Verarbeitungsqualität BMW

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,
Kann es sein dass BMW bei der Verarbeitung ein wenig patzt oder kommt das nur bei meinem so vor?
Ein paar Beispiele :
- Türgriff hat horizontales Spiel, fast 2 mm last dieser sich bewegen
- Automatik-Wählheben last sich 1 mm bewegen bevor dieser den Anschlag hat nd die Automatik auslöst
- Drehrädhen des Navi-professional last sich 1-2mm in alle richtungen bewegen
- Schalter der Parksensoren last sich in seiner Aussparung herun bewegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw 3er schrieb am 6. November 2014 um 21:43:10 Uhr:


Polternde Vorderachse, Risse in den Tasten, Windgeräusche, das bei einen "50.000€" auto.
Wenn das keine Probleme sind.
Na ja was Solls. ;-)

Ich habe nichts davon und noch nie so ein klapperfreies Auto gehabt!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@pk79 schrieb am 7. November 2014 um 19:24:11 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 6. November 2014 um 22:52:07 Uhr:


Nein - noch jemand der mit dem F30 zufrieden ist ?? 😛

Gruß
odi

Da ich zeitweise aufgrund von Klappergeräuschen an der Vorderachse mit meinem F30 auch unzufrieden war, habe ich auf der Suche nach meinem nächsten Auto kürzlich eine Probefahrt mit einem Golf VII R gemacht.
Die Probefahrt hat mich wieder ziemlich "geerdet". Nach einer Probefahrt mit so einem Fahrzeug merkt man erst, auf welch hohem Niveau wir meckern.
Seither bin ich mit meinem BMW wieder viel zufriedener.

Erkläre mal genauer ?

Man sollte ein BMW nicht vergleichen mit einem Non-Premium Produkt. Eher den Vergleich mit Audi machen.

Zitat:

@thowa schrieb am 7. November 2014 um 22:15:44 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 7. November 2014 um 19:24:11 Uhr:


Da ich zeitweise aufgrund von Klappergeräuschen an der Vorderachse mit meinem F30 auch unzufrieden war, habe ich auf der Suche nach meinem nächsten Auto kürzlich eine Probefahrt mit einem Golf VII R gemacht.
Die Probefahrt hat mich wieder ziemlich "geerdet". Nach einer Probefahrt mit so einem Fahrzeug merkt man erst, auf welch hohem Niveau wir meckern.
Seither bin ich mit meinem BMW wieder viel zufriedener.

Erkläre mal genauer ?

Motor, Getriebe (DSG), Fahrwerk, Bedienung (Touchscreen), Sportsitze sind zwar nicht schlecht, können dem 3er (335i) aber nicht das Wasser reichen. Der Golf R fühlte sich für mein Empfinden etwas unharmonisch an. Etwas schärfer gefahren war das Fahrwerk mit der Leistung überfordert. Wo der BMW beim Bremsen ruhig bleibt, wird beim Golf das Heck sehr sehr leicht und unruhig. Zudem war das DSG etwas ruppig und vom Schaltkomfort dem 8-Gang ZF unterlegen.

Gefühlt ging der Golf R, vielleicht auch wegen der Dank Allrad besseren Traktion, im unteren Tempobereich etwas brachialer nach vorne. Ab 200 km/h auf der AB wirkt er aber zugeschnürt und müde. Da zieht der 335i spürbar souveräner voran. Der Sound, den der Golf (Soundmodulator ?) fabriziert ist nervig und pubertär, insbesondere das "husten" beim Schaltvorgang ist sehr albern. Da klingt der 335i viel dezenter und trotzdem kraftvoller und souveräner.

Ich hatte auch den Eindruck, dass der Golf etwas durstiger ist als der 335i. Da ich aber nur ca 200 km mit dem Golf gefahren bin und bei der Probefahrt natürlich etwas "schärfer" unterwegs war als im Alltag, ist das eigentlich schwer zu beurteilen.

Was mir beim BMW auch besser gefällt ist die intuitive Bedienung mit idrive. Der Touchscreen im Golf erfordert mehr Konzentration und lenkt mehr ab.

was ich gut fand waren die Verarbeitung und Haptik im Innenraum. Die sind für ein Kompaktklassefahrzeug sehr gut.

Zitat:

@hansNL1 schrieb am 7. November 2014 um 22:20:46 Uhr:


Man sollte ein BMW nicht vergleichen mit einem Non-Premium Produkt. Eher den Vergleich mit Audi machen.

Premium ist ne Worthülse - Nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hallo,

genau wegen der miesen Qualitätsanmutung beim F31 werde ich in ca. 4 Wochen die neue C-Klasse als Kombi bekommen. Im Moment fahre ich noch den E91 als 318d.
Was mich zusätzlich bei BMW ankotzt, ist der Umstand, dass alle 2.0 Liter Dieselmotoren von 2007 bis 2013/14 (N 47) massive Probleme mit Steuerketten, Zahnräder und Gleitschienen haben. So ein Mist macht kein Premiumhersteller!

