Verarbeitungsqualität BMW
Hallo Zusammen,
Kann es sein dass BMW bei der Verarbeitung ein wenig patzt oder kommt das nur bei meinem so vor?
Ein paar Beispiele :
- Türgriff hat horizontales Spiel, fast 2 mm last dieser sich bewegen
- Automatik-Wählheben last sich 1 mm bewegen bevor dieser den Anschlag hat nd die Automatik auslöst
- Drehrädhen des Navi-professional last sich 1-2mm in alle richtungen bewegen
- Schalter der Parksensoren last sich in seiner Aussparung herun bewegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 6. November 2014 um 21:43:10 Uhr:
Polternde Vorderachse, Risse in den Tasten, Windgeräusche, das bei einen "50.000€" auto.
Wenn das keine Probleme sind.
Na ja was Solls. ;-)
Ich habe nichts davon und noch nie so ein klapperfreies Auto gehabt!
67 Antworten
Keine Frage, BMW baut tolle Autos, die fast alles deutlich besser können als der Wettbewerb.
Früher kam die Qualitätsanmutung als Kaufanreiz hinzu. Heute ist das unterhalb des 5ers nicht mehr der Fall, aber die übrigen Eigenschaften sowie die günstigen Preise (nicht Listenpreise, sondern das, was man am Ende bezahlt) lassen die Kundschaft eben weiterhin zugreifen.
Allso ich rede, bei allen, incl. bMW 3er, vom Diesel und da sind annähernd alle leiser Innen. Vor allem bis ca. 120 km/h
Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. November 2014 um 13:19:05 Uhr:
Keine Frage, BMW baut tolle Autos, die fast alles deutlich besser können als der Wettbewerb.Früher kam die Qualitätsanmutung als Kaufanreiz hinzu. Heute ist das unterhalb des 5ers nicht mehr der Fall, aber die übrigen Eigenschaften sowie die günstigen Preise (nicht Listenpreise, sondern das, was man am Ende bezahlt) lassen die Kundschaft eben weiterhin zugreifen.
Ansichtssache !!!
Zitat:
@koskesh schrieb am 9. November 2014 um 13:50:19 Uhr:
Ansichtssache !!!Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. November 2014 um 13:19:05 Uhr:
Keine Frage, BMW baut tolle Autos, die fast alles deutlich besser können als der Wettbewerb.Früher kam die Qualitätsanmutung als Kaufanreiz hinzu. Heute ist das unterhalb des 5ers nicht mehr der Fall, aber die übrigen Eigenschaften sowie die günstigen Preise (nicht Listenpreise, sondern das, was man am Ende bezahlt) lassen die Kundschaft eben weiterhin zugreifen.
Ich habe den Letzt den 5er Probe gefahren und war enttäuscht, die Materialien und die Qualität des 10 Jahre alten 5ers meines Vaters ist gefühlt deutlich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 9. November 2014 um 13:05:14 Uhr:
Viel Spass mit Deinem neuen Mercedes wünsche ich Dir und das meine ich Ernst!Zitat:
@zkiss schrieb am 9. November 2014 um 01:24:01 Uhr:
Hallo,genau wegen der miesen Qualitätsanmutung beim F31 werde ich in ca. 4 Wochen die neue C-Klasse als Kombi bekommen. Im Moment fahre ich noch den E91 als 318d.
Was mich zusätzlich bei BMW ankotzt, ist der Umstand, dass alle 2.0 Liter Dieselmotoren von 2007 bis 2013/14 (N 47) massive Probleme mit Steuerketten, Zahnräder und Gleitschienen haben. So ein Mist macht kein Premiumhersteller!Verabschiede mich jetzt schon mal aus dem BMW-Forum
Viele Grüße
Nur hoffentlich unterliegst Du nicht dem Trugschluss das dort alles besser ist......Klick. 😉
Stichworte: vergessene Beifahrerairbagabschaltung, vergessene Verriegelung der Lenkungskupplung, Produktionsfehler der Lackierung des Diffusors beim "Night-Paket", Falten im Leder, Kondenswasser in den Scheinwerfern, Probleme beim Garmin MapPilot Navi, Kartenmaterial mit zum Teil 5 Jahre alten Daten, Verarbeitungsmängel, teilweise Spaltmaßprobleme....usw.
Das ist ja nun auch eher "nichts" als "das Beste" oder?
Als vorläufige "Krönung" sollte man auch noch den "Radio-Test" in der vorletzten Auto-Motor-und-Sport nennen, bei dem die neue C-Klasse mit ihrem teuren Command Online vernichtend schlecht abgeschnitten hat. Am Rande sei erwähnt, dass dort der ach so schlechte BMW 3er (Navi Professional) sowie der angegraute Audi Q5 (MMI Navi Plus) mit großem Abstand als eindeutige Sieger hervorgingen. 😉Wenn Mercedes oder Audi oder von mir aus Skoda ein vergleichbar gutes Fahrzeug wie den 3er auf den Markt bringen, würde ich auch wechseln. Aber das Gesamtpaket von Sitzposition, Ergonomie, Fahrspass und Handling, Technik, Motoren und Antrieb, Qualität, Infotainment, Design usw. kann beim Besten Willen bisher keiner der Mitbewerber bieten, in meinen Augen. Perfekt ist ein 3er nicht, aber das sind andere eben auch nicht. Wenn jemand mit einem Daimler oder Skoda glücklicher ist, soll er das sein, dagegen habe ich absolut nichts. Nur kann ich das ewige Schlechtreden des 3ers beim besten Willen nicht verstehen.
