙄 Es geht jetzt und hier um den Seriensitz!

Asche auf mein Haupt! Aber trotzdem könntest du auf dem Teppich bleiben! Eine Unart, die du hier an den Tag legst ...

Vor-LCI war in jedem Fall bescheiden.

Fahre (noch 13 Monate) einen 2006er 325xi-E91. Schlechter Gesamteindruck; Geklapper usw. Von den Windgeräuschen am Panoramadach will ich gar nicht reden.

LCI muss besser sein, sonst würde ja keiner mehr einen 3er kaufen.

Also ich weis ja nicht, habe nen E90 BJ. 2006 und da Knarrzt und Klappert garnichts. Auch sind da keine Windgeräusche zu vernehmen beim Schiebedach. Bin mit meinem Mobilem Wohnzimmer total zufrieden, habe auch "nur" die Standartsitze drin und für mich sind die bequem. Klar mögen die anderen besser sein, aber was man nie hatte, dass vermisst man auch nicht 😉

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


.. ist natürlich immer schwer so zu beurteilen, trotz der sehr guten Bilder die du gemacht hast.

Aber scheint mir auf jeden Fall außerhalb der Toleranzgrenzen zu sein, vor allem die Verarbeitung Außen am Fahrzeug.

Aber das kann man ja gut vergleichen:
zu BMW-Händler fahren und andere Fahrzeuge anschauen. Am besten gleich paar Fotos machen, falls Unterschiede deutlich sind.

Falls der Freundliche komisch reagiert, alles dokumentieren, Absprachen über E.Mail nachweisbar machen, nicht nur übers Telefon, alles gut aufbewahren. Bei worst case stehst du dann nicht dumm da.

War heute bei der NL.

Die Bilder außen täuschen. Die Abstände zwischen den Leisten un der Karosserie entsprechen

der Norm. Fällt durch die helle farbe natürlich mehr auf, als bei einer dunklen.

Die Abstand zwischen dem Cockpit und den Alu-Leisten innen sind auf jeden Fall nicht normal.

Ein Meister tippte auf den Kunstoff, was einen Ausbau des gesammten Cockpits zur Folge hätte.

Weiter Mängel sind eine nicht ganz sauber montierte Heckschürze (kann man ohne großen Aufwand beheben), und Kratzer in der Frontschürze unten (vermutlich beim Verladen / LKW passiert).

Ansonsten kann ich mich über das Fahrwerk, die Sitze (besser als in meinem E90) und den Motor (Power in allen Lebenslagen / heute war ein S4 fällig 😁) nicht beschweren.

Funktioniert alles perfekt.

Kein Knartzen etc, und die Türen schließen schön dumpf wie bei einem 7er (beim E90 eher wie bei einem Golf).

Hab heute bei meinem auch genau hingeschaut. Die Fuge an den schwarzen LM Leisten aussen ist im Radius auch bei mir nicht gleichmäßig, ich tippe so auf 1,5mm mehr. Wenn man darauf achtet, dann fällt es auf, ich mußte aber auch den Beitrag von Franky lesen um darauf zu achten. Die LM Interieurleiste hat bei mir eine gleichmäßige Fuge. Ich wäre mir nicht sicher, ob ich das gesamte Cockpit in der Werkstatt deswegen demontieren lassen würde, die Gefahr das die Jungs das nicht klapperfrei wieder zusammenbekommen wäre mir wahrscheinlich zu groß.

Obwohl mein 330dA mein 5. weißes Auto ist, zweifele ich im Moment ob die Farbe der Hit ist, es gibt so viele Ecken die regelmäßig geputzt werden müssen. Und nachdem ich letzten Mittwoch in einer Baustelle einen Bordstein runter mußte, hab ich eine schöne Schramme an der Schürze vorne rechts. Da war ich dann bedient.

Grüße Michael

Zitat:

Original geschrieben von big_mike449


Hab heute bei meinem auch genau hingeschaut. Die Fuge an den schwarzen LM Leisten aussen ist im Radius auch bei mir nicht gleichmäßig, ich tippe so auf 1,5mm mehr. Wenn man darauf achtet, dann fällt es auf, ich mußte aber auch den Beitrag von Franky lesen um darauf zu achten. Die LM Interieurleiste hat bei mir eine gleichmäßige Fuge. Ich wäre mir nicht sicher, ob ich das gesamte Cockpit in der Werkstatt deswegen demontieren lassen würde, die Gefahr das die Jungs das nicht klapperfrei wieder zusammenbekommen wäre mir wahrscheinlich zu groß.

Obwohl mein 330dA mein 5. weißes Auto ist, zweifele ich im Moment ob die Farbe der Hit ist, es gibt so viele Ecken die regelmäßig geputzt werden müssen. Und nachdem ich letzten Mittwoch in einer Baustelle einen Bordstein runter mußte, hab ich eine schöne Schramme an der Schürze vorne rechts. Da war ich dann bedient.

Grüße Michael

das mit dem Cockpit demontieren ist unter aller Garantie eine Ausrede um den Kunden einzubremsen. Die Leisten kann man selnstverständlich demontieren ohne das A-Brett auszubauen (gibt es hier irgend wo einen Thread für einen Leistentausch)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Franky66


...
Ansonsten kann ich mich über das Fahrwerk, die Sitze (besser als in meinem E90) ...
Kein Knartzen etc, und die Türen schließen schön dumpf wie bei einem 7er (beim E90 eher wie bei einem Golf).

Verständnisfrage: Das Auto, das Du hier mit dem E90 vergleichst ist welches?

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Franky66


...
Ansonsten kann ich mich über das Fahrwerk, die Sitze (besser als in meinem E90) ...
Kein Knartzen etc, und die Türen schließen schön dumpf wie bei einem 7er (beim E90 eher wie bei einem Golf).
Verständnisfrage: Das Auto, das Du hier mit dem E90 vergleichst ist welches?

Lt. Signatur und Bild ein

335d E91

😉

Viele Grüße
"Steve"

Deine Antwort
Ähnliche Themen