Verarbeitungsqualität LCI-Modelle
Wie sieht es bei Euch mit der Verarbeitungsqualität bei den LCI aus.
Habe jetzt ein paar Details endeckt, die in meinem VFL besser verarbeitet waren.
Interieurleisten mit zu großen Spaltmaßen, Heckschürze und Rahmenleisten mit zuviel Luft etc.
Werde das Thema in der NL ansprechen.
Wenn das die neue Produktpolitik bei BMW ist, war es mein Letzter.
Für 70.000.-€ verlange ich mehr Qualität.
Ging ja beim Vorgänger auch. 😉
Beste Antwort im Thema
Ich warte gerade auf meinen LCI. Ohne mich wirklich näher damit beschäftgt zu haben, habe ich ihn bestellt, wer macht sich denn auch Gedanken über qualitative Verschlechterungen bei BMW?
Aber du bist nicht der erste, der das Thema anschneidet, auch im Audi-Forum beklagen sich die Leute teilweise über das gleiche Problem beim A4.
Der Drang zur Kostenreduzierung macht aber auch vor den Premiumanbietern der Automobilindustrie nicht Halt. Bei den großen Kapitalgesellschaften wie Audi oder BMW es sind, spielen diverse wirtschaftliche Kennzahlen eine große Rolle. Ich möchte aber hier jetzt nicht in eine betriebswirtschaftlich Diskussion abschweifen.
Aber um diese Kennzahlen (die gerade bei Aktionären so toll ankommen) lassen sich frisieren, wenn man an gewissen Ecken und Enden ein paar Cent spart...hier ein Teil aus China, da eins aus Korea...das senkt die Qualität ein bisschen, aber auch den Preis. Das hochgerechnet auf die enormen Stückzahlen bringt bares Geld in die Kasse. Und die meisten Kunden merken es nicht.
Nicht jeder hält sein Auto für sein Baby, wie es die meisten von uns tun.
Ich arbeite bei einem großen Automobilzulieferer, da gilt die selbe Devise.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von big_mike449
...Die Fuge an den schwarzen LM Leisten aussen ist im Radius auch bei mir nicht gleichmäßig, .... Die LM Interieurleiste hat bei mir eine gleichmäßige Fuge...
Hallo,
mit LM meinst Du "Leichtmetall"?
Ich meinte mit "LM" Leichtmetall sprich Aluminium. Die äußere "Türleiste" dürfte ein strangepreßtes Profil sein. Die Intetrieurleiste innen ist ein "gebrüstetes" Aluminiumblech. Sorry das ich mich nicht eindeutiger ausgedrückt habe.
Grüße Michael
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das mit dem Cockpit demontieren ist unter aller Garantie eine Ausrede um den Kunden einzubremsen. Die Leisten kann man selnstverständlich demontieren ohne das A-Brett auszubauen (gibt es hier irgend wo einen Thread für einen Leistentausch)Zitat:
Original geschrieben von big_mike449
Hab heute bei meinem auch genau hingeschaut. Die Fuge an den schwarzen LM Leisten aussen ist im Radius auch bei mir nicht gleichmäßig, ich tippe so auf 1,5mm mehr. Wenn man darauf achtet, dann fällt es auf, ich mußte aber auch den Beitrag von Franky lesen um darauf zu achten. Die LM Interieurleiste hat bei mir eine gleichmäßige Fuge. Ich wäre mir nicht sicher, ob ich das gesamte Cockpit in der Werkstatt deswegen demontieren lassen würde, die Gefahr das die Jungs das nicht klapperfrei wieder zusammenbekommen wäre mir wahrscheinlich zu groß.Obwohl mein 330dA mein 5. weißes Auto ist, zweifele ich im Moment ob die Farbe der Hit ist, es gibt so viele Ecken die regelmäßig geputzt werden müssen. Und nachdem ich letzten Mittwoch in einer Baustelle einen Bordstein runter mußte, hab ich eine schöne Schramme an der Schürze vorne rechts. Da war ich dann bedient.
Grüße Michael
lg
Peter
@Peter,
wenn es die Leisten sind?
Ist das A-Brett nicht sauber hergestellt, werde ich wie Michael schon geschrieben hat, es mir 2x Mal
überlegen, ob ich es ausbauen lassen soll.
Werde Euch natürlich weiter Informieren. 😉