Verabschiede mich jetzt schon mal aus dem BMW-Forum

Viele Grüße

Tschüssi!

Also ich empfinde es sehr ähnlich.

Bei einem Auto im Premium Bereich und einem BMW von dem man besseres gewohnt ist, sind die Innengeräusche (Motor, Abrollgeräusche, Wind), knarzenden Plastikteile Innen und das Navi, schon mehr als grenzwertig. Vor allem dann, wenn man bei Herstellern wie Mazda, Skoda etc. schon wesentlich besseres erlebt. Das ist einfach nicht BMW like. Punkt.

Mein F31 ist klapperfreier als der E60 LCI, den ich zuvor hatte und in der Hinsicht auch schon als sehr gut empfand.

Bieten Skoda, Mazda und Co. auch dieses Handling, diese Fahrleistungen und diesen super Verbrauch? Ich denke nicht.

Bieten andere Hersteller ein so gutes Navi-System wie BMW? Ich denke nicht.

Besonders das Handling und Fahrgefühl kommt bei keinem anderen Hersteller auch nur annähernd heran.

Zitat:

@Wylli86 schrieb am 9. November 2014 um 11:19:59 Uhr:


Mein F31 ist klapperfreier als der E60 LCI, den ich zuvor hatte und in der Hinsicht auch schon als sehr gut empfand.

Bieten Skoda, Mazda und Co. auch dieses Handling, diese Fahrleistungen und diesen super Verbrauch? Ich denke nicht.

Bieten andere Hersteller ein so gutes Navi-System wie BMW? Ich denke nicht.

Besonders das Handling und Fahrgefühl kommt bei keinem anderen Hersteller auch nur annähernd heran.

Bei diesen Preisen muss alles passen?

Der RS Octavia mit 184 PS ist vom Verbrauch praktisch gleich.

Hyndai, VW, Skoda bieten bessere Navis, zumindest als das CIC. Die BMW Kartendaten sind eine Frechheit was die Aktualität angeht.

Gegenfrage. Kosten die anderen Hersteller auch 50k€ oder mehr mit identischer Ausstattung? Der RS Octavia kostet 8-9 k € weniger und ist dann voll ausgestattet. Mehr geht bei BMW dann auch nicht.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 6. November 2014 um 22:44:00 Uhr:


Das ist der gefühlt tausendste Thread zu dem Thema. Es ist nicht nötig immer wieder ein neues dazu aufzumachen.

Ich hab zwar bisher keinerlei Qualitätsprobleme mit meinem F32, aber mich nerven da die gelben Blinker der Rückleuchten. Deshalb kann ich nachvollziehen, dass man da immer mal wieder Luft ab lässt.

Aber doch bitte nicht jedes Mal dafür wieder einen neuen Thread 🙁

Man kann nur gewinnen, wenn man hier die Mängel klar darstellt!

BMW hat, wie mir ein Mitarbeiter berichtete, einige Menschen dafür

eingestellt die Kritik aus den vielen Foren zu prüfen und die eingehenden

E-Mails von Kunden zu lesen. Natürlich berichten auch die Niederlassungen

und Händler von der Stimmungslage an die Zentrale.

Wir werden in 2015 sehen, wo die Kritik zu Verbesserungen geführt hat.

Zitat:

@Wylli86 schrieb am 9. November 2014 um 11:19:59 Uhr:


Bieten Skoda, Mazda und Co. auch dieses Handling, diese Fahrleistungen und diesen super Verbrauch? Ich denke nicht.

Besonders das Handling und Fahrgefühl kommt bei keinem anderen Hersteller auch nur annähernd heran.

Wohl noch nicht mit einem Skoda Octavia RS gefahren, oder?

Nicht falsch verstehen, ich fahre sehr gerne mit meinem F31. Bis auf die Geräuschkulisse bin ich grundsätzlich sehr zufrieden damit. Aber man muss schon die Kirche im Dorf lassen. Es gibt neben BMW auch andere Hersteller, die gute Fahrwerke und Motoren in ihre Fahrzeuge bauen. Der Unterschied ist hier bei weitem nicht mehr so groß wie vielleicht früher einmal.

Wie gesagt, borgt dir mal einen Skoda Octavia RS aus und vergleiche mal. Wirst erstaunt sein. 😉

LG

Man muss die Kirche im Dorf lassen, richtig. Selbst der Superb ist nicht leiser. Saß da gute 2500km drin und war wieder froh in meinen F31 einzusteigen. Lautstärke war gleich. Octavia kenne ich nicht, aber kann mir nicht vorstellen, dass dieser leiser sein soll als ihr Topklasse.

Ihr bringt jetzt aber auch wieder Geräuschkulisse mit Verarbeitungsqualität durcheinander.

