Verarbeitungsqualität Focus St-Line MK4 ?!
Hallo,
in aktuellen Tests der ST-Line ist zu sehen, dass sich bspw. in der Heckklappe das gesamte Bauteil zum Öffnen der Klappe leicht hin und her verschieben lässt. Es scheint nicht fest/ sachgerecht verbaut zu sein.
Ebenso ist die gesamte Mittelkonsole samt Schaltknaufeinheit leicht hin- und her zu bewegen. Was soll dass denn?
Auf mich wirken diese beiden Aspekte der Leichbaukonstruktion sehr minderwertig/ billig.
Muss man sich Sorgen machen einen neuen Focus zu kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lenny117 schrieb am 23. September 2018 um 22:27:32 Uhr:
Guten Abend,das Problem (Tür-Verkleidung) was beschrieben wird ist mir auch aufgefallen und bin leicht erschrocken. Die Mittelkonsole gibt m.E. auch extrem nach. Beim aktuellen Fiesta (Mk8) finden man beide "Probleme" nicht. Das Problem mit der Kamera konnte ich noch nicht feststellen trotz mehrfache Besichtigung diverse Fahrzeuge (neuer Ford Focus) beim Händler.
Bin gespannt was der Händler dazu sagt, wenn mein Ford Focus übergeben wird.
Gruß
Lenny117
Hab das mit der Mittelkonsole selbst bei meinem neuen Ecosport nicht. Aber klar, dass, wenn man doller an diversen Knöpfchen wackelt, dann wackelt es eben auch mal ein wenig hi und da. Müsste nicht sein, das ist wohl klar.
Ein etwas kräftiger Rheinländer, der auch Tests anbietet hat sich wg. einer lockeren Aufhängung hinten an der Kofferraumabdeckung ziemlich aufgeregt und erklärt, dass sei ein schlechtes Zeichen. Solche Aussagen finde ich übertrieben, gerade bei Testwagen, die noch nicht aus der Serie sind und zudem mehrere tausend KM bereits von eifrigen Redakteuren samt Kameracrew benutzt worden sind.
Bin gespannt, ob das auch beim Titanium Automatik der hoffentlich bald bei mir ankommt so sein wird, oder ob sie doch ein wenig mehr befestigt haben. Kann ja so schwer nicht sein.
So gab es z.B. noch bei den Testwagen hinten keine geschäumten Rahmen, die Serie hat es aber. Auch die Mittelarmablage war bei den Automatiks am Anfang noch nicht verschiebbar, jetzt ist sie es. Also, geht doch...
Davon abgesehen, man sollte es mit der Kritik auch nicht übertreiben. Habe am Wochenende ein Video angesehen, wo jemand die aktuelle A Class von Mercedes mit dem Focus dahingehend verglichen hat. Und siehe da: Auch da wackeln sämtliche Türgriffe und Lüftungsdüsen etc. fein hin und her. Nur dass diese Autos gleich mal 10 bis 20 Mille mehr kosten. Aber das ist ja Mercedes, da ist ja alles so hochwertig anmutend. Keine Ahnung wieso da die Vergleiche so hinken, denn ich seh zwar reichlich alte angerostete A klasse Benze, aber ganz ehrlich fast keine alten verrosteten Focusse, obwohl es davon viel mehr gab.
36 Antworten
Ich dachte immer Ford ist bei der Kulanz ganz unten irgendwo.
Oder liegt es wirklich am Händler
Das kommt wohl auch drauf an wie du zum Händler kommst mit deiner Sache. Wenn man gleich laut wird würde ich als Händler auch dicht machen und mir auch keine Mühe geben denn ich hab meine Kohle ja und du kaufst dann sowieso deinen nächsten Wagen woanders.
Man kennt doch, die Sache mit dem Wald und dem rufen.
Schön reden brauch man nix bzgl. Lackqualität bei Ford. Ich hatte bereits 3 (S-Max und 2x Focus) und ALLE waren schlecht lackiert.
Meiner ist so lackiert wie ich es aus meiner Berufserfahrung kenne. Hab keinerlei Beanstandung bzgl. Lackqualität.
Und die restlichen Fiesta/Kuga/S-Max Fahrer aus meiner Familie haben auch keine Fehler am/im Lack.
Ähnliche Themen
Bin mit meinem Chroma Blau auch nicht zufrieden. Der Lack ist extrem dünn. Bei jedem kleinen Steinschlag platzt der Lack komplett ab und zum Vorschein kommt eine strahlend weiße Grundierung. Habe die Front jetzt schon 2 mal teillackieren lassen. Vor 2 Wochen wurde dann meine Motorhaube lackiert weil sich der Klarlack abgelöst hat, ohne Einschlagsbeschädigung. Aber das ging wenigstens dann über die Garantie.
Aber ja ich bin mit dem Lack überhaupt nicht zufrieden.
Also meine Eltern haben 2 Fords gehabt, ich bin jetzt auch beim zweiten Ford: alle top lackiert. Gut mein Focus hat jetzt auf der Beifahrerseite schon 2 Monate nach Kauf ne komplett Lackierung gekriegt, weil nen Arschloch meinte seinen Schlüssel zu verewigen, aber ansonsten is nix dran. (die Lackierung auf der Seite dürfte auch deutlich dicker sein als der Rest so wie mir das der Lackierer gesagt hat.)
Ford lackiert in der eigenen Fertigung einfach "deckend" während sie bei Reparaturlackierungen vorschreiben eine bestimmte Schichtdicke zu erreichen. Die natürlich dicker als "deckend" ist. 😁 So hat mir jedenfalls der Lackierer das erklärt.
Ich hab ja auch kein Problem wenn sie beim Lackieren sparen, solange es nicht im Sichtbereich ist.