Und auch wenn es hier fast schon utopisch klingt, mein 3er ist absolut frei von den hier geschilderten und sonstigen Problemen und ein richtig tolles Fahrzeug. Ich glaube zudem nicht, dass ich ein Einzelfall bin und den einzigen problemlosen 3er der Welt fahre. Die überwiegende Mehrzahl der Zufriedenen wird sich hier eben nur nicht melden, warum auch!?
Bei mir jedenfalls klappert und knarzt nichts. Es gibt kein "Windgeräuschproblem" und keine gerissenen Tasten. Die Verarbeitung ist Top, auch an dem hier und da vorhandenen "Hartplastik". Und, man höre und staune, selbst die von vielen als "böse neue" und "defektanfällig" verteufelte aufwendige Technik im AH3 ist absolut unauffällig und problemlos. Tja, wie heissen die zum AH3 vergleichbaren Fahrzeuge von Audi, Mercedes und Skoda (warum wird hier immer Skoda zum Vergleich herangezogen 😕 ) nochmal?? Achja ich vergaß, es gibt (noch) gar keine. 😁 😉In diesem Sinne bin ich hier raus und wünsche allen weiterhin "Freude am Fahren" in welchem Gefährt auch immer....
MfG
...schreibt einer der noch keine neue C-Klasse probegefahren ist :-) Schon erstaunlich, wie Liebe zu einem Auto blind macht *grins*
Wenn man das hier so liest bekommt man richtig Angst!
Ich hole nächste Woche meinen 330d ab.
Die letzten 4 Jahre war ich im Besitz eines Passat B7 (TDi,DSG).
Wenn ich jetzt anfangen würde über den Wagen zu schreiben .... Oh mein Gott
@Auslese-CB: Bild Dir Deine eigene Meinung und lass Dich nicht verrückt machen.
Ich fahre zwar "nur" einen F32, aber der hat ja den gleichen Innenraum wie der F30. Und ich bin mit der Verarbeitung absolut zufrieden. Ich komme von einem Audi A5 und sehe in Sachen Verarbeitung keinen nennenswerten Unterschied. Ergonomie ist sogar klar besser.
Leider kann ich zur Lautstärke des F30/31 nichts sagen, da ich noch nie einen solchen fuhr. Aber zumindest der F32 435d ist sogar noch einen Tacken leiser als der Audi A5 3.0 TDI. Und der war auch schon gut.
Falls es Dich als Umsteiger interessiert: Vor einiger Zeit habe ich mal einen ausführlichen Vergleich E92, Audi A5, F32 geschrieben. Nur damit Du auch mal was Positives Liest 😁
http://www.motor-talk.de/.../...audi-a5-3-0-tdi-bmw-435d-t5031257.html
Aber eigentlich braucht man keine Angst haben.
Nimm dir irgendeinen Wagen und durchforste das Forum.
Erstaunlich was sich auf deutschen Straßen so bewegt.
Ich denke da kann man getrost nen BMW steuern!
@mikenr1 : dein Test liest sich gut und ist zudem sehr objektiv! Danke
Es muss sich halt jeder seine eigenen Eindruck vom Wagen verschaffen.
Nach meiner Probefahrt (330d) steht jedenfalls fest - VW Passat kommt an Den Wagen nicht ran.
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 6. November 2014 um 21:43:10 Uhr:
Polternde Vorderachse, Risse in den Tasten, Windgeräusche, das bei einen "50.000€" auto.
Wenn das keine Probleme sind.
Na ja was Solls. ;-)
BMW hat in der Vergangenheit stark geschlampt und macht es immer noch.
Zitat:
@thowa
...schreibt einer der noch keine neue C-Klasse probegefahren ist :-) Schon erstaunlich, wie Liebe zu einem Auto blind macht *grins*
...vermutet und behauptet ein Unwissender, der einen 12 Jahre alten Audi A3 fährt. 🙄🙄
MfG
Zitat:
@PeteSpandau schrieb am 9. November 2014 um 16:27:40 Uhr:
BMW hat in der Vergangenheit stark geschlampt und macht es immer noch.Zitat:
@bmw 3er schrieb am 6. November 2014 um 21:43:10 Uhr:
Polternde Vorderachse, Risse in den Tasten, Windgeräusche, das bei einen "50.000€" auto.
Wenn das keine Probleme sind.
Na ja was Solls. ;-)
das war Dir nach 3.5 Jahren mal wieder einen Beitrag wert?
wenn sie doch so arg schlampen, warum wechseln dann die Kunden ned?
oder noch schlimmer... sie wechseln sogar hin zu BMW.
Früher war alles besser. Die Autos waren langlebiger und zuverlässiger. Durch Ölwechselintervalle im Bereich zwischen 5-10 tkm hatte man mehrmals im Jahr die Gelegenheit seinen Händler zu treffen.
In den "fetten" Nachkriegsjahren konnten es sich die Leute richtig gut gehen lassen, sie hatten schließlich keine echten Probleme.
Heute ist das ganz anders. Heute haben wir echte Probleme, wie z. B. knarzende Aluleisten, oder zu hohen Hartplastikanteil im 60 TEUR BMW.
Fahre jetzt 20 Jahre 3er und sie wurden bis heute immer besser 😉
war heute noch für ne Spaßfahrt auf die AB - hab immer wieder ein Grinsen im Gesicht 😁
Gruß
odi
Zitat:
das war Dir nach 3.5 Jahren mal wieder einen Beitrag wert?
wenn sie doch so arg schlampen, warum wechseln dann die Kunden ned?
oder noch schlimmer... sie wechseln sogar hin zu BMW.
Das kann ich beantworten. Die meisten BMW-Fahrer leben doch nach dem Motto "Hauptsach gut gess" 😁 Was willste denn da noch erwarten 😛