Von Fahrwerk habe ich nichts geschrieben. Das Handling hatte ich angesprochen. Und da kommt nichts an den 3er mit M-Fahrwerk ran!

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 9. November 2014 um 11:52:18 Uhr:



Man kann nur gewinnen, wenn man hier die Mängel klar darstellt!
BMW hat, wie mir ein Mitarbeiter berichtete, einige Menschen dafür
eingestellt die Kritik aus den vielen Foren zu prüfen und die eingehenden
E-Mails von Kunden zu lesen. Natürlich berichten auch die Niederlassungen
und Händler von der Stimmungslage an die Zentrale.
Wir werden in 2015 sehen, wo die Kritik zu Verbesserungen geführt hat.

Hmmmm.... wäre es dann nicht einfacher alles in einem Thread zu schreiben? Dann müssten die Mitarbeiter nicht so viel suchen 😛

Zitat:

@zkiss schrieb am 9. November 2014 um 01:24:01 Uhr:


Hallo,

genau wegen der miesen Qualitätsanmutung beim F31 werde ich in ca. 4 Wochen die neue C-Klasse als Kombi bekommen. Im Moment fahre ich noch den E91 als 318d.
Was mich zusätzlich bei BMW ankotzt, ist der Umstand, dass alle 2.0 Liter Dieselmotoren von 2007 bis 2013/14 (N 47) massive Probleme mit Steuerketten, Zahnräder und Gleitschienen haben. So ein Mist macht kein Premiumhersteller!

Verabschiede mich jetzt schon mal aus dem BMW-Forum

Viele Grüße

Viel Spass mit Deinem neuen Mercedes wünsche ich Dir und das meine ich Ernst!

Nur hoffentlich unterliegst Du nicht dem Trugschluss das dort alles besser ist......Klick. 😉
Stichworte: vergessene Beifahrerairbagabschaltung, vergessene Verriegelung der Lenkungskupplung, Produktionsfehler der Lackierung des Diffusors beim "Night-Paket", Falten im Leder, Kondenswasser in den Scheinwerfern, Probleme beim Garmin MapPilot Navi, Kartenmaterial mit zum Teil 5 Jahre alten Daten, Verarbeitungsmängel, teilweise Spaltmaßprobleme....usw.
Das ist ja nun auch eher "nichts" als "das Beste" oder?
Als vorläufige "Krönung" sollte man auch noch den "Radio-Test" in der vorletzten Auto-Motor-und-Sport nennen, bei dem die neue C-Klasse mit ihrem teuren Command Online vernichtend schlecht abgeschnitten hat. Am Rande sei erwähnt, dass dort der ach so schlechte BMW 3er (Navi Professional) sowie der angegraute Audi Q5 (MMI Navi Plus) mit großem Abstand als eindeutige Sieger hervorgingen. 😉

Wenn Mercedes oder Audi oder von mir aus Skoda ein vergleichbar gutes Fahrzeug wie den 3er auf den Markt bringen, würde ich auch wechseln. Aber das Gesamtpaket von Sitzposition, Ergonomie, Fahrspass und Handling, Technik, Motoren und Antrieb, Qualität, Infotainment, Design usw. kann beim Besten Willen bisher keiner der Mitbewerber bieten, in meinen Augen. Perfekt ist ein 3er nicht, aber das sind andere eben auch nicht. Wenn jemand mit einem Daimler oder Skoda glücklicher ist, soll er das sein, dagegen habe ich absolut nichts. Nur kann ich das ewige Schlechtreden des 3ers beim besten Willen nicht verstehen.
Und auch wenn es hier fast schon utopisch klingt, mein 3er ist absolut frei von den hier geschilderten und sonstigen Problemen und ein richtig tolles Fahrzeug. Ich glaube zudem nicht, dass ich ein Einzelfall bin und den einzigen problemlosen 3er der Welt fahre. Die überwiegende Mehrzahl der Zufriedenen wird sich hier eben nur nicht melden, warum auch!?
Bei mir jedenfalls klappert und knarzt nichts. Es gibt kein "Windgeräuschproblem" und keine gerissenen Tasten. Die Verarbeitung ist Top, auch an dem hier und da vorhandenen "Hartplastik". Und, man höre und staune, selbst die von vielen als "böse neue" und "defektanfällig" verteufelte aufwendige Technik im AH3 ist absolut unauffällig und problemlos. Tja, wie heissen die zum AH3 vergleichbaren Fahrzeuge von Audi, Mercedes und Skoda (warum wird hier immer Skoda zum Vergleich herangezogen 😕 ) nochmal?? Achja ich vergaß, es gibt (noch) gar keine. 😁 😉

In diesem Sinne bin ich hier raus und wünsche allen weiterhin "Freude am Fahren" in welchem Gefährt auch immer....